Zu wenig Getriebeöl

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

nachdem mein Auto seit dem Kupplungswechsel nun so 25tkm gerannt ist wollte ich ja endlich mal eines dieser tollen Getriebeöle ausprobieren, um mein Getriebe wieder etwas leiser zu bekommen. Hatte alles irgendwie nicht so ganz geklappt, aber immerhin bin ich jetzt einen Schritt weiter.

Beim Kupplungswechsel viel ja schon bei einer Fahrt auf, dass das Getriebe auffällige Geräusche macht. Daraufhin hat die Werkstatt nebem dem Wechsel der Kupplung immerhin schon mal den Getriebeölstand geprüft. War damals alles in Ordnung.

Tja, nach den nun 25tkm fehlten nun 1,5 Liter des wertvollen Öles und das, obwohl keine Leckstelle am Getriebe gefunden wurden. Weder an der Einlass- noch an der Ablassschraube ist was zu sehen und auch zum Motor hin alles in Ordnung. Kann das auch zu den Antriebswellen hin austreten?

Weiterhin stinkt mein Auto jetzt wieder fürchterlich, wenn ich eine längere Strecke gefahren bin, was es die ganze Zeit davor nun nicht mehr gemacht hatte. Muss ja irgendwie durch das zusätzliche Öl kommen.

Einen positiven Effekt hatte die ganze Aktion aber, beim Einkluppeln mit weniger Gas habe ich dieses "Klacken" nicht mehr, wovon so viele andere auch gesprochen haben. Also dieses Schalten vom ersten in den zweiten Gang mit wenig Gas. Bislang hiess eine Diagnose ja immer Spiel im Antriebsstrang und Ausrücklager, aber wie kann das Getriebeöl dafür verantwortlich sein?

Dafür taucht jetzt ein ähnliches Klacken fast immer dann auf, wenn ich bei getretener Kupplung mit niedriger Geschwindigkeit auf die Bremse trete. Eingekuppelt bzw. bei normaler Fahrt gibt es keine Geräusche beim Bremsen und auch so absolut keine Probleme (mehr) mit den Bremsen. Wurden vor kurzer Zeit ja auch erst neu gemacht mit Scheiben und Belägen. Was kann da sonst noch so metallernische Geräusche verursachen?

Ich verzweifel noch mit der Kiste, bringt man eine Sache in Ordnung, fällt es woanders wieder zusamenn. *****UUääää*** ich will den VOLVO von meinem Opa, der fährt das Ding als wenn es nichts mehr Wert wäre und der hat nie was mit der Kiste.

26 Antworten

uiuiuiuiui,....

....das hört sich an wie meiner. ist halt ein audi, mein erstes und mit sicherheit auch mein letztes fahrzeug aus dem konzern.
also geräusche kamen bei mir aus ausgeschlagenen domlagern, querlenkerlagern, radlagern, auspuffhalterungen, antriebswelle vorne links, und seit neuestem auch aus dem getriebe. wenn ich etwas zu schnell gas gebe, bzw, die kupplung unsanft kommen lasse nach einem gangwechsel in niedrigen gängen höre ich ein deutliches klong. bei audi sagten die mir das das vollkommen normal sei bei einer laufleistung von 143000 km! ;-)
Ich glaub ich gebe es auf und versuche mein auto loszuwerden. ich habe keine lust mehr auf den ganzen ärger mit der kiste und kaufe mir wieder einen opel, da hat man mit rost zu kämpfen, aber den findet man wenigstens und der macht keine nervigen geräusche! :-)

Dominik

Also ich weiß ja nicht was ihr alle habt.
Ich habe auf meinem Audi jetzt schon 330´Tkm drauf, und es scheppert nichst.
Hab zwar auch ein paar kleine Fehler aber alles halb so wild.

Das Getriebeöl könnte durch defekte Wellendichtringe der Antriebswellen austreten, die Welle runterlaufen und auf dem Auspuff verbrennen.

Das würde den Gestank erklären.

Oft kommt das Öl auch durch den Wedi-Ring, der vorne zur Kupplung hin sitzt.

Trotzdem würd ich mir keinen Opel kaufen.

Das mit dem klackern,kann auch von einem Verstelltem Motor kommen,dann fällt die Drehzahl zu schnell ab,oder das Drehmoment ist ganz anders bei bestimmten Drehzahlen,und dann greift die Kupplung früher oder später ,und gibt einen Ruck in den Aufhängungen.

Wenn Öl fehlt,und kein Leck gefunden wird,würde ich den armen Mechs eine Taschenlampe schenken,zum suchen.

Ganz einfachen Test.
4 Gang rein Handbremse ziehen,und leicht Gas geben,Kupplung kommen lassen,wenn er weiter läuft,hat er Öl auf der Kupplung,normal bei neuer Kupplung,sollte er abstellen.

Was soll ich denn da bei meinem Quattro sagen,4 Antriebswellen,3 Diffs,1 Getriebe,1 Kardanwelle,ca 30 Siulentlager und Buchsen.Bin noch nie in ner Werkstatt gewesen,um zu fragen,was kaputt ist.
Bei mir war die Spritze kaputt,und deswegen anderer
Drehmomentverlauf,in ner Werkstatt hätten se mir nur eine neue Kupplung verkauft.

Ähnliche Themen

wo hast du denn das neue getriebe her?

austauschgetriebe? wenn ja, wie viel hast du dafür bezahlt inclusive einbau?
wenn nein, woher bekommt man für einen quattro ein gebrauchtes getriebe?

dominik

Meintest du mich Dominik?

Wenn ja muss ich dich enttäuschen.
war nur ne Auflistung,wo bei mir der Fehlerteufel
sitzen könnte.
Original 299000 KM auf dem ersten Antriebsstrang,
und noch nix verreckt.(muss aber dazu sagen,Checkheft,und hab den Wagen erst 4 Jahre)

Für ein AT-Getriebe musst du ca 1500€ rechnen.

Würde mal in den Gelben Seiten nachsehen.

Falls es dir weiterhilft,Quattrogetriebe sind sehr robust,wenn regelmässig ÖL kontrolliert wird,und die Kardanwelle mit Fett versorgt wird(bei mir ist noch ein Fettnippel dran)auch mal Öl wechseln,und den Magnetstopfen saubermachen.und die Sperre hinten regelmässig einfetten-sprühen,und ruhig mal alles mit Wachs behandeln.

Die Hardyscheibe und Mittellager tauschen,wenn kaputt,weil ne eiernde Kardan viel an Lebensdauer frisst.Die Aufhängung am Hilfsrahmen gibt auch mal gerne nach.

Bevor ich mir einen Quattro kaufe prüfe ich immer zuerst das Spiel vom Hinteren Diff.Wenn du die Kardan um ne Viertel umdrehung drehen kannst,bevor sich ein Hinterrad bewegt,solltest du den Wagen eh stehen lassen.Und Autos mit Sportkupplungen sind sowieso Gift für den Quattro Antrieb.Hängt auch viel von den Vorbesitzern ab,wie verheitzt son Quattro ist.

Gruss Walter

kurzer einwurf: das getriebe könnte auch öl am wellendichtring vom schaltgestänge verlieren, das ist auch recht häufig...

Wedi-Ringe sind immer verdächtig.

Kennst das ja, der hinten an der Kurbelwelle ist undicht, und dann läuft Dir schön das Motoröl in die Kupplungsglocke.

Das macht zwar im Prinzip nichts, außer daß Dir der Prüfer einen Mangel reinhaut.
Ist nur manchmal erstaunlich, wo das Öl dann manchmal so hinläuft ...

Hallo,

Zitat:

Wenn Öl fehlt,und kein Leck gefunden wird,würde ich den armen Mechs eine Taschenlampe schenken,zum suchen.

Uaa, ja eine gute Idee. Wir haben das olle Getriebe ja sogar mit Pulver beschichtet, schön heiss gefahren und es immer noch nichts zu sehen. Ich habe ja auch selbst schon druntergehangen und habe dem Mechaniker über die Schulter geschaut als er gesucht hatte.

Die Manschetten der Antriebswellengelenke (getriebeseitig), besonders auf der Fahrerseite, sind sehr Ölverschmiert, sieht aber schon sehr alt aus.

Zitat:

Das Getriebeöl könnte durch defekte Wellendichtringe der Antriebswellen austreten, die Welle runterlaufen und auf dem Auspuff verbrennen.

Das klingt gut, dass könnte ja vielleicht auch erklären, dass ab einem gewissen Ölstand nichts mehr rauskam und deshalb auch nicht mehr stank.

Zitat:

Oft kommt das Öl auch durch den Wedi-Ring, der vorne zur Kupplung hin sitzt.

Wenn ich mich recht erinnere, wurden beim Kupplungswechsel einige Wellendichtungen getauscht. Auf jeden Fall zum Motor hin wurde getauscht, wäre ja übel, wenn die wieder durch wäre. Aber zwischen Getriebe und Motor ist sonst alles trocken geswesen.

Zitat:

kurzer einwurf: das getriebe könnte auch öl am wellendichtring vom schaltgestänge verlieren

Die Stelle schau ich mir die Tage auch nochmal an. Das Getriebe ist jetzt ja wieder fast auf "hochglanz" poliert. Irgendwann wird man schon sehen, wo oder wann da was rauskommt. Ich vermute aber doch eher im Bereich der Wellenflansche, denn dort war es mit Abstand auch am dreckigsten.

Zitat:

4 Gang rein Handbremse ziehen,und leicht ...

Puhh, toi toi toi ... die Kupplung funzt noch tadellos.

----

Mit dem Klacken beim Bremsen habe ich gestern noch etwas gespielt und weiss jetzt, wann genau das Geräusch auftritt.

Es tritt in jede Richtung immer genau einmal abwechselnd auf. Also ich fahre ganz normal vorwärts und setze dann zum Einparken zurück. Geh dann auf die Bremse "klack". Setze ich dann noch mal ein Stück zurück, dann kommt nichts. Setze ich aber wieder ein Stück vor und Bremse, dann wieder "klack". Nochmal wieder ein Stück vor und wieder nichts zu hören. Entsprechend wieder zurück würde ich beim ersten Mal wieder ein deutliches "klack" hören. Das hört sich verdammt ähnlich an, wie dieses Schaltklacken vorher vom ersten in den zweiten, aber das ist auf wundersame Weise ja nun vollständig verschwunden.

Zitat:

Oft kommt das Öl auch durch den Wedi-Ring, der vorne zur Kupplung hin sitzt.

Der Kommentar war ja auch nicht speziell für Dich, Radl, sondern für die User allgemein.

Mußt mal kucken, ob die Manschetten der Antriebswellen kein Fett verlieren.

An die Wedis der Antriebswellen kommst Du dran, wenn Du die Wellen und die Steckachsen ausbaust.

Ist halt unglaublich, wo das Öl so hinfliegt.
Da hast Du was irgendwo am Unterboden hängen, und fragst Dich: Wo kommt das Zeug denn nun her?

Nun schmeiß man langsam das Rührwerk raus, Radl.
Das röddelt ja anscheinend nur noch rum.

Meint ihr das komische metallerne klacken beim einkuppeln.

Ich hör das immer wenn ich langsam beschleunige und früh schallte, vom ersten in den zweiten und vom zweiten in den dritten ist es am häufigsten zu hören, wenn man aber erst bei 3000 upm schalltet kommt kein klacken.

Was ist da deffekt , oder was verursacht dieses Geräusch ???

Stört mich zwar net , aber mich würde es doch sehr stark interessieren.

MFG ~~~> e36c4p0

Hast Du da Quattro?

Hab manchmal auch das Geräusch im 1. Gang.
Kommt daher, daß die Kupplung ziemlich spät kommt, dafür dann aber um so schärfer schließt.

Hab mich dran gewöhnt.

Stimmt, in den höheren Gängen ist das nicht so derb.
Hängt anscheinend auch von der Tageslaune des Rührwerks ab.

@e36c4p0

Du hast das treffend umschrieben, genauso war das bei mir auch. 1->2 und 2->3 waren die lautesten Kandidaten, wenn man früh geschaltet hat. Mit etwas mehr gasgeben konnte man das ganz gut unterdrücken, aber jetzt ist es (es gibt ja tatsächlich noch Wunder) vollständig weg. Hab auf dem Weg nach Kiel eben nochmal kräftig versucht das Geräusch wieder hinzubekommen. Es ist definitv weg 😁 *freu*

Wie bist gefahren, an jeder Ampell nen Burnout oder was ???, nee mal im ernst, wäre überglücklich wenns bei mir auch weg gehen würde.

PS: Hab Frontantrieb

MFG ~~~> e36c4p0

Deine Antwort
Ähnliche Themen