Getriebeöl Audi 80

Audi 80 B3/89

Hi.
Nach 15 Jahren Existenz würde ich gerne bei meinem Audi das Getriebeöl wechseln. Weiß jemand, wieviel das Getriebe faßt? Es ist der B4 mit ABT-Maschine.

Viele Grüße

Motomix

23 Antworten

2,4 Liter

2.35 liter sind es laut selbststudienprogramm. hab heute mein getriebeöl gewchselt und es gingen so ca. 2.7 liter rein. war auch ein wenig überrascht. mein getriebe ist das ccf.

mfg benne

gibt ja ne kontrollschraube, durch die man das öl ja einfüllt... normal soll man doch einfüllen bis es wieder zur öffnung rauskommt.. oder?

gruß

Danke für die Infos.
Also knapp unter das Schraubgewinde oder, falls eine Kennzeichung vorhanden, bis dahin. Werd mir das morgen anschauen und dann spontan entscheiden 😉

Viele Grüße

Motomix

Ähnliche Themen

Hi.
Die Brühe ist raus, das Unangenehme ging los. Kalt ein fast unschaltbares Getriebe mit neuem Öl - also bin ich wieder losgezogen, um 75W90 vollsynthetisch zu besorgen, auch auf Anraten des Audimenschen. Komischerweise sind nun 3l Öl im Getriebe, ohne daß etwas überlief und es schaltet kalt immer noch zäh, wenn auch nicht mehr so schlimm wie mit dem ersten Tauschöl.
War anfangs zu wenig Öl drin, es ließ sich warm und kalt absolut weich schalten. Mich wundert das ein bißchen...Zwei Wechsel und Verschlechterung?

Viele Grüße

Motomix

Hallo!
Das Problem kenn ich, mit dem alten originalen Öl lässt sich
es am besten schalten. Die meisten Hersteller sehen auch keinen Getr.Ölwechsel vor - siehe Bedienungsanleitung.

Dein Audi ist so Bj.90,91? Da wäre nähmlich das VW-Audi Öl-
G 005000 75w90 drin.Ist in allen Audis ab Bj.88 Werksseitig drin. Irgendwann in den 90ern kam das G 052 911 A Getr.Öl
als Nachfolger. Das ist thermisch stabiler. Beide kann man
mischen (Laut Verteilerfirma in der Schweiz).

Was hast Du für ein Öl reingetan? 75w90 is klar, aber Marke?
Und GL 4/5 oder GL4+ oder GL5? Also das höherlegierte reine GL5 hat im Schaltgetr. nichts verloren. (negative Auswirkung auf die Synchronisation).

MfG Micha

Im alten Öl schwimmt der Abrieb der Synchronringe mit, das schmiert beim schalten. Daher kann es mit neuem Öl anfangs etwas zäher sein.

hi ich hab das mit dem getriebe öl ja auch vor.
meiner is bj. 8/1990

soll ich da lieber das öl gleich bei audi kaufen wenn ich was nachfüllen muss?

und hättet ihr ewt. nochmal eine genaue bezeichnung vom öl auf was ich aufpassen müsste bzw. wie es heißt.

danke schon mal.

mfg

Hast du Quattro oder Frontriebler? Falls letzteres, brauchst du das hier;

Castrol TAF-X Sae 75W90...

Davon ca. 3L...

Hey!

Das Originalöl VW AUDI SAE 75W90 Nr. G 005000 - kurz G50 genannt.

Gruß Michael

@highwaystormer

Befüllt ist das Getriebe jetzt mit vollsynthetischem GL5 von Liqui-Moly. So stand es in der Tabelle von Liqui-Moly, nach dem bin ich gegangen, der Verkäufer war der gleichen Meinung. Der Audi ist von 91.
Was sollte das für Schwierigkeiten mit der Synchronisation bringen können?
Selbst Audi hat bei diesem Motor, für den laut Handbuch 5W30 Motorenöl nur im Notfall verwendet werden sollte, bei der Inspektion 0W30(!!!) eingefüllt...

Viele Grüße

Motomix

Zitat:

Was sollte das für Schwierigkeiten mit der Synchronisation bringen können?

Lies meinen Beitrag genau durch, dann erklärt sich das von selber.

Das ist nicht meine vermutung, das ist fakt.

MfG

@Typ-P1
Daß der Abrieb im Öl mitschwimmt, glaube ich - darum geht es in meinem Satz nicht. Was ist der Unterschied zwischen GL4 und GL5? GL4 ist für mäßig, GL5 für höchstbeanspruchte Hypoidgetriebe. Was soll das GL5-Öl an Synchronisationsschwierigkeiten mit sich bringen? An sich ist die Suppe sowieso für stärker beanspruchte Getriebe ausgelegt, schaden sollte es demnach wohl kaum, denn die Viskositätsklasse paßt ja, 75W90.
Klärt mich bitte auf, falls ich mich irre.

Viele Grüße

Motomix

Das Castrol ist Gl4+

Deine Antwort
Ähnliche Themen