Zu viel kühlflüssigkeit?
Hallo liebes Forum ,
Heute wollte ich bzw. Hatte es vor eine Strecke von 200 km zu Fahren...so bevor ich los fuhr habe ich mein Kühlwasserstand kontrolliert und nachgefüllt ....
Nachgefüllt habe ich wie folgt : Deckel auf , entlüftungsschraube und Flüssigkeit aufgefüllt bis aus der Entlüftung was raus kam und der Behälter war auch voll ... Alles schön und gut .. Auf der Autobahn sah ich Meine steigende Temperatur und bin sofort rechts ran... Motor aus und abkühlen lassen , nach paar Minuten bin Icj weiter und das Spiel ging weiter ... Schließlich hab ich den ADAC gerufen und er meinte es zu viel Wasser und zu viel Luft im System ... Sogar nach ablassen von dem Wasser wurde er immer wieder heiß ! Er entlüftete sogar das System aber es hat nicht geholfen, es war immer noch ein motz Druck drauf .... Wie soll ich Weiter handeln ?
Beste Antwort im Thema
Sooo Thermostat wurde gewechselt und bin fast 2 Std Gefahren ohne das er überhitzt ist
42 Antworten
Sehr gut dann Hole ich morgen direkt ein Thermostat und Bau den ein bzw lasse ihn einbauen ... Hoffentlich lag der Ganze Stress daran 🙂
der schlauch in richtung motor wird immer etwas kühler bleiben, der unterschied sollte aber nicht sehr groß sein, wenn er warmgefahren ist.
Hallo!
Je nach Motor (M52 oder M52TÜ) hat man ein Kennfeldthermostat oder eben keines - beachte dies! Ich würde generell zu Behr-Thermostaten greifen! Danach entlüften (sehr wichtig).
Entlüftungsschraube nicht öffnen, sofern du NUR nachfüllst. Beim Entlüften natürlich schon!
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke für eure Antworten...
Morgen wird das Thermostat getauscht dann hoffentlich ist Ruhe
Ähnliche Themen
Hallo,
bevor Du das Thermostat tauscht, Entlüfte das Fahrzeug. Das kostet dir nichts.
Wenn Du nämlich eine Luftblase im Kühlsystem hast, wird auch nur ein Schlauch warm.
Wenn Du die Schläuche drückst, sind sie weich oder hart. Also ist da Wasser drinnen oder nicht ?
Gruß Ulli
Entlüftet wurde er heute und auch danach hat sich nichts verbessert ... Der rechte Schlauch ist hart (sehr hart ) und den Linken kann man zusammendrücken
Leider habe ich schlechte Nachrichten ... Er ist mir eben wieder heiß gelaufen 🙁 allerdings ist der Linke Schlauch dieses mal auch mit warm und unter Druck... Ich weiß nicht an was es liegen könnte ... Die Wasserpumpe ist 2 Monate alt , und Thermostat ist Gestern gewechselt worden... Nachdem Wechsel bin Ich gestern und heute früh ohne Probleme Gefahren bis jetzt Aufeinmal ..??
Ich würde nochmals entlüften! Wie entlüftest du? Bitte in Schritt-für-Schritt-Anleitung 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Habe es folgender Maßen gemacht: Motor war kalt und Kühlmittel aufgefüllt bis Blasenfrei Wasser aus der Entlüftung kam ... Dann Entlüftung zu .. Motor an und warm laufen lassen und paar mal Gas gegeben und dann Deckel vom Ausgleichsbehälter drauf ... Nachdem abkühlen habe ich noch den Wasserstand kontrolliert und der war ok . Das war's
Hallo,
anscheinend hast Du nicht nachlesen wie man richtig Entlüftet.
Als erstes macht man den Deckel vom Ausgleichbehälter auf.
Auf Max- auffüllen.
Motor starten und warmlaufen lassen (im Blauen Bereich, damit die Thermostate aufmachen).
Heizung voll aufdrehen.
Motor auf 2500 U/min bringen.
Entlüftungsschraube aufdrehen und warten bis ein Blasenfreier Wasserstrahl austritt dann die Entlüftungsschraube wieder verschließen.
Ausgleichbehälter wieder auf Max- auffüllen und den Behälter verschießen.
Motor aus.
FERTIG.
Bei Hartnäckigen Luftblasen die Aktion wiederholen.
Auch wenn das Problem verschwunden ist, würde ich nach einer Woche diese Prozedur wiederholen denn da kommt immer wieder ein wenig Luft heraus.
Gruß Ulli
Danke für die Anleitung .. Bin gerade dabei aber wenn ich auf 2500 hoch drehe Spuckt sich das Ganze Kühlwasser aus dem Behälter ...
Hallo,
dann fang mit 1500 u/min oder 1000 u/min an.
Und den Deckel vom Ausgleichbehälter wieder drauf.
Da hast Du eine anscheinend eine ziemlich große Luftblase im Kühlsystem.
Habt ihr beim wechsel des Thermostates die Schläuche nicht gleich mit Wasser aufgefüllt ?
Gruß Ulli