Zu viel Intelligenz
Nochmals hallo!
Irgendwie stört mich beim A4 gegenüber dem alten A4, dass in ein paar Punkten "verbessert" worden ist, das aber eher zu seinem Nachteil gereicht...
1) Tempomat bremst
Der Tempomat bremst selbsttätig. (Speziell wenn man vergessen hat ihn auszustellen, und auf der Autobahn inziwschen wesentlich schneller als eingestellt unterwegs ist und dann vom Gas geht -> Das ist wirklich schon fast gefährlich... - werden da btw. zumindest die Bremslichter aktiviert?)
2) Tempomat bleibt beim Kuppeln aktiv
Auch _höchst_ störend. Ich bremse sehr oft mittels Motorbremse, speziell wenn eine Baustelle am Horizont auftaucht - damit kann man literweise Sprit sparen. Statt nach dem Runterschalten zu bremsen gast er dann aber voll an, was dann (bis man reagiert sind dann doch wieder einige 100 Meter ins Land gezogen) in eine stärkeren Bremsung endet....
3) Zentralverriegelung
Wenn man absperrt obwohl noch eine Tür offen ist, merkt sich das dann das Auto und sperrt erst dann zu, wenn man die Tür zuhaut. Das ist ja super-deppert.
4) Über die Lenkradfernbedienung aufs nächste/vorgige Lied schalten. Beim alten einfach linkes Radl rauf/runter. Jetzt Draufklicken, auswählen, nochmal draufklicken. Das wirklich Dumme ist nicht notwendigerweise, dass man dreimal soviel klicken muss, sondern dass ich bein Autofahren hinschaun muss! Es ist aber doch genau der Sinn der Lenkradfernbedienung, dass ich ohne Hinschaun und ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen agieren kann...
Kann man irgendwelche dieses "Features" wieder auf die alte Variante zurückschalten?
Danke,
Nukl
Beste Antwort im Thema
Irgendwie kann ich keinen Bezug deiner Überschrift zu deinem eigentlichen Thema ziehen. Zu wenig Intelligenz🙄😕😉
mep
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
hatte bestimmt schon 5 Autos ohne die Bremse und war dabei nicht 1 mal blöd genug mit dem Tempomat geblitzt zu werdenZitat:
Original geschrieben von bauks
Wenn man beim Bergabrollen schneller würde und deswegen geblitzt, ist das Geschreie groß!
1. Es gibt tatsächlich Menschen, die vorher KEINEN Tempomat in ihre Autos hatten.
2. "Früher" war das bei Autos nicht so, weil die Hersteller nicht konnten oder wollten - sicherlich nicht, weil es logisch war, dass die Wunschgeschwindigkeit überschritten wird.
Genauso verhält es sich mein Reaktivieren nach Gangwechsel (ich bin neulich einen B7 gefahren und habe ihn deswegen verflucht - alles eine Sache der Gewohnheit).
Abgesehen davon finde ich den Hebel bzw. die Position nicht sonderlich praktikabel, da haben andere Hersteller praktischere Lösungen. Auch das Abspeichern von 2-3 Geschwindigkeitsgrenzen fände ich nett.
Zitat:
Touchwood
B5 (8D)
Zitat:
Original geschrieben von xtlauni
Wie kann so der Schlüssel im Wageninnern verbleiben?
Gruß
Ganz einfach: sogar in obiger Anleitung fehlt der Schritt "Schlüssel sicher am Körper verstauen und keinesfalls niemals nicht in der Hand behalten"
Hier kann mit noch mehr Intelligenz entgegengewirkt werden.
Ich empfehle für solche Kandidaten (die gern mal den Schlüssel im Auto liegen lassen) den "advanced Key".
Ich selbst bin übrigens auch so ein Kandidat und habe mir das bei meinem S4 dazu bestellt 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von nukl
Mein Problem ist, dass er zusperrt aber der Schlüssel im Fahrzeug sein kann...
Cheers,
Nukl
Genau dies kann dir aber auch bei den alten herkömmlichen ZV-Systemen passieren. da sehe ich jetzt im Gefahrenpotenzial keine Veränderung.
Wenn Tür zu, dann zu. egal ob sie sofort verriegelt oder erst, wenn ich die letzte Klappe/Tür schließe.
Hier ist mir nur das "Keyless Go"-System bekannt (müsste bei Audi der Advanced Key sein ?) , welches erkennt, ob sich der Schlüssel innerhalb oder außerhalb des Fahrzeuges befindet und dementsprechend ein verriegeln verhindert.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Genau dies kann dir aber auch bei den alten herkömmlichen ZV-Systemen passieren. da sehe ich jetzt im Gefahrenpotenzial keine Veränderung.Zitat:
Original geschrieben von nukl
Mein Problem ist, dass er zusperrt aber der Schlüssel im Fahrzeug sein kann...
Cheers,
Nukl
Wenn Tür zu, dann zu. egal ob sie sofort verriegelt oder erst, wenn ich die letzte Klappe/Tür schließe.Hier ist mir nur das "Keyless Go"-System bekannt (müsste bei Audi der Advanced Key sein ?) , welches erkennt, ob sich der Schlüssel innerhalb oder außerhalb des Fahrzeuges befindet und dementsprechend ein verriegeln verhindert.
Nein, früher hat er sich geweigert zuzusperren, wenn noch was offen war...
Schlüssel im Auto lassen ist btw. ganz einfach. Zusperren, Schlüssel in Sakko, Entscheiden die Kiste nicht mit dem Sakko angezogen aus dem Kofferaum zu heben, Sakko schnell in den kofferaum haun, Kiste nehmen, zuhaun.
Ciao,
Nukl
Zitat:
Original geschrieben von nukl
Nein, früher hat er sich geweigert zuzusperren, wenn noch was offen war...
Echt? Was für ein altes Auto war das denn? 😰
Solche Systeme kenn ich gar nicht, alle meine letzten fahrzeuge (mitunter welche BJ 92) hatten alle schon die ZV so, dass immer verriegelt wurde, nur eben die geöffnete Tür offen blieb. (außer es war die Fahrertür, dann ging es nicht und geht auch heutzutage nicht)
Zitat:
Echt? Was für ein altes Auto war das denn?
Ich hatte bis vor einem halben Jahr einen Toyota Avensis BJ 2001. Bei dem konnte man die ZV nicht betätigen, wenn irgend eine Tür offen stand. War gar nicht so dämlich. Beim aktuellen Modell könnte es ähnlich sein. Oder zumindest nach Wunsch konfigurierbar.
Meine Frau hatte mal unser Kind in ihrem A3 eingesperrt: wahrscheinlich aus Versehen an die FB gekommen und dadurch Auto trotz offener Tür verriegelt, und dann den Schlüssel ins Auto geschmissen (soll man nicht machen, aber wie of habe ich ihr das schon erklärt ... 🙁) Nach dem Schließen der Tür war alles dicht und Schlüssel drin. Zum Glück war sie noch zu Hause und konnte den Zweitschlüssel holen. Lass das mal sonstwo passieren, bei 35 °C im Schatten und Auto in der Sonne ...
Ich kann so manchen Fahrer verstehen. Ist ja auch nicht angenehm, wenn das Auto einen höheren IQ hat.
Den Tempomaten finde ich sehr angenehm und gut zu bedienen. Bleibt man mit dem Fuß leicht auf dem Gas, nach dem Überholen, dann bremst das Fahrzeug auch nicht. Ich musste mich am Anfang nur daran gewöhnen, dass der Hebel auf der Seite des Blinkers sitzt. Das war beim Toyota anders und so ist es schon passiert, dass ich geblinkt habe, anstatt die Geschwindigkeit zu ändern. Aber das ist jetzt vorbei, alles reine Gewohnheit. 3x blinken, diesen Komfort geniesse ich, gerade auf der Autobahn.
Ich empfindes die Technik im Audi als gut durchdachte Hilfe. Das denken nimmt sie mir aber nicht ab und das ist auch gut so. So ein schönes Auto habe ich noch nie in meinem Leben besessen. Vielleicht ist das ja der Unterschied?
GaK S+S
ja, so hat alles alles seine Vor- und Nachteile.
kann man natürlich nicht pauschalisieren.
War selber schon "dumm genug" das alte Fahrzeug zu verriegeln und dann den Schlüssel reinzulegen um von außen die Tür zuzuschmeißen. 🙄
Hat mich dann ne stunde Wartezeit auf den ADAC gekostet. 🙁
Ich wiederum mag das automatische 3x-blinken nicht. 😉
dieses ich-blink-nur-1x-kurz vermisse ich ehrlich gesagt herzlich wenig auf der AB 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schlang
dieses ich-blink-nur-1x-kurz vermisse ich ehrlich gesagt herzlich wenig auf der AB 🙂
Nein, das meinte ich nicht.
Auch bei manuell zu bedienenden Blinkern blinke ich mindestens 3x.
Nur konnte man früher durch schnelles hintereinander-betätigen des Blinkers andere Verkehrsteilnehmer auf Dinge aufmerksam machen (insbesondere die verfluchten mittelspurschleicher 😉 ), das geht nun nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Nur konnte man früher durch schnelles hintereinander-betätigen des Blinkers andere Verkehrsteilnehmer auf Dinge aufmerksam machen (insbesondere die verfluchten mittelspurschleicher 😉 ), das geht nun nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von schlang
dieses ich-blink-nur-1x-kurz vermisse ich ehrlich gesagt herzlich wenig auf der AB 🙂
Das verstehe ich nun ganz ehrlich nicht. Das ist mir zu intelligent, wahrscheinlich.😁
Zitat:
Original geschrieben von strspree
Das verstehe ich nun ganz ehrlich nicht. Das ist mir zu intelligent, wahrscheinlich.😁Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Nur konnte man früher durch schnelles hintereinander-betätigen des Blinkers andere Verkehrsteilnehmer auf Dinge aufmerksam machen (insbesondere die verfluchten mittelspurschleicher 😉 ), das geht nun nicht mehr.
Nur schon z.B. fürs bedanken einmal links, einmal rechts blinken - NICHT dreimal. Habs mal als Ersatz mit den Nebelrückleuchten versucht - das hat mein Nachfolger wohl als Ausbremsen verstanden und hats gar nicht witzig gefunden. Jetzt nehme ich die Warnblinker - aber dieser Mistschalter ist ganz auf der anderen Seite der Konsole...
Zitat:
Original geschrieben von strspree
Das verstehe ich nun ganz ehrlich nicht.
ich gestehe: ich überhole mittelspurschleicher und linksblockierer gelegentlich rechts und tippe dann mehrfach schnell hintereinander den blinker nach rechts an um zu signalisieren, dass sie rüber sollen.
das geht aber mit der auto-blink-funktion nicht mehr.
Was mir tierisch auf den Nerv geht sind die Typen die gar nicht blinken! Und das sind vermehrt BMW-, Mercedes-, und Audifahrer. Ich schäme mich für die Audifahrer stellvertretend. Eine Unsitte die immer mehr zunimmt!
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ich gestehe: ich überhole mittelspurschleicher und linksblockierer gelegentlich rechts und tippe dann mehrfach schnell hintereinander den blinker nach rechts an um zu signalisieren, dass sie rüber sollen.Zitat:
Original geschrieben von strspree
Das verstehe ich nun ganz ehrlich nicht.
das geht aber mit der auto-blink-funktion nicht mehr.
Das hilft eh nix, die Leute sind halt zu beschränkt und verstehen die Verkehrsregeln nicht.