Zu schnell gefahren, was kommt auf mich zu?
Hi,
ich habe meinen Führerschein seit Febr. 2007 und bin heute von Bad Tölz nach Muc über eine zu schöne Strecke, zu schnell gefahren. Sprich 70 war erlaubt, 140 bin ich gefahren. Haben die komplette Kollonne von 9 Fahrzeugen rausgezogen.
Der Polizist meinte, es kommt auf mich ein Fahrverbot von "nur" 2 Monate zu + Geldstrafe 300,- und Nachschulung für den Führerschein.
Meine Frage dazu:
Sind das wirklich "nur" 2 Monate? Ich bin ja noch in der Probezeit. Ist mein erstes Delikt. Wie sieht so eine Nachschulung idR. aus?
Viele Grüße
Mike
145 Antworten
Hallo,
... nun sollten wir uns mal alle wieder beruhigen und es MurphysR gleich tun und noch ´ne Cola dazu holen und IMMER an die Geschichte mit den Splittern im fremden und dem Balken im eigenen Auge denken ! 😉
Dem TE ging es darum, die für ihn wahrscheinliche und auch IMO richtige Konsequenz zu erfahren und nicht um Belehrungen welcher Art auch immer ...
Gruss Micha
Schließe mich den logischen Meinungen zu deinem Thread hier an.
Das Du dir noch Gedanken machst was auf dich zukommt. NeeNeeNee.
Mach dir mal lieber Gedanken was bei deinem unverantwortlichem
Verhalten hätte passieren können.
Meine Meinung: Du dürftest in deinem Leben nur noch max. ein Fahrrad bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von TouringHB
was heisst hier 30 zu schnell? der ist 70 zu schnell auf einer Landstraße mit Tempolimit 70. Eine Unachtsamkeit und es gibt Tote, finde ich überhaupt nicht witzig und dann noch ein unbelehrbarer Fahranfänger.
__________________________________________
Wer sagt denn unbelehrbar? Es gibt nach meiner Erfahrung drei Gruppen von Autofahrern:
a) die Korrekten (die mit 10% unter dem erlaubtem Limit die linke Spur blockieren)
b) die normalen, die das Tempolimit um ein kalkuliertes Maß überschreiten (i.d.R. um 10 bis 30 km/h), geschätzte 80% aller Autofahrer
c) die "Raser"
Der Weg von c) nach b) führt in aller Regel über ein Bußgeld und/oder ein Fahrverbot. Unser junger Freund ist gerade dabei....also mach die Sache nicht schlimmer als sie ist. Er bezahlt, geht zwei Monate zu Fuß und ist für die nächsten 5 Jahre kuriert - so what? Und, btw, 70 drüber hat wohl jeder - außer der Kategorie a) - schonmal erlebt, wetten?
ich kenn einen der ist 240 gefahren wo 80 erlaubt sind. ich fands cool
Ähnliche Themen
ne cool finde ich sowas nicht, aber trotzdem weiß uns junger Freund wahrscheinlich selber nur zu genug was er falsch gemacht hat. Man muß ihn jetzt nicht noch mit übertriebener Klugscheißerei überschütten.
Er hat auch nur höflich angefragt was auf Ihn zukommt, und dann kann man ihn ja auch sachgerecht helfend darauf antworten, vielleicht mit einer kleinen Belehrung aber nicht mit dieser Runtermacherei.
Ich hoffe er wird in Zukunft wenn er mal die Geschwindigkeit überschreiten sollte, das Maß der Übertretung vorsichtiger und verantwortungsvoller kalkulieren.
Ich habe vor 2 Jahren auch mal für 1 Monat den Führerschein weggehabt, ich war im 100 km/h 40 km/h zu schnell.
Ich habe seit 23 Jahren den Führerschein und irgendwan erwischt es einen mal. Dafür habe ich noch nie ein Auto bestiegen mit einem tropfen Alkohol.
Moin moin,
erst einmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Bin froh das die Strafe nicht so doll ausfällt und 140 in einer 70er Zone fahr ich sicher nicht mehr :-)
Zu den Usern die das hier total überspitzen.
Der Streckenteil auf dem ich 140 gefahren bin war ca. 2500 mtr. gerade und gut zu überschauen, auch mit Kollonne. Da ist man von 80 auf 140 mal ganz schnell und heißt nicht, dass ich in kurivgen Straßen 140 fahren würde.
btw. hab ich auch noch nie alk. oder Drogen am Steuer gehabt, von daher 😉
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
ich kenn einen der ist 240 gefahren wo 80 erlaubt sind. ich fands cool
Am Unfallort schreien die blutenden Unfallopfer, sofern sie noch können, oft nach ihrer Mutter.
DAS nenne ich cool!
*kopfschüttel*
Jander
Zitat:
Original geschrieben von Magnussen
Meine Meinung: Du dürftest in deinem Leben nur noch max. ein Fahrrad bewegen.
mein Fahrrad ist schon kaputt 😛
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
a) die Korrekten (die mit 10% unter dem erlaubtem Limit die linke Spur blockieren)
b) die normalen, die das Tempolimit um ein kalkuliertes Maß überschreiten (i.d.R. um 10 bis 30 km/h), geschätzte 80% aller Autofahrer
c) die "Raser"
Typ a) finde ich persönlich am schlimmsten, denn die verleiten zu Typ c) 😁
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
ich kenn einen der ist 240 gefahren wo 80 erlaubt sind. ich fands cool
cool finde ich das nicht, aber ist mir auch schon "passiert", bei ca. 1PS je Kg auch kein Wunder!
und bitte nicht überstrapazieren das Thema, es kann wirklich jedem Treffen, am meisten würde ich mich freuen, wenn mehr "Linkefahrspurblockierer", "Ichbinjaderschnellstefahrer", "KorrektnachSchildfahrer", "30fahrerin50zonen" ... bestraft würden 😉
Zitat:
Original geschrieben von TouringHB
was heisst hier 30 zu schnell? der ist 70 zu schnell auf einer Landstraße mit Tempolimit 70. Eine Unachtsamkeit und es gibt Tote, finde ich überhaupt nicht witzig und dann noch ein unbelehrbarer Fahranfänger.
ich kenne eine Landstrasse auf der du eine 747 landen könntest..... da gibt es auch Einmündungen (sehr gut einsehbar) und daher Tempo 70. Da gefährdest du mit 140 noch nicht einmal eine Weinbergschnecke.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich kenne eine Landstrasse auf der du eine 747 landen könntest..... da gibt es auch Einmündungen (sehr gut einsehbar) und daher Tempo 70. Da gefährdest du mit 140 noch nicht einmal eine Weinbergschnecke.lg
Peter
Was machst DU wenn der halbblinde 80 jährige Opa aus der Einmündung kommt und dir die Vorfahrt bei Tempo 140 nimmt? Jetzt sag nicht, bei 70 wärs genauso schlimm.....
Jezt nicht falsch verstehen, ich fahre sicher nicht langsam, musste auch schon den Lappen 4 Wochen abgeben. Aber ein Fahranfänger mit 140 auf der LAndstraße, das geht gar nicht !
Zitat:
Original geschrieben von TouringHB
Was machst DU wenn der halbblinde 80 jährige Opa aus der Einmündung kommt und dir die Vorfahrt bei Tempo 140 nimmt? Jetzt sag nicht, bei 70 wärs genauso schlimm.....
Ab nach links und dran vorbei, wenn da schon 'ne 747 landen kann...
Manche hier waren wohl nie jung und unvernünftig. Ja, ich bin auch zu schnell gefahren, aber nur 130 statt 100 auf einer Kraftfahrtstraße mit 2 Spuren für JEDE Richtung, leider standen da 100er Schilder, die ich irgendwie übersehen hatte.
Ihr habt ja alle recht.
Aber nun kommen wir alle mal wieder runter ....
Er ist jung, hat Mist gebaut und kriegt dafür jetzt die Rechnung und lernt hofentlich draus.
Aus Schaden sollte man ja bekanntlich klüger werden ... hoffentlich klappts auch beim TE.
P.S.: Meiner Meinung sollten für Fahranfänger sowieso die Strafen etwas drakonischer sein ... nicht nur Nachschulung ...
Lieber Thread-Ersteller
Du schreibst, dass das Streckenstück "gut zu überschauen" war.
Und was machst Du, wenn z.B. auf einmal ein gestürzter Motorradfahrer o.ä. auf der Strasse liegt? Oder ein anderer Autofahrer einen Fehler macht (plötzliches Brems-, Überhol- oder Abbiegemanöver etc...)?
Nur so mal zum Nachdenken:
Am Ort, wo einer mit 70 nach einer Vollbremsung steht, hat derjenige mit 140 noch weit über 100 Sachen aufm Tacho (Stichwort exponenzieller Verlauf des Bremsweges mit höhererer Anfangsgeschwindigkeit - von der Reaktionssekunde, in welcher Du schon mal locker fast 40 Meter zurücklegst und zwar ungebremst noch gar nicht zu reden.) Bist Du dir eigentlich bewusst, wieviel 40 Meter sind? Gerade in einer Stresssituation mit Tempo 140?
Wie willst Du da im Fall der Fälle einen tödlichen Crash vermeiden? Nicht umsonst lautet ein geläufiger Pilotensatz "Always expect the unexpected" - erwarte immer das Unerwartete...
Falls Du mal in der Schweiz so unterwegs sein sollte (Gott behüte), dann denk' daran, dass ein Crash mit Todesfolge in o.g. Situation in einem solchen Fall vor Gericht neuerdings definitiv als "eventual-vorsätzliche Tötung" qualifiziert wird. D.h. dass Du mal für langere Zeit einen Schweizer Knast von innen zu sehen bekommen. D.h. dein eigenes Leben ist dann auch gleich "am Arsch"...
Nur so für alle Schweiz-Besucher (natürich seid ihr alle willkommen - aber bitte nicht alle gleichzeitig klingeln... :-) :
- 11 km/h zu schnell innerorts kosten in der Schweiz EUR 150 (CHF 240) - und die neuen Lasergeräte, z.B. in Zürich haben nur noch einen Toleranzabzug von läppischen 3 (!!) km/h - welche abgezogen werden...
- 21 km/h zu schnell auf der AB: kosten ebenfalls EUR 150
Die beiden Beispiele sind noch ziemlich günstig, da sie noch im "Ordnungsbussenverfahren" abgewickelt werden können.
Ab 16 km/h (innerorts), 21 km/h (ausserorts) bzw. 26 km/h (AB) wirds dann RICHTIG teuer und der Lappen ist im Normalfall auch mal gleich weg. D.h. Du kannst dann gleich mal jemanden anrufen, der dir bei einer mobilen Kontrolle dein Auto von der Kontrollstelle wegfährt...
Autofahrer, die richtig Gas geben wollen sollen auf die Rennpiste gehen - und das ist auch gut so...
Grüsse aus dem Schoggiland
M.
Alles schoen. Und alles gut. Wir alle wuenschen uns verantwortungsbewusste Autofahrer und so wenig Unfaelle wie moeglich.
Ich halte nach wie vor das deutsche Rechtssystem fuer sehr gut geeignet seine verkehrserzieherische Aufgabe zu erfuellen. Wer jemals zwei Monate zu Fuss ging und obendrein einen Wochenlohn an Bussgeld abdruecken durfte der ist kuriert. Wer nicht, den schreckt auch eine hoehere Strafe nicht ab.
Und was die "unglaublichen" 70 km/h drueber angeht: Nimm mal die A5 an einem sehr grossen Autobahnkreuzreuz mitten in Hessen. Schnurgerade, breit bis zum geht nicht mehr und auf 100 km/h limitiert. Wenn ich spaet abends (i.d.R. so gegen 22:00) von der Arbeit komme halte mich zwar an das Tempolimit weil es mir auf die paar Minuten dann auch nicht ankommt...aber ich wuerde die Anzahl der Fahrzeuge, die mich mit 170 und mehr ueberholen auf 500 pro Woche schaetzen...insofern ist der TE in guter, zahlreicher Gesellschaft.
Und da ja die Eingangsfrage bereits sachlich korrekt und erschoepfend beantwortet wurde koennte man hier eigenlich mal zumachen...bringt eh nix.
Na nun ist doch gut, er schrieb doch schon, dass er seinen Fehler eingesehen hat. Ist doch wesentlich besser, als manch andere Aussage hier. Es ist doch angenehm zu sehen, dass die Strafen auch mal etwas bewirken.
Und zum Thema der gut einsehbaren Straße: man sollte immer mit der Dummheit der anderen rechnen. Wenn einer links einbiegt, ohne zu sehen, ob frei ist, hilft die breiteste Straße nichts mehr, wenn man mit überhöhter Geschwindigkeit daher kommt.
Ich zähle mich übrigens zur Gruppe B und wundere mich über viele meiner Mitfahrer, die in der Ortschaft 70 und am Blitzkasten 45 fahren. Im Sinne des CO2-Ausstoßes empfiehlt sich eine konstante Geschwindigkeit von genau 60km/h auf weitläufigen Kleinstadt-Straßen.