Zu schnell gefahren, was kommt auf mich zu?
Hi,
ich habe meinen Führerschein seit Febr. 2007 und bin heute von Bad Tölz nach Muc über eine zu schöne Strecke, zu schnell gefahren. Sprich 70 war erlaubt, 140 bin ich gefahren. Haben die komplette Kollonne von 9 Fahrzeugen rausgezogen.
Der Polizist meinte, es kommt auf mich ein Fahrverbot von "nur" 2 Monate zu + Geldstrafe 300,- und Nachschulung für den Führerschein.
Meine Frage dazu:
Sind das wirklich "nur" 2 Monate? Ich bin ja noch in der Probezeit. Ist mein erstes Delikt. Wie sieht so eine Nachschulung idR. aus?
Viele Grüße
Mike
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
...was glaubst, warum sich meist so lange Schlangen hinter langsamfahrern bilden??
Das liegt hier in Deutschland hauptsächlich daran, daß viele Fahrer angesichts einer großen Zahl von mehrspurigen Straßen keine wirkliche Erfahrung im Überholen unter Einbeziehung der Gegenfahrbahn haben. Die wundern sich dann im Urlaub, wie zügig das die Einheimischen z.B. in Frankreich, Italien oder auf dem Balkan absolvieren...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Überholen ist nur selten wirklich möglich, oder was glaubst, warum sich meist so lange Schlangen hinter langsamfahrern bilden??
Stell dich nicht so an, sogar in der Formel 1 wird bei 280 KMH noch überholt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Stell dich nicht so an, sogar in der Formel 1 wird bei 280 KMH noch überholt. 😁
Welche ein tolles Beispiel. Da gibt's auch kein Gegenverkehr und keine Speed- bzw. Abstandsregeln!
Aber mal im Ernst: ich seh überhaupt kein Problem dabei auf der Landstaße zu überholen, nur können es viele nicht. Viele raffen das Prinzip der Überschussgeschwindigkeit nicht, sondern fahren mit geringem Abstand hinter ihrem langsamen Vordermann hinterher...
Ähnliche Themen
Oft ist überholen auch schlicht sinnlos wel man den Überholten dann eh im Rückspiegel am Arsch vorbeifahren sieht wenn man abbiegt.Anderen wiederum macht es nichts aus wenn der Vordermann etwas langsamer ist als man selbst fahren würde.Wenn einer mit 80-90 vor mir hertuckert und ich keine Eile habe überhol ich auch nicht.Ebensowenig quetsch ich mich wegen 2km noch an einem LKW oder Bus vorbei.Wiederum Ander geht es schlich um die Kosten.Nicht Jede(r) hat das geld um sich jedes Jahr Reifen kaufen zu können geschweige denn es sich leisten zu können alles was im Weg steht zu überholen und dafür einen höheren Verbrauch in Kauf zu nehmen.Eine Zeitarbeitein bei uns in der Firma hat dafür eine schöne Technung aufgemacht,sie kann den Arbeitsweg in 30 Minuten aber auch in 45 Minuten zurücklegen.Der Unterschied sind 15 Minuten und einen guten Liter Verbrauch.Die Zeit tut ihr nicht weh,aber ein um 25% höherer Verbrauch ist schlicht nicht bezahlbar für sie.
Es gibt viele Gründe weshalb jemand die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht voll ausnutzt.Die Verkehrsschilder und allgemeinen Regelungen der STVO bestimmen eine Maximalgeschwindigkeit unter optimalen Umständen und das bedeutet nicht das man das Limit immer und überall ausnützen muß.
Der intelligente Fahrer zeichnet unter anderem dadurch aus das er weiss wann er unterm Limit bleiben muß.Was nicht bedeutet das er es nicht auch mal leicht überschreitet.Nur wird er nicht erwarten das sich Andere nach ihm richten,selbst will man sich ja auch nicht nach anderen richten sondern frei bestimmen was dort die Grenze findet wo man auf andere Menschen trifft.Dann muß ein Kompromiss gefunden werden,was nicht einfach geht so von Kfz zu Kfz.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Aber mal im Ernst: ich seh überhaupt kein Problem dabei auf der Landstaße zu überholen, nur können es viele nicht. Viele raffen das Prinzip der Überschussgeschwindigkeit nicht, sondern fahren mit geringem Abstand hinter ihrem langsamen Vordermann hinterher...
Richtig, aber meist sind die Straßen nicht dazu geeignet, um zu überholen, außer man hat 200PS+ und selbst dann ists nicht ungefährlich, meist ists einfach auch nicht möglich...
Auf der hier laufenden L209, hat man 2-3 Möglichkeiten, jemanden zu überholen und dann auch nur, wenn keiner kommt, das ist nicht viel, zu behaupten 'och, aber man kann doch überholen' ist nur schönmalerei bzw glatt gelogen!!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was das Überholen betrifft, gibt es IMHO noch einige Defizite in der hiesigen Fahrschulausbildung.
Schon, aber auf Landstraßen kann man wirklich meist NICHT oder nur schlecht überholen, auf Bundesstraßen schauts teilweise nicht besser aus (siehe z.B. B202), wenn man nicht überholen
kann, sollte man es auch nicht praktizieren...
Aber stimmt, man sollte sich nicht so anstellen 🙄
Nochmal zum Thema schwachsinnige Schilder und Einhaltung von Tempolimits.
Bin gestern nach längerer Zeit mal wieder von Frankfurt nach Darmstadt und zurück gefahren. War lange Jahre meine Hausstrecke, immer in erbärmlichem Zustand und trotzdem - da schnurgerade, mehrspurig und übersichtlich immer für Tempo 250 gut.
Nun haben da irgendwelche Hirnis Tempo-100-Schilder wegen Straßenschäden aufgestellt. Die "Straßenschäden" sind das, was dort seit 30 Jahren Standard ist. Trotzdem habe ich mich an das Limit (plus großzügiger Einbeziehung der Tachovoreilung😉) gehalten. Und habe sehr genervte Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer geerntet, wenn ich es gewagt habe, einen LKW mit dem Tempo zu überholen - wohlgemerkt auf Spur 2!!!
Ich hab mir dann mal den Spaß gemacht mitzuzählen, wieviele Kollegas mich mit Geschwindigkeiten von mehr als 170 überholt haben (ich bin ein paar Jahre dabei und kann das ganz gut einschätzen). Ich bin auf mehr als 100 innerhalb von 10 Minuten gekommen - mindestens 20% dessen was unterwegs war. Und ich war einer von vielleicht 10% der PKWs die mit weniger als 130 unterwegs waren.
Hat mir mal wieder gezeigt daß die überwiegende Mehrheit der deutschen Verkehrsteilnehmer Tempolimits nur ernst nehmen wenn sie von der Sinnhaftigkeit überzeugt sind.
@VentoGL75
genau wegen solchen Aussagen machen 80% der Fahranfänger sowas, dann noch abends vor den Mädels damit angeben und viel Alkohol dazu trinken, was durch die Nase ziehen. Man seit ihr COOOOOOOOLLLLL
COOL ist dann der Feuerwehrmann, der es verkraften muss euch aus dem Schrott herauszuschneiden...
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich hab mir dann mal den Spaß gemacht mitzuzählen, wieviele Kollegas mich mit Geschwindigkeiten von mehr als 170 überholt haben (ich bin ein paar Jahre dabei und kann das ganz gut einschätzen). Ich bin auf mehr als 100 innerhalb von 10 Minuten gekommen - mindestens 20% dessen was unterwegs war. Und ich war einer von vielleicht 10% der PKWs die mit weniger als 130 unterwegs waren.
Hat mir mal wieder gezeigt daß die überwiegende Mehrheit der deutschen Verkehrsteilnehmer Tempolimits nur ernst nehmen wenn sie von der Sinnhaftigkeit überzeugt sind.
Also wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege, bedeutet das dass an dem Teilstück das du in 10 Minuten passiert hast, die Fahrzeuge mit einem Abstand von ca. 80 Meter zum Vordermann gefahren sind...
(170km/h : 60 Minuten) * 10 Minuten = 28,3 km
(120km/h : 60 Minuten) * 10 Minuten = 20,0 km
----------------------------------------------
Differenz Fahrtweg in 10 Minuten 8.3 km
Demnach müssten ja bei 100 Fahrzeugen jeweils knapp 80 Meter (theoretisch natürlich nur) aus deiner Sicht zwischen den Fahrzeugen gewesen sein. Bitte korregiert mich wenn ich hier einen Denkfehler/Rechenfehler habe. Aber bei 170km/h braucht da keiner bremsen sondern nur draufhalten und durch ...
Wo bitte ist Dein Problem? Wenn wir jetzt mal meine Schätztoleranzen einbeziehen (vielleicht waren es 11 Minuten statt 10, vielleicht war das Durchschnittstempo 165 statt 170) dann sind wir bei der alten Faustregel "halber Tachoabstand".....im Schnitt.
Natürlich waren da etliche Zehnerkolonnen mit je 10-20m Abstand dabei. Und da bin ich bei Dir, das halte ich für erheblich unverantwortlicher als eine Tempolimitüberschreitung. Aber ich kenne das nur zu gut auf diesem Teilstück....da bist Du i.d.R. eine dreiviertel Stunde lang in zweispuriger Kolonne die Bergstrasse entlangezuckelt...und nach dem Darmstädter Kreuz muß dann der Frust raus, da wird geheizt als gäbe es kein Morgen. Trotzdem passiert dort relativ selten etwas. Gibt einfach normalerweise keinen Grund zum Bremsen...aber wehe wenn...