Zu jung für die E Klasse?

Mercedes E-Klasse W211

Hi

Ich bin 20 Jahre jung. Ich fahre imo einen Alfa Romeo 156.

Ich will mir jetzt einen gebrauchten E220 CDI kaufen. Des Geld habe ich. Werde den Wagen Bar bezahlen. Hab im Monat auch keine anderen ausgaben.

Ich verdiene ca.1500€ netto im Monat und fahr im Jahr ca. 20000 KM.

Was meint ihr E Klasse fahrer, bin ich noch zu jung für den Wagen oder kann ich ihn ohne schlechtes Gewissen kaufen?

109 Antworten

Ihr Zwei!

😁 😁 😁

Turbo!

Viele Grüsse

Daniel

Re: Zu jung für die E Klasse?

Zitat:

Original geschrieben von mesut.alba


Hi

Ich bin 20 Jahre jung. Ich fahre imo einen Alfa Romeo 156.

Ich will mir jetzt einen gebrauchten E220 CDI kaufen. Des Geld habe ich. Werde den Wagen Bar bezahlen. Hab im Monat auch keine anderen ausgaben.

Ich verdiene ca.1500€ netto im Monat und fahr im Jahr ca. 20000 KM.

Was meint ihr E Klasse fahrer, bin ich noch zu jung für den Wagen oder kann ich ihn ohne schlechtes Gewissen kaufen?

Ich bringe es ohne viel Worte auf den ..

Zu jung nicht, u wenig Geld.

Ich muss auch sagen also in meiner Gegend leisten sich die meisten Autos die ganz gewiss nicht ihrem Einkommen entsprechen. Bei uns in der Stadt (nur 22.000 Einwohner und südlichste Stadt Deutschland) gibt es ab und an wieder mal Leute die sich als Einzelhändler selbständig machen, kaum sind sie das wird meistens ein 5er oder ein A6 gekauft und dann setzen diese Leute sich ins Straßenkaffee um gesehen zu werden anstatt sie schauen würden das ihr Laden läuft. Meistens gehen diese Geschäfte aber nach 3-4 Jahren Pleite. Sag dann immer das mußte doch kommen. Anderes Beispiel bei uns im Ort gibt es einen Textilvertrieb mit 5 Mitarbeitern. Der Firmeneingentümer fährt "natürlich im Leasing" einen M 5 einen 911 Cabriolett und einen
R 32 (und Wohnen tut er in einem Reihenhaus) hat auch noch einen Sohn der auf die Fachoberschule geht (bei meinem Sohn in der Klasse) und einen Sohn der auf eine Medienschule geht, beide Söhne haben natürlich auch noch ein Auto. Ich fasse Zusammen dieser Mann hat für 250.000 € Autos im Leasing, dann ein Reihenhaus für ca. 250.000 € als Finanzierung dann auch noch ein Geschäftshaus mit 1.000.000 € als Finanzierung und muss noch zwei Söhne unterhalten. Dieser Mann arbeitet Imprinzip nur für die Bank. Wenn ich so viel Finanzierungen hätte könnte ich keine Nacht mehr schlafen.
Da sieht man wie manche Leute so Leben.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von ANDY 320


Wenn ich so viel Finanzierungen hätte könnte ich keine Nacht mehr schlafen.

Ohne entsprechendes Scoring bei der Bank/Leasing bekommt er das auch nicht so ohne weiteres...

Mir hat ein befreundeter BMW-Händler mal die Story erzählt, das Papa, Mama und Sohn sich zwar von X5, 330i Carbriolet und 130i alles leasen können, aber bei der Kreditkarte von BMW nicht zum Zuge kamen als Selbständige....

...und Du weißt nicht wer alles für den ganzen Haufen mitbürgt ggf...

Aber du hast schon recht, bei manchen weiß man nie genau wie das finanziell alles zusammenpaßt....

Und bei der derzeitigen Mentalität.... EasyCredit 🙂 und danach 2 Finger heben

Ähnliche Themen

Hi,
ihr macht ja gerade so als ob der Alfa im Unterhalt billig ist. Die Ersatzteilpreise und Werkstattkosten sind beim Alfa höher als beim Benz. Man sehe also auch, dass man den Alfa nicht geschenkt bekommt und warum sollte einer der 1500 Euros Netto zur freien Verfügung hat sich keinen Benz leisten können? Man nehme 3000 Euro netto, abzüglich wohnen, Nebenkosten und Essen für die Familie, wieviel bleibt übrig? Alles Dinge die er nicht zahlen braucht.

Gruss
Mike

Hi

Hier geht ja richtig was ab.

Ich hätte in meinem ersten post noch rein schreiben sollen das ich den Wagen nicht alleine Fahren und Bezahlen werde.

Moin Jungs,

ich sags mal wieder: "Ruhig, Gallier ....."

Troll-Verdacht hin, Troll-Verdacht her, als ich 20 war, machte ich ganz frech eine Probefahrt in einem W124 230 E mit 4G-Automatik, da mir der W124 einfach gut gefiel. Auch heute finde ich gerade die letzten Modelle aus 1995 immer noch sehr elegant. Bzgl. der Eleganz ist mein Favorit eh der W126. Wenn ich da mal ein hervorragend erhaltenes Exemplar finde, werde ich wohl kaum widerstehen können.
Als angehender ZiVi und (nebenberuflicher) Versicherungsagent hätte ich mir den Wagen damals durchaus leisten können. Zum einen war man mir gegenüber doch etwas arrogant, zum anderen entschied ich mich dann doch bald für ein Studium (inklusive Promotion zunächst ein krasser finanzieller Rückschritt für gut 7 Jahre - mein erstes mehr oder weniger reguläres Gehalt erhielt ich dann am 01.09.1996 als wissenschaftlicher Assistent). Für das Studium war dann an einen W124 nicht mehr zu denken. Da habe ich dann kennengelernt, was es heißt, "am Existenzminimum" leben zu müssen - und unsere Politiker führen nun Studiengebühren ein, was für ein Quatsch !

Gestern hier auf dem Wochenmarkt, als ich Obst einkaufte. Als der Verkäufer meinen W211 sah, meinte er: "Sie haben es aber geschafft, Ihrer Branche scheint es gut zu gehen". Ich wollte nicht gerade sagen, dass ich Beamter auf Lebenszeit bin. Irgendwie erkannte er mich dann aber wohl aus der Zeitung... . ich dachte mir, wenn der wüsste, dass ich am 1. September meinen A6 abholen gehe.

Was will ich nun sagen: "Jedem das Seine". Wenn dem Bub ein W211 gefällt und sein Herz daran liegt, warum nicht. Wenn dann die Eltern noch mitspielen..... Richie hat ja auch mal mit einem gebrauchten Porsche angefangen. Ich hatte meine erste "E-Klasse" dann ja 1988. Zugegeben, es war ein OPEL Kadett E 😁, dafür aber neu. Mehr konnte ich mir als Student wirklich nicht leisten, zumal ich teilweise von meinen vorher verdienten Reserven leben musste.

Also, beruhigt euch wieder, und "immer locker durch die Hose atmen".

Euer Ferrocen

Zitat:

Original geschrieben von mesut.alba


Hi

Hier geht ja richtig was ab.

Ich hätte in meinem ersten post noch rein schreiben sollen das ich den Wagen nicht alleine Fahren und Bezahlen werde.

Mike

Mit 1500 Netto solltest du die Finger von ner E-Klase lassen. Ich mache 9000 Netto und selbst bei dem Einkommen habe ich mir 6 Monate lang ueberlegt ob ich mir meinen E 350 holen soll, oder ob ich den C230K weiterfahren sollte (habe mich letztendlich doch fuer die E Klasse entschieden). Fuer dich: Get Real.....kauf dir lieber nen Polo oder nen gebrauchten W123 oder sowas.

Schön, daß mal jemand so realistisch ist und sich nach reiflichen Überlegen dazu durchringen kann, sich mit 9000 Euro netto / Monat eine E-Klasse leisten zu können. Den Rest denk ich mir jetzt einfach mal.

Zitat:

Original geschrieben von janulrich


Mike

Mit 1500 Netto solltest du die Finger von ner E-Klase lassen. Ich mache 9000 Netto und selbst bei dem Einkommen habe ich mir 6 Monate lang ueberlegt ob ich mir meinen E 350 holen soll, oder ob ich den C230K weiterfahren sollte (habe mich letztendlich doch fuer die E Klasse entschieden). Fuer dich: Get Real.....kauf dir lieber nen Polo oder nen gebrauchten W123 oder sowas.

Du brauchst ja auch viel Geld für spezielle Anwälte und Blutkonserven, wie man so liest. Da ist das klar. 😁

😁 😁

DFTT

Nachdem der Brutto(!)-Durchschnittsverdienst in Deutschland bei 2.500,- EUR liegt, sind 1.500,- EUR monatliche Verfügbarkeit mit Sicherheit ausreichend, um sich einen E220 leisten zu können; insbesondere da Steuer/Versicherung etc. für eine E-Klasse vergleichsweise niedrig sind.

Ich rechne hier gerne noch virtuell in DM - und mit nahezu 3.000,- DM im Monat zur freien Verfügung ist die Finanzierbarkeit eines E220 keine Frage.

Wie man bei 9.000,- EUR netto jedoch 6 Monate überlegen kann, ob ein E350 finanzierbar ist, erschließt sich für mich nicht; es sei denn, man hat 7.500,- EUR/Monat Fixkosten 😁

Zu jung gibt es nicht

Ich hab mir meine erste E-Klasse (W210, E240 Mopf) mit 21 bestellt. Finanziert hab ich das ganze von meinem selbst verdienten Geld. Ich hatte sonst sehr geringe Fix-Kosten somit hat das auch ohne das ich Krösus bin geklappt.

Die Verkäuferin wollte mich zwar unbedingt zu einer A-Klasse, oder einem C-Klasse T-Modell überreden, aber ich bin standhaft geblieben und wollte die E-Klasse.

Zwar musste ich auf die ein oder andere Sache verzichten, da ich durch das Auto finanziell doch etwas belastet war (war geleast), aber im großen und ganzen muss ich sagen, hab ich es nicht bereut. Das Auto hat mir jeden Tag Freude bereitet und das Thema Auto ist mir auch wichtiger als eine 150qm Wohnung mit Whirlpool und Sauna 😉

Sprüche, dass ich zu Jung für das Auto wäre, waren eher spassig gemeint und seltenst ernst (Wo ist dein Hut, hast Du nicht die Klorolle vergessen). Es hat mich auch nie jemand gefragt, was mein Vater davon hält, wenn ich mit seinem Auto durch die Gegend fahre, es war immer klar, dass dies mein Auto ist.

Heute Ende 20 habe ich wieder eine E-Klasse (W211, 220CDI), diesmal fast-neu, bar-bezahlt und das Auto bereitet mir wieder jeden Tag freude. Finanziell schränkt mich das Auto nicht mehr wirklich ein, Auto fahren ist insgesamt recht teuer geworden und die E-Klasse ist wenigstens sparsam was das Thema Verbrauch angeht. Ein Golf 2.0 TDI ist im Unterhalt auch nicht wirklich günstiger.

Was ich gelernt habe, ist, dass man sich als junger Mensch schnell zu Dummheiten, wie Privat-Leasing hinreissen lässt, was bei geänderten finanziellen Gegebenheiten schnell zu Problemen führen könnte und vielleicht noch, dass auch Autos mit 4-Zylindern o.k. sind. Zudem zieht eine neue E-Klasse auch ein Stück weit die falschen Frauen an, jedenfalls in meinem Fall (ich stehe nicht auf Frauen, die sich auf meinen "gesicherten" finaziellen Verhältnisse ausruhen wollen).
Aber sonst, ist man evtl. zu jung für einen CL, oder vielleicht auch für eine S-Klasse. Bei einer normalen E-Klasse, sehe ich da kein Problem. Man ist ja auch nicht zu jung für einen ordentlichen Anzug, oder für eine gute mechanische Uhr.
Das Selbstbewusstsein machts und nicht das Alter.

Und die Tieferlegungsfraktion mit Heckspoiler, Monsterfelgen, Zubehör 4-fach Endrohr und aufgeklebtem selbstgemachten AMG Logo auf dem E200K ist entweder deutlich über 40 oder verschandelt lieber BMWs oder die Autos aus dem AUDI/VW lager.

Also rechne Dir das ganze realistisch durch, achte drauf, dass Du noch genug Reserven hast und dann nix wie Los. Denn im Leben muss man sich auch ein Stück weit seine Träume realisieren, soweit es möglich ist.

Und zu Leuten mit 9.000€ Netto, die sich Fragen, ob Sie sich einen E350 kaufen sollen, entweder derjenige legt nicht wirklich viel Wert auf das Thema Auto, oder er möchte vielleicht einfach in den nächsten Jahren vorab in Rente gehen, vielleicht hat er aber auch andere finanzielle Belastungen BauFin, Alimente, etc. die sein verfügbares Einkommen deutlich schmälern. Mit 9T€ Netto wäre bei mir auch mein Traum, ein E55/E63 AMG wohl endlich machbar (Naja oder ein E500 und dafür den Rentenbeginn vorverlegen man wird ja älter und ein Stück weit solider 😉 ).

moin asmwiz,
...sehr geringe Fix-Kosten ...
rein interesse halber, hotel mutti?

Das sollte hier keine Rolle spielen.

Im Unterhalt ist eine E-Klasse wirklich ein günstiges Auto, wenn nicht der hohe Wertverlust wäre.

Gruß

Ähnliche Themen