Zu hoher Verbrauch ?!?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute, seit kurzem bin ich eig. stolzer besitzer eines Audi A6 Avant 2.4 mit Automatikgetriebe bzw . Halbautomatik ,ist 180000km gelaufen. Das große problem das mich beschäftigt ist der verbrauch, komischerweiße ist es so das egal was ich tue der Verbrauch gleich bleibt bei ca. 16 Liter, also fahr ich stramm oder sher spritsparand, kurzstrecke oder lang, bergauF oder ab ; Klima an oder aus.. er verbraucht immer das selbe und dazu kommt er nicht mal mehr auf 200 kmh.. lässt man den motor laufen könnte man meinen man hört das ein minnimales Loch im auspuff ist doch da haben meine schrauberfreunde nix gefunden. Was meint ihr könnte das sein ?? Danke für eure bemühungen =)

LG Martin

Beste Antwort im Thema

@friday84

er schreibt ja von einem 2,4l 😉

edit: hab nix gesagt 😁 wurde geändert...^^

wie kommst du auf die 16l verbrauch? ueber den BC oder beim tanken nachgerechnet?

wenn beim BC, entnimmst du diese angabe vom durchschnittsverbrauch oder vom momentanverbrauch?

wenn du von durchschnittsverbrauch ausgehst solltest du den BC mal reseten. der speichert soviel ich weiss immer nur 24h fahrzeit. danach misst ernicht mehr. gilt auch fuer durchschnittsgeschwindigkeit.

wenn du beim momentanverbrauch schaust und der steht immer auf 16l verbrauch wird wohl der messfuehler defekt sein. kann ich mir aber nicht vorstellen

resete mal de BC. wird wohl daran liegen. die fahrzeit uhr steht dann auch still bei 23.59 h

30 weitere Antworten
30 Antworten

ähmm ja tut mir leid winterreifen war nunmal pflicht und die sind teuer genug..XD

also lass ich mir erstmal die anzeige reparieren und schau was passiert...

aber mit der öltemperaturanzeige hat es nischt zu tun ? ODER

ja besser ist das 🙂
Also mit der Ölanzeige in deinem Tacho würde ich jetzt mal behaupten, das man es nicht darüber festellen kann ob jetzt dein Thermostat hinüber ist.

Falls es sich rausstellt, das es defekt ist und gewechselt werden muß, dann versuch es selber, wenn du es dir zu traust. Aber du schreibst ja das du erfahrende Schrauber kennst.
Ist ein wenig kniffelig und mit ein bißchen Arbeit verbunden.
Gibt aber ne schöne Anleitung hier im Netz. Ich habe es geschafft ohne den Zahnriemen zu entfernen.
In der Werkstatt kann diese Reperatur sehr kostspielig werden.

Viel spaß noch hier im Forum und halte uns mal auf dem laufenden.

GUT OKEY...

naja ich fasse da nix an die haben es mir gekauft und die machen das auch und da verlasse ich mich schon drauf...

Ich danke Dir auf jeden Fall und den Anderen auch für Eure mühe...

und schreibe hier den was rauskommt...

Danke...

hatte auch ein defekten thermostat. war immer um die 75 °. hab den dann ersetzt (alles andere natürlich auch grad. wapu, zr, rollen, etc). aber hatte nicht das gefühl dass er mehr verbrauchte, obwohl das thermostat defekt war. vielleich ein wenig, aber wirklich minimal. deshalb kann ich mir nicht vorstellen dass es daran liegen soll. denn, seinen angaben zu folge verbraucht er ja etwa 6l/100km mehr als er sollte. das kommt nicht von einem defekten thermostat, da bin ich mir (fast) sicher.

aber eben, es kann alles mögliche sein. über den luftmengenmesser, einspritzdüsen, lambda, defekte kraftstoffschläuche ^^, etcetc...

edit: qualmt er den hinten besonders auffällig? hast du das mal beobachtet?

Ähnliche Themen

hmm das wird dann wohl noch eine lange suche werden wa..=(

also qualmen tut er nicht ist alles i.o. was manchmal auftritt ist wenn ich den motor starte ein leichter abgas bzw benzingeruch im auto...

abgasuntersuchung und tüv habe ich erst vor 2 monaten gemacht die haben alles für gut entschieden ..

Abgasgeruch im Fahrzeug? Hmmm Tippe auf defektes Hosenrohr (dieses Flexstück). Habe ich zumindest bei meinem. Hat aber wenig mit diesem ernormen Spritverbrauch zu tun.

@ Thermostat. War nur ne Vermutung. Spritverbrauch bei defekt ist definitiv höher als beim funktionierendem. Ist ja auch logisch!

naja nicht immer aber Ab und an .. vor allem nur kurz nachm starten .. sonst nicht...

hosenrohr ?? wasn das jetzt bitte ?XD

.....

achsoo das flexrohr... verliert man dadurch nciht auch an leistung??

hmmm kein Plan.
Werde meins mal im Frühjahr tauschen.
Muß mein Dad noch überreden das der mir das einschweißt. 😉

Haha.. da wünsche Ich Dir viel Erfolg beim überreden XD

naja ich habe mir mal überlegt zu audi zu gehen und zu sagen checkt das mal durch um zu wissen was alles ist .. aber ich kann mri vorstellen das allein das schon ziemlich teuer wird..

Wenn ich das hier so überfliege, würde ich ebenfalss auf das Thermostat tippen. Achte mal bei ner längeren Fahrt aufs Öl, wenn das auch kalt bleibt (wird über Ölkühler auf ungefähr Motortemp. gekühlt), sind entweder beide Anzeigen defekt (unwahrscheinlich) oder das Thermostat.

Auch das Prüfen des G62 kann Aufklärung bringen, da der den Wert der Motortemp im KI ermittelt.

Das mit dem leichten Abgas geruch ist normal beim 2,4er macht meiner auch beim Kaltstart und
mein Wagen ist einwandfrei in ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von de.picco


Das mit dem leichten Abgas geruch ist normal beim 2,4er macht meiner auch beim Kaltstart und
mein Wagen ist einwandfrei in ordnung.

Na wenn das so ist bin ich ja beruhugt.

Allerdings ist bei mir tatsächlich dieses Flexrohr schon sehr angeschlagen.

Kann mir trotzdem gut vorstellen das der da durch pfeift.

Gut das kann möglich sein... dann solltest du das auch mal machen lassen
bei gelegenheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen