zu hoher Verbrauch ?

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute =)

Ich bin jetzt seit einer Woche Besitzer eines VW Passat 35i facelift.

Zur Zeit hab ich einen Verbrauch von 10,5 Litern und ich bin echt seeehr spritsparend gefahren.
Ist der Verbrauch zu hoch oder doch normal ?

Und meint ihr es würde sich jetzt noch lohnen dem Wagen auf Autogas umrüsten zu lassen ?
Bj. 94
188.000 Km

Schonmal vielen Dank für die Antworten 🙂

Gruß
Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Ja, das kann man. Entweder steht der MKB auf dem Zahnriemenschutz, im Serviceheft, oder auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Oder Foto vom Motor machen. 😉

Danke für eure Hilfe. Eines davon werde ich zwischen den Jahren mal in Angriff nehmen.

Am ehesten wohl den Aufkleber in der Reserveradmulde. 😉

Zitat:

Original geschrieben von a8 passat


also erstmal...kraft kommt von kraftstoff...wobei man bei 90ps ja nicht wirklich von kraft reden kann

Ich muss ehrlich sagen, dass ich hier im Forum lieber lese als schreibe, aber diesen "Kraft kommt von Kraftstoff"-Spruch lese ich immer wieder von Leuten, die keine qualitativ hochwertigen Beiträge schreiben. Nimm es bitte nicht persönlich, aber dein Beitrag ist absolut keine Hilfe. Und um auf deine Aussage einzugehen: wenn Kraft von Kraftstoff kommt, warum zieht die Karre dann so viel und hat im Gegenzug so wenig Power? Irgendwie passt die Aussage nicht, oder? Entweder müsste mein Auto also für die 115ps (auch dies hätte dir auffallen müssen!) die Hälfte an Sprit verbrauchen oder eben für die 10-11l, auf denen ich typischerweise fahre, deutlich mehr Bums unter der Haube haben, womit sich der Kreis zu deinem VR6-Vergleich schliesst.

d0ne

40 weitere Antworten
40 Antworten

sehe ich auch so. der 1800er sollte im schnitt immer mit einer 7 vor dem komma zu bewegen sein, es sei denn, du fährst wirklich sehr viel stadt. meine beiden 2liter aggs lagen immer um die 8 liter. der 1.8er gehört zu den solidesten und sparsamsten benzinern, die du im 35i kriegen kannst.

der wichtigste faktor ist allerdings der eigene gasfuß und das fahren selbst. vorausschauendes fahren und fleißiges nutzen der schubabschaltung bringen schon einiges.

ah  jetzt kommen  wieder  die ganzen   Märchenstories   von fahrten m  ultrahut  rentner modus

mit  rekordverdächtigen  Minimalst verbräuchen

werksangaben sind  beim  1,8  schön  deutlich über  8  liter

zb hier mal reinschauen  http://www.autoplenum.de/.../...sat-Variant-1.8-1993-1996-id14398.html

und  selbst  bei  spritmonitor     ist es höher 

alle  unrealistischen fahrbedingungen   wie nur Flachland und 100 km  nur 70   wer fährt  denn so

ja  ich habe  den Vr6  auch schon mit 7,8 litern bewegt   für  kurze  zeit 😁

Zitat:

Original geschrieben von kev1990



Bei wieviel Kilometern hast du deinen denn umgerüstet ?
 

Gruß
Kevin

Hallo.

Habe umgerüstet 2004 direkt nach dem Kauf des Autos. Da war es 8 Jahre alt und hatte 220.000 km drauf.

Deiner ist nun 16 Jahre alt ... dann mußt die Anlage noch reinfahren ca 35000 km da wäre Dein Auto bald 19 Jahre alt ... erst dann sparst Du ... weiß nicht, ob man das bei 15000 km jährlich machen sollte, da kannst eher 50% Ethanol zutanken ...

Gruß Ronny

richtitsch  ethanol  rein und gut . und wenn es demnächst  das cetanol  aus  Pflanzenabfällen gibt ist es auch noch in der umwelt bilanz  besser

bei einer umrüstung  sollte  mann auch berücksichtigen  ob die karre  auch noch solange  hält ohne  großen Kostenaufwand

Ähnliche Themen

im rentnermodus schafft man auch die 6 vor dem komma. ich rede vom normalbetrieb ohne rumzuschleichen. über 9 liter gehen eigentlich nur mit ziemlich beherzter gangart, von über 10 ganz zu schweigen. das klappt nur bei hohen stadtanteilen oder heizerei. ich habe mal einen b3 mit rp vollbeladen nach hamburg getreten, und kam im endeffekt auf gerade mal 9,2 liter durchschnitt (beim tanken ausgerechnet). das sind keine märchen, sondern erfahrungswerte. wenn im besagten normalbetrieb dauerhaft 10 liter oder mehr erreicht werden, ist definitiv etwas nicht in ordnung. das geht nur durch defekt oder krankhaften bleifuß...

ich habe ein 1,8l 90ps Benziner automartik in der Stadt braucht er 7,2 und über 6,5 l eine automatik ist bekannt als fresser gottsei dank meiner nicht.
Der ist sogar künstiger im verbrauch als ein neu wagen.

Jungs  habe ich es euch nicht gesagt  ab jetzt kommt  der Märchenman  😁

nacher  kommt  noch  der  der einen Passat  hat  der  produziert    noch beim Fahren überschuss  Benzin

Ich wusste es auch, dass es so endet... Ich hab dich lieb aix. - manchmal sprichst du mir echt aus der Seele! 😁 😁 😁

Meiner hat letztens Verbraucht: 8,93L/100km

Greetz
David

Mit meinem alten Passat- 1.8er 90 PS- hab ich meistens zwischen 7,8 und 8,9 Liter gebraucht. Nur im Anhängerbetrieb hab ich mal über 11 Liter gebraucht.

aixcessive bist wohl der sohn von dem?

Lambdawerte können in der Werkstatt ausgelesen werden und eine zu sportliche Fahrweise macht eben durstig.
Gaspedal immer nur so weit durchtreten, wie der Motor reagiert - immer voll ins Gas zu treten, da trinkt dann jeder mal sehr gerne 😁 ...

Servus!

Ich muss diesen Thread mal ausgraben. Habe hier schon ein wenig gelesen und der 35i scheint ja wirklich nicht der sparsamste zu sein.

Ich fahre selbst einen 95er (=FL) 2.0 Benziner Limo, keinen Syncro. Aber der Verbrauch ist wirklich jenseits von Gut und Böse.
Wenn ich die 70l komplett vollmache und kurz vor der Reserve tanke, also etwa 55-60l verbraucht sind, habe ich maximal 550km auf der Uhr stehen. Das würde knapp 11l entsprechen. Ich fahre mit dem Auto wirklich rentnermässig, d.h. immer vorausschauend und ich schalte soweit es geht auch immer bei 2000rpm. Auf der Autobahn schleiche ich mit 100-120kmh und vermeide Überholmanöver. Die typischen Verbraucher wie Heizung, Radio, Heckscheibenheizung etc. laufen auch nur, wenn unbedingt nötig.

Die MFA zeigt mir oft einen Verbrauch von 7,x oder teilweise auf Überlandfahrten sogar 6,x an, aber der selbst ausgerechnete Wert ist ja ein komplett anderer. Kann es wirklich sein, dass der Verbrauch so weit von der MFA abweicht? Ich bin ziemlich frustriert, weil das Auto auch komplett von mehreren KFZ-Meistern in einer Reparaturhalle durchgecheckt wurde und keinerlei Fehler zu finden waren.
Und was man hier in einigen Threads liest, dass selbst die kleinen 131ps B5-TDI's auch nur 700km weit kommen, lässt nicht gerade drauf hoffen, dass mit einem Kauf eines solchen (oder allgemein eines Diesels) die Sache besser aussehen würde.

d0ne

Also entweder stimmt die MFA nicht, oder im Steuergerät passt was nicht.

Fahlerspeicher mal auslesen, und die üblichen Verdächtigen mal prüfen. Ne 2,0 Limo kann keine 10-11 Liter brauchen, das ist zuviel. Ich selbst brauche mit meinem 2,0 Syncro auch nicht mehr als 10-11 Liter, aber bei sportlicher Fahrweise.

und wieviel wird tatsächlich getankt, ist da noch so viel drin? Falschluft und andere Störungen in den FAQ über den 2E...

@dOne...nenn mal zuerst deinen MKB...denke mir das es ein ADY und kein 2E ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen