zu hoher Verbrauch ?
Hallo Leute =)
Ich bin jetzt seit einer Woche Besitzer eines VW Passat 35i facelift.
Zur Zeit hab ich einen Verbrauch von 10,5 Litern und ich bin echt seeehr spritsparend gefahren.
Ist der Verbrauch zu hoch oder doch normal ?
Und meint ihr es würde sich jetzt noch lohnen dem Wagen auf Autogas umrüsten zu lassen ?
Bj. 94
188.000 Km
Schonmal vielen Dank für die Antworten 🙂
Gruß
Kevin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ja, das kann man. Entweder steht der MKB auf dem Zahnriemenschutz, im Serviceheft, oder auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Oder Foto vom Motor machen. 😉
Danke für eure Hilfe. Eines davon werde ich zwischen den Jahren mal in Angriff nehmen.
Am ehesten wohl den Aufkleber in der Reserveradmulde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von a8 passat
also erstmal...kraft kommt von kraftstoff...wobei man bei 90ps ja nicht wirklich von kraft reden kann
Ich muss ehrlich sagen, dass ich hier im Forum lieber lese als schreibe, aber diesen "Kraft kommt von Kraftstoff"-Spruch lese ich immer wieder von Leuten, die keine qualitativ hochwertigen Beiträge schreiben. Nimm es bitte nicht persönlich, aber dein Beitrag ist absolut keine Hilfe. Und um auf deine Aussage einzugehen: wenn Kraft von Kraftstoff kommt, warum zieht die Karre dann so viel und hat im Gegenzug so wenig Power? Irgendwie passt die Aussage nicht, oder? Entweder müsste mein Auto also für die 115ps (auch dies hätte dir auffallen müssen!) die Hälfte an Sprit verbrauchen oder eben für die 10-11l, auf denen ich typischerweise fahre, deutlich mehr Bums unter der Haube haben, womit sich der Kreis zu deinem VR6-Vergleich schliesst.
d0ne
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
@dOne...nenn mal zuerst deinen MKB...denke mir das es ein ADY und kein 2E ist.
Was genau bedeutet MKB denn?
Laut Wikipedia ist es der
2E / ADY / AGG. Welcher von denen es nun genau ist, kann ich nicht sagen. Kann man das herausfinden? Wäre ja auch für mich interessant zu wissen, welches Teil ich da durch die Gegend kutschiere. 😉
d0ne
Ja, das kann man. Entweder steht der MKB auf dem Zahnriemenschutz, im Serviceheft, oder auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde.
und eingeschlagen am Motorblock :-)
Zitat:
Original geschrieben von Wester
und eingeschlagen am Motorblock :-)
Das wollte ich hier nicht geschrieben haben, weil diese Variante wohl am schwersten zu finden und lesbar sein wird. 😁
Ähnliche Themen
Oder Foto vom Motor machen. 😉
also erstmal...kraft kommt von kraftstoff...wobei man bei 90ps ja nicht wirklich von kraft reden kann......aber meiner meinung nach ist der wagen mit dem motor auch untermotorisiert....soll heissen das das aggregat sehr schnell an seine leistungsgrenzen kommt und oft stakr audgelastet wird da der wagen ja auch ein bisschen was wiegt.......
deshalb bin ich der meinung man kann auch gleich vr6 fahren...denn wenn man damit umherdümpelt genehmigt sich der auch so um die 10-11l....war bei mir jedenfalls so,.....es sei denn es ist ein total totgetretener motor....dann wirds anders ausschauen.....
ist meine meinung........jeder hat ja bekanntlich ne andere,.....
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ja, das kann man. Entweder steht der MKB auf dem Zahnriemenschutz, im Serviceheft, oder auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Oder Foto vom Motor machen. 😉
Danke für eure Hilfe. Eines davon werde ich zwischen den Jahren mal in Angriff nehmen.
Am ehesten wohl den Aufkleber in der Reserveradmulde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von a8 passat
also erstmal...kraft kommt von kraftstoff...wobei man bei 90ps ja nicht wirklich von kraft reden kann
Ich muss ehrlich sagen, dass ich hier im Forum lieber lese als schreibe, aber diesen "Kraft kommt von Kraftstoff"-Spruch lese ich immer wieder von Leuten, die keine qualitativ hochwertigen Beiträge schreiben. Nimm es bitte nicht persönlich, aber dein Beitrag ist absolut keine Hilfe. Und um auf deine Aussage einzugehen: wenn Kraft von Kraftstoff kommt, warum zieht die Karre dann so viel und hat im Gegenzug so wenig Power? Irgendwie passt die Aussage nicht, oder? Entweder müsste mein Auto also für die 115ps (auch dies hätte dir auffallen müssen!) die Hälfte an Sprit verbrauchen oder eben für die 10-11l, auf denen ich typischerweise fahre, deutlich mehr Bums unter der Haube haben, womit sich der Kreis zu deinem VR6-Vergleich schliesst.
d0ne
...teste im leerlauf mal deine Höchst-Drehzahl...wenn er nicht über 5000 U/min dreht läuft er im Notlauf. Dies aber nicht beim 2E-Motor. Deshalb ist bei dir der MKB wichtig. Alle 3 motoren haben 2,0L und 115 PS.
Hallo zusammen,
wollte mal wieder eine Zwischenmeldung machen. Die MKB reiche ich noch nach, seht es mir nach, dass ich nicht unbedingt im Motorraum graben oder im Kofferraum alles ausbauen mag, bei den aktuellen Temperaturen.
Auch das
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...teste im leerlauf mal deine Höchst-Drehzahl...wenn er nicht über 5000 U/min dreht läuft er im Notlauf. Dies aber nicht beim 2E-Motor. Deshalb ist bei dir der MKB wichtig. Alle 3 motoren haben 2,0L und 115 PS.
werde ich noch nachholen und euch das Ergebnis dann durchgeben.
Ich hatte vor ca. 2 Wochen Gelegenheit, dank dem "günstigen" Kurs beim Oktandealer mal wieder richtig volllaufen zu lassen. Die Tankanzeige war in der Mitte der Reserve, ich habe komplett vollgetankt, die Spritleitung über das Ventil am Tankstutzen entlüftet und schätzungsweise nochmal 2-3L reinbekommen. Mit dieser Ladung bin ich dann (wieder bis Mitte Reserve) ziemlich genau 850km weit gekommen. Das wären dann etwas unter 9L / 100km, was ich für die Rentner-Fahrweise, die ich während dieser Zeit an den Tag gelegt habe, immernoch heftig finde. Oder was meint ihr dazu?
Heute früh habe ich eine kleine Erledigungsfahrt gemacht. Beim anfahren an einer Ampel wurde es der Tanknadel wohl zu kalt und sie verweigerte die Arbeit und sackte einfach auf Null (=leer) ab! Ihr könnt euch vorstellen, wie ich mich da gefühlt hab. Zu dieser Zeit waren noch ca. 20L Sprit im Tank. Auf den restlichen 2km Fahrtweg bis Home hat sie sich dann immerhin bis zum 2 roten Strich (von unten) der Reserve regeneriert. Was könnte da passiert sein? Alle anderen Anzeigen arbeite(te)n einwandfrei.
im rentnermodus brauch ich 6.5l ..deswegen erscheinen mir 9l auch etwas viel.
wegen der tanknadel hat entweder der tankgeber ne macke oder im KI hats kalte lötstellen,
die sich durch die extreme kälte eher bemerkbar machen.
auf jeden Fall KI nachlöten.
Für nen 2 Liter sind 9 Liter schon OK. Und wenn man nicht systematisch alle Geber mißt und keine Grundeinstellung machen lässt, wird sich da auch nichts ändern.