Zu hoher Verbrauch, Start-Stop Probleme, Energierückgewinnung Probleme - Hilfe - Garantiefall?

VW Caddy 4 (SA)

Zu hoher Verbrauch, Start-Stop Probleme, Energierückgewinnung Probleme - Hilfe - Garantiefall?

Mein Start-Stop System arbeitet praktisch nie 100/5 Ampelfälle!
Ständig zu hoher Verbrauch!
Energierückgewinnung defekt?

Ich brauche eure Meinungen dazu - was kann ich machen?
Auto ca. 22 Monate alt. 20.000km gelaufen?
Diesel 102PS 4er Caddy normal

Beste Antwort im Thema

Deine Schriftweise ist schwer verständlich.
Ist Deutsch nicht deine Muttersprache?
Ich verstehe jedenfalls solche Sätze wie .........."Navi oder Tacho Woche Drehzahl ist bei den Auto die effektivste"....... nicht.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Das gibt immer so fiese Steinschläge.

Wer Spritsparen will muss leiden 😛.

Tempomat 110 kmh sind je nach Strecke 5.3- 5.6 l/100 km errechnet.

Servus,

BMT = Blue Motion Technologie

- Spezielle Leichtlaufreifen, die den Rollwiderstand mindern
- eine auf bessere Aerodynamik getrimmte Karosserie
- Eine Steuersoftware für Motoren, um beispielsweise durch Veränderung der Einspritzzeiten
und die Absenkung der Leerlaufdrehzahl Kraftstoff zu sparen
- natürlich die Start-Stopp-Automatik sowie die Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation).
- Hinzu kommen längere Übersetzungen in den höheren Gängen (bei manuellen Getrieben) und eine Schaltpunktanzeige im Cockpit, die dem Fahrer die jeweils ideale Gangstufe vorschlägt, um verbrauchsoptimiert zu fahren.

Alles viel Blabla, bringt mit Glück 0,5l /100km.

Ähnliche Themen

Hallo! UPDATE!

Nachdem die erste Werkstatt behauptet hatte, dass bei meinem Fahrzeug alles in Ordnung sei (Start-Stop arbeitet nicht) wurde bei der zweiten ein ordentlicher Garantie Antrag gestellt. Es wurde festgestellt, dass meine Batterie defekt (schwer beschädigt ist) und eine neue Batterie von VW auf Garantie verbaut.

RESULTAT: Start-Stop funktioniert wunderbar! DANKE an den Freundlichen VW Händler! Super gemacht!

… und wenn Du den Tempomat nicht verwendest, kannst Du noch etwas sparen. 😉

Zitat:

@Stauschubser schrieb am 14. Dezember 2018 um 14:06:24 Uhr:


… und wenn Du den Tempomat nicht verwendest, kannst Du noch etwas sparen. 😉

...oder je nach Spritspartalent auch draufzahlen, kommt ein bißchen drauf an😉.

Zitat:

@Tekas schrieb am 14. Dezember 2018 um 15:59:56 Uhr:



Zitat:

@Stauschubser schrieb am 14. Dezember 2018 um 14:06:24 Uhr:


… und wenn Du den Tempomat nicht verwendest, kannst Du noch etwas sparen. 😉

...oder je nach Spritspartalent auch draufzahlen, kommt ein bißchen drauf an😉.

Ich finde den Tempomaten eher hilfreich beim sparen - fährt gleichmäßiger als ich

Normalerweise ja. Wenn es auf der Autobahn steiler bergauf geht, mache ich ihn manchmal aus. Sonst schaltet das DSG auch bei 150 runter in den 5. Gang und orgelt bei um die 5.000 U/min herum.
Da nervt der Geräuschpegel auf Dauer dann doch ganz gewaltig.

... handgerissen hat man das Problem nicht :-)

Bin trotzdem kein Fan von Handschaltung 😉

Zitat:

@Caddy-vom-Daddy schrieb am 15. Dezember 2018 um 22:42:48 Uhr:


Bin trotzdem kein Fan von Handschaltung 😉

Alles gut, ich keiner von dsg

Deine Antwort
Ähnliche Themen