Zu hoher Verbrauch, Start-Stop Probleme, Energierückgewinnung Probleme - Hilfe - Garantiefall?
Zu hoher Verbrauch, Start-Stop Probleme, Energierückgewinnung Probleme - Hilfe - Garantiefall?
Mein Start-Stop System arbeitet praktisch nie 100/5 Ampelfälle!
Ständig zu hoher Verbrauch!
Energierückgewinnung defekt?
Ich brauche eure Meinungen dazu - was kann ich machen?
Auto ca. 22 Monate alt. 20.000km gelaufen?
Diesel 102PS 4er Caddy normal
Beste Antwort im Thema
Deine Schriftweise ist schwer verständlich.
Ist Deutsch nicht deine Muttersprache?
Ich verstehe jedenfalls solche Sätze wie .........."Navi oder Tacho Woche Drehzahl ist bei den Auto die effektivste"....... nicht.
41 Antworten
Zitat:
@Jojo0485 schrieb am 10. November 2018 um 12:36:07 Uhr:
Zitat:
@Badland schrieb am 10. November 2018 um 12:29:49 Uhr:
125 - 140km/h Durchschnitt ist auch schon ordentlich, fährst du immer Vollgas?Wie schnell sollte mit dem Caddy auf der Autobahn nach Navi ist Tacho dem gefahren werden, das Fett Motor geschont bleibt und schön läuft? 1o2 PS. Liebe Grüße Johannes
Navi oder Tacho Woche Drehzahl ist bei den Auto die effektivste?
Deine Schriftweise ist schwer verständlich.
Ist Deutsch nicht deine Muttersprache?
Ich verstehe jedenfalls solche Sätze wie .........."Navi oder Tacho Woche Drehzahl ist bei den Auto die effektivste"....... nicht.
Sorry! Welche Drehzahl und Geschwindigkeit haltet ihr auf der Autobahnfahrt für sehr kraftstoffsparend und sinnvoll?
Jetzt bleib mal gechillt und hau nicht sofort unüberlegt auf die Tastatur, es wird langsam verwirrend. Wenn du einen Schnitt von 140km/h erreichst, heißt das du über lange Strecken hinweg Vollgas fährst. Dann isses klar, dass du einen hohen Verbrauch hast 😉
Was für eine Energierückgewinnung soll denn der Caddy haben?
Das Start-Stop System ist beim Diesel Caddy dafür bekannt, das der Motor manchmal schon bei Schritttempo ausgeht oder wenn du nur kurz stehst. Das ist nervig, lässt sich aber nicht ändern...
Ähnliche Themen
Hallo an alle! Erstmal danke für eure Antworten. Also 125-135 auf Navi sind meine Höchstgeschwindigkeiten diese ich per Tempomat einstelle, wenn es möglich ist. Schneller fahre ich praktisch nie (5 Gang, 2400 Umdrehungen, Tacho 130-135). Sonst bewerbe ich das Auto Recht niedrigtourig und defensiv. Mein Start-Stop funktioniert in ca. 90 Prozent der Fälle nicht, also extrem selten.
Zitat:
@Jojo0485 schrieb am 10. November 2018 um 14:13:49 Uhr:
Laut VW - Kraftstoffeinsparung bis zu 7 Prozent.
Ist wohl mehr ein Werbegag....
Wurde hier auf MT.schon ausführlich diskutiert.
Was du durchs Bremsen an Energie gewinnst, ist fast nicht meßbar.
Die von VW angegebenen 7% sind unter ideal/optimal-Bedingungen gemessen.
Zitat:
@Jojo0485 schrieb am 10. November 2018 um 14:40:41 Uhr:
Aber schon 3 oder 5 Prozent sind auf die Lebensdauer eine ganze Menge.
Bremsen mit Rekuperation = Das Weniger an Tempo wird zum Mehr an Akkuladung.
Sonst nichts.
Zitat:
Die zusätzlich gewonnene elektrische Energie sorgt für eine höhere Stromspannung, was wiederum ein schnelleres Aufladen der Batterie ermöglicht. Dies verringert schließlich den Kraftstoffverbrauch, da der Motor weniger Leistung aufbringen muss um den elektrischen Generator (Lichtmaschine) zu versorgen
Das mag bei Hybrid und Elektromobil sinnvoll sein. Beim normalen Diesel oder Benziner ist das vernachlässigbar.
Quelle:
https://www.seat.de/.../bremsenergie-rueckgewinnung.html
Start/Stopp ist imho ein Blödsinn.
- geht die Kiste ab und an im rollen aus, super auf der Kreuzung
- warmen bis heissen Motor abstellen und nach 20 sec wieder anwerfen .... Turbo und Öl, Materialausdehnung....
Und das soll soviel bringen? Nie
130-140 aber lt Navi ist auch mein Autobahnprofil, finde das eine chillige Geschwindigkeit
Liegt der Fehler mit dem nicht aktivem Start/Stop vielleicht bei dir ?
Hast du vielleicht immer die Klima auf einer LO stehen oder die Heizung auf volle Pulle ?
Schnallst du dich an oder fährst du auch ohne Gurt ?
Wie kommst du auf einen Verbrauch von 8-10 Litern in der Stadt wenn du nur Langstrecke von 200-400Km fährst?
Rechnest du deinen Verbrauch selbst aus oder gehst du danach was dir die MFA anzeigt ?
Zitat:
@Jojo0485 schrieb am 10. November 2018 um 12:46:26 Uhr:
Sorry! Welche Drehzahl und Geschwindigkeit haltet ihr auf der Autobahnfahrt für sehr kraftstoffsparend und sinnvoll?
120km/h
Am besten sindwohl 90Km/h genau im Windschatten vom LKW, nur dauert es da wohl etwas länger wenn das Zeil ein paar hundert KM entfernt ist.