zu hoher Verbrauch!?HILFE ;-)

Opel Astra F

Hallo Leute,
ich bin zwar nicht so der Experte in Sachen Motoren und Co. ... ok eigentlich kenn ich mich da so ziemlich überhaupt net aus! 🙂
Also mein Anliegen: Ich hab nen Opel Astra f 2.0i CD mit 115PS! Ausser ner Tieferlegung und ne Aufrüstung auf EURO2 ist noch nix passiert! Aso ist einer der Älteren (Baujahr 1992) aber immernoch in sehr guten Zustand ... sogar die Radkästen und der Unterboden sind "noch" von Rostansätzen verschont 🙂 Aber mein Problem:
Ich bezahl mich dumm und dämmlich mit dem Benzin, obwohl damals der Händler sagte das es ein Studentenfreundliches Gefährt wäre *g* Das drückt sich so aus, das ich nun egal ob ich Landstrasse oder Autobahn fahre ich um die 10l/100km lieg und das auch bei sparsamer Fahrweise (frühes Hochschalten und wenn soweit möglich immer im 5. Gang)! Fahr ich in der Stadt nur rum, möcht ich net wissen wo ich da bin, da werden es wohl 11-12liter sein! Also meiner Meinung nach ist das recht viel dafür das ich entweder allein oder zu zweit fahre und nicht mal mit Last im Kofferraum 🙂 Und ne tonne wieg ich auch net *g*
Habt ihr Erfahrungen oder einen ähnlichen Motor und könnt mir Vergleichswerte bieten?
Oder kann ich das irgendwie kontrollieren oder beheben lassen? Also Rußen tut er auch nicht und bläst Wolken raus! Tropfstelle hab ich auch noch net gefunden!?

BITTE GEBT EINEN UNWISSENENDEN HILFE!!!! :-D

31 Antworten

So, der Kodierstecker war bei mir auch schwarz, und der ist schon auf 95 eingestellt! Also war es damit nix ;-)
Muss ich beim nächsten Werkstattbesuch doch mal nach der Lamdasonde gucken lassen! Auch wenn ich vorige Woche ASU hatte, und alles voll im grünen Bereich war! :-/ Vielleicht hängt das ja doch nicht damit zusammen, und ich hab halt grad nen Motor erwischt der ein wenig hungriger ist!? ;-)

ach du hastest grade erst AU ?? mhh, dann solte die LS i.O. sein. Aber gewöhn dir ab in der Ortschaft im 5. zu fahren. fahr im 4. das ist sparsamer. Es sei denn, du rast mit 70 durch die Stadt. Es könnte auch noch der Ansauglufttempfühler und der Luftmassenmesser defekt sein.

greetz

hmm, hab immer gedacht, das man je weniger Umdrehungen man hat, desto weniger is der Verbrauch! Aber wenn man nur "rumgluckert" ists ja auch doof ;-) werd es auf jedenfall weiter beobachten, merks ja immer wenn ich tanken muss :-) trotzdem danke für eure Posts, wenn ich damit ne Werkstatt beauftrage, untersuchen die wieder ewig und 3 Tage, und am Ende schieben sie es eh auf mich! *g*

am sparsamsten fährsten du in einem günstigen drehmoment bereich. sprich niedrige drehzahl aber hohes drehmoment. beim c20xe ist das je nach straßenverhältnissen (bergauf / bergab) bei ca 1500 - 2000. wenn du n verbrauchsanzeige hast einfach mal testen. bergab natürlich schubabschaltung nutzen und sonst im höchsten gang fahren. bergrauf achten, dass die drehzahl ca 2000 ist. ist einfach test und erfahrungssache. faustregel ist: beim Benziner richtet sich der Verbrauch nicht nach Drehzahl sondern nach Gaspedalstellung. Also da wo du nur Pedalstreicheln betreibst braucht er auch am wenigsten. Da wo du treten musst am meisten. Das sollte als Anhaltspunkte reichen sparsam zu fahren... Mit n bisl überung kann man auch so trotztdem noch sportlich fahren..
greetz

Ähnliche Themen

Ok da hab ich mich wahrscheinlich vorher falsch informiert! Hab mal gelesen, das man am besten in niedrigen Drehzahlen aber mit voll durchgetretenen Pedal fahren soll!? Da dann glaub ich ne Klappe voll offen ist und n Widerstand dadurch geringer ist, und man durch die niedrige Drehzahl dann weniger verbraucht!? Aber auch vor ändern meiner Fahrweise war der Verbrauch so hoch, als ich noch net sportlich fahren wollte (kurz nach dem Führerschein) *g*

Leider hab ich keine Verbrauchsanzeige! Mein einzigster Anhaltspunkt ist das wenn ich für 20 Liter tanke, ich spätestens bei 200 km wieder an den Hahn darf :-)

Aber wenn man oft Gänge überspringt (sprich vom 1. in den 3. oder vom 2. in den 4.) hat dies keine negativen Wirkungen auf das Getriebe und den Verbrauch oder?

Ist häufiges Schalten um die Drehzahl besser zu beeinflussen nicht auch Verbrauchsschädigend???

@Jörg

Zitat:

Hab mal gelesen, das man am besten in niedrigen Drehzahlen aber mit voll durchgetretenen Pedal fahren soll!?

Bei Diesel richtig, bei Otto fast. Fast, weil die Volllastanreicherung die Rechnung kaputt machen kann. Ich würde beim Otto nicht mehr als rund 3/4 durchdrücken. Auch pumpen mit dem Gaspedal ist ungünstig (Beschleunigungsanreicherung).

Zitat:

Da dann glaub ich ne Klappe voll offen ist und n Widerstand dadurch geringer ist, und man durch die niedrige Drehzahl dann weniger verbraucht!?

Genau, weniger Pumpverluste. Außerdem weniger Reibung in Zylinderwänden/Ölwanne etc.

Problem in der Stadt ist: niedrige Drehzahlen kein Problem, aber (fast) durchgetretenes Gaspedal ist zu viel für Stadtgeschwindigkeit. Für 50km/h braucht man etwa 3kW Radleistung. Das ist so wenig, daß man selbst bei 1000U/min (falls der Motor dabei rund läuft) mit Vollgas deutlich drüber kommt und folglich nur Halbgas geben darf. Immer noch besser als mit 2000U/min und Viertelgas (Beispiele größenordnungsmäßig für Kleinwagen mit 55kW-Motor)!

Schau Dir mal ein Muscheldiagramm an: niedrigere Drehzahl und dabei höhere Last ist eigentlich immer ökonomischer.

@MillenChi

Zitat:

faustregel ist: beim Benziner richtet sich der Verbrauch nicht nach Drehzahl sondern nach Gaspedalstellung.

Da die Einspritzungen streng proportional zur Drehzahl erfolgen würde ich die Drehzahl nicht außer Acht lassen. Es gibt zwar Bereiche von Betriebszuständen, wo eine etwas höhere Drehzahl/niedrigere Last ökonomischer sind, doch im Allgemeinen ist es umgekehrt. Hast Du ein Muscheldiagramm vom c20xe?

MfG

Thomas

Es ist ein alter Glaubensstreit, ob man im hohen Gang mit Vollgas oder im niedrigen Gang mit Halbgas fahren soll.

Mit letzterer Fahrweise ist man nach meiner Erfahrung flotter und "fahraktiver" unterwegs --- und das wollen einige Spritspar-Prediger natürlich nicht 🙁

Davon sollte man sich aber nicht beirren lassen: Es ist einfach der souveränere Fahrstil, man kommt nicht in die Situation, ganz plötzlich doch zurückschalten zu müssen (womöglich noch am Berg) --- und man "braucht" auch nicht mehr das üppige Drehmoment eines TDI/DTI/CDI.

Gruß
ubc

IRRTUM!! Die Einspritzung läuft beim Benziner NICHT nach Drehzahl, sondern nach Luftmenge! Wenn die Droßelklappe zu ist (Fuß vom Pedal), kommt keine Luft durch (ausser die für Leerlauf) somit wird auch nur Sprit für Leerlauf verbraucht. Wenn man dabei nen Gang drinne hat und sich Rollen lässt und die Drehzahl über ca 1200 bleibt und der Wagen schiebt, dann wird GAR NIX eingespritzt. Das nennt man Schubabschaltung! Wenn im 4. mit 50 in der Ortschaft das Pedal 2cm drücken musst und im 5. mit 50 3cm, dann wirst du mehr Sprit verbrauchen!!! Das ist nunmal so! Ich gehe jetzt mal von einem Auto mit Kat und ohne Vergaser aus. Die Lambdaregleung regelt immer schön auf Lambda 1 und somit bestimmt die Luftmenge den Benzin verbrauch!

Beim Diesel ist das auch nicht ganz richtig! Beim Diesel regelt man mit der Gaspedalstellung die Einspritzmenge DIREKT. Der Diesel hat ja auch weder Droßelklappe noch Zündkerzen.

Also es ist defenitiv so, dass man mit der Stellung des Gaspedals den Spritverbrauch regelt!! BEnziner wie auch Diesel! Die Drehzahl ist nicht ganz unwichtig, aber zu vernachlässigen.
Beispiel.

Du fährst nen Berg runter. 1. Gang und Drehzahl bei 3000. Fuß hast du NICHT auf dem Pedal!! Durch die Schubabschaltung wirst du NIX verbrauchen!

Du fährst den selben Berg im 3. Gang runter. Drehzahl bei 1000 und Fuß ebenfalls nicht auf dem Gaspedal. Die Schubabschaltung wird nicht aktiv (da zu niedrige Drehzahl) und du verbrauchst etwas 1- 2 L pro Stunde (ja nach Motor)

So gehts auf der graden ganz genauso! Nur das die Schubabschaltung nicht so die Rolle spielt!
Und glaube mir, ich weiß ich ich sparsam fahre! Ich hab schon alle Autos die ich hatte auf einen unglaublichen niedrigen Wert gefahren! Mache ich zwar nur zum Spaß n paar mal und dann fahr ich wieder sportlich aber abundzu ist es ganz gut! Ich komme mit meinem C20XE auf nen Verbrauch von unter 8l und das obwohl ich IMMER Spaß habe. Aber ich weiß wie ich Schalten muss!

Bevor du jetzt antwortest und wieder behauptest, dass die einspritzung streng proportional zur Drehzahl ist, dann erklär dir erst mal selbst wozu n Droßelklappe nötig ist! Und wie du dann die Drehzahl regelst, diese regelst du über Luftmenge! Und da das Gemisch immer annähernd gleich bleiben musst (glaube 14,5:1) also bei Lamda 0,8 - 1 muss auch mit steigender Luftmenge mehr Sprit eingespritzt werden

Kleiner Tipp: Wenn du nen Benziner hast, dann bau mal die Droßelklappe raus und starte.. Ich glaube du kannst gar net so schnell schau wie der Motor im Begrenzer ist bzw kaputt

greetz

Thx @MillenChi!
Da werd ich es mal auf deine Weise ausprobieren und mal schauen ob ich doch mal unter 10l/100km komm :-)
Hab immer gedacht die sogenannte "motorbremse" verbraucht mehr, und hab dann lieber nen höheren Gang genommen und n bissl mehr gebremst, aber es scheint mir einleuchtend wie du es erklärst! Und ist ja auch besser für die Bremsen!
Also versuch ich mir mal die Streichelmethode anzugewöhnen, und meine Vollgas in niedriger Drehzahl wieder aus meinen Kopf zu verbannen!
Hab auch net gedacht das sich bei Spritfahrvarianten so die Geister scheiden :-)

beim auto scheiden sich leider über alles die geister. und grade hier im MT ist sehr vieles zu lesen was einfach behauptet aber nicht begründet wird. Die leute haben das auch meist nur hier gelesen und geben es einfach so wieder.

Und du musst nicht immer sparsam fahren, hab auch deinen Spaß. Einfach mal verschiedene Fahrweisen ausprobieren. Ich hab das so über n Jahr lang gemacht und so rausgefunden wann ich sparsam fahre. Das Prob ist, dass je nach Motor und Fahrzeug die vorgehensweise leicht variert. Der eine läuft im 5. Gang im Leerlauf noch 1a und man kann so cruisen, der andere geht nur noch im 3... usw.... ist halt alles Erfahrungssache.

Ich hatte mal nen Jepp Wrangler 4.0L Der Hersteller und eigentlich alle die das Fahrzeug selber fahren sagten, das man den Verbrauch nicht und 15L Normal bekommt. Ich habs auf 12,5 geschaft 😉 Alelrdings war da nix mehr mit Gas geben, das war alles nur noch sparsam fahren und z.B. an Abzweigungen übern Bürgersteig abgekürzt, damit ich den Schwung net verlier und net schalten muss... Bin dann mit dem 5. in der 30er Zone gefahren (Standgas). Hatte auch irgendwie Spaß gemacht. Aber Geländefhrten waren Tabu, denn im Gelände braucht der Wagen locker über 20L

greetz

@MillenChi

Schubabschaltung etc. mußt Du mir nicht erklären. Natürlich kommt es _auch_ auf Gaspedalstellung an. Doch die Zahl der Einspritzungen ist bei 6000U/min eben genau 6x höher als bei 1000U/min, da beißt die Maus keinen Faden ab. Natürlich ist bei 6000U/min die Gaspedalstellung (=Einspritzmenge pro U/min) deutlich kleiner. Bleiben Pump-, Pansch- und Reibungsverluste die mit der Drehzahl steigen, wobei Pumpverluste mit öffnender Drosselklappe sinken.
So, nun kram mal beliebige Muscheldiagramme hervor. Ich habe gerade z.B. griffbereit: Otto (Ford) 1,25 L 4 Zyl. 55kW, Otto (BMW) 2,0 L 6 Zyl. 111 kW, Otto (MB) 2,2 L 4 Zyl. 110 kW, Diesel (VW) 1,9 L 4 Zyl. 66kW.
Reden wir lieber über Fakten anstatt uns den Kopf heiß zu reden.

MfG

Thomas

klar steigt mit steigender Drehzahl die Zahl der Einsprizungen, aber ich rede hier nicht um 1000 bzw 6000 U/min sondern von 1000 bis max 2500 und da macht sich der Faktor 2,5 breit. Allerdings beeinflußt du die Einspritzmenge über das Gaspadel bis Faktor 100 bzw unendlich (Schubabschaltung muss kein Volumen gefüllt werden, bei Vollgas aber der volle Hubraum! Bei Teillast nur eben ein kleiner Teilhubraum)!!! Also was macht nun den größeren Unterschied??
Auch wird nur alle 2 Umdrehungen 1x eingespritzt (4 takter!!)
Also sind es 500 bzw 1250 Einsprizungen.
Ob ich 1250 mal 0,04ccm oder 500 mal 0,11ccm einspritze macht schon nen Unterschied 😉 Bei 2500U/min hast du dann wesentlich weniger im Verbrauch obwohl die Drehzahl als doppelt so hoch ist!!

Und wenn du eine Verbrauchsanzeige hättest, dann wüßtest du das auch! Ich habs schon oft genug getestet. Mit meinem Auto auf grader Fläche und 50-60km/h ist nunmal der 4. mit Quasi Standgas besser als 5. mit mehr Gas!! Der Unterschied zwischen den beiden Gängen beträgt weniger als 1000U/min aber die Einspritzmenge ist wesentlich anderes! Der zeigt mir beim 4. ca 2,4l Verbrauch an und im 5. 3,4 - 4l ...

Zu deinen Diagrammen.. Diagramm sagen leider sehr wenig über tatsächliche Praxis aus! Und die Praxis beweißt nunmal, dass es so ist wie ich sage! Diagramm hin oder her... so groß sind die diversen Verluste bei etwas höherer Drehzahl nicht!! Sonst würde der Motor ja bei steigender Drehzahl gleichbleibende oder sinkende Leistung haben... Komisch nur, dass die Leistung meist bei der max Drehzahl liegt... Soviel zu den Verlusten
greetz

noch n Beispiel:
Die meisten Autos verbrauch am wenigsten wenn man Konstant 80-90 fährt. Meiner auch. Wenn ich im 5. in der Ortschaft fahre brauche ich auf 100km ca 7L (im 4 sind schon nur noch 5..) Wenn ich nun im 5. 90km/h fahren (wo auch noch der Luftwiederstand 4x so hoch ist (der steigt expotentiell) brauche ich aber nur noch 5l.. Und das obwohl die Drehzahl höher ist... Da kommt daher, dass der Motor aufgrund seiner Drehmomentkurve bei der Geschwindigkeit am effizientesten Arbeitet (kurz vor Drehmoment max) und ich nicht so viel Gas geben muss wie bei 50km/h. Schau dir mal die Kurven von Saugern an. Da ist unter 2000U/min kaum bzw kein Drehmoment da. Bei Turbos kann man schon tendenziell sparsamer fahren, weil deren Drehmoment viel früher anfängt. So kann man nen Turbo schon gemütlich mit 1500 U/min bewegen. Das heißt wiederum, wenn du in einem Drehmoment günstigen Bereich fährst, fährst du sparsam.

greetz

Und weil ich heute so kreativ bin 😉
noch n Beispiel:

Du fährst Fahrrad. Du fährst Bergrauf. Was machst du?? Schaltest höher, damit nur weniger Strampeln musst aber wesentlich mehr Kraft invesierst oder schaltest runter, strampelst mehr aber es ist nicht so anstrengent??

Du fährst auf ner geraden. Schaltest du ganz hoch?? Um wieder so wenig wie möglich strampeln zu müssen?? Dafür kannst aber net im sitzen fahren sondern musst dich hinstellen, weil du sonst nicht genug Kraft hast. Oder fährst du in nem Gang der n guter Kompromiss aus Kraft und Strampeln ist??

Das gilt auch für den Motor! Wenn du Gas gibst und der fängt an zu brummen, solltest du zurück schalten! Das geht auch nur aufs Material!! Du setzt fast alles wensentlich höherer Belastung aus als wenn du nen Gang runter schaltetst!

greetz

schönes Beispiel @Millen!
Da hab ich scheinbar mein Auto damit nur geärgert wenn ich manchmal recht untertourig gefahren bin, und gespart hat das geblubber auch net :-p

Deine Antwort
Ähnliche Themen