zu hoher spritverbrauch

VW Derby 86

Also habe da ein problem.
Und zwar mein Polo verbraucht nen haufen sprit.
Ich komme mit einer tankfüllung höchstens 400 - 450km
Woran kann das liegen der motor läuft zur zeit auch ziemlich unterturig im leerlauf.
Auspuff ist dicht. Dichtungen am motor sind auch alle dicht.
Leistung hat er auch noch so wie immer denk ich jedenfalls.
Woran könnte das den liegen. Einer meinte das die lambasonde defekt wäre. Deshalb wollte ich erst mal meine au werte messen lassen.
Auf ein paar hielfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

P.s. wer rechtschreibfehler findet kann sie behalten *g*
Gruss Ron

26 Antworten

Genau!!!Der Temperaturfühler gibt die geänderte Temperatur an das Steuergerät(z.B. 75 grad).Dieser spritzt nun weniger Benzin ein, weil der Motor im warmen Zustand ein "etwas" mageres Gemisch nur braucht.Aber Bei dem Prob. macht er genau dies ja nicht!!
Wenn er die Wiederstände ändern sollte-würde doch genau so viel bedeuten wie:Schrott, neuen rein!!
Man kann ja den Wiederstand vom Temperaturfühler nicht mit ner Kombi-Zange einstellen. 🙂

😁

joa ich meinte: wenn der ntc einen höheren widerstand hat als er haben sollte z.b. 1kohm = 20° hat aber durch defekt oder korrosion 2kohm = 20° so das meinte ich... (werte sind fiktiv)

😉

alles klar!!
Dann heißt es aber trotzdem auswechseln oder willate den reinigen?

Mal ne kurze Frage. Ist das mit dem Thermostat auch bei den Vergaser-Modellen so?

Ähnliche Themen

Hmm...
Welches Baujahr??

@yoji
nein auf jeden fall ersetzen, kost ja nix

@gongzilla
was meinst du denn jetzt? wirklich das thermostat? klar also es kann sein dass das thermostat immer den großen kühlmittelkreislauf geöffnet hat => motor bleibt kalt. thermostat öffnet nicht mehr =>motor wird zu heiß.

Nein ich meine den blauen Temp.-Fühler. Wenn der defekt ist kann es sein das auch die Vergaser-Modelle mehr Sprit brauchen.
Ich hab einen 86c, Bj. 85, 54 PC und brauche um die 9-10 l.

Meine Temp. Anzeige geht, wenn er war ist, max. bis mitte wo die Kontrolllampe ist. Ist das OK so?

Den scheiß fühler gewechselt immer noch das Gleiche Problem.
Jetzt kann es noch das Termostat sein. Werde das am Dienstag wechseln und gleich mal die lambdasonde checken lassen. Habe da zum Glück nen Kollege der VW Arbeitet somit kostet mich das nichts.
Ist das nen Großer aufwand das mit der Drosselklappe testen zu lassen??

....

Zitat:

Original geschrieben von KadettGSI8V


@yoji

das würde ich aber nicht so unterschreiben. bei meiner freundin war das thermostat defekt und der motor wurde auch nur 60-70° warm. nach dem wechsel verbraucht er nun 2-3L weniger. erst wenn er bertiebstemperatur (um die 90°) erreicht hat läuft der motor am wirtschaftlichsten.

Also bei mir im alten Polo ( AAU 45 PS ) war das Thermostat 4 Jahre lang defekt ( kam nur auf ca. 70° ). Ich hab es bewußt defekt gelassen ( Zylinderkopfdichtungsprobs. beim Polo ) und der Gesamtverbrauch in den 4 Jahren nach knapp 70.000 km war 5,5 L.

Ein defektes thermostat bedeutet also auch nicht zwingend einen Mehrverbrauch. Vilelleicht sind es beim TE mehrere Faktoren.

( z.B. blauer Fühler und Thermostat ).

MfG
Micha

thermostat glaube ich auch nicht! geht zwar gerne mal kaputt, aber selbst wenn erklärt das diesen verbrauch nicht!

überprüfe lieber mal zündung (kabel, verteiler,...), luftfilter und unterdruckschläuche (falschluft)!

p.s.: lambda ist natürlich auch gut möglich! aber da du über leerlaufprobleme klagst klingt es sehr nach einem problem mit der drosselklappe (potenziometer, etc.)

Hallo,

ich schreibe hier mal einfach mit rein, weil meine Symptome ähnlich den hier beschriebenen sind.
Und zwar habe ich auch einen Polo Bj 85 mit 45 PS Maschine wie der rote Polo auf dem Bild ein paar Beiträge zuvor.
Ich habe das Problem dass der Wagen meiner Meinung nach zu fett läuft. Wenn er kalt ist hat er sehr unruhiges Standgas und geht auch gerne mal aus. Außerdem nimmt er schlecht Gas an, das äußert sich so, dass er beim Gas geben erstmal etwas ruckelt bevor er kommt, quasi ein stottern.
Ich habe bereits die Zündkerzen durch neue ersetzt, doch dies schaffte keine Abhilfe. Die Temperaturanzeige im Wageninneren steigt auch kaum über 60° egal wie lange ich ihn fahre. Auch im stand nicht.
Den Tipp mit dem Temperaturfühler wollte ich auch probieren aber erstmal sind die Dinger bei mir beide schwarz und zweitens mal kommt da Kühlwasser rausgesprudelt wenn ich den abziehe während der Motor läuft. Mache ich da etwas falsch?

Gruß

Benni

Deine Antwort
Ähnliche Themen