Sehr hoher Spritverbrauch beim 86C
Hallo liebe Forumsmitglieder
Wie im Titel beschrieben hab ich ein Problem mit meinem Polo. Er hat den 33 kW Motor MKB: AAU
Seit zwei Wochen hab ich einen extrem hohen Spritverbrauch von 12-14 Litern. Hatte zuerst gedacht das liegt vielleicht an den tiefen Temperaturen bei uns von teilweise unter -10 Grad, allerdings hatte ich dieses Problem letzten Winter nicht und im Sommer lag der Verbrauch noch bei guten 5-6 Litern. Wenn man hinter dem Auto steht riecht es extrem nach Sprit und ich denke da kommt viel unverbranntes Benzin mit raus. Desweiteren steigt die Temperatur des Motors fast nie über 70° an. Fahre Autobahn und Stadt gemischt und meistens mehr als 10 km am Stück.
Jetzt hab ich in einem anderen Thread gelesen, dass es am Temperaturfühler liegen kann. Hab jetzt mal den Motor laufen lassen und sowohl den blauen als auch den schwarzen Stecker abgezogen allerdings hat sich bei beiden nix verändert, Motor lief einfach weiter ohne jegliche Änderung. Auch Leerlauf blieb bei rund 800-900 U/min.
Könnte es noch am Thermostat liegen und kann ich das überprüfen?
An was könnte es noch liegen? Lambda-Sonde (hat diese eine Auswirkung auf die Motortemperatur)?
Vielen Dank für eure Hilfe
MfG DerAlte
41 Antworten
Könnte an verschiedenen liegen.
Wenn der schon nach Sprit stinkt, würde ich mal den Tank kontrollieren, möglich das der durchgerostet ist. Einfach mal komlett absuchen, ob da was nass ist, besonders den Berich um den Einfüllstutzen, da ist er gerne mal durch.
Möglich ist auch das die Lamda kaputt ist und der dadurch viel zu Fett läuft.
Wenn der Motor nicht auf Temperatur kommt, klemm ein Stück Pappe vor dem Kühler und deck den etwas ab, aber nicht ganz, dann sollte der auch wieder richtig warm werden.
Eventuell ist dein Thermostat kaputt, aber bei den Temperaturen kann es einfach auch die Kälte sein, warum der nicht richtig warm wird. 😉
Ansonsten könnte es noch an dem blauen Temperaturfühler liegen, das der mehr Verbraucht.
Gehe davon mal aus, das Verteilerkappe,Zündkabel und Zündkerzen schon überprüft sind.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von DerAlte82
Wenn man hinter dem Auto steht riecht es extrem nach Sprit und ich denke da kommt viel unverbranntes Benzin mit raus.
vieleicht kommt das aber auch an der Tankperipherie raus, hatte das im Herbst auch. Nachdem man ein paar Meter gefahren war legte sich das (war wohl irgenwas mit der Rücklaufleitung).
Gruß maz4
Danke für die Antworten. Werde ich mal gleich den Tank anschauen. Allerdings riecht es auch nach Sprit wenn ich zum Beispiel an der Ampel oder im Stau stehe, aber nicht wenn ich z.B. morgens auf den Parkplatz komme, sondern erst wenn er läuft, oder meintet ihr das??
Lambda selbst überprüfen geht wohl nicht selbst oder??
Gruß DerAlte
Zitat:
Original geschrieben von DerAlte82
Danke für die Antworten. Werde ich mal gleich den Tank anschauen. Allerdings riecht es auch nach Sprit wenn ich zum Beispiel an der Ampel oder im Stau stehe, aber nicht wenn ich z.B. morgens auf den Parkplatz komme, sondern erst wenn er läuft, oder meintet ihr das??Lambda selbst überprüfen geht wohl nicht selbst oder??
Gruß DerAlte
richtig, durch die Benzinpumpe wird der Druck bei laufendem Motor in der Leitung aufgebaut, folge : eine kleine undichte Stelle und es begint zu laufen !
Gruß maz4
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Schwarze 2er
Gehe davon mal aus, das Verteilerkappe,Zündkabel und Zündkerzen schon überprüft sind.
Danke für den Hinweis. Hatte diese noch nicht überprüft habs aber gleich nachgeholt und siehe da alles total verkohlt 😁
Sind jetzt neue Kappe und Finger drin und bei Gelegenheit noch ein neues Kabel zur Zündspule da das auch nicht mehr allzu gut aussieht aber ich dies erst gesehen hab als ich vom Teilehändler zurück kam. Und gleich mal angefragt wegen dem blauen Temperaturfühler und für 8,25 € einen mitgenommen. Müsst ihn nur noch jemand einbauen 😉
@ maz4:
Ok meine Frage war echt blöd ist mir dann hinterher auch eingefallen. Sorry. Hab mich mal drunter gelegt aber bei dem ganzen Schnee und Matsch konnte ich auf Anhieb keine Undichtigkeit erkennen.
Werd das jetzt mal im Auge behalten mit Spritverbrauch und noch den Temperaturfühler wechseln.
Aber erst mal Weihnachten feiern. Vielen Dank für eure Hilfe und ein frohes Fest.
Gruß DerAlte
Wenn der eigentlichn nur während der fahrt bzw.beim laufen nach Sprit stinkt, dann könnte es auch eine undichte Spritleitung sein. Im stand mal schauen, ob du was an den Leistungn siehst/ feucht ist.
Einmal unten am der Benzinpumpe und dann im Mortorraum.
Wenn wird es wohl ein Gummischlauch sein, der bei Druck nicht mehr dicht ist. 😉
Um zu prüfen ob der Tank dicht ist, Abends eine Pappe drunter legen, dafür muss das aber draußen trocken sein. Und am Morgen schaust du mal ob die Pappe feucht ist, falls ja dann mal die Nase dran halten ob es Sprit ist.
Das ganze mit einem vollen Tank machen. 😉
Wenn sich der Spritverbrauch nicht wieder einpegelt, halt mal in einer Werkstatt an den Abgastester hängen und schauen, was die Lamdasonde macht, da sollte man sehen, ob die kaputt ist oder nicht.
MfG
Danke für eure Antworten.
Hab jetzt mal noch die Zündkerzen gewechselt, die waren auch nicht mehr die Besten.
Um eine Undichtigkeit festzustellen ist es im Moment leider kein Wetter. Alles voller Schnee und Matsch, werde ich aber
sofort machen wenns besser wird.
MfG DerAlte
Zitat:
Original geschrieben von DerAlte82
Jetzt hab ich in einem anderen Thread gelesen, dass es am Temperaturfühler liegen kann.
naja - da wird eventuell noch was anderes sein als der fühler allein - aber zu dem fühler wäre noch zu sagen - dass man da nicht nur einfach den sensor austauschen sollte, sonder auch den stecker und - ganz wichtig - das kabel mit den steckkontakten dazu - macht man das nicht gibts bei der alten ausführung an den steckkontakten ständig wackelkontakte worüber sich das steuergerät dann auch äussert wenn man es befragt....
die leitung mit den steckkontakten ist bei den neueren ausführungen schon fix verlötet und man kann dann nichts mehr falsch machen - kostet insgesamt ca. 5 euro bei vw. (flachkontaktgehäuse und leitungs-satz)
man muss halt die steckkontakte in den neuen stecker mit heisskleber reinkleben und in die bestehende alte leitung zum steuergerät klemmen.
ich hab lange immer wieder diese fehlermeldung der onboard-diagnose gelesen - und vermutete den fehler im kabel selbst oder am steuergerät - aber da war nichts - jetzt nach austausch dieses steckers mit der leitung ist ruhe
Habe jetzt den Fühler ausgetauscht und hab endlich wieder eine Temperaturanzeige über 70°C 🙂
Mal schauen ob sich was mit dem Spritverbrauch bessert.
MfG DerAlte
Hallo
So nach sehr langer Zeit meld ich mich nochmal. War leider beruflich sehr eingespannt und konnte deshalb nicht nach meinem Polo schauen.
Das gesamte Problem lag an der Lambdasonde. Hab jetzt eine gute gebrauchte vom Schrottplatz eingebaut (War fast noch neu) und siehe da, Spritverbrauch wieder normal.
Hoffe kann damit noch anderen helfen, die das selbe Problem haben.
Grußß DerAlte
Hallo, hattest du damals nur die Landessonde erneuert oder auch den Kat? Ich habe das gleiche Problem , aber eine neue Lambasonde hat keinen Erfolg gebracht... Temp auch immer zu niedrig und ständig ist die Abgaswarnleuchte an.
Zitat:
@Markopolo86c schrieb am 13. Januar 2017 um 11:41:14 Uhr:
Hallo, hattest du damals nur die Landessonde erneuert oder auch den Kat? ..
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich beim Polo ein defekter Kat auf Motorlauf bzw Verbrauch auswirkt.
Denkbar ist es, dass das Innenleben zerbröselt und sich ein Klumpen quer vor den Ausgang setzt, und so den Auspuff verstopft
Das kann man aber ausschließen, in dem man dagegen haut. Wenn drinnen was klötert....Kat ausbauen und reinschauen.
Wenn der Kat einfach nur unwirksam ist, weil z.B. das Innenleben fehlt, oder weil verbleiter Sprit getankt wurde, wirkt sich das keinesfalls auf den Motor aus.
DoMi
Zitat:
@Markopolo86c schrieb am 13. Januar 2017 um 11:41:14 Uhr:
ständig ist die Abgaswarnleuchte an.
Abgaswarnleuchte? Verschreiber oder irgendwas selbst nachgerüstetes?
MfG
Chris