zu hoher Sprit verbrauch beim passat 3bg 1,9 tdi mit 131 ps

VW Passat B5/3B

 Hallo erstmal.
 
Habe mir vor kurzem einen passat 3bg 1,9 tdi mit 131 ps gekauft.   EZ: 05/2002
 
Habe den vom Händler gekauft.
 
SO habe jetzt selber luftfilter, innenraumfilter,kraftstoffilter und long life 0W30 öl gewechselt.
 
Habe dan auch noch mit vag-com entdeckt das der Kühlmitteltemperaturgeber defekt ist. Und beim ölwechsel habe ich gleich den ladedruckschlauch der vom kühler weg geht gewechselt weil der pörös war.
 
So das auto läuft eigentlich super ich habe nur ein problem ers verbraucht zu viel sprit.
 
Ich weiß leider nicht wieso.
 
Ich fahre Sparsam und komme nicht unter 7,5 liter.  Wenn ich bisschen zügiger fahre lige ich schon bei 8,5 liter im durchschnitt.
 
Habe auch schon mal nachgerechnet und die werte in der MFA stimmen.
 
Was kann das sein?
 
Hoffe ihr könnt mit weiter helfen.

124 Antworten

😁 😁

@ Fiete870

70% Land 30% Stadt bei einer Geschwindigkeit auf dem Land von 100 - 120

Man, ich liebe dieses Auto einfach 😁

Hallo zusammen!

Habe heute zum ersten Mal die Beiträge zu dem Spritverbrauch des Passats 3BG 1,9 TDI gelesen:

Hier meine Daten:

Habe meinen Passat 3BG Highline Limousine 1,9 TDI im Juni 2005 mit 92.500 km zugelegt (EZ 01/2002); dies für 15.998 Euro.

Multifunktionslenkrad, NSW, Tempomat, 6-Gang, Solarschiebedach, Navi MFD, Tagfahrlicht, naja, und so weiter und sofort.

Bin jetzt (01/2008) bei 180.000 km, Zahnriemen wurde gewechselt, Achsmanschetten vorne recht und links auch, zzgl. Radlager rechts, dass alles erst diese Woche, davor überhaupt keine Probleme, also 1a.

Verbrauch liegt in

2005 bei 5,3 Liter / 100km

2006 bei 5,4 Liter / 100 km

2007 bei 5,3 Liter / 100 km

2008 bei 5,1 Liter / 100 km

80 % Autobahn, 20 % Stadt (Pendler)

Fahre immer zwischen 137 km/h (Tempomat); ab und zu wird über eine Strecke von 20 bis 40 km Vollgas gefahren, um einfach mal den Motor durchzupusten. Bei Regenwetter (logisch, größerer Widerstand) liegt der Verbrauch bei knapp 6,0 Liter; im Stadtverkehr bei maximal 6,5 Liter. warum? Ganz einfach, mache an roter Ampel generell Motor aus, lasse auslaufen, bremse wenig, versuche durch runterschalten zu bremsen.

Regelmäßige Inspektionen nach Intervallanzeige nur bei Vertragswerkstatt wg. Mobilitätsgarantie, die ist meist nach 36.000 km fällig (Fahrweise!), dabei muss einmal bei 20.000 km 0,5 Liter Öl nachgefüllt werden (das von VW empfohlene).

Kann also den Passat TDI 1,9 Liter nur empfehlen; versuche ihn auf 350.000 km zu bringen.

Grüße aus München

Achim

Genau meine Erfahrung. Werde ihn auch noch länger fahren. Zusätzlich war bei kurz vor 200.000km noch die Tandempumpe dran. Dafür tuts das Radlager noch 😉 . Aber die Manschetten waren ebenfalls hinüber.

Bin jetzt mit einer Tankfüllung 1300 km gefahren.
Rein gingen 66,5 Liter.
Macht also 5,1 Liter im Durchschnitt.

Ähnliche Themen

Wie 66 Liter Tankfüllung; bei meinem passen nur 55 Liter!!!

Ach ja für die Interessierten: Zahnriemenwechsel (komplettes Paket bei 180.000 km) zzgl. Keilriemen und Wasserpumpe, inkl. Kraftstofffilter (war undicht), 1 Radlager-Wechsel, 1 Gelenkmanschette und Leihwagen für 1 Tag (war ein Opel, übel!) für 1315 Euro bei Vertragswerksstatt; naja geht bestimmt auch billiger, aber der Service in München bei PIA war hervorragend. 1A Erklärung, die alten Teile gezeigt, die kaputt waren bzw. undicht waren

Ja, in der freien bleibt man im dreistelligen Bereich.

Habe einen 115 PS PD (Motor AJM) und anfangs (d. h. die ersten zwei Jahre) einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l gehabt. Ihm Rahmen der großen Inspektion wurde der Luftmassenmesser ausgetauscht. Seitdem (seit drei Jahren) liegt der Verbrauch bei 6,4 l im Durchschniit, welchen ich als "norma"l finde. Vorher bin ich bei zurückhaltender Fahrweise kaum unter 7 Liter gekommen - heute schaffe ich es auf deutlich unter 6 l (bei 120 km/h auf der BAB). Das der LMM defekt war, fiel mir im Fahrebetrieb nicht auf. Habe sogar von VW Wolfsburg einen Teil der LMM-Kosten erstattet bekommen !

Moin zusammen.
Spritfresser ??
Nunja.
Meiner (gleicher Motor) liegt momentan so ungefähr bei 6,3 Liter.
Und dabei fahre ich recht zügig.
Aber egal. Zu den Verbrauchskillern:

Klimaanlage,
is son Ding.
Unter etwa 8° schaltet sich der Kompressor eh ab und läuft net mit.
Hier also schonmal kein erhöhter Spritverbrauch.
Wirds wärmer einfach auf ECON schalten.

Scheibenheizung:
Brauch ich eh selten, da ich Außenspiegel hab und den Rückspiegel (innen) im Normalfall eh nicht brauch. Kann also auch abgeschaltet bleiben.

Spiegelheizung:
Mach aus ! Zieht ständig Saft und bringt dir bei der Fahrt eh nix
(außer Globaler Erwärmung)

Reifendruck:
Logo, hoch damit.
Hinten 3,2 - 3,5 Vorne knappe 2,5 - 3 bar
(guck doch mal in den Tankdeckel, Volle Auslastung)

Musikanlage mit mächtiger Endstufe,
einfach mal leiser lassen oder ganz aus

Dachgepäckträger
jo kann man ja eigentlich immer gebrauchen falls man mal ne Waschmaschine transportiert, aber nicht das ganze Jahr über

Hund im Kofferraum:
Der Hund ist zu groß und zu schwer.
Einfach mal zu Fuß laufen lassen

Sonstige Stromabnehmer:
Wie Kühlboxen, Mikrowellengeräte oder Mini-Kühlschränke,
Sonderbeleuchtung (meißt unterm Auto verbaut!!)

Nein mal im Ernst. Einge dieser Dinge helfen dabei Sprit einzusparen.

Hat bei mir auch geholfen

Hi!
mal kurz meine 2 cent dazu. bei mir ist der verbrauch eigentlich ok, soweit ich das beurteilen kann.
sommer:
205er reifen
durchschnittsverbrauch: ca. 6,6 L. dabei fahre ich 70% stadt und 30% land.
auf der fahrt in den urlaub hatte ich einen verbrauch von 5,7 L. (600 km autobahn bei 120-130 km/h, 2 personen, 3 hunde und eine menge gepäck).
allerdings versuche ich sehr spritsparend zu fahren, keine klima (außer es sind 30°C), motor aus an der ampel, schalten unter 2000 u/min, ausrollen lassen.
bei etwas zügigerer fahrweise komme ich auch locker auf 7,5L
im winter sieht es natürlich etwas anders aus. hier habe ich einen durchschnittsverbrauch der ca. 1 L höher liegt.
die 5 L geschichten kann ich nicht wirklich glauben. ich habe es einmal nachts auf der landstraße geschafft, 5.0 L durchschnitt zu erreichen, aber da war ich wahrscheinlich ein verkehrshindernis...

Heute eine Strecke von 56 km gefahren, Durchschnitt laut Bordcomputer (ja ich weiß, der stimmt nicht 100 %) 4,6l / 100km.

@ miles_teg

Warum sollte ich lügen? Das ist von Motor zu Motor unterschiedlich, kommt ganz drauf an wie dein Motor eingefahren ist. Übrigens würde ich den Blödsinn mit Motor aus an der Ampel lassen, denn die Kosten die du da angeblich durch sparst gibts du ruck zukc für neue Glühstifte aus. Mal davon abgesehen das es bei einem Diesel eher den Verbrauch steigert, die ganze Zeit den Motor an und aus zu machen. Merke ich besonders wenn ich viel in der Stadt unterwegs bin.

Servus zusammen,
ich bewege meinen meistens mit 5,5l. Klar, mit 4,5l bin ich auch schon Landstraße gefahren, grässlich. Fahre aber sehr viel Autobahn (bei den heutigen Spritpreisen fahren eh die Meisten sparsamer), 120-130km/h und die 5,5l finde ich gut. Wie meine Vorredner bereits sagten, vorausschauendes Fahren hilft, ich bremse auch immer durch runterschalten soweit es geht. Mein krassester Verbrauch wahr 8l in der City, rote Welle und dazu stockender Verkehr, meine Kupplung hat mir Leid getan.
 
Mfg
Andi

Hallo!
Ich ahbe eine Passat 3BG 4Motion,6Gang schalter!
Habe einen Leistungssteigerung von ABT und jetzt ca 160 PS!
Also mit dem Spritverbrauch bin ich voll zufrieden!
Ich liege bei normaler fahrweise bei 6,7l und konstant mit 130 auf der Autobahn(tempomat) komm ich sogar auf 5,5l!
Habe nen Sportluftfilter verbaut und 215er 17Zöller drauf mit 3,3Bar druck!

Zitat:

 
Warum sollte ich lügen?

ich habe dir doch keine lüge unterstellt, sondern nur geschrieben, daß ich das nicht glauben kann. ich fahre jetzt schon den zweiten passat und die von dir beschriebenen werte habe ich selbst mit dem 74 kw diesel nicht erreicht. und der allgemeine tenor hier im forum tendiert ja auch nicht gerade in richtung 5l/100km.

Zitat:

Das ist von Motor zu Motor unterschiedlich, kommt ganz drauf an wie dein Motor eingefahren ist.

ich denke ja eher, daß sowas vom motor abhängig sein sollte, und wenn VW derartig effiziente diesel hätte bauen können, wundert es mich schon sehr warum sie dann nicht auch mit solchen verbrauchswerten werben.

aber wenn du ein solches fahrzeug hast, dann kannst du dich ja freuen. das folgt ganz bestimmt auch einer gauß'schen verteilungskurve.

Zitat:

Übrigens würde ich den Blödsinn mit Motor aus an der Ampel lassen, denn die Kosten die du da angeblich durch sparst gibts du ruck zukc für neue Glühstifte aus.

 ich kenne die meisten ampelphasen auf meiner strecke. und wenn ich weiß, daß ich jetzt da eine minute oder sogar länger stehe, dann schalte ich auch den motor ab. es geht hier nicht um 20 sec stops...

Zitat:

Original geschrieben von miles_teg

Zitat:

Original geschrieben von miles_teg



Zitat:


Warum sollte ich lügen?

ich habe dir doch keine lüge unterstellt, sondern nur geschrieben, daß ich das nicht glauben kann. ich fahre jetzt schon den zweiten passat und die von dir beschriebenen werte habe ich selbst mit dem 74 kw diesel nicht erreicht. und der allgemeine tenor hier im forum tendiert ja auch nicht gerade in richtung 5l/100km.

Ich weiß nicht wie ihr alle Auto fahrt, aber wenn ich ganz normal auf der Landstraße fahre komme ich locker auf 5,6L, und da ist auch 110 bis 120 drin. bedenke, wir reden hier vom verbrauch den der bc anzeigt, nicht der tatsächliche verbrauch einer tankfüllung auf so und so viele kilometer. das habe ich aber auch oben schon mal geschrieben. der echte verbrauch liegt eher bei 6,1 L

Zitat:

Original geschrieben von miles_teg



Zitat:

Das ist von Motor zu Motor unterschiedlich, kommt ganz drauf an wie dein Motor eingefahren ist.

ich denke ja eher, daß sowas vom motor abhängig sein sollte, und wenn VW derartig effiziente diesel hätte bauen können, wundert es mich schon sehr warum sie dann nicht auch mit solchen verbrauchswerten werben.
aber wenn du ein solches fahrzeug hast, dann kannst du dich ja freuen. das folgt ganz bestimmt auch einer gauß'schen verteilungskurve.

Siehe oben

Zitat:

Original geschrieben von miles_teg



Zitat:

Übrigens würde ich den Blödsinn mit Motor aus an der Ampel lassen, denn die Kosten die du da angeblich durch sparst gibts du ruck zukc für neue Glühstifte aus.

ich kenne die meisten ampelphasen auf meiner strecke. und wenn ich weiß, daß ich jetzt da eine minute oder sogar länger stehe, dann schalte ich auch den motor ab. es geht hier nicht um 20 sec stops...

Was für Ampeln habt ihr denn? 1 Minute Wartezeit? 😰 Würde es trotzdem nicht machen, aber das ist deine Sache 😉 den Glühstiften ist es egal, ob wie lange der abstand zwischen den starts ist, wichtig ist wie oft das passiert, und da hat die wartezeit der ampel relativ wenig mit zu tun, sondern eher die anzahl der ampeln. aber jedem das seine 😉

Zitat:

Original geschrieben von santscho


Hallo erstmal.

Habe mir vor kurzem einen passat 3bg 1,9 tdi mit 131 ps gekauft. EZ: 05/2002

Habe den vom Händler gekauft.

SO habe jetzt selber luftfilter, innenraumfilter,kraftstoffilter und long life 0W30 öl gewechselt.

Habe dan auch noch mit vag-com entdeckt das der Kühlmitteltemperaturgeber defekt ist. Und beim ölwechsel habe ich gleich den ladedruckschlauch der vom kühler weg geht gewechselt weil der pörös war.

So das auto läuft eigentlich super ich habe nur ein problem ers verbraucht zu viel sprit.

Ich weiß leider nicht wieso.

Ich fahre Sparsam und komme nicht unter 7,5 liter. Wenn ich bisschen zügiger fahre lige ich schon bei 8,5 liter im durchschnitt.

Habe auch schon mal nachgerechnet und die werte in der MFA stimmen.

Was kann das sein?

Hoffe ihr könnt mit weiter helfen.

by the way, vieleicht habe ich es auch ueberlesen aber haste mal deinen LMM gecheckt.

Hatte auch einen erhoeten Dieselverbrauch, nun ist der neue LMM drinne und es ist alles tippi toppi.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen