Zu hoher Ölverbrauch
Hallo Leute, ich hätte da mal eine Frage. Hat von Euch jemand Erfahrung bzw einen betroffenen TT mit "fehlerhaften" Öldichtungsringen. Mein TT, 1,8 l, Baujahr 2011, ca 130.000 km verbraucht zur Zeit 3/4 l Öl auf 900 km. Ich denke das ist wohl etwas zu reichlich! Ich habe jetzt von den Problemen mit den Öldichtungsringen bei den 1,8 l Motoren gehört. Die Werkstatt schlägt vor, den genauen Ölverbrauch über Versiegelung und dann einer Messung bei 1000 km, bzw bei Aufleuchten der Ölstandsleuchte zu messen.
Wie sieht das aus,hat jemand Erfahrung mit Folgeschäden bzw auch einer Beteiligung von Audi an den Reperaturkosten ?
Grüße an alle TT und deren Fahrer
Anette
Beste Antwort im Thema
0,75L/900km ist natürlich nicht so gut. Das wird wahrscheinlich mehr werden innerhalb der nächsten Monate. Wenn die Kanäle der Abstreifringe erst Mal zu sind, dann steigt der Ölverbrauch meist langsam weiter an.
Kulanz bzw. Kostenbeteiligung seitens Audi gibt es wenn überhaupt nur, wenn das Auto lückenlos Scheckheft gepflegt bei Audi war.
69 Antworten
Zitat:
@Herby_1 schrieb am 24. Februar 2021 um 18:13:05 Uhr:
Da ich keinen Ölverbrauch hab, kann ich auch nicht klagen, immer ruhig Blut Brauner ????
...Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgen sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde.“ Q.E.D.
Ich Frage mich gerade, warum Du obwohl mit der Problematik des EA888 bestens vertraut, dir einen zweiten Motor mit gleichen scheiss Kolben incl. Abstreifringe einbauen lassen hast. Wäre es nicht vielleicht besser gewesen bei einem Motorinstandsetzer bessere Kolben mit modifizierter Technik einzubauen???
Keine Ahnung natürlich was dein Austauschmotor gekostet hat, aber beim Umbau mit besseren Kolben wärst Du bei ca. 3.500 € dabei gewesen und hättest bestimmt Ruhe gehabt.
Zitat:
@MathiasHeinzmann schrieb am 24. Februar 2021 um 17:32:16 Uhr:
Ich zieh mein Ding schon selbst durch. Dazu brauche ich niemanden. Audi hat jetzt zehn Tage Zeit, eine Lösung zu finden. Danach geht die Sache an die US-Justizbehörden. Bin aber immer wieder überrascht, dass sich die Deutschen alles gefallen lassen und ich dafür, dass ich mich wehre, auch teilweise noch blöd hier angemacht werde.Herrlich! Die Deutschen lassen sich komplett verarschen, egal ob von Audi, VW, Daimler, Herrn Zetsche, Frau Spahn, Herrn (Dr.) Scheuer, Flinten-Uschi oder von der eigenen Regierung in Person von IM Erika. Ich begreife es einfach nicht.
.......
Lebst Du in den USA oder warum willst Du dort an an die US-Justizbehörden gehen ?
Du kannst das ja alles so machen - ich kann das irgendwo auch verstehen, nur muss man halt auch einen konkreten Beschuldigten nennen, irgendwelche Belege bringen und neben Geduld auch etwas Geld dafür in die Hand nehmen;
der schlechten Erfahrung jetzt noch gutes Geld nachzuwerfen und sich in einem jahrelangen Rechtsstreit herumzuärgern ist halt nicht jedermanns Sache; so würde ich hier einige Kommentare deuten...
Du scheinst da ja ganz optimistisch zu sein - ich bin bei soetwas eher Pessimist (= ein Optimist, der dazugelernt hat 😁)
- und ja, bei vielen Dingen kann man in D nicht gewinnen, deshalb hat bei vielen diese Aggressivität und Wut so zugenommen...
Ähnliche Themen
Wo ist ein Admin, wenn man ihn braucht? Nicht immer nur Beiträge verschieben und bündeln, sondern dem Spuk hier ein Ende bereiten!
Mit missliebigen Meinungen kommen Leuten, die sich selbst für scheinbar tolerant halten, nicht klar. Zudem haben sie keine Argumente und müssen dann diffamieren! Es gilt hier immer noch die Meinungsfreiheit! Und was die Audi AG betrifft, liegt dieser nun ein Schriftstück von mir vor und die Protagonisten der Audi AG haben noch neun Tage Zeit, eine Stellungnahme abzugeben. Danach geht ein umfangreiches Dossier im Kontext des Motoraggregats EA 888 an die US-Behörden. Ich wünsche der Audi AG dann noch viel Spaß. Die Chefs von Audi/VW reisen ja beflissentlich nicht mehr in die USA ein, das wird sich dann wohl auch nicht ändern...
Und ja, die Audi AG ist ein Betrügerladen! Das hätte ich mir damals beim Kauf meines TTs niemals vorstellen können, aber es ist so. Ob es sich bei der Vielzahl an Betrügereien um eine kriminelle Vereinigung handelt, dass muss noch geklärt werden.
Und es soll mir keiner mit einer etwaigen "Einzeltätertheorie" bei der Audi AG kommen, denn «Alle wussten Bescheid». Ähnlich dürfte auch der Fall der "Kolbenringproblematik" beim EA 888 Motoraggregat gelagert sein.
In der deutschen Presse liest man wenig darüber. Die schweizer Presse ist diesbezüglich weitaus informativer. Warum wohl? https://www.nau.ch/.../...belastet-fruheren-audi-chef-stadler-65795692
@Heinzmann
Würdest Du mir vielleicht verraten, warum Du dir damals nen Austauschmotor einbauen lassen hast und nicht die Möglichkeit der verbesserten Kolben incl. Ölabstreifringe in Erwägung gezogen hast??
Glaub mir, bin bestimmt auch kein Fan mehr von diesem VW Konzern, jedoch bin ich mit meinem Motor bei 85 tkm Laufleistung bisher vom Ölverbrauch verschont geblieben, also gibt's für mich aktuell keinen Grund einer Klage gegen Audi.
Ganz einfach, weil es damals noch keinen modifizierten Kolben gab und der Konstruktionsmangel von Audi verschwiegen wurde, bzw. als "Einzelfall" dargestellt und tituliert wurde. Die Audi AG rückt mit der Wahrheit eben nicht raus. Später wusste man bekanntlich mehr. Im Übrigen war die erste Modifikation der Kolbenringe auch Schrott. Erst die zweite Modifikation der Kolbenringe soll besser sein. So sieht's mal aus.
Zitat:
@Herby_1 schrieb am 26. Februar 2021 um 19:44:28 Uhr:
@Heinzmann
Würdest Du mir vielleicht verraten, warum Du dir damals nen Austauschmotor einbauen lassen hast und nicht die Möglichkeit der verbesserten Kolben incl. Ölabstreifringe in Erwägung gezogen hast??
Glaub mir, bin bestimmt auch kein Fan mehr von diesem VW Konzern, jedoch bin ich mit meinem Motor bei 85 tkm Laufleistung bisher vom Ölverbrauch verschont geblieben, also gibt's für mich aktuell keinen Grund einer Klage gegen Audi.
Stimmt nicht, dass die Medien in D darüber nicht berichten. Gibt auch eine Sendung auf YT aus dem Fernsehen zu dem Thema. Der Name ist mir leider entfallen. Der Typ darin mit seinem A5 Ölbrenner kam jedenfalls nicht weiter.
Zitat:
@Langenberger80 schrieb am 21. Februar 2021 um 22:48:49 Uhr:
Kurze Frage: Was ist denn jetzt eigentlich der Sinn des Gejammers über den EA888 hier?
Der 1,8 TFSI ist immer ein EA888.
Der TTS ist immer ein EA113.
Der 2,0 TFSI ist bis Mitte 2010 (also bis vor dem Facelift) ein EA113 (ausser S-Tronic/Quattro, dann EA888).
Der 2,0 TFSI ab Mitte 2010 (155KW/211PS) ist ein EA888.
Alle EA888 haben eine Steuerkette, die EA113 einen Zahnriemen.
EA888 wie oben erwähnt haben bis 2011 Probleme mit verkokenden Löchern an den Ölabstreifringen, dadurch wird das Öl nicht mehr durch den Kolben in den Rumpf zurück geleitet und verbrennt somit, daher der hohe Ölverbrauch.
Alle TFSI haben je nach Fahrweise mal mehr oder weniger Ölverbrauch, um 1l/10000km ist der Normalfall, kein Ölverbrauch ist eher selten.
Hallo,
Ich fahre einen Audi TT 1.8 TFSI BJ 08/2010 diesen ich als Neuwagen vor 10 Jahren gekauft habe.
Ölverbrauch ? Kenne ich nicht....
2 Dinge mache ich allerdings schon seit ich das Fahrzeug habe:
1. jährlichen Ölwechsel
2. Aral Ultimate 102 tanken
Nach nun 86TKM ist mein Ölverbrauch immer noch bei 0 ...
Ob diese o.g. Dinge dazu beitragen das man den Ölverbrauch reduzieren bzw. garnicht erst aufkommen lässt kann ich nicht beantworten, bei meinem Fahrzeug ist dies auf jeden fall mal so.
Wenn du wenig fährst und jährlich wechselst, fällt dir der Ölverbrauch natürlich nicht auf. Oder vergleichst du die abgelassene Ölmenge beim Wechsel mit der ursprünglich eingefüllten Menge? Erzähl mir jetzt bitte nicht, dass du anhand des Peilstabes Milliliter genau ablesen kannst 🙄