Zu hoher Ölverbrauch

Audi TT 8J

Hallo Leute, ich hätte da mal eine Frage. Hat von Euch jemand Erfahrung bzw einen betroffenen TT mit "fehlerhaften" Öldichtungsringen. Mein TT, 1,8 l, Baujahr 2011, ca 130.000 km verbraucht zur Zeit 3/4 l Öl auf 900 km. Ich denke das ist wohl etwas zu reichlich! Ich habe jetzt von den Problemen mit den Öldichtungsringen bei den 1,8 l Motoren gehört. Die Werkstatt schlägt vor, den genauen Ölverbrauch über Versiegelung und dann einer Messung bei 1000 km, bzw bei Aufleuchten der Ölstandsleuchte zu messen.
Wie sieht das aus,hat jemand Erfahrung mit Folgeschäden bzw auch einer Beteiligung von Audi an den Reperaturkosten ?
Grüße an alle TT und deren Fahrer
Anette

Beste Antwort im Thema

0,75L/900km ist natürlich nicht so gut. Das wird wahrscheinlich mehr werden innerhalb der nächsten Monate. Wenn die Kanäle der Abstreifringe erst Mal zu sind, dann steigt der Ölverbrauch meist langsam weiter an.

Kulanz bzw. Kostenbeteiligung seitens Audi gibt es wenn überhaupt nur, wenn das Auto lückenlos Scheckheft gepflegt bei Audi war.

69 weitere Antworten
69 Antworten

80 tkm ist ja noch keine Laufleistung. Massiv wird das Problem bei ca. 180.000 tkm aufwärts.
Habe bereits den zweiten Motor (1.8 TFSI) und der dritte steht an. Die Motoren werden IMHO mehrheitlich keine lange Laufzeiten ohne massiven Ölverbrauch erreichen. Der Konstruktionsfehler ist einfach zu gewaltig! Wie kann man als Ingenieur und als Automobilhersteller einen derartigen Fehler machen? Der frühe Tot ist bei diesem Motor quasi beim Kauf bereits einkalkuliert! Ich nenne das Eingehungsbetrug!

Zitat:

@magictrigger schrieb am 3. Mai 2019 um 13:47:24 Uhr:



Zitat:

@eurojet200 schrieb am 3. Mai 2019 um 12:32:20 Uhr:


Hi!
Welche Gesamtkilometerleistung hat der 1.8 TFSI jetzt? Bezüglich Ölviskosität habe ich mich mit Hrn. Wild ausgetauscht, er sieht keine Notwendigkeit vom LL 5W-30 abzugehen, WENN der Abtransport des Öls (richtige Ölabstreifringe) gewährleistet ist.

Wie schon geschrieben hat er jetzt 80tkm runter.
Meine Angaben sind meine Erfahrungen, mit denen ich schon von Anfang an nichts falsch gemacht habe. Wieso die Abstreifringe verstopfen ist ja nicht bewiesen, ich mache es halt so wie bereits geschrieben, kein Longlife, guter Sprit und bislang keine Probleme.
Gefühlt ist mir auch der Wärmewert von w30 zu gering, wenn ich mal fahre dann nicht nur 10km sondern schon 1-2 Std. am Stück w40 bringt da mehr Reserven. Auch der Kaltstart verhält sich mit einer 0 besser als mit 5, aber das sind alles meine Eindrücke.
Wenn es ein daily Driver wäre dann würd ich auch nicht sooo darauf achten, da ich aber nicht jeden Tag mit dem Auto fahre sind mir auch die Mehrkosten für jährlichen Service egal.

Das ist natürlich traurig, wenn man den Wagen auch noch neu bezahlt hat. Selbstverständlich ist das kein Einzelfall sondern offensichtlich ein schwerer konstruktiver Mangel über Baureihen hinweg. Das ist hinreichend belegt.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 21. Februar 2021 um 12:56:47 Uhr:


Das ist natürlich traurig, wenn man den Wagen auch noch neu bezahlt hat. Selbstverständlich ist das kein Einzelfall sondern offensichtlich ein schwerer konstruktiver Mangel über Baureihen hinweg. Das ist hinreichend belegt.

Richtig, es ist hinreichend belegt und daher spreche ich von Betrug und/oder Eingehungsbetrug. Die Verantwortlichen der Audi AG haben ja diesbezüglich mannigfaltige Erfahrungen. Ich habe mir dieses Video ganz genau angeschaut:

https://www.youtube.com/watch?v=MstEuljOwyI

Es ist völlig unwahrscheinlich, dass die Verantwortlichen der Audi AG über diese Fehler nichts wussten.

Die Sachlage ist eindeutig.

was sagt denn die VW/Skoda%Seat-Fraktion dazu ?!

der EA 888 ist ja DER Konzern-Motor.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@remix schrieb am 21. Februar 2021 um 18:18:49 Uhr:


was sagt denn die VW/Skoda%Seat-Fraktion dazu ?!

der EA 888 ist ja DER Konzern-Motor.....

Richtig, der Motor wurde hunderttausendfach verkauft! Die Betrugshandlung trifft daher ebenso VW, Skoda und Seat. Die Sache ist auch noch nicht verjährt, da bei schweren Betrugshandlungen eine Verjährungsfrist von 10 Jahren gilt.

Kurze Frage: Was ist denn jetzt eigentlich der Sinn des Gejammers über den EA888 hier?

Zitat:

@Langenberger80 schrieb am 21. Februar 2021 um 22:48:49 Uhr:


Kurze Frage: Was ist denn jetzt eigentlich der Sinn des Gejammers über den EA888 hier?

Ich verstehe es auch nicht ganz!😕

Ja, das ist ein Konstruktionsfehler und ja das ist ärgerlich. Aber das gibt es bei anderen Herstellern nicht? Mittlerweile ist das ja nicht mehr ganz unbekannt. Wir haben uns den TT trotz der Problematik gekauft, haben die Ölabstreifringe erneuern lassen und gut ist. Mittlerweile sind wir seitdem 20Tkm gefahren, null Ölverbrauch, meine Frau ist jeden Tag begeistert, wenn sie damit fährt..🙄

Kauf doch mal eine stark motorisierten Diesel (z.B.: der Premiummarke BMW), da bist gleich mal mehr los als ein guter Motoreninstandsetzter für die Erneuerung der Ölabstreifringe verlangt (Undichte Einspritzpumpen, Turbolader und und und...) Ich kann ein Lied davon singen!🙁

Jetzt noch von Betrug wettern nützt glaube ich keinem was...

Nur meine Meinung.

Nein, ich habe mir den TT nicht gekauft, obgleich ich von der Problematik wusste. Das ist genau der Punkt! Ich habe den 1.8 TFSI damals als Neufahrzeug gekauft und der Konstruktionsfehler wurde damals nicht kommuniziert! Auch später nicht. Ich wurde bis heute von der Audi AG zu keinem Zeitpunkt informiert. Irgendwann sprach die Audi AG gelegentlich von "Einzelfällen". Es sind aber keine Einzelfälle, es zerlegt die Motoren reihenweise bei höheren Kilometerlaufleistungen aufgrund des Konstruktionsfehlers an den Kolbenringen. Und genau das dürfte den Tatbestand des schweren Eingehungsbetruges erfüllen, weil die Verantwortlichen der Audi AG davon wussten oder hätten wissen müssen als verantwortliche Vorstände und Aufsichtsräte. Ein Unterlassen von Handlungen ist ebenso strafbar. Deswegen habe ich ein umfangreiches Dossier erstellt und die Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen gehen raus! Ich habe keine Angst vor der Audi AG, da ich es auch mit anderen Konzernen bereits erfolgreich aufgenommen habe( z. B. Hermes Germany, Otto, Samsung, Breuninger oder Eon). Auch vor der Audi AG werde ich nicht als Bittsteller um irgendwelche Almosen betteln. Mannigfaltige Betrügereien wurden bei der Audi AG bereits nachgewiesen und aufgrund der Vielzahl an Betrügereien und Manipulationen bin ich der Meinung, dass es sich bei den Verantwortlichen der Audi AG um eine kriminelle Vereinigung handeln könnte. Man wird sehen...

Traumhaft :-)

Bin gespannt, wie Du für die nötigen vermutlich sehr teueren Gutachten für deine Klage in Vorleistungen gehst, ob das deine evtl. Rechtschutzversicherung übernimmt???
Kann deinen Ärger in Teilen nachvollziehen, hab schließlich auch nen betroffenen 2.0 EA888 VON 03/2011. Durch die Umstellung von LL auf Festintervall mit 0W40 schon ab Neukauf bin ich bisher von hohen Ölverbrauch verschont geblieben, obwohl meiner ne Leistungskur auf 290 PS bekommen hat. Ne chemische BEDI hab ich ihm auch schon gegönnt.

Wieso Gutachten? Die Fakten liegen doch zweifelsfrei auf dem Tisch! Über den Konstruktionsfehler brauchen wir gar nicht mehr zu diskutieren, das dürfte sogar die technisch wenig versierte Staatsanwaltschaft erkennen. Frage mich sowieso, weshalb die zuständigen Staatsanwaltschaften bislang regungslos blieben. Vermutlich eher politisch bedingt. Naja, bei Wirecard hat die zuständige Staatsanwaltschaft auch jahrelang nichts unternommen, bis der Stein in Rollen kam.

Inwieweit das ganze tatsächlich strafbar ist, wird die SA Dir dann mitteilen - am bequemsten ist es für die SA, das einzustellen - aus Mangel an Beweisen; ist vermutlich ja auch nicht die erste Strafanzeige in der Sache....

die einfache, preiswerte Methode, erstmal Strafanzeige zu stellen, versuchen ja viele aber würdest Du auch zivilrechtlich klagen (Schadenersatz etc.) ? Hast Du eine RSV ?

ausserdem frage ich mich, was Du jetzt eigentlich erreichen willst und was der Outcome dieser ganzen Aktionen wäre:

hast Du den Mangel reklamiert ? Wurde das nachgebessert ?! Kulanzantrag gestellt ?! Motor erneuert hast Du ja sogar geschrieben; wie alt ist die Kiste denn jetzt eigentlich?!
Ölverbrauch bei einem älteren Auto mit hoher KM-Leistung - was soll da bei einer Klage herauskommen ?!

wie wäre es , sich den ganzen Ärger zu sparen und die Marke zu wechseln wenn ein neues Auto ansteht ?!

Zitat:

@MathiasHeinzmann schrieb am 23. Februar 2021 um 23:33:55 Uhr:


Nein, ich habe mir den TT nicht gekauft, obgleich ich von der Problematik wusste. Das ist genau der Punkt! Ich habe den 1.8 TFSI damals als Neufahrzeug gekauft und der Konstruktionsfehler wurde damals nicht kommuniziert! Auch später nicht. Ich wurde bis heute von der Audi AG zu keinem Zeitpunkt informiert. Irgendwann sprach die Audi AG gelegentlich von "Einzelfällen". Es sind aber keine Einzelfälle, es zerlegt die Motoren reihenweise bei höheren Kilometerlaufleistungen aufgrund des Konstruktionsfehlers an den Kolbenringen. Und genau das dürfte den Tatbestand des schweren Eingehungsbetruges erfüllen, weil die Verantwortlichen der Audi AG davon wussten oder hätten wissen müssen als verantwortliche Vorstände und Aufsichtsräte. Ein Unterlassen von Handlungen ist ebenso strafbar. Deswegen habe ich ein umfangreiches Dossier erstellt und die Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen gehen raus! Ich habe keine Angst vor der Audi AG, da ich es auch mit anderen Konzernen bereits erfolgreich aufgenommen habe( z. B. Hermes Germany, Otto, Samsung, Breuninger oder Eon). Auch vor der Audi AG werde ich nicht als Bittsteller um irgendwelche Almosen betteln. Mannigfaltige Betrügereien wurden bei der Audi AG bereits nachgewiesen und aufgrund der Vielzahl an Betrügereien und Manipulationen bin ich der Meinung, dass es sich bei den Verantwortlichen der Audi AG um eine kriminelle Vereinigung handeln könnte. Man wird sehen...

Die Frage bleibt weiterhin offen: was möchtest du mit deinen Nachrichten hier im Thread erreichen?
Suchst du Anhänger, welche die selbe Problematik haben und mit dir vor Gericht ziehen?
Möchtest du dir nur gehör verschaffen?

In einem anderen Thread habe ich dir bereits zu verstehen gegeben, dass ich deinen Ärger sehr gut verstehen kann, aber das Auto verkaufen würde und mir einen anderen gebrauchten TT mit einem anderen Motor kaufen würde..

Was ich am eigen Leibe mehrfach erfahren durfte:
Recht haben und recht bekommen sind in Deutschland zwei paar Schuhe!

Ich zieh mein Ding schon selbst durch. Dazu brauche ich niemanden. Audi hat jetzt zehn Tage Zeit, eine Lösung zu finden. Danach geht die Sache an die US-Justizbehörden. Bin aber immer wieder überrascht, dass sich die Deutschen alles gefallen lassen und ich dafür, dass ich mich wehre, auch teilweise noch blöd hier angemacht werde.

Herrlich! Die Deutschen lassen sich komplett verarschen, egal ob von Audi, VW, Daimler, Herrn Zetsche, Frau Spahn, Herrn (Dr.) Scheuer, Flinten-Uschi oder von der eigenen Regierung in Person von IM Erika. Ich begreife es einfach nicht.

Am besten ist immer noch die Warnung vor den Fake-News von Frau Spahn im März 2020:

https://twitter.com/bmg_bund/status/1238780849652465664

Mit den meisten Deutschen kann man es halt machen, die wollen es so oder merken es gar nicht, wenn sie verarscht werden. Dasselbe gilt auch für das Flüchtlingsmärchen und die Claas-Relotious Stories. Nur mit den Deutschen konnte man das machen. Kein anderes Volk weltweit hat das Märchen vom neuen Wirtschaftswunder geschluckt, nicht wahr Herr Zetsche?

https://www.faz.net/.../...-kein-neues-wirtschaftswunder-15209890.html

„Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden, die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgen sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde.“

Da ich keinen Ölverbrauch hab, kann ich auch nicht klagen, immer ruhig Blut Brauner ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen