Zu hoch in den Drehzahlen gefahren.

BMW 3er E46

Hallo, habe meinen 325 i durch nicht Beachtung ein paar mal in den Roten Drehzahlbereich getrieben.
Welchen Schaden kann ich dem Motor damit zufügen oder was hat er dadurch schon weg ? ?

Gruß pcwilli 47

Beste Antwort im Thema

Warum macht man sich über sowas nicht schon Gedanken bevor man die Karre verheizt? Ich versteh das beim besten Willen nicht, erst tritt man die Karre wie ein bekloppter und danach kommt das schlechte Gewissen und es entstehen solche Threads, wo die Leute nur höhren wollten "Ne ne, da geht nichts kaputt mach nur weiter so..."🙄

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pcwilli47


... bis bald 6900 U/min gezogen ...

Ohne Eingriff in die Motorsoftware ?

Never !

Mal keine Panik...der Motor kann das locker ab. Er muss das abkönnen - die sind dafür ausgelegt.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel



Zitat:

Original geschrieben von pcwilli47


... bis bald 6900 U/min gezogen ...
Ohne Eingriff in die Motorsoftware ?
Never !

Könnt ich mir im 1. oder 2. Gang schon vorstellen, dass die maximale Dauerdrehzahl da kurzzeitig etwas überschritten wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Brauki346


Mal keine Panik...der Motor kann das locker ab. Er muss das abkönnen - die sind dafür ausgelegt.

grüße

Wie schon mein Vorredner nett zu sagen pflegt 😛 "die sind dafür ausgelegt".

Grund ist, BMW setzt seit je her auf das "Hubraum & Drehzalhprinzip" nicht auf Turbos die ab 3000 u/min mit der Zunge hecheln 😁😁 (Spaß). Somit fügt man dem Motor keinen Schaden zu. Auf Dauer natürlich schon. Alles in Maßen.

Der Wagen baut ja erst bei 3500 U/min sein größtes Moment (245NM) auf, und die max Leistung ist in dem Fall bei ÜBER 5500 u/min erreicht.

Somit kann man klar sagen, Wagen schön warm fahren ist unheimlich wichtig (besonders bei 6 Zyl, da Spannungen etc.), würde sagen 10 - 25 km bis max 3000 u/min (kein Vollgas). Dann steht einem Kräftemessen an der nächsten Ampel doch nichts im Wege 😎 (natürlich Spaß - aber mal ehrlich, wer hats noch nicht gemacht) 😁😁😁

Ähnliche Themen

Ich hab meinen in den ersten zwei monaten schätzungsweise 20 mal in den begrenzer getrieben , da ich vorher nen golf 4 1.6 gefahren hab und es nicht gewohnt war , dass der so schnell , so hoch dreht . Jetzt hab ich den knapp eindreiviertel jahre und der laüft immer noch ohne probleme 😉 Der begrenzer heisst ja nicht umsonst begrenzer 😉

Afaik gibt es beim Einbau von Sportnockenwellen in den M54 in der Regel ein Softwareupdate, dass Drehzahlen bis 7000rpm zulässt (zB bei Kelleners), und da werden keine Innereien verändert.
Wenn das der Motor nicht abkönnen sollte, würde sowas nicht angeboten werden. Also ruhig Blut, 6900rpm sind ja wohl kein Problem.

wie meinte mein stiefvater zu mir als ich mit seinem cab gefahren bin und ausversehen in den drehzahlbegrenzer gewandert bin.

ich wollte sofort in die eisen gehen weil das nicht kannte war fahranfänger und er grinste mich nur an ... MACH WEITER dafür ist er da :-D
und recht hat er :-D

und wenn der nichtmal eingegriffen hat denke ich mal das passt scho ....

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel



Ohne Eingriff in die Motorsoftware ?
Never !
Könnt ich mir im 1. oder 2. Gang schon vorstellen, dass die maximale Dauerdrehzahl da kurzzeitig etwas überschritten wurde.

Nö Carlo, also im 2. mit Sicherheit nicht. Da dreh ich ihn schon hin und wieder bis

an

den Begrenzer, aber als ich das Auto noch nicht so gewohnt war, ist er mir schon ab und zu

in

den Begrenzer gerauscht.

Im 1. Gang dreht er auch nicht höher als bis zum Begrenzer. Das hab ich bemerkt, als ich mal so schwarze Striche auf den Asphalt gemacht habe😎😁 (Nein, es war dann keine gestrichelte Linie😁)

Aber sieht vielleicht so aus, weils alles so schnell geht und mans nich so gut erkennen kann auf dem Drehzahlmesser 🙂

Also es gab mal einige User die berichtet haben das bei Ihnen der Begrenzer nicht fuktioniert.
Dies aber nur am Rande..

Ich würde den M54 Motor tunlichst nicht über 6500Upm bewegen!
Nicht weil er es nicht aushält.. das ist weniger das Problem.. aber dazu muss man auf jeden Fall die selbstsicherne Mutter an die ÖlPumpe packen sonst leuchtet irgendwann die rote Ölkanne und der Motor macht den Abgang...
Also wenn der Begrenzer nicht funktioniert und du vor hast die Drehzahlen zu nutzen dann wechsel die Mutter ansonsten meide die hohen Drehzahlen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Also es gab mal einige User die berichtet haben das bei Ihnen der Begrenzer nicht fuktioniert.
Dies aber nur am Rande..

Ich würde den M54 Motor tunlichst nicht über 6500Upm bewegen!
Nicht weil er es nicht aushält.. das ist weniger das Problem.. aber dazu muss man auf jeden Fall die selbstsicherne Mutter an die ÖlPumpe packen sonst leuchtet irgendwann die rote Ölkanne und der Motor macht den Abgang...
Also wenn der Begrenzer nicht funktioniert und du vor hast die Drehzahlen zu nutzen dann wechsel die Mutter ansonsten meide die hohen Drehzahlen.

Gruß

Die Sache mit der Mutter ist mir bekannt. Die gibts im Rahmen des Performance-Pakets, das unter anderem andere Nockenwellen beinhalted und eine Drehzahlanhebung. Das Paket gibts aber glaube ich nur in den USA.

Von den Resonanzschwingungen, die bei erhöhter Drehzahl auftreten und die Mutter von der Ölpumpe lösen sind aber doch nur die 3l M54 betroffen, oder?

soviel ich weiß betrifft es alle M54 Motoren. (100% sicher bin ich mir aber nicht)
Da gerade ja bei den älteren Modellen die auch noch das 5Gang Getriebe haben mit erreichen der Höchstgeschwindigkeit in den Begrenzer laufen...
Deshalb bringt da ja ein "tuning" auch nichts an Höchstgeschwindigkeit..
dashalb die Drehzahlanhebung...

Gruß 🙂

Erst einmal Danke für die ganzen Antworten die mich doch ein wenig beruhigen.

Also eines kann man sicher sein. EXTRA so in das Rote Feld ziehe ich den Wagen bestimmt nicht.😛

Mein Gott das passiert halt, wenn solch junger Hüpfer da neben mir steht und mit den Hufen am scharren ist.
Da zeig ich ihm halt das ein alter Sack von 62 Lenzen und noch fit in den Schuhen mithalten kann und sich nicht hinter seinem Hut versteckt. Da wird schon mal kurz vergessen im Getriebe rum zu Rühren.😁

Gruß
pcwilli

Ein VFL 325ti mit dem M54 und Fünfganggetriebe geht bei etwa Tacho 240 Km/h in den Begrenzer. Das entspricht ca. 6.600 U./min.

Mein Cabrio mit Automatik schaltet auch bei dieser Drehzahl in den nächsthöheren Gang.

Wie gesagt : 6.900 U./min ohne Softwareveränderung halte ich für unmöglich, eventuell spinnt der Drehzahlmesser ?

Der M54 kann 6.900 U./min ohne Mucken ab, erst Drehzahlen darüber erzeugen die befürchteten Vibrationen die diese Centmutter erforderlich machen.

Es gibt im Maschinenbau folgende wichtige Grundregel: Eine Maschine darf sich selbst nicht zerstören.

Wenn man zu hoch dreht (roter Bereich) und der Begrenzer hat noch nicht eingesetzt, ist das nicht so schlimm, als wenn man ihn permanent in den Begrenzer rasseln lassen würde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen