Zu doof zum tanken, oder wie?
Hallöchen,
Kinners!
Zunächsteinmal: Meinen Stern (220CDI; Automatik; MoPf) habe ich seit Ende Januar. Ich fahre aber erst ab Spätsommer viel, ergo habe ich mit diesem Auto noch nicht oft getankt.
Auf jedenfall wollte ich heute ob des guten Preises (yeah, 1,409€) den Tank gar vollmachen (er war lt. Anzeige gut halb voll). Nach ca. 20l schaltet die Pistole ab und ich tanke vorsichtig, - Berichten hier im Forum zur Folge sollen nach dem Abschalten ja noch etliche Liter rein gehen - ohne die Pistole, die sowieso nicht so weit drinsteckt, wie ich es von andern Autos kenne, weiter rauszuziehen nach. Sie löst immer wieder aus, ich warte geduldig und tanke nach. Bei 22l kommt mir ein Schwuller Diesel entgegen und ich belasse es dabei. Naja, ich arbeite nebenher an eben jener Tankstelle, von daher weiß ich, wo das Bindemittel ist und somit wirds weniger peinlich... 😉
Hintergrund ist, dass ich beim letzten Mal tanken auch schon gesabbert habe und nun diesmal wieder, obwohl ich wesentlich vorsichtiger vorgegangen bin. Leider hat der W203 ja kein simples Loch, wo man vorsichtig reintanken könnte und den Spritstand permanent im Auge hat, sondern einen kleinen Metallverschluss, der dichtmacht, sobald die Pistole herausgezogen wird und man eben den hineinlaufenden Sprit nicht sieht. Nachdem, was ich jetzt reingebracht habe, hätte ich auf den letzten 360km rund 6l gebraucht. In die Richtung wird es schon gehen, trotzdem bin ich der Meinung, dass noch 3-5l hätten reingehen müssen.
Also:
- Ist es normal, dass die Pistole nicht ganz in den Tankstutzen hineingeht?
- Ist es normal, dass ich trotz vorsichtigen Nachtankens nur 2l nach Pistolenstopp hineinbekomme?
- Gibt es da irgendeinen Kniff, den ich nicht kenne?
- Oder stell ich mich einfach ein wenig an und fühle mich zurecht wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=1xj6PW1d09w 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benello
Und wenn man hinter so einem Bis-zum-Überlaufen-Tanker noch 5min extra warten muss, bis er den letzten Tropfen auch noch abgeschüttelt hat....Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mir wäre die Zeitverschwendung für's Nachtanken viel zu groß. Die Tankanlagen sind so schon elendig langsam bei der Befüllung.
😎
Weitaus mehr stören die Heinis, die sich an die einzige freie Zapfsäule stellen, um dann Zigaretten zu holen und Kaffee zu trinken....
Gruß, HUK
45 Antworten
Was mich an heutigen Tankanlagen mehr stört als das (manchmal) frühzeitige Abschalten ist die Langsamkeit des Betankungsvorgangs. Hierin liegt das eigentliche Verbesserungspotential.
Zitat:
Original geschrieben von TheJoeK88
Und sorry, aber beim W203 davon auszugehen, dass jeder der ihn fährt nicht aufs Geld achten muss und wenn doch, dass es das falsche Auto ist, dem sei gesagt, das es nun mal ein altes Auto ist, das seit 4 Jahren nicht mehr gebaut wird. Diese möchtegern Dekadenz die einige hier an den Tag legen, könnt ihr euch ehrlich sparen.
Wenn man am Sprit sparen möchte, ist Mercedes dennoch definitiv nicht das Richtige. MB war noch nie Weltmeister im Wenigverbrauchen - das ist Tradition. Die Mitkonkurrenten Audi, BMW können und konnten das meist besser und das bei oftmals sogar besseren Fahrleistungen. Das hat mit Dekadenz nicht zu tun.
Von mir aus könnt ihr auch noch den Schlauch auswringen oder gar aussaugen.
Aber was machen die dann, wenn sie den Einfüllstutzen bis oben gefüllt haben und am nächsten Tag wird der Sprit 3 Cent günstiger ? Das muss dann ein fin. Fiasko sein, oder ?
Eben, weils nichts mit Dekdenz zutun hat.
Deswegen schrieb ich auch "möchtegern" Dekadenz.
Es ging niemanden hier ums günstig Fahren, oder Sprit sparen.
Aber glaub mir jeder tankt lieber wenns günstiger ist, selbst Leute die nicht aufs Geld achten müssen. Das ist zumindest meine Erfahrung. Dennoch tanke auch ich immer dann, wenn ich tanken muss. Egal was da nun auf der Tafel steht.
Sparen und auf Preise achten ist kein Zeichen dafür, kein Geld zu haben, oder wenig Geld zu haben oder sich keinen Mercedes leisten zu können. Die meisten die heute viel Geld haben, haben vermutlich früher viel gespart und verzichtet und penibel auf den Preis geachtet um später mal mehr zu haben.
Von daher ist so ein Spruch
Zitat:
Wenn Du so aufs Geld schaust, warum kaufst Du Dir dann nicht nen Dacia? Da kannst Du alleine bei der Anschaffung mehr Geld sparen, wie das Fahrzeug in 5 Jahren an Sprit verballert!
einfach nur lächerlich.
Es ist erstaunlich, wie wenige begreifen wollen, daß manche sich einen Mercedes genau deshalb leisten können, weil sie an anderer Stelle sparen.
Sicherlich ist das Beispiel der letzen drei Liter bei einer "Vollbetankung" etwas weit hergeholt, aber dennoch der richtige Weg! (solange nichts überläuft)
Es ist ABSOLUT dekadent, zu denken, daß sich nur Leute, die das Geld nur zum Wegwerfen haben, sich einen Mercedes leisten dürfen!
Gruß, HUK
Ähnliche Themen
Also, was haben wir gelernt?
- Mercedi sind nicht spritsparend (bekannt dafür sind sie ja); allerdings fahre ich meinen mit 6l und zwar ohne mich großartig anzustrengen. Ziehst du dann einen halben Liter für die Automatik ab, sind das 5,5l für eine 1,7-Tonnen Limousine. Find ich nicht schlecht...
- Mercedes dürfen nur die fahren, die viel Geld haben
- Der W203 ist ein Auto, dass noch einen hohen Wertverlust erfährt
- Jeder der Sparen will, hat kein Geld
- Jeder der darauf achtet den Ölmuftis eben nicht jeden Cent in den A**** zu blasen sollte keinen Mercedes fahren
- Dacia scheint eine echt Alternative zu Mercedes zu sein...
Klingt jetzt ein bisschen zynisch, ich weiß. Aber ich ich wollte schlicht wissen, wie das mit der Betankung des C aussieht und hatte nicht vor, dass das hier u.a. in Diskussionen abdriftet, ob ich mir mein Auto leisten kann.
Um diesen etwas entglittenen Thread dennoch zu einem halbwegs sinnvollem Ende zu bringen:
Beim W203 gehen nach dem Pistolenstopp nicht mehr viele Liter in den Tank. Wenn man sich etwas geduldet bekommt man aber bestimmt 5 Liter zusätzlich rein. Die einen machen das, die anderen nicht. So jedem das seine und alle haben sich wieder lieb. 🙂
Oh man, Du scheinst wirklich nicht begriffen zu haben, was ich meinte.
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
Also, was haben wir gelernt?- Mercedi sind nicht spritsparend (bekannt dafür sind sie ja); allerdings fahre ich meinen mit 6l und zwar ohne mich großartig anzustrengen. Ziehst du dann einen halben Liter für die Automatik ab, sind das 5,5l für eine 1,7-Tonnen Limousine. Find ich nicht schlecht...
Ich hab nen 200er CDI der im Durchschnitt 7,7 Liter brauch. Und ich fahre sehr vorrausschauend. Wo ist das bitte Sparsam? Klar, wenn man im Flachland wohnt, dann geht bestimmt weniger, aber ich wohne auf der Schwäbischen Alb auf 700m Höhe und ebene Strassen findet man hier so gut wie keine.
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
- Mercedes dürfen nur die fahren, die viel Geld haben
So ein Quark. Hab ich oder jemand anderes das irgendwo geschrieben? Nur sollte man eben an der richtigen Stelle sparen. Wenn man so extrem aufs Geld achten muss, das einem 50.- (mehr kann man durch diese Aktion um die es hier geht) im Jahr weh tun, dann sollte man wirklich keinen Mercedes fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
- Der W203 ist ein Auto, dass noch einen hohen Wertverlust erfährt
Ich hab meinen C vor zwei Jahren für 17000.- gekauft. Wenn ich ihn jetzt beim Händler fürs nächste Auto in Zahlung gebe, bekomm ich höchstens noch 10000.- dafür. Das sind immerhin 7000.- Wertverlust in zwei Jahren. Sind 7000.- Euro für Dich kein Geld? Ich dachte Du willst sparen?
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
- Jeder der Sparen will, hat kein Geld
Gerade weil man spart, hat man Geld. Aber man sollte an der richtigen Stelle sparen, an der es sich lohnt zu sparen. Wie hier weiter vorne schon geschrieben wurde, was bringt es, wenn man den Tank bis zum Stehkragen voll gemacht hat, weil man möglichst lange damit fahren will, um dann einen oder zwei Tage darauf festzustellen, das der Sprit nochmal 3 Cent billiger wurde?
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
- Jeder der darauf achtet den Ölmuftis eben nicht jeden Cent in den A**** zu blasen sollte keinen Mercedes fahren
- Dacia scheint eine echt Alternative zu Mercedes zu sein...
Schreibt wer und wo? Hier werden (wie übrigens für Motor-Talk völlig üblich) mal wieder Dinge zusammen gedichtet, das glaubt man kaum.
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
Klingt jetzt ein bisschen zynisch, ich weiß. Aber ich ich wollte schlicht wissen, wie das mit der Betankung des C aussieht und hatte nicht vor, dass das hier u.a. in Diskussionen abdriftet, ob ich mir mein Auto leisten kann.
Tja, auch das ist Motor-Talk live! Hier kann man damit rechnen, das 80 Prozent der Antworten nur Müll sind.
Ich verstehe nicht ganz, wo das Problem ist, einfach nach dem Abschalten der Pistole evtl. noch langsam den nächsten Euro voll zu machen und dann aufzuhören. Ob da nun 40, 60 oder 80 Liter reingehen ist doch völlig irrelevant, denn wieviel Spritgeld pro Jahr Du benötigst ändert sich dadurch nicht, das ändert man nur über die gefahrenen Kilometer.
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Tja, auch das ist Motor-Talk live! Hier kann man damit rechnen, das 80 Prozent der Antworten nur Müll sind.Ich verstehe nicht ganz, wo das Problem ist, einfach nach dem Abschalten der Pistole evtl. noch langsam den nächsten Euro voll zu machen und dann aufzuhören. Ob da nun 40, 60 oder 80 Liter reingehen ist doch völlig irrelevant, denn wieviel Spritgeld pro Jahr Du benötigst ändert sich dadurch nicht, das ändert man nur über die gefahrenen Kilometer.
Deine Antwort gehört eindeutig zu den 80%. Der TE, wollte den Thread jetzt im guten beenden und du packst noch einen drauf. Für mich unverständlich, wo dich das doch selber so stört.
Ich verstehe btw. nicht ganz wo das Problem ist, wenn andere noch ein paar Liter mehr tanken nach dem Abschalten der Pistole?
Du machst es so, andere machen es anders. Hauptsache so lange gegen an reden bis man recht bekommt.
Unnötig hoch drei. Am besten einer der Mods closed den Thread bevor hier noch mehr Eitelkeiten verletzt werden. *Kopfschüttel* 🙄
Hallo,
bin eben über die 66Liter auf der ersten Seite gestoßen und habe noch beim Überfliegen der Reaktionen gelesen, dass das unmöglich sei. Ich muss dem Widersprechen, da ich gelegentlich auch, mehr als 62Liter rein bekomme, ehe die Pistole abschaltet.
Der Tank fasst 62Liter. Soweit alles Korrekt. Doch vom Einfüllstutzen, bis hin zum Tank, befindet sich noch der Schlauch, der gut 30-50cm lang ist (so jedenfalls die Info vom Kfz-Meister). Sofern sich kein Schaum bildet (z.B. bei langsamen Spritanlagen) und der Tank entlüftet ist, können noch einige Liter mehr hinein.
Just my 2 cents 😉
Mir wäre die Zeitverschwendung für's Nachtanken viel zu groß. Die Tankanlagen sind so schon elendig langsam bei der Befüllung.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mir wäre die Zeitverschwendung für's Nachtanken viel zu groß. Die Tankanlagen sind so schon elendig langsam bei der Befüllung.
Und wenn man hinter so einem Bis-zum-Überlaufen-Tanker noch 5min extra warten muss, bis er den letzten Tropfen auch noch abgeschüttelt hat....
😎
Zitat:
Original geschrieben von benello
Und wenn man hinter so einem Bis-zum-Überlaufen-Tanker noch 5min extra warten muss, bis er den letzten Tropfen auch noch abgeschüttelt hat....Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mir wäre die Zeitverschwendung für's Nachtanken viel zu groß. Die Tankanlagen sind so schon elendig langsam bei der Befüllung.
😎
Weitaus mehr stören die Heinis, die sich an die einzige freie Zapfsäule stellen, um dann Zigaretten zu holen und Kaffee zu trinken....
Gruß, HUK
Ich schreibe nur aus Erfahrung bei den HEM Tanken.
Letzen Tage bei Diesel:
8,25 Uhr 1,46
17,30 Uhr 1,36
10 Cent am Tag, TOLL! 😠
Zu dem Hinweis, das man mit Mercedes keinen Sprit sparen kann:
C200CDI
Irgendwelche Fragen?
Dazu:
6,2 L/100 über 10,5 Jahre und 140000 Km.
Stadt 7-8
Land 4-5
BAB 6
Ist das viel? 😉
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Dazu:6,2 L/100 Ist das viel? 😉
Das kommt ganz auf dein Profil an. Wohnst Du im Flachland und hast einen Handschalter ist der Verbrauch normal, wohnst Du hingegen in bergiger Gegend und Du hast nen Automat, dann wäre der Verbrauch mehr als nur gut und fast nicht zu glauben.