Zu doof zum tanken, oder wie?
Hallöchen,
Kinners!
Zunächsteinmal: Meinen Stern (220CDI; Automatik; MoPf) habe ich seit Ende Januar. Ich fahre aber erst ab Spätsommer viel, ergo habe ich mit diesem Auto noch nicht oft getankt.
Auf jedenfall wollte ich heute ob des guten Preises (yeah, 1,409€) den Tank gar vollmachen (er war lt. Anzeige gut halb voll). Nach ca. 20l schaltet die Pistole ab und ich tanke vorsichtig, - Berichten hier im Forum zur Folge sollen nach dem Abschalten ja noch etliche Liter rein gehen - ohne die Pistole, die sowieso nicht so weit drinsteckt, wie ich es von andern Autos kenne, weiter rauszuziehen nach. Sie löst immer wieder aus, ich warte geduldig und tanke nach. Bei 22l kommt mir ein Schwuller Diesel entgegen und ich belasse es dabei. Naja, ich arbeite nebenher an eben jener Tankstelle, von daher weiß ich, wo das Bindemittel ist und somit wirds weniger peinlich... 😉
Hintergrund ist, dass ich beim letzten Mal tanken auch schon gesabbert habe und nun diesmal wieder, obwohl ich wesentlich vorsichtiger vorgegangen bin. Leider hat der W203 ja kein simples Loch, wo man vorsichtig reintanken könnte und den Spritstand permanent im Auge hat, sondern einen kleinen Metallverschluss, der dichtmacht, sobald die Pistole herausgezogen wird und man eben den hineinlaufenden Sprit nicht sieht. Nachdem, was ich jetzt reingebracht habe, hätte ich auf den letzten 360km rund 6l gebraucht. In die Richtung wird es schon gehen, trotzdem bin ich der Meinung, dass noch 3-5l hätten reingehen müssen.
Also:
- Ist es normal, dass die Pistole nicht ganz in den Tankstutzen hineingeht?
- Ist es normal, dass ich trotz vorsichtigen Nachtankens nur 2l nach Pistolenstopp hineinbekomme?
- Gibt es da irgendeinen Kniff, den ich nicht kenne?
- Oder stell ich mich einfach ein wenig an und fühle mich zurecht wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=1xj6PW1d09w 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benello
Und wenn man hinter so einem Bis-zum-Überlaufen-Tanker noch 5min extra warten muss, bis er den letzten Tropfen auch noch abgeschüttelt hat....Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mir wäre die Zeitverschwendung für's Nachtanken viel zu groß. Die Tankanlagen sind so schon elendig langsam bei der Befüllung.
😎
Weitaus mehr stören die Heinis, die sich an die einzige freie Zapfsäule stellen, um dann Zigaretten zu holen und Kaffee zu trinken....
Gruß, HUK
45 Antworten
Pressbetankung mach ich lieber abends, in der Wirtschaft 😁
Zitat:
Original geschrieben von S203 SE
Ein paar Liter mehr im Tank können einem in ländlicher Umgebung ohne dichtes Tankstellennetz schon mal die Lauferei ersparen (an den Reservekanister gedacht?).
Keine Tankuhr im Auto ? Habe weder einen Kanister im Auto, noch tanke ich bis zum Überlaufen und bin in 20Jahren noch nie wg. Spritmangel stehen geblieben. Tanken muss man wenn es zur Neige geht. Dabei spielt es doch keine Rolle, ob man vorher 56 oder 59l getankt hat.
Und an die Sparfüchse: wenn man 3l mehr hineinzwängt, weil es der Sprit am nächsten Tag vllt. 5 Cent mehr kosten könnte, habt ihr gerade mal 15 Cent Ersparnis. Wahnsinn !
Aber Benz fahren....
Mehrbetankung kann zu Schäden führen, ist hier behandelt worden, habe aber vergessen weil ich das nie mache betrifft es mich nicht.
Zitat:
Und an die Sparfüchse: wenn man 3l mehr hineinzwängt, weil es der Sprit am nächsten Tag vllt. 5 Cent mehr kosten könnte, habt ihr gerade mal 15 Cent Ersparnis. Wahnsinn !
Aber Benz fahren....
Ohmann...
Ist es eigentlich normal, dass, wenn man versucht Geld zu sparen, man hier gleich vorgeworfen bekommt man solle keinen Mercedes fahren? Neulich fragte hier doch einer nach Spritspartipps und einer der ersten Kommentare dazu war, dass er sich keinen Benz hätte zulegen sollen, wenn er das Geld für den Sprit nicht habe. Also so ein Gschmarri. Wenn ich das Geld für mein Auto und dessen Unterhalt nicht hätte, hätte ich es mir nicht zugelegt...
Mir gehts nicht um die 15cent, sondern um folgendes:
Der Sprit ist teuer genug, machen kann man nichts dagen. Außer eben das Autofahren auf das Nötigste zu beschränken, sparsam zu fahren (wem das gefällt; stellt sich meiner Meinung nach beim 220CDI Automatik von selbst ein 😉 ) und eben dann zu tanken wenns günstig ist. Und wenn ich dann schon an der Zapfsäule stehe, dann mach ich eben den Tank ganz voll...
Außerdem kann man so am realistischsten Verbrauchsrechnungen anstellen. Da ich das Auto noch nicht allzulange habe, interssiert mich eben auch, was er genau schluckt und wie sich meine Fahrweise darauf auswirkt.
Ich bin gestern nach dem Tanken noch etwas erledigen gefahren, somit dürfte mir die Ausdehnung des Diesels, zumindest bei dieser Betankung, nicht in die Quere kommen. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo benello
Ich meinte damit die Reichweite einer Tankfüllung bei Selbstabschaltung vs. Überfüllung. Dabei kann es u. U. schon eine Rolle spielen, ob man vorher ein paar Liter mehr reingepresst hatte.
Selbst schon erlebt in Montenegro/Croatien bei Nacht um halb drei. Hierzulande sicher kein Problem. War damals mit einem Grand Cherokee V8 nebst Bootsanhänger unterwegs und habs sprichwörtlich mit dem letzten Tropfen gerade eben noch zur geöffneten Station geschafft (mit Tempo 50). Bei dieser Maschine musste man schon genau planen, wo man zu tanken gedenkt.
Hätte ich nicht ca. 7 Extraliter durch Pressbetankung + 5 Liter EK an Bord gehabt, wäre ich wohl auf der Landstraße stehengeblieben.
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Mehrbetankung kann zu Schäden führen, ist hier behandelt worden...
...aber das Risiko wird scheinbar von vielen Mehrbetankern billigend in Kauf genommen.
Zitat:
Original geschrieben von S203 SE
Hallo benelloIch meinte damit die Reichweite einer Tankfüllung bei Selbstabschaltung vs. Überfüllung. Dabei kann es u. U. schon eine Rolle spielen, ob man vorher ein paar Liter mehr reingepresst hatte.
Selbst schon erlebt in Montenegro/Croatien bei Nacht um halb drei. Hierzulande sicher kein Problem. War damals mit einem Grand Cherokee V8 nebst Bootsanhänger unterwegs und habs sprichwörtlich mit dem letzten Tropfen gerade eben noch zur geöffneten Station geschafft (mit Tempo 50). Bei dieser Maschine musste man schon genau planen, wo man zu tanken gedenkt.
Hätte ich nicht ca. 7 Extraliter durch Pressbetankung + 5 Liter EK an Bord gehabt, wäre ich wohl auf der Landstraße stehengeblieben.
Tschau
Toller Vergleich! Bravo!
Machst es hier in Deutschland, wo an jeder Ecke Tag und Nacht getankt werden kann, auch so?
In jeder Bedienungsanleitung wird "empfohlen", beim ersten Abschalten der Zapfpistole aufzuhören. Aber es gibt ja immer wieder Besserwisser.
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
Ohmann...Zitat:
Und an die Sparfüchse: wenn man 3l mehr hineinzwängt, weil es der Sprit am nächsten Tag vllt. 5 Cent mehr kosten könnte, habt ihr gerade mal 15 Cent Ersparnis. Wahnsinn !
Aber Benz fahren....
Ist es eigentlich normal, dass, wenn man versucht Geld zu sparen, man hier gleich vorgeworfen bekommt man solle keinen Mercedes fahren?
Ja, denn es ist nicht zu verstehen, warum jemand vielleicht 20 - 50 euro im Jahr durch solche fragwürdigen Tricks einsparen will, aber auf der anderen Seite jedes Jahr durch den Wertverlust bis zu mehrere Tausend Euro kaputt macht.
Wenn Du so aufs Geld schaust, warum kaufst Du Dir dann nicht nen Dacia? Da kannst Du alleine bei der Anschaffung mehr Geld sparen, wie das Fahrzeug in 5 Jahren an Sprit verballert!
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Ja, denn es ist nicht zu verstehen, warum jemand vielleicht 20 - 50 euro im Jahr durch solche fragwürdigen Tricks einsparen will, aber auf der anderen Seite jedes Jahr durch den Wertverlust bis zu mehrere Tausend Euro kaputt macht.Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
Ohmann...
Ist es eigentlich normal, dass, wenn man versucht Geld zu sparen, man hier gleich vorgeworfen bekommt man solle keinen Mercedes fahren?Wenn Du so aufs Geld schaust, warum kaufst Du Dir dann nicht nen Dacia? Da kannst Du alleine bei der Anschaffung mehr Geld sparen, wie das Fahrzeug in 5 Jahren an Sprit verballert!
Heiligsblächla sacht der Frange.
Also:
1. Was ist bitte "fragwürdig" daran, wenn ich mein Auto volltanke?
2. Den gröbsten Wertverlust hat mein Stern hinter sich. Er wird jetzt 6 und hat die 100tkm-Marke knapp hinter sich (beim Kauf auch schon gehabt). Somit ist der Wertverlust nicht mehr zu vergleichen mit zB einem W204 der ersten Jahre. Ich habe schon auch über die Anschaffung eines W202 nachdedacht. Das was der an Wertverlust nicht hat, geht halt für Werkstattkosten drauf...
3. Dacia? Für mich hat beim Autokauf Emotionalität eine große Rolle gespielt. Ich begeistere mich seit jeher für Mercedes und spare seit meinem 8. Geburtstag (ist kein Witz) auf einen. Ich hätte mir auch schon vor Jahren irgendein Auto kaufen können. Ich habs aber gelassen und mit lieber jetzt ein Auto gekauft, dass meinen Vorstellungen entspricht.
Selbst wenn man das Thema Dacia neutral (also nur unter dem Gesichtspunkt: ein Ding das fährt) betrachten würde würde ich mir keinen solchen Hobel in die Garage stellen. Gut, er ist dann schön neu, sau billig, aber hat auch seinen Wertverlust und nach 100tkm kannst des Ding wahrscheinlich zusammenfegen...
4. Wo kann man am Auto, ohne Technik und Mensch zu gefährden, denn so leicht sparen, wie am Sprit? Und nein, bevor das kommt, ich habe das Sparen nicht nötig, aber ich möchte es halt. Warum denn nicht ein paar Euros sparen und sich freuen, dass die Muftis die schonmal nicht haben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Mehrbetankung kann zu Schäden führen, ...
... versteh ich nicht...
Also ich kann ja verstehen, dass sich Leute aufregen, wenn andere am Auto was basteln, was die allgemeine Sicherheit gefährdet.
Aber bei einigen hier im Forum hab ich das Gefühl, dass sie so verbittert sind und immer etwas negatives schreiben müssen, egal um was es geht.
Was ist daran schlimm ein paar Liter mehr zu tanken als die Pistole her gibt?
An der einen Tanke stoppt die Pistole bei 50L bei der anderen bei 55L obwohl ich gleich viele Kilometer gefahren habe mit sowieso immer gleichem Fahrprofil bei mir.
Und das der Wagen dann den Sprit überall verteilt ist genau so ein Blödsinn, es kann dazu kommen wenn man wirklich bis zum Tankdeckel hoch laufen lässt, aber davon war eigentlich nicht die Rede.
Und selbst wenn dadurch mal was am Wagen kaputt gehen kann - mir ist das nicht bekannt, dass es schon jemals irgendwo passiert ist - ist dass immer noch Sache des TE und nicht euer Problem, den Hinweis hat er sicherlich verstanden.
Und sorry, aber beim W203 davon auszugehen, dass jeder der ihn fährt nicht aufs Geld achten muss und wenn doch, dass es das falsche Auto ist, dem sei gesagt, das es nun mal ein altes Auto ist, das seit 4 Jahren nicht mehr gebaut wird. Diese möchtegern Dekadenz die einige hier an den Tag legen, könnt ihr euch ehrlich sparen.
So ein Verhalten nimmt hier bei MT aber sowieso überhand in den letzten Monaten, schade eigentlich, dass das Niveau der größten Auto Community auf einem erbärmlichen Niveau angelangt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Haluter016
... versteh ich nicht...Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Mehrbetankung kann zu Schäden führen, ...
Das braucht man auch nicht zu verstehen! Der maximale Schaden ist der Umweltschaden, wenn die Brühe irgendwo austritt.
Wenn der Diesel so stark aufschäumt, wie es hier unterstellt wird, frage ich mich, wie LKW-Fahrer an LKW-Zapfsäulen tanken können, wenn doch dort der zehnfache Durchfluß der Zapfanlage anliegt.
Das nach dem Abschalten der Zapfanlage noch einiges hineingeht, liegt wohl an dem geteilten Tank, dessen Ausgleichschläuche nicht mit dem Durchfluß der Zapfsäule mithalten kann. Nach einer Pause kann man noch ein wenig (3-4 Liter) nachlaufen lassen. Mir fehlt dazu in der Norm die Zeit.
Hier in Luxenburg (Dieselpreis 1,24 habe ich gesehen), werde ich mir die Zeit nehmen, da die Preisdifferenz schon bei 2 Litern satt machen kann (min. 1 Brötchen).
An die Billigheimer: Mein erster Benz hat im Laufe von 95TKM nur Durchsichten, 1x Kopfdichtung und Reifen gebraucht (von 129TKM bis 224TKM), war also ein Sparauto.
Einen Benz fährt man, weil man mit angenehmer Reisequallität von A nach B kommen will; nicht weil er teuer oder billig ist, das machen nur Deppen.
Es gibt auch andere Autos, die das bieten; - und auch genug Deppen, die Autos des Geldes wegen kaufen.
Gruß, HUK
PS.: TheJoek88, Du warst schneller....
@ nosmoke
Ich denke du hast meine Beiträge nicht verstanden. Besserwisser wurde ich zuletzt im Hörsaal betitelt. Aber bitte, für deinen geistigen Erguss ohne Sinn bekommst du 1x Danke von mir, weils schee macht.
***
Grundinformation (Quelle: Google)
Frage: "Woher weiß die Zapfsäule, wann sie beim Tanken abschalten muss?"
Antwort: "Vorne am Auslaufrohr befindet sich ein 2tes, kleines Loch. In diesem Loch (Fühlerleitung) wird während dem Tankvorgang Luft angesaugt (Venturi-Effekt). Wenn nun der Tank voll wird, wird dieses Loch verschlossen und es entsteht im inneren der Pistole ein Unterdruck, der eine Membran nach oben zieht. Dadurch wird ein Federnmechanismus gelöst, der die Pistole abschaltet."
Gute Nacht ;-)
Also mühsam 15 Cent gespart, dabei aber noch mitbezahlten Sprit auf den Asphalt gekippt. Hat sich ja mächtig gelohnt.
Sinnvoller wäre es da noch, statt den Tank immer ganz voll zu tanken eher mit einem halb leeren Tank zu fahren und damit Gewicht zu sparen.
Und da fällt mir noch der sehr umstrittene Trick mit der Tankentlüftung ein...
Und nicht vergessen, wo es jetzt wärmer wird, dehnt sich der Sprit im Autotank noch ne Ecke aus, denn er kommt deutlich kälter aus der Zapfsäule.
Zitat:
Original geschrieben von S203 SE
@ nosmokeIch denke du hast meine Beiträge nicht verstanden. Besserwisser wurde ich zuletzt im Hörsaal betitelt. Aber bitte, für deinen geistigen Erguss ohne Sinn bekommst du 1x Danke von mir, weils schee macht.
***
Grundinformation (Quelle: Google)
Frage: "Woher weiß die Zapfsäule, wann sie beim Tanken abschalten muss?"
Antwort: "Vorne am Auslaufrohr befindet sich ein 2tes, kleines Loch. In diesem Loch (Fühlerleitung) wird während dem Tankvorgang Luft angesaugt (Venturi-Effekt). Wenn nun der Tank voll wird, wird dieses Loch verschlossen und es entsteht im inneren der Pistole ein Unterdruck, der eine Membran nach oben zieht. Dadurch wird ein Federnmechanismus gelöst, der die Pistole abschaltet."Gute Nacht ;-)
Ich weiß nicht, wann Du zuletzt im Hörsaal warst, juckt mich auch nicht. Jedenfalls war Dein Beitrag (der in der Fremde) nicht weiterführend. Und zu heute gesetzlich vorgeschriebenen Tanksystemen kannst Du beispielsweise sogar bei Wiki nachlesen, dass es um Rückführung von Kraftstoffdämpfen geht.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das gelegentlich von einigen hier praktizierten Tankverhalten absoluter Schwachsinn ist. Hätten einige nur minimale Kenntnisse von in modernen Fahrzeugen vorhandenen Tankanlagen mit Aktivkohlefiltern, deren Steuerungen usw. würde hier nicht so ein Glaubenskrieg geführt.
Ich bin jetzt raus.