Zu blöd zum Anfahren ?

BMW 3er E46

Hallo mal wieder,

ich habe vor kurzem eine neue Kupplung und Zweimassenschwungrad bekommen.
Von der Fa. Sachs wurde auch fachgerecht in einer freien Werkstatt verbaut.
Jedoch fällt mir auf das wenn ich im ersten anfahre und in den zweiten schalte, dass der Motor das Auto bremst. Im dritten merkt man es dann fast garnicht mehr.
Gebe ich zu wenig Gas oder?
Ich kann mir das wirklich nicht erklären.
Warum er im zweiten immer das Auto bremst, jetzt nicht sonderlich stark aber man merkts.

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das ganze mal testen soll?

Beste Antwort im Thema

Flüssig schalten ist beim E46 eh Glückssache. War BMW für die tadellosen Handschalter lange Zeit die Instanz, hat das nach dem E36 sowas von nachgelassen 🙁

152 weitere Antworten
152 Antworten

Ich schreib hier einfach mal eine Idee rein, die möglicherweise abwegig ist, aber was solls.

bugx, deine Kupplung ist neu, trittst du diese immer bis zum Bodenblech? Gerade alte Kupplungen die spät kommen, öffnen ja auch recht früh wieder, dann ist es gar nicht notwendig wirklich durchzudrücken, bzw. der Sitz ist so eingestellt, dass man zwar das Bein durchdrückt aber nicht die komplette Strecke zur Trennung des Kraftschlusses braucht.
Jetzt ist die Kupplung neu, man tritt wie seit tausenden km aber die neue Kupplung trennt nocht nicht komplett.
Klingt blöd, aber stell den Sitz mal weiter vor und probiers mal aus, vlt gehts leichter und besser und wenn nicht, dann hats nichts gekostet 😉

Zitat:

@bugx schrieb am 5. März 2015 um 22:40:20 Uhr:


Hi Papierkorb6518, leider ist nicht ersichtlich bei welchem Auto du das probiert hast und welche Anzeichen du hast.

So ist es für uns ein wenig leichter dir zu helfen.

Es wäre auch relevant ob dein Bauteil neu war oder gebraucht.
Wer es getauscht hat etc.

Mich persönlich würde dies interessieren.

Hi,

also mein Auto is ebenfalls ein 320ci Coupé, EZ 11/2000, M54 Motor mit 170 PS mit aktuell ca. 170.000 km.

bei mir ruckelt es nur im ersten Gang, bzw. beim anfahren. Erst stirbt die Drehzahl ab, dann gehts wie in der Fahrschule nach vorne und man hört auch wie die Drehzahl nicht konstant hochdreht. Besonders schlimm an einer Steigung.

Ich habe mir auch den Thread zu dem Gaspedal durchgelesen und mir daraufhin ein gebrauchtes bei eBay bestellt mit der neueren Teilenummer aus 2002. Habs dann selbst eingebaut (muss ja nur ausgeklippst und ein Stecker gezogen werden). Leider blieb alles beim alten...

MfG

Hi Abbuzze_01, danke für den Tipp aber ich bin schon recht weit vorne 😁

Hi Papierkorb6518, laut Werkstatt wurde zu mir gesagt wenn ich ein gebrauchtes gekauft habe, kann es sein das ich keinen Unterschied merke. Daher würde ich dir empfehlen vielleicht ein neues zu kaufen und fragen ob du es zurück bringen kannst.
Bei mir hat es ein wenig gebracht, bei der Rückwärtsfahrt ist es jetzt nicht mehr so schlimm wie vorher aber ich bin auch noch nicht viel gefahren und werde dann nochmals berichten.
Was ich mich frage da das Pedal neu war wurde es ja in der Werkstatt angemeldet, er hatte mir aber vorher gesagt das es vielleicht angelernt werden müsse, später wurde mir gesagt das der Prozess auch mit dem alten Gerät funktionierte.
Dennoch merke ich sobald ich Gas gebe brauch er die ein oder andere Millisekunde bis er Gas animmt.
Muss ich es vielleicht doch bei BMW anlernen lassen?

Beim kuppeln habe ich auch einen geringen Unterschied zu vorher festgestellt.
Ich werde wohl bei Zeit ein DME Update machen und das Pedal nochmals bei BMW anlernen lassen.
Kann mir jemand sagen was soetwas bei BMW kostet?

Auch den Luftmengenmesser werde ich mal sicherheitshalber austauschen lassen, da die Autos wohl auch schon bei geringer Falschluft rumspinnen können.
Der Luftmengenmesser soll wohl bei Benz und BMW nicht im Fehlerspeicher stehen.

DME updaten hat bei mir 45€ gekostet + Testmodule bearbeiten 37,50€ so steht's in der Rechnung
Luftmassenmesser hat 260€ gekostet.
Beides hat bei mir nichts gebracht 🙁

Ähnliche Themen

OK Danke für den Tipp, welches Modul hattest du denn vorher verbaut?
Bei mir war es die Teilenummer 35406753519

35406753519-04 hatte das alte

Dann hattest du das selbe wie ich.
Ohman ist doch zum verzweifeln.

Folgende Dinge könnten es sein.
LMM, Lamdasonde, NWS-Sensor, Gaspedal, DME Update.
Aber ist natürlich auch ein teurer Spass. 🙁

Entweder haste irgendwo Falschluft (hinter der Ansaugbrücke sitzt wohl ein kleiner Schlauch, der gern mal unbemerkt bleibt) oder das CDV-Ventil ist schuld.
Fange nicht an, auf Verdacht alles zu tauschen. Es wird zu 99% nix bringen. Das mit dem Gaspedal ist doch auch Unsinn, da wird nur eine Kennlinie verändert. Das kriegt man mit dem Gasfuß auch hin.

Ja allerdings..
Zündkerzen/spulen, hardyscheibe, vanos usw usw könnten es auch sein. Der Fehlersuche sind quasi keine Grenzen gesetzt

Hi BMW-Rider du hast vollkommen recht aber mir geht das so aufn Keks😉
Und das CDV-Ventil könnte ich ja auch tauschen 😉

Nicht tauschen, ausbauen.

Jau CDV Ventil würde ich auch gerne ausbauen allerdings muss dann die Kupplung entlüftet werden. Kann man das selber machen?

Ich vermute aber stark das es was anderes ist.
Gerade eben kalter Zustand rückwärts fahren.
Kupplung und Gas im Spielwechsel und dabei ist der Drehzahlmesser wieder rumgehüpft wie ein Pferdchen.
Das Auto war zwar nicht kurz davor auszugehen aber wieder bei 400u/min.
Ich wollte euch eigentlich ein Video präsentieren aber alleine ist das doof.
Fahren und Filmen 😉

Falschluft

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 7. März 2015 um 09:58:26 Uhr:


Falschluft

Meine Rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen