zu alfa wechseln oder nicht?
hallo alfafreunde, ich habe paar fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
ich fahre seit 2 jahren bmw aber langsam hab ich die schnauze voll von der marke. nicht dass mein bmw mir probleme gemacht hat, ganz im gegenteil, das auto war immer zuverlässig. was mich ankotzt ist dass mitlerweile jeder assi bmw fährt, das design find ich auch langweilig. ich finde alfa produziert die schönsten autos und deshalb hab ich mich entschlossen mir einen alfa zu holen. einen gtv oder einen spider nur ich hab keine ahnung mit welchen motor usw. auf was sollte ich achten? welcher motor ist der beste? was haltet ihr von den 2.0 v6 turbo? wie siehts aus mir korrosion?
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
danke im vorraus
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fau-Säcks
Aber wie dem auch sei, das Klima wird nicht wegen einiger weniger V6 bis V12 kaputt gehen, sondern eher wegen der Masse an kleinen, stinkenden 3 und 4-Zylinder Motörchen in China und Indien, wegen irgendwelchen alten uneffizienten Kraftwerken, wegen nicht ausgelasteten Ferien- und Linienflügen,...etc etc.
Absolut d'accord 🙂
Da hoff ich mal, daß mein Urlaubsflug nach Kreta in diesem Sommer voll ausgebucht ist. 😉 😁
Den Schaden an der Umwelt könnt ich mir sonst nie verzeihen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fau-Säcks
...sondern eher wegen der Masse an kleinen, stinkenden 3 und 4-Zylinder Motörchen in China und Indien
Unterschätz mal die Asiaten und Inder nicht
look hier =>
http://www.revaindia.com/oder auch hier => http://en.wikipedia.org/wiki/Battery_electric_vehicle
Zitat:
, wegen irgendwelchen alten uneffizienten Kraftwerken, wegen nicht ausgelasteten Ferien- und Linienflügen,...etc etc.
Is halt ne starke Lobby dahinter.
mfg Andi
3 Liter
Ausd eigener Erfahrung empfehle ich den 3 Liter mit 24 ventilen und 220 PS. Ich bin seit dem keinen Motor gefahren - auch mit mehr Leistung - der vergleichbar zupackt. Die BMW.Motoren vergleichbarer Leistung sind eher schlapp dagegen.
Leider ist der Verbrauch eine nicht zu unterschätzende Größe. Bin den Motor je nach Strecke und fahrzeise zwischen 9 und 17 Liter gefahren.
Den 2 Liter TB würde ich nicht empfehlen, alle 10.000 km Ventile einstellen, dazu mu8ss die komplette Ansaugbrücke runter um an die hintere Bank zu kommen. 2.0 oder 1.8 TS sind soweit fürs rumfahren in der Standt ok, passen meiner Meinung aber nicht zum GTV, eher zum Spider. Der ist eh zu weich für zügige Fahrerei. Gern sind auch mal die Querlenker hin, der Scheibenwischermotor, der Drehmomentdämpfer (wichtig beim 3 Liter), der Kondensator der KLimaanlage. Da man den Sturz der Räder nicht einstellen kann würde ich keinen tiefer gelegten kaufen sondern es dann lieber mit neuen Buchsen selbst machen.
Ähnliche Themen
Moin,
Der Punkt, der aber oft dabei vergessen wird ... jeder Fahrer hat andere Ansprüche. Als Beispiel mag ich hier gerne einen BMW zitieren. So ist beim E30 der 318iS mit 136 PS vom Fahrvergnügen aufgrund seiner Agilität, die nicht zuletzt durch den leichten und drehfreudigen 4-Zylinder im Bug bewerkstelligt wird, einem wesentlich Leistungstärkeren 325i mit 170 PS nicht unterlegen. Zwar ist der 325i in der Beschleunigung und der Endgeschwindigkeit vorne ... aber das sind nicht unbedingt die Punkte, die für jeden die Qualität eines Autos festmachen. Wer es nicht glauben möchte ... dem empfehle Ich einmal eine Runde Lotus Elise ... im direkten Vergleich mit einem Porsche Boxster. Letzter ist stärker und in der Endgeschwindigkeit über ... aber der Lotus macht deutlich MEHR LAUNE.
Wem es also mehr auf den Genuss des Designs, und guter Strassen- und Kurvenlage ankommt, als darauf in unter 7 Sekunden auf 100 zu sein, und mindestens mit 235 über die Bahn zu ballern ... für den reichen die beiden 4-Zylinder ganz gemütlich aus. Denn das Design und auch das für einen Fronttriebler sehr gute Fahrwerk sind den beiden ja erhalten geblieben, und zusätzlich sitzt da kein schwerer Klotz im Bug, welcher die Frontlastigkeit doch beträchtlich erhöht.
Was der V6 selbstredend viel besser kann *fg* Ist halt Motorsound ... da geht wenig über einen Arese V6 ... aber datt iss ja nicht zwingend alles. Nicht umsonst haben sich die 2 Liter TS so gut verkauft 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
und zusätzlich sitzt da kein schwerer Klotz im Bug, welcher die Frontlastigkeit doch beträchtlich erhöht.
der 3.0 v6 ist aber nicht schwerer als der 2L TS 😉 -> alu vs. guß... die motoren wiegen beide um die 130 kg...
dennoch würde ich beim GTV auf kurz oder lang zur verbesserung des fahrverhaltens auf PU buchsen umbauen und maximal 225er reifen auf 17" wählen. ein großes plus is beim GTV, dass er ohne ESP ausgerüstet ist und anstelle dessen eine wirklich aufwändige mitlenkende hinterachse hat. dafür ist die karosse aber nicht so steif geraten...