ZR Reifen ein Muss für 320´er?

BMW 3er E36

Ich suche gerade nach einem guten Sommerreifen für meinen
320´er. GAR NICHT SO EINFACH! Denn auf meine BMW-Felgen
gehören 225/50 ZR16.

Fast jeder der seine subjektive Meinung zur Reifenqualität
abgibt, schreibt etwas anderes. Und sogar die Tests in Autozeitungen
wiedersprechen sich teilweise. Vor allem ist es hier schwer bis
unmöglich überhaupt einen Test für genau diese Größe zu finden, da
sich die Reifeneigenschaften des gleichen Herstellers und Modells scheinbar schon bei nur leicht verschiedenen Größen unterscheiden.

In meinen Fahrzeugschein steht, dass es ein 225/50 ZR16
der Hersteller Michelin oder Dunlop sein muß.
Die Herstellerbindung ist ja so viel ich weiß nicht mehr
gültig. Hat da jemand eigentlich etwas schwarz auf weiß
um es unwissenden Bullen zeigen zu können?
Aber was ich mich jetzt noch Frage ist, ob es wirklich ZR
sein muß. Warum ZR? V müßte doch vollkommen ausreichen!?
Was ich so gelesen hab, kann man statt ZR auch W nehmen,
aber muß das überhaupt sein?

18 Antworten

Moinsen

Eigentlich reichen Reifen mit dem Geschwindigkeits-Index V vollkommen aus...

Frag doch mal bei dem Kundenservice von BMW nach, die müßten Dir eigentlich weiterhelfen können

Greetz Akira

hallo,
das selbe hatte ich auch, als die felgen eingetragen wurden, musste ein Gutachten von BMW vorliegen, welches aber etwas älter ist, steht da nur der ZR reifen drinnen. BMW kann dir somit eigentlich nicht helfen, zumal heute alle ZR reifen auch einen Geschwindigkeitsindex und Tragfähigkeitsindex tragen muss. Ich habe bei mir mit einem neueren Gutachten die Herstellerbindung aus dem Schein löschen lassen, und hatte glück mit meinem TÜVer, der hat hinter die Reifenbezeichnung gleich noch 91V Geschrieben und gemeint, dass macht die Sache für mich bedeutent einfacher, mal sehen, muss mir evtl. diesen Sommer neue holen. Denke das ich mir einiges an geld sparen werde, weil ich ja ZR oder 91 V Fahren darf und mir natürlich die Günstigereren hole.

Viele Grüsse

Woher hattest Du das neuere Gutachten?
Hat Dir das der TÜV gemacht?
Was kostet so was?
Ist es denn notwendig die Herstellerbindung
streichen zu lassen oder hast Du das nur vorsichts-
halber machen lassen?

das mit der markenbindung hat sich bis zur rennleitung noch nicht überall durchgesprochen... - nix neues...
ich fahre auf nem 316i coupé die doppelspeiche mit 225/50/R16 ZR... (serienmäßig ab werk)
ZR über 240km/h und das bei nem 316i - ich würde wieder ne riesen diskusion lostreten *lol*...
bmw hat diese gewisse felgen (die classic2 zählt auch hierzu) nur mit zr rausgebracht... - bei zr-reifen ist die reifenflanke stärker ausgebildet...
hier stellt bmw einen kompromiss an fahrwerk und fahrverhalten...
ich habe mir mal nen angebot für nen neuen satz machen lassen (mit klebegewichtwuchten usw. dunlop p9000 als zr-reifen - inkl. märchensteuer 560euronen)... - ein h-reifen (ist ja eigentlich ausreichend für nen 316i hätte den gesamte satz zirka 90 euronen günstiger gemacht... - hierzu ist denn aber die tüv-eintragung notwendig... - und bmw hält sich hierbei sehr zurück (habe ich mal den ansatz gemachte es ändern zu lassen) - ich habe es denn sein lassen...

gruß

bolle_at

Ähnliche Themen

hallo,
das neuere Gutachten, war das letzte was BMW für mein Fahrzeug noch herrausgebracht hat. Ich habe mir eigentlich nur die Hersteller des neuern Gutachten eintragen lassen wollen und der TÜVer meinte er machts so wies jetzt ist. Ob von vorteil oder nicht werde ich noch sehen!!

@alex

Was kostet denn das Umtragen beim TÜV?

@bolle_at

Ja genau die BMW-Doppelspeiche habe ich auch und die
ist also nur für ZR freigegeben? Ist ja interessant!
Ach das wußte ich auch noch nicht bei ZR mit der
Reifenflanke, aber jetzt wo Du´s sagst, stimmt da
ist nach außen recht viel Gummi.
Das heißt dann wohl, das man nicht ohne weiteres W
statt ZR fahren darf, was?

Ich vermute fast, dass es günstiger kommt zu ZR Reifen zu
greifen anstatt zu versuchen V-Reifen eingetragen zu
bekommen.
Ich habe vor mir die Reifen bei reifen.com zu bestellen,
da sie da sehr günstig sind. Hat da jemand schon Erfahrungen
gemacht?
Eigentlich hatte ich den Pirelli P7 im Sinn, aber als
ZR habe ich ihn dort nicht gefunden.
Ich habe gutes vom günsigen Firestone Firehawk SZ80
gehört. Fährt den jemand?

@moguai75

richtig...
schau mal in deinen fahrzeugschein... - dort steht die felge mit reifengröße... - und ausgerechnet bei dieser noch ein zr dahinter... - damit nur mit zr-reifen freigegeben...
das verhalten von bmw ist manchmal nicht eindeutig zu verstehen... - ich denke hier wollte man gezielt das fahrverhalten bei hochen geschwindigkeiten positiv beeinflussen... - die verstärkten reifenflanken haben den vorteil das sie genauere rückmeldung geben was auf der bahn los ist (weniger verwindung bei kurvenfahrten) und das einlenkverhalten ist sehr dirket... genauso die spurtreue (mal abgesehen von den spurrinnen *gg*) - somit weist du immer was dein wagen macht...
mal ganz zu schweigen, dass du mit wenig aufpreis zu anderen geschwindigkeits indexen dir noch ne sicherheit mehr einkaufst... - die reifen sollten viel mehr aushalten können an belastung...
ich freue mich schon, wenn ich die wintertrennscheiben gegen die walzen wechseln kann...

gruß

bolle_at

@bolle_at
316´er und ZR-Reifen ist ja schon irgendwo
ein Witz. Ich hab mich mal ein bißchen umgehört.
Die Dimension als ZR ist eigentlich
ein typischer Porsche-Reifen.
Was fährst Du denn momentan für einen Hersteller?
Auch Dunlop?

@bolle_at
Sag mal voher weißt Du das eigentlich mit den
verstärkten Reifenflanken bei ZR-Reifen?
Habe nichts darüber gefunden. Es heißt immer nur
dass es sich um Reifen handelt deren Geschwindigkeits-
klasse über 240 km/h liegt und diese sowie der Lastindex
vom Hersteller individuell angegeben wird.

interessanter Thread......

meine frage hierzu lautet, wie schon mal gestellt, wie man es am besten einem polizei - Beamten klarmachen kann, dass die markenbindung nicht mehr aktuell ist.

eigentlich müsste jeder Tüv das wissen und demnach problemlos austragen, oder?????

Vielleicht macht Ihr hier ein Fass auf, wo gar keins ist.

Die 10 Euro je Reifen für den zu hohen Geschwindigkeitsindex sind wirklich ärgerlich. Aber die Herstellerbindung eintragen lassen?

Jetzt ist seit ein paar Jahren die Herstellerbindung für die lieben Reifen aufgehoben - und vielleicht wissens die dümmsten 20% unserer lieben Gesetzeshüter nicht. Wie oft seid Ihr schon angehalten worden UND jemand hat sich nicht die Profiltiefe, sondern die Marke angeschaut? Alle 5 Jahre einmal (ich fahr über 20 Jahre motorisierte Fahrzeuge und hab schon viel erlebt, aber das noch nicht, aber egal)? dann hiesse das statistisch, dass Euch alle 25 Jahre (sofern meine Annahmen richtig sind) unberechtigt beschuldigt. Lohnt es sich dafür, beim TÜV auch nur 10 Minuten zu warten und ein paar Euro in einen Eintrag in den Fahrzeugschein zu investieren, anstatt sie in eine gute Kiste Bier zu investieren?
Aber vielleicht seh ich das ja auch zu blauäugig und Ihr werdet häufiger angehalten als ich...

P.S. noch hab ich im Sommer eine zugelassene Marke auf der Felge. aber warum darf ich im Winter jeden stinkbeliebigen 205er Winterreifen fahren?

Zitat:

Original von nurbostongruen



Aber die Herstellerbindung eintragen lassen?

nein!, austragen lassen.

Zitat:

Original von nurbostongruen



P.S. noch hab ich im Sommer eine zugelassene Marke auf der Felge. aber warum darf ich im Winter jeden stinkbeliebigen 205er Winterreifen fahren?

warum ist die banane krumm??? ;-)

nein, das sind so fragen , die kann man nicht einheitlich formulieren.

Vielleicht hat Dein Alufelgenhersteller einen kooperationsvertrag mit den bestimmten reifenherstellern.

Vielleicht wollten die Alufelgenhersteller geld sparen und haben für das gutachten nur die bestimmten marken prüfen lassen.

vielleicht findet BMW die marken für das fahrverhalten am sichersten und besten? (bei mir sind die original-felgen mit markenbindung eingetragen)

Zitat:

Original von nurbostongruen



Aber vielleicht seh ich das ja auch zu blauäugig und Ihr werdet häufiger angehalten als ich...

In der Tat!

ich weiß ja nicht aus welchem Dorf du kommst, aber ich fahre seit knapp 2 jahren auto.

einmal probleme beim TÜV (!) und einmal einmal

haben die grünen mehr wert auf die marke als auf das profil gelegt.

es ist halt noch nicht bei allem durchgekommen, dass es die markenbindung nicht mehr gibt. und für mich lohnt es sich ganz sicher die austragen zu lassen.

Zitat:

Original von nurbostongruen



Lohnt es sich dafür, beim TÜV auch nur 10 Minuten zu warten und ein paar Euro in einen Eintrag in den Fahrzeugschein zu investieren, anstatt sie in eine gute Kiste Bier zu investieren?

ich trinke kein Bier! ;-)

also wenn jemand was genaueres zur Austragung hat, bitte schreiben.

Also wenn Ihr in Google mal nach "Fabrikatsbindung Reifen"
sucht, dann findet ihr einige Seiten in denen das Urteil
genau erklärt ist. Das habe ich mir jetzt mal ausgedruckt
und werde das der Rennleitung unter die Nase halten, wenn
se was wollen. Klar ist unwahrscheinlich das man kontrolliert
und darauf angesprochen wird, aber könnte schon passieren
und dann will ich nicht extra wegen einem unwissendem Bullen
zum TÜV oder dergleichen fahren müssen und womöglich dafür
noch Geld zahlen zu müssen.

Austragen halte ich auch für Geldverschwendung, da die
das zwar bestimmt aber bestimmt nicht umsonst machen.

Je nach Reifen zahlt man für ZR satt V durchaus mehr
als 10 Euro drauf, oder es gibt den Reifen gar nicht
als ZR wie den sehr guten Bridgestone Potenza RE720.
Ist also schon ärgerlich.
Ich hab gestern mit BMW München telefoniert und die
haben mir erklärt, dass die Felge für stärkere
Motorisierungen gedacht war (warum dann serienmäßig auf
meinem 320´er?) und sie deshalb gar nicht mit V-Reifen
getestet, sondern nur für das damals übliche ZR freigegeben
wurde. Aber statt ZR darf wenigstens auch W verwendet
werden versicherte mir der Mann von der Technik.

@nurbostongruen: Das liegt wohl eben daran wofür die Felge
freigegeben ist. Dass es aber auch für eine Felge (und nicht nur
für den Wagen) eine Minimum-Geschwindigkeitsindex gibt, ist
schwer nachzuvollziehen.

Also die Markenbindung ist schon lange aufgehoben, man darf sogar an jedem Rad einen anderen Reifen fahren ( wäre bestimmt ein geiles Fahrverhalten ).

Ist auch eindeutig geregelt.

guckst du hier:

http://verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_36.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen