Zoo an der Front entfernen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe mir heute mal meine Front angeguckt. Genauer gesagt die von meinem GTI! 😉

Dort klebt wirklich n halber Zoo dran. In der Waschanlage gehen die nicht wirklich weg.

Welches Geheimmittel gibt`s da um die Vieher wegzubekommen?

Möchte eben nicht zu sehr daran rumrubbeln, damit es keine Kratzer im Lack gibt.

Hab noch irgendwas mit nassen Zeitungen im Kopf...ist da was dran?

22 Antworten

Er denkt, die Leute machen in Sachen wie Fliegen-entfernen Unterschiede zwischen einem Golf und einem GTI. Dabei ist es ja ein Golf GTI. 😉

Vielleicht nerven ja auch einfach die häufigen GTI-spezifischen Threads - als hätten gerade GTI-Fahrer mehr Probleme als andere Autofahrer.

Aber nun BTT.

Zitat:

Original geschrieben von Spyder


Was soll die anmerkung?

Erstbeitrag, zweiter Satz...... 😉

Wie sauge ich eine Fußmatte vom 1.4er? Unterschiede zum 2.0 Fsi? 😉

Zum Thema: Bisher wurde bei mir jedes Auto mit der Bürste in der Waschbox sauber, selbst der Mückenmatsch ging weg. Nur gut bürsten und den Schaum ein paar Minuten einweichen lassen. Wenn es nicht funktioniert, liegt es vielleicht am "Waschstil" des Benutzers.
Nur am Kennzeichen hängen die oft hartnäckig.

Geht ja darum, wie es möglichst Lack schonend gemacht wird. Mit der Bürste feste rubbeln oder gar mit dem gelben Fliegenschwamm für die Scheibe, wie hier einer schreibt, ist es sicher nicht grade schonend.

Ich empfehle auch die Handtuch/Küchenpapier-Methode mit einem Tropfen Spüli im Einweichwasser.

Ähnliche Themen

Die Handtuch Methode ist für die Motorhaube sicher nicht schlecht nur wie macht ihr das an der Frontschürze mit den vielen Gittern usw. da kommt man ja mit nem Handtuch kaum überall hin?

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


Erstbeitrag, zweiter Satz...... 😉

🙄

Hab ich irgendwas im Threadtitel erwähnt wie: "Wie Fliegen beim GTI wegmachen" oder speziell nach der Entfernung beim GTI gefragt???

Ich habe lediglich geschrieben, dass ich mir die Front meines GTI`s angeguckt habe.

Mag daran liegen, dass ich meinen Autos keine Namen gebe. Hätte sonst vielleicht für Verwirrung gesorgt, wenn ich geschrieben hätte: "Hab mir heute mal die Front vom Heinz angeguckt".

Manche sagen "Golf", "Auto" oder ich weiß nicht was dazu. Wenn ICH von meinem Auto rede, sage ich IMMER GTI. Wenn du da n Problem hast, schreibs auf nen Luftballon und lass ihn steigen.

Weiterhin habe ich auch nicht ansatzweise erwähnt bzw. gesagt, dass es ein GTI spezifisches Problem ist.

Man sollte vielleicht mal damit aufhören ständig zwischen den Zeilen zu lesen und auf das wesentliche einzugehen. Diese ständigen Rummosereien gehen mir hier langsam aber sicher auf den Keks.

Zitat:

Was allerdings auch sehr gut mit ein bißchen Chemie funzt, sind diese Insektenschwämme. Sind so grobporig und meist gelb. :-)

Mit den Dingern haut man sich gute Kratzer rein. Gerade wenn man etwas pingeliger ist (so wie ich) würd ich dei nicht empfehlen.

Sehr gut ist dieser gelbe/grüne Insektenentferner von der Aral. Ist zwar teuer (zahlt zum Glück die Firma *g*) aber nachdem der ein paar Minuten eingewirkt ist, kann man die Insekten einfach mit etwas wasser abspülen

Huhu,
nachdem ich in den letzten 2 Wochen teils recht zügig auf der AB unterwegs war sah die Front meines Golfs natürlich auch aus wie ein Fliegenfriedhof. Als aufmerksamer Forumsleser ( 😉 ) hab' ich mich aber schon im Frühjahr mit dem Thema LG-Versiegelung beschäftigt und inzwischen 6 Schichten von dem Zeug drauf.
Nach dem Handwaschvorgang heute waren ohne besondere Kraftanstrengung alle Insektenreste mit dem Wasserstrahl weg.
Ohne hier den x-ten Liquid Glass Thread erstellen zu wollen: Mittelchen oder Tücher zum Fliegenentfernen brauch' ich nicht mehr...
Gruß
Rock

Deine Antwort
Ähnliche Themen