ZMS defekt, bei 70000 km, 4 Jahre alter Golf 6 2.0 TDI
Hallo,
ich hab mal eine Frage bezüglich des kaputten ZMS an meinem Golf.
Ich habe dieses Geräusch (klackern im Leerlauf, bei gedrückter Kupplung nichts, auch während der Fahrt hört man nichts) seit ca. 2 Monaten. War erst sehr leise und ich hab Ihm dann nicht so
meine Aufmerksamkeit geschenkt, leider wurde es immer lauter und ich bin dann
doch mal in die Werkstatt.
Nun wurde mir gesagt, ist zwar untypisch bei nem Fernpendlerfahrzeig und 70000 km aber es
ist die ZMS. Leider übernimmt hier VW garnichs.
Hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht, und hat bei euch VW was übernommen?
Ich fahre fast nur weite Strecken, wenn ich fahre. Selten Stadtverkehr etc.! Und bin
jetzt schon sehr irritiert. Auch hab ich keinen rasanten Fahrstill :-(...
20 Antworten
VW ist und bleibt bei meinem Modell TDI Kernschrott - kauft was anderes was hält z.B . Honda oder Hyundai !
Der Thread hier ist nicht grade von gestern, was willst du uns mit deinem geistreichen Beitrag sagen?
Ich bin sehr zufrieden mit meinem TDI, sonst hätte ich den Wagen schon nicht mehr.
3 mal ZWS ersetzt und der Hinweis vom VW Serviceberater - Das Ding ist eine Fehlkonstruktion - Reicht das ?
3 x 1000€
Falls du das ZMS meinst, das kenne ich aus unserem ehemaligen Fuhrpark von Golf und Passat, waren sicher über 20 Fahrzeuge mit Schaltgetriebe. Da war mal 1 Defekt.
In meinem TDI ist mit fast 320 Tkm auch noch das erste drin. Soviel dazu...
Vielleicht kannst du einfach nicht damit umgehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@v4sepp500 schrieb am 17. September 2021 um 20:48:41 Uhr:
VW ist und bleibt bei meinem Modell TDI Kernschrott - kauft was anderes was hält z.B . Honda oder Hyundai !
Also meine Defekte in 10 Jahren/180tkm waren Wapu undicht (Teilkulanz) und einmal Bremssattel fest. Sonst nix. 2.0 TDI CFFB aus Juni 2011.
Insgesamt vielleicht 500 Euro. Bin top zufrieden.
Genau, kauft fleißig den nächsten Golf, stärkt den Standort Deutschland und treibt nicht die Preise der Japaner/Asiaten hoch.