ZKD Wechsel
Hey leute,
Wie lange dauert es in ner freien Werkstatt ne Kopfdichtung vom 323er zu wechseln?
Bei mir ist sie anscheinend durch. Seit kurzem hab ich Kühlwasserverlust, Wapu, Kühler, Thermostat alles neu.
Motor wurde immer warmgefahren und normal gefahren.
Kühlsystem baut auch im warmen Zustand extrem viel druck auf.
Was könnte es sonst noch sein?
Weißer rauch kommt net raus hinten ausm auspuff und kühlwasserverlust ist auch unregelmäßig...
mfg tom
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW-Tom85
Hey leute,Wie lange dauert es in ner freien Werkstatt ne Kopfdichtung vom 323er zu wechseln?
Bei mir ist sie anscheinend durch. Seit kurzem hab ich Kühlwasserverlust, Wapu, Kühler, Thermostat alles neu.
Motor wurde immer warmgefahren und normal gefahren.
Kühlsystem baut auch im warmen Zustand extrem viel druck auf.
Was könnte es sonst noch sein?
Weißer rauch kommt net raus hinten ausm auspuff und kühlwasserverlust ist auch unregelmäßig...
mfg tom
Das glaub ich jetzt nicht😁
Wie lange es dauert? So schnell wie man ist.
Kannst 600-800 euro locker rechnen.
8-10 Stunden,wenn der Kopf geplant wird,steht der Bock 2 Tage und zwar VOLLE 2 Tage.....
Kosten gehen ab etwa 600 Euro los und können je nach freier Werkstatt auch die 1000 Euro erreichen.
Hoffentlich erwischst eine,die die Gewinde im Block ned zerwichst.....
Greetz
Cap
oha, doch so lange? wegen vanos wirds sicher so lang dauern? werd dann wenn ichs machen lassen muss, den motor überarbeiten lassen...
ja wenn es meine werkstatt macht, dann machen dies scho gscheid.
werde den händler fragen, wie viele eig. des auto probegefahren haben, weil wenns mehrere waren, dann weiß ich woher der schaden kommt. muss erst schauen, obs wirklich kopfdichtung ist.
blöde frage: kühlerdichtmittel reinkippen und hoffen dass kopfdichtung wieder zumindest für a halbes jahr wieder dicht wird ist ne schlechte idee?
mfg
Laß das Kühlerdicht raus......das macht man,wenn die Büchse innerhalb der nächsten Wochen wegsoll und es dir egal is,wer den Bock kauft und was er damit anstellt.....
Und ja,so lange.
Und nein,nicht wegen der Vanos,sondern weils ein Riesenaufwand ist.....da muß der halbe Motorraum für ausgebaut werden.....Krümmer ab,Ansaugbrücke ab und weiß der Herrgott alles....
Fürn Vierzylinder brauchts da auch schon gute 8 Stunden....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
naja ok.
muss es mir eh überlegen. entweder gut verkaufen (schwierig in der momentanen zeit der wirtschaft) oder doch ins sauere apfel beißen und für mich selber doch dann von ner werkstatt richten lassen, da ich bei diesem motor bissl respekt und weniger ahnung wegen vanos und steuerkette usw habe und davon doch die finger lasse... andere sachen trau ich mir zu, aber motor, das hab ich mir schon am anfang gesagt, den fass ich nicht an bzw zerlege ich sicher nicht, sondern wenn dann a werkstatt...
Verkaufen und dann die nächste Möhre kaufen?Mach mal.....kanns kaum erwarten....
Selten einen User gehabt,der dermaßen Geld verbrannt hat...
Ich hab meinen jetzt bald 8 Jahre und hab schon einmal die ZKD tauschen lassen,hat mich 600 Euro gekostet aber die hat die 110tkm bis jetzt durchgehalten,wurde also sauber gearbeitet,deshalb geb ich dir den Tip,behalt den Karren,bring ihn auf Vordermann und fahr ihn,bis er von nem LKW zermatscht wird oder der TÜV euch scheidet.
Demnächst steck ich in meinen nochmal gute 1000,wobei hier schon Ersatzteile im Wert von 500 Euro liegen.Damit wird der sicher nochmal 150tkm fahren.
Wenn ich hier nach Reparaturkosten im Vergleich zu Zeitwert gehen würde,hätte ich den Karren vor der Neulackierung verkaufen müssen.....aber gegen was ersetzen?
Gibt nix,was mir momentan mehr zusagt und wartungsfreundlicher ist und vorallem wo ich mich gut auskenne.
Hättest dir halt gleich nen E36 für 4-6000 holen sollen,dann hättest den Ärger jetzt ned.....
Greetz
Cap
So, habe mal selber heute entlüftet. Und zwar richtig. Und siehe da. ich kanns kaum glauben . Kein Überdruck mehr auf den Schläuchen, beim geöffnetem Thermostat , wenn man einfülldeckel aufmacht,kommt halt des Wasser nur entgegen, weil da noch bissl druck drauf war. Und nicht wie früher, die ganze suppe und dann noch mit luftblasen usw.
anscheinend wurde beim entlüften nicht beachtet, dass man beim climatronic, alle seiten auf 32 grad stellen muss (das habe ich aber gemacht, denke im wärmetauscher war luft und darum kühlwasserverlust usw. da ich eig. seit kühlertausch nur klima an hatte bei 21 grad)
werds die nächsten tage beobachten. aber so wie ich es etz gesehen habe, ist die kopfdichtung doch ganz und muss nur noch einmal richtig entlüften (sicher ist sicher) und dann schau ich mal.
Hoffe dass aber nix kaputt gegangen ist, weil das system war nicht richtig entlüftet und bin damit ca. 2000 km gefahren...
was könnten die folgeschäden sein?
mom. stand ist, bei geöffnetem thermostat und beim öffnen des ausgleichsbehälterverschlusses, kommt kein wasser entgegen was mit luftbläschen oder druck vom motor selber rausgedrückt würde...
und wenns doch die kopfdichtung sein sollte, (was ich jetzt nicht glaube wegen dem test), dann werde ich die machen und das auto weiter fahren, da ja alles passt...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Tom85
Zitat:
...
Zitat:
Hoffe dass aber nix kaputt gegangen ist, weil das system war nicht richtig entlüftet und bin damit ca. 2000 km gefahren...
was könnten die folgeschäden sein?
... ne kaputte ZKD ... 🙂
P.S. wenn der Wagen warm ist, sollte auch Druck auf den Schläuchen sein, da Wasser sich ja ausdehnt und unter Druck eben auch über 100° aushalten kann, ohne das Kochen anzufangen.
ja da ist schon druck drauf, meinte es eig so, dass das wasser nicht überkocht bzw nicht mit nem whirlpool efekt rauskommt... weil so wars nämlich bei laufendem motor, wenn ich den einfülldeckel aufgemacht habe, kam wasser mit vielen großen luftblasen raus, was ja nicht sein darf...
Ok, CO Check des Kühlwasser war erfolgreich mit Null Werten..: D.h. Kopfdichtung müsste ok sein.
Lags also nur am Falsch entlüfteten Kühlkreislauf. krass. e36 und Kühlkreislauf entlüften ist scho ne sache...
bin auf jedenfall froh, weil erklären könnt ichs mir nicht...
trotzdem danke
Zitat:
Original geschrieben von VW-Tom85
Ok, CO Check des Kühlwasser war erfolgreich mit Null Werten..: D.h. Kopfdichtung müsste ok sein.Lags also nur am Falsch entlüfteten Kühlkreislauf. krass. e36 und Kühlkreislauf entlüften ist scho ne sache...
bin auf jedenfall froh, weil erklären könnt ichs mir nicht...
trotzdem danke
Du kannst ja auch mal Glück haben😁