ZK Kulanz..Garantie..wie läuft das genau ?
ola senoras e senors,
habe ein problemchen mit meinem a3.
hatte kühlmittelverlust und schlechtes startverhalten bei meinem a3 festgestellt (a3 2.0 TDI 140 PS, bj. ende 2003,hat jetzt ca. 108.000 km und wurde am 02.06.08 gekauft).
hatte das auto beim check, riss im ZK wurde festgestellt. war beim händler der mir das auto verkauft hat,
der bietet mir 50% der kostenübernahme an (ca. 4800 eur, mit neuem kopf(wohl eine veränderte version..man hat gelernt..?) den rest solle ich zahlen...
ich sehe das aber nicht wirklich ein,habe nun auch schon kontakt mit der kundenbetreuung, möchte aber nun doch gerne erfahren, wie das nun aussieht mit den möglichkeiten.
im kaufvertrag ist nichts explizit ausgeschlossen (motorenteile, kupplung oder ähnliches),trotzdem vermute ich warscheinlich zu recht,das das angebot des händlers nicht das ist was mir zusteht..
würde gerne wissen was ihr für erfahrungen mit dieser sache habt, bzw. wie das bei euch abgelaufen ist.
so das wäre erst mal alles 😁
17 Antworten
Ich denke auch das Dein mißtrauen begründet ist.
IdR läuft Kulanz so ab :
Audi-Händler tipp die Daten deines Autos in ein spezielles Programm und dieses spukt sofort aus was geht .
Wenn da nix bei rüberkommt hat man nur noch die Möglichkeit an Audi selbst zu schreiben und höflich bitte bitte zu machen.
Geez Neurocil
Alt bekanntes Problem bei den Zk, bin erstaunt das er überhaupt so lange gehalten hat. Das du das Fahrzeug erst jetzt gekauft hast, sprich vor einem halben Jahr. Dürfte doch die Gebrauchwagengarantie dort einspringen, sodas dein Händler die Kosten trägt, oder er sich das dann mit Audi teilt. Dafür gibs ja die Garantie. Ich würde nix blechen.
nun ja , danke erst mal für die antworten.habe beim kauf keine sep. garantie abgeschlossen, daher scheidet das aus.das mit dem netten brief habe ich schon seit samstag hinter mir...11 seiten fax and die kb,leider noch ohne entsprechende antwort, da die sb die den fall auf dem tisch hat leider nicht da war. habe allerdings beim anderen händler, der den check durchgeführt hat, einen ganz tollen asp, von dem ich hoffe, das er was ausrichtet...
dieser kulanz check wurde auch gemacht, daher dann der anruf bei der kb...
Da Du das Auto, wenn auch gebraucht, von einem gewerblichen Händler gekauft hast kann dieser die Sachmängelhaftung nicht ausschließen. Du hast als min. die 1-jährige sog. "Gebrauchtwagengarantie". Die Bedingungen sind ähnlich der ges. Gewährleistung. 6 Monate nach dem kauf dreht sich die Beweislast zu Deinen Ungunsten um. Du mußt dann also beweisen das der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat. Vorher wird zugunsten des Käufers pauschal davon ausgegangen das dies der Fall ist. Der Verkäufer müßte als ggf. den Gegenbeweis erbringen. Ärgerlich in Deinen Fall ist natürlich das die 6 Monate gerade vorbei sind. Du könntest aber den Vertrag prüfen ob der Verkäufer die Sachmängelhaftung auf 1 Jahr begrenz hat. Wenn sich nichts enspr. im Vertrag findet sind es die gesetzlichen 2 Jahre.
Ähnliche Themen
hey danke für deine antwort, ich will ja nicht rechthaberisch sein (also frauenuntypisch *lol*) aber garantie habe ich keine. desweiteren wäre ich genau schon 3 tage (es zählt der tag der auftragstellung) über den ersten 6 monaten gewährleistung..das heisst ich muss dem händler nachweisen, das das problem bereits bestand. dürfte aber durch den check leichter nachweisen zu sein, da ein riss meist nicht in 3 tagen passiert und der wagen bereits im oktober das erste mal kühlmittel nachfüllen angezeigt hat...
mir geht es im hauptsächlichen auch um die höhe der gewährleistung und die übernommenen teile (die dame bei der kb fragte nach teilen,bzw. materialkosten oder / und arbeitszeit...)
sollte es nämlich zutreffen, das ich nicht mehr als 50% gewährleistung vom händler bekomme, habe ich keine andere wahl, als die sache selbst zu machen, bzw. bei einem wald und wiesen mechaniker richten zu lassen...
ich habe zwischenzeitlich auch schon gelesen, das vom anwalt etc. abgeraten wird, weil es eh nix bringt.
nun ist eben guter rat teuer 😎
Die Sachmängelhaftung besteht grundsätzlich min. ein Jahr. Wenn sie im Vertrag nicht eingeschränkt wurde sogar zwei Jahre. D.h. wenn der Mangel bei Vertragsabschluß bestand muß der Händler den schaden komplett auf eigenen Rechung beheben. Das Problem ist lediglich die Beweislast die inzwischen (vermutlich - Kaufvertrag prüfen!) bei Dir liegt. Aber immerhin gab es ja, z.B. durch Kühlmittelverlust, bereits Anzeichen für den Defekt. hoffentlich sogar gut Dokumentiert durch Werkstattberichte o.ä. Idealerweise sogar bei dem Händler wo Du gekauft hast denn dann hättest Du m.E. den Mangel (Kühlmittelverlust) rechtzeitig reklamiert. Wenn der Händler dann nur Kühlmittel auffüllt statt die Ursache zu beheben kann es nicht Dein Problem sein wenn ein Folgeschaden auftritt und der Händler muss dafür haften und zwar zu 100%. Wenn Du dich nicht mit dem Händler einigen kannst bzw. nicht bereit bist Dich auf die 50% Variante einzulassen müßtest Du wohl in der Tat den Rechtswegs beschreiten und letzlich auch immer damit rechnen das das nicht zu Deinen Gunsten ausgeht. Falls Du im ADAC bist kannst Du dich kostenlos von einem Vetragsanwalt beraten lassen und dann entscheiden...
danke,ich hoffe und denke auch, das ich relativ gut die sache mit dem "vorherigen" kühlmittelverlust beweisen kann...mein wort in gottes ohr 😁. ich hoffe das die sb von der kundenbetreuung die nächsten tage zurückruft (gott sei dank, habe ich da bisher keine so schlechten erfahrungen) und mir einen positiven bescheid erteilt.
die gewährleistung war lt. vertrag auf 1 jahr begrenzt, einen ausschluss bei der gewährleistung gab es nicht.weißt du vielleicht auch was zum thema was und wieviel der händler anbieten muss ? ich verlange keine rechtsauskünfte, nur vielleicht ein paar tipps 😉
Ganz ausschließen kann ein gewerblicher Händler die sog. "Gebrauchtwagengarantie" ohnehin nicht. Irgendwelche Kosten auf Dich abwälzen m.E. auch nicht, jedenfalls nicht wenn es um die Sachmängelhaftung geht. Die Frage ist letzlich: Willst Du es durchziehen, dann gehts für Dich wohl um alles oder nichts (jedenfalls was die Kosten angeht) oder gehst Du lieber auf "Nummer sicher" und läßt Dich auf das 50% Spielchen ein.
Der Kopp (komplet) kostet neu Audi "nur" ca. 700-800 !!!
Die restlichen 4.000 sind dann einbau oder wie😁
Hallole ...
Ca. 4800 Eur ... oder will der gleich nen " Tausch - Motor " rein machen 😕
Hier noch was zu Garantie und Gewährleistung :
www.adac.de/.../default.asp?ComponentID=31258&%3BSourcePageID=9865
Gruß
Hermy
Wenn Du die avisierten 50% zahlen würdest, wäre das nur wenige Hunderter unter dem Preis den man unter "normalen" Umständen für eine ZK-Instandsetzung zahlen würde.
Der "?=(/&($('$§" will Dich - so scheint's - verladen. Sah er bei der Preisverkündung etwa so aus: 😁 ???
Also:
Ich an Deiner Stelle würde ihn mal mit realistischen Preisen konfrontieren und dann die 50 % vielleicht noch einmal überdenken. Hier könnte aber auch ein Kulanzantrag direkt an Audi gerichtet weiterhelfen. Ich hatte vor mittlerweile knapp zwei Jahren das Prozedere. Falls Du die genauen Zahlen bzw. die Rechnung gebrauchen kannst, melde Dich bitte per PN. Alternativ beim anderen Händler in Auftrag geben, Kulanzantrag stellen (lassen) und abwarten, könnte aber teurer werden.
hallo miteinander,
zuerst mal "danke" für eure beiträge.
das wichtigste zuerst : ich hab den schönsten baum 😁...
nein, leider gibt es in meiner sache noch nichts neues, habe noch keinen anruf von der kb erhalten, ich schätze die dame hat ebenfalls urlaub, wie die meisten von uns...macht nix ich warte.mein händler, bei dem ich gekauft habe, hat sich ebenfalls nicht mehr gemeldet, also werde ich mal bis 09 warten und mich dann nochmals regen.
zu meinem kv... in der tat gibt es einen günstigeren zk, der kostet ca. 1000 eur, aber ich habe mir sagen lassen, daß es auch von diesem kopf eine neue version gibt (nicht das ich gleich wieder den nächsten neuen rein bekomme). ich weiß von einem fall, der hatte 3 neue zk`s bevor die sache dann auf risse im block geschoben wurde (touran, geschäftswagen...sein glück...).
ja und der rest sind az, teile, öl etc. außerdem ist mir auch klar, das da eine arbeitsstunde warscheinlich nicht unter 50 eur oder mehr zu bekommen ist. macht bei ca. 1 1/2 tagen auch ne menge aus.
das mit dem at für das geld, wäre auch schön, wenn ich mir den raussuchen dürfte..hubraum ist ja durch fast nichts zu ersetzen außer : richtig durch mehr hubraum....*lol*
ich werde euch aber auf jeden fall auf dem laufenden halten und mitteilen was nun geht oder nicht...
so ich wünsche zwischendrin : schöne feiertage und fette beute.
danke nochmals
das brünettsche 😉