Zitternde Motorhaube
Ist es auch schon jemand aufgefallen bei seinem g30 das durch die Linienführung die reflectierung auf einen Punkt, genau vor dem Fahrer auf die Motorhaube (da wo das hud projektiert wird), sich alle kreuzen und das genau da die Motorhaube ein bisschen zittert? Genau deswegen fällt mir die Stelle auf und irritiert die mich. Ich war heute bei meinem Werkstadt und der haupttechnieker ist eine Runde mit gefahren und er meinte das waere bei Design so weil die Motorhaube jetzt alu waere. Bei mein f10 in sophisto grau ist mir das nie aufgefallen, jetzt in bluestone aber sehr, vor allem bei 120 km/h und schneller...
Beste Antwort im Thema
Wie kann ein Auto mit 50/50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb oder heckbetonten Allradantrieb einen so sauberen Geradeauslaufen haben wie ein kopflastiger Fronttriebler?
Ich finde die Qualität von BMW'schen Innenräumen ist suboptimal. Auch ich finde es für geradezu obszön an einem so teurem Produkt bei Centartikeln zu sparen, damit eine Susanne Klatten geb. Quandt sich ärgern darf, dass sie nur Deutschlands reichste Frau ist. Versteht mich nicht falsch, ich bin weder Kommunist noch Sozi oder gar Grüner, sondern Konservativer. Von mir aus können die Quandts wie Dagobert Duck ein tägliches Geldbad nehmen, aber sie dürfen die Firma nicht aus persönlichen Profitstreben auspressen. Daraus resultiert auch der Eiertanz um die i-Reihe. Wenn ein Elon Musk unter hohen Risiko einen Gigafactory und ein Schnellladernetz aus dem Boden stampft, so wird doch eine milliardenschwere Firma wie BMW schaffen der E-Mobilität Beine zu machen.
Das sind alles Entwicklungen, wenn statt Visionären übersättigte Kapitalisten am Ruder sind.
Obwohl ich nicht wie Audikunden mit spitzen Fingern Oberflächen abtaste und Fügen abtaste, so sind kleinere Baureihen innen arg billig gemacht. Der 5er ist weitaus besser als der fast so teure X3. Wenn ich ein Auto Probe fahre, nehme ich als erstes eine kurvenreiche Strasse unter die Räder und lasse die Kuh fliegen. Da sind mir Oberflächen egal. Die Knistergeräusche hört man leider erst nach längerem Gebrauch.
82 Antworten
Zitat:
@ultracool schrieb am 29. August 2017 um 16:36:25 Uhr:
Hab die Motorhaube zweimal reklamiert; aktuelle Aussage des 🙂: Serienstand bzw. Stand der Technik, das haben alle.
Meiner Meinung nach geht Premium aber besser.
Hab heute das billigste Modell als Leihwagen bekommen (116d) und da rührt sich nix auf der Motorhaube.
Bin schon schwer enttäuscht von diesem Modell in der Preisklasse, zumal noch andere Probleme behoben werden sollen.
da nicht alle im forum hier das problem haben scheint es kein serien problem zu sein, oder nur bei einer bestimmte combination von teilen ..
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 29. August 2017 um 17:06:40 Uhr:
Naja, die Motorhaube eines 1er BMW bietet auch nur gefühlt die Hälfte der Angriffsfläche wie bei einem 5er. Je kleiner die Fläche, desto fester sitzt die Haube, desto geringer die Schwingungen.
Moin,
das ist zwar richtig, aber die Haube beim F10/11 ist nicht kleiner! Und warum zittert da nichts??
Ich habe meinen G31 seit einem Monat und bereits 5.000 km abgespult.
Selbst bei Geschwindigkeiten über 200 km/h kann ich keine bzw. nur minimale zu vernachlässigende Schwingungen erkennen.
Ähnliche Themen
Wenn keiner vor mir fährt ists auch nicht schlimm, bzw. kaum sichtbar und auch nicht störend, aber im Windschatten eines Kleintransporters in einem bestimmten Abstand (so ca. 50m), da "flattert" die Oberfläche der Haube im hinteren Drittel schon relativ stark (unter und neben der Anzeige vom HUD).
Das nervt dann schon, bei bestimmten Lichtspiegelungen/Reflexionen auf der dunklen Farbe.
Vielleicht liegts ja auch an meiner Sitzposition ... wäre auch eine Lösung, oder?
Auf jeden Fall haben Sie noch zwei weitere Fünfer getestet und da war es genau so;
und die Lösung ist ganz einfach, "Serienstand", da kann man nix machen. 😕