Zitternde Motorhaube

BMW 5er G30

Ist es auch schon jemand aufgefallen bei seinem g30 das durch die Linienführung die reflectierung auf einen Punkt, genau vor dem Fahrer auf die Motorhaube (da wo das hud projektiert wird), sich alle kreuzen und das genau da die Motorhaube ein bisschen zittert? Genau deswegen fällt mir die Stelle auf und irritiert die mich. Ich war heute bei meinem Werkstadt und der haupttechnieker ist eine Runde mit gefahren und er meinte das waere bei Design so weil die Motorhaube jetzt alu waere. Bei mein f10 in sophisto grau ist mir das nie aufgefallen, jetzt in bluestone aber sehr, vor allem bei 120 km/h und schneller...

Beste Antwort im Thema

Wie kann ein Auto mit 50/50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb oder heckbetonten Allradantrieb einen so sauberen Geradeauslaufen haben wie ein kopflastiger Fronttriebler?

Ich finde die Qualität von BMW'schen Innenräumen ist suboptimal. Auch ich finde es für geradezu obszön an einem so teurem Produkt bei Centartikeln zu sparen, damit eine Susanne Klatten geb. Quandt sich ärgern darf, dass sie nur Deutschlands reichste Frau ist. Versteht mich nicht falsch, ich bin weder Kommunist noch Sozi oder gar Grüner, sondern Konservativer. Von mir aus können die Quandts wie Dagobert Duck ein tägliches Geldbad nehmen, aber sie dürfen die Firma nicht aus persönlichen Profitstreben auspressen. Daraus resultiert auch der Eiertanz um die i-Reihe. Wenn ein Elon Musk unter hohen Risiko einen Gigafactory und ein Schnellladernetz aus dem Boden stampft, so wird doch eine milliardenschwere Firma wie BMW schaffen der E-Mobilität Beine zu machen.
Das sind alles Entwicklungen, wenn statt Visionären übersättigte Kapitalisten am Ruder sind.
Obwohl ich nicht wie Audikunden mit spitzen Fingern Oberflächen abtaste und Fügen abtaste, so sind kleinere Baureihen innen arg billig gemacht. Der 5er ist weitaus besser als der fast so teure X3. Wenn ich ein Auto Probe fahre, nehme ich als erstes eine kurvenreiche Strasse unter die Räder und lasse die Kuh fliegen. Da sind mir Oberflächen egal. Die Knistergeräusche hört man leider erst nach längerem Gebrauch.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Guter Einwand, gegenpber dem Käse, der hier teilweise geschrieben wird, vermute aber, dass hier nur eine Verstärkung helfen wird, kann auch eine aufgeklebte Matte sein. Vielleicht etwas zu leicht geraten, können aber auch nich Fertigungstoleranzen sein, noch immer befindet sich der G30 im Anlauf.

Habe es heute nun auch gemerkt, ab 200 und lenkte echt von der Fahrbahn ab.....
Meiner ist saphirschwarz....

Alpinweiß, kein zittern sichtbar bei egal welcher Geschwindigkeit

Zitat:

@Nickyhaan schrieb am 26. Februar 2017 um 11:30:42 Uhr:



Zitat:

@sepplmail schrieb am 26. Februar 2017 um 11:15:35 Uhr:


Die Frage ist: zittert die Haube, weil sie nicht an allen Punkten richtig aufliegt, oder hat man die Haube so dünn gefertigt, dass sie sich verformt, wenn sich Wind darunter fängt?

Meine Vermutung ist das zweite, dann müssen anderen das auch haben.. deswegen auch meine Frage hier 🙂

Bei meinem fängt die Motorhaube ab 130 auch an zu "flattern", werde das die nächste Zeit genauer beobachten.

Gibt es denn schon irgendwelche Reparaturversuche oder sonstige Neuigkeiten zu diesem Problem?

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei meinem fängt die Motorhaube ab 130 auch an zu "flattern", werde das die nächste Zeit genauer beobachten.

Gibt es denn schon irgendwelche Reparaturversuche oder sonstige Neuigkeiten zu diesem Problem?

Was hat denn dein BMW Service oder und Händler zu dem Problem/Fehler gesagt?

Viele Grüße
Uli

Ich habe den noch nicht so lange, habe es heute zum ersten Mal gesehen.

bei mir haben sie nur gesagt, muss man mit leben ..

Zitat:

@F3xUli schrieb am 19. Juni 2017 um 20:25:58 Uhr:



Zitat:

Bei meinem fängt die Motorhaube ab 130 auch an zu "flattern", werde das die nächste Zeit genauer beobachten.

Gibt es denn schon irgendwelche Reparaturversuche oder sonstige Neuigkeiten zu diesem Problem?

Was hat denn dein BMW Service oder und Händler zu dem Problem/Fehler gesagt?

Viele Grüße
Uli

.
.
.
Ich habe jetzt mehrfach Tempo 260 km/h nach Tacho erreicht.
Kein Zittern der Motorhaube - und auch die Kniee habe nicht gezittert 🙂😁

Zitat:

@Nickyhaan schrieb am 20. Juni 2017 um 13:30:51 Uhr:


bei mir haben sie nur gesagt, muss man mit leben ..

ja neeee... is klar

wechsel den 🙂 und/oder mach ne Fahrt mit nem Referenz Fahrzeug

Meine zittert jetzt auch ab ca 210 km/h. Stört mich an sich nicht weil es mir beim fahren nicht auffällt. Als Beifahrer ist es nervig. Werde das mit einigen anderen Dingen reklamieren, mal schauen was rauskommt.

Zitat:

@Nickyhaan schrieb am 20. Juni 2017 um 13:30:51 Uhr:


bei mir haben sie nur gesagt, muss man mit leben ..

Das wüsste ich aber!!!
Garantiert muss man damit nicht leben.
Vor allem nicht wenn, das nicht alle Fahrzeuge haben, wie man hier ja liest.
Dann muss sich, das Problem auch abstellen lassen.

Grüße
Uli

das wuste ich damals nicht, hatte eines der ersten autos in .nl deswegen auch damals das topic hier ..jetzt muss ich das nochmal beim haendler ansprechen.

Zitat:

@Nickyhaan schrieb am 20. Juni 2017 um 16:21:54 Uhr:


das wuste ich damals nicht, hatte eines der ersten autos in .nl deswegen auch damals das topic hier ..jetzt muss ich das nochmal beim haendler ansprechen.

Viel Erfolg!!!

Gruß
Uli

Hab die Motorhaube zweimal reklamiert; aktuelle Aussage des 🙂: Serienstand bzw. Stand der Technik, das haben alle.
Meiner Meinung nach geht Premium aber besser.
Hab heute das billigste Modell als Leihwagen bekommen (116d) und da rührt sich nix auf der Motorhaube.
Bin schon schwer enttäuscht von diesem Modell in der Preisklasse, zumal noch andere Probleme behoben werden sollen.

Naja, die Motorhaube eines 1er BMW bietet auch nur gefühlt die Hälfte der Angriffsfläche wie bei einem 5er. Je kleiner die Fläche, desto fester sitzt die Haube, desto geringer die Schwingungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen