Zitternde Motorhaube
Ist es auch schon jemand aufgefallen bei seinem g30 das durch die Linienführung die reflectierung auf einen Punkt, genau vor dem Fahrer auf die Motorhaube (da wo das hud projektiert wird), sich alle kreuzen und das genau da die Motorhaube ein bisschen zittert? Genau deswegen fällt mir die Stelle auf und irritiert die mich. Ich war heute bei meinem Werkstadt und der haupttechnieker ist eine Runde mit gefahren und er meinte das waere bei Design so weil die Motorhaube jetzt alu waere. Bei mein f10 in sophisto grau ist mir das nie aufgefallen, jetzt in bluestone aber sehr, vor allem bei 120 km/h und schneller...
Beste Antwort im Thema
Wie kann ein Auto mit 50/50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb oder heckbetonten Allradantrieb einen so sauberen Geradeauslaufen haben wie ein kopflastiger Fronttriebler?
Ich finde die Qualität von BMW'schen Innenräumen ist suboptimal. Auch ich finde es für geradezu obszön an einem so teurem Produkt bei Centartikeln zu sparen, damit eine Susanne Klatten geb. Quandt sich ärgern darf, dass sie nur Deutschlands reichste Frau ist. Versteht mich nicht falsch, ich bin weder Kommunist noch Sozi oder gar Grüner, sondern Konservativer. Von mir aus können die Quandts wie Dagobert Duck ein tägliches Geldbad nehmen, aber sie dürfen die Firma nicht aus persönlichen Profitstreben auspressen. Daraus resultiert auch der Eiertanz um die i-Reihe. Wenn ein Elon Musk unter hohen Risiko einen Gigafactory und ein Schnellladernetz aus dem Boden stampft, so wird doch eine milliardenschwere Firma wie BMW schaffen der E-Mobilität Beine zu machen.
Das sind alles Entwicklungen, wenn statt Visionären übersättigte Kapitalisten am Ruder sind.
Obwohl ich nicht wie Audikunden mit spitzen Fingern Oberflächen abtaste und Fügen abtaste, so sind kleinere Baureihen innen arg billig gemacht. Der 5er ist weitaus besser als der fast so teure X3. Wenn ich ein Auto Probe fahre, nehme ich als erstes eine kurvenreiche Strasse unter die Räder und lasse die Kuh fliegen. Da sind mir Oberflächen egal. Die Knistergeräusche hört man leider erst nach längerem Gebrauch.
82 Antworten
Servus,
wenn das häufiger auftritt, wird sich die AG sicher eine "Serienstandsverbesserung" einfallen lassen.
Ist sicher nicht angenehm, dürfte aber im Ordner "Versuchskaninchen Kunde der ersten Serien eines neuen Modells" abzulegen sein.
Gruß
Heinz
Zitat:
@Nickyhaan schrieb am 24. Februar 2017 um 19:30:00 Uhr:
Ich war heute bei meinem Werkstadt und der haupttechnieker ist eine Runde mit gefahren und er meinte das waere bei Design so weil die Motorhaube jetzt alu waere.
Ich habe gerade lange überlegt, was ich darauf antworten soll, aber mir fehlen die Worte...
Klingt so, als müsstest du einen fatalen Premium Design- und Konstruktionsfehler einfach akzeptieren.
"Sie sind selbst Schuld, dass sie unser Produkt erworben haben".
Gruß Thomas
Lasst doch endlich das Wort Premium in solchen Zusammenhängen beiseite, und der ist natürlich am Anfang auch ein Entwicklungsprodukt, dass der Kunde fertig entwickelt, machen doch alle so. Da wird es demnächst einen Kit geben, der unterhalb auf die Motorhaube gepappt wird, und gut ist es mit dem Zittern.
Und Thomas, wen. du gewusst hättest, was für Macken der F10 am Anfang hatte, den hättest du nie gekauft.
Tut mir leid Harald, aber für mich ist sowas schlicht inakzeptabel. Einfach aus dem Grund, weil die Bleche schon seit Jahren immer dünner werden, um Material und Gewicht zu sparen. Und es würde mich heute überhaupt nicht wundern, wenn man von dem Problem gewusst und es einfach durchgewunken hat. Es wird wahrscheinlich sowieso nur einem kleinen Prozentsatz der Kunden auffallen.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomelino schrieb am 24. Feb. 2017 um 23:11:09 Uhr:
Es wird wahrscheinlich sowieso nur einem kleinen Prozentsatz der Kunden auffallen.
Ist dir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen? Ach du hast gar keine gemacht - dann bin ich aber bei harald335i: Die Earlyadopter müssen sowas aushalten können, auch wenn es bei den aufgerufenen Preisen schmerzt. Diese Auffälligkeiten gibt's bei allen Herstellern, entscheident ist jetzt das Verhalten des Herstellers bzw. Händlers. Viel Glück mit deinem Boliden.
Zitat:
@4mal5 schrieb am 24. Februar 2017 um 23:11:54 Uhr:
Also mein F10 hatte nix, der war von 2010
Oh, unser als einer der aller ersten ausgelieferte 530xd, bereits mit 258PS, März 2011, hatte einiges, aber das weiß man, dass muss man einkalkulieren, oder man wartet einfach ein bisschen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Februar 2017 um 23:24:26 Uhr:
Zitat:
@4mal5 schrieb am 24. Februar 2017 um 23:11:54 Uhr:
Also mein F10 hatte nix, der war von 2010Oh, unser als einer der aller ersten ausgelieferte 530xd, bereits mit 258PS, März 2011, hatte einiges, aber das weiß man, dass muss man einkalkulieren, oder man wartet einfach ein bisschen.
Oder man hat Glück 😎
...wobei da fällt mir ein, 2 Sachen gabs, wovon eins das mit der fehlerhaften Rufannahme über Lenkrad war...
Aber wenn ich überlege, was der S211 gemacht hat 🙄
Welche aussenfarbe hast du, einer der (viel) spiegelt? Ich habe bluestone, und es fällt erst gut auf bei 120 km/h+
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 26. Februar 2017 um 10:22:30 Uhr:
Check mal die Gummipuffer wo die Haube aufliegt.
Eventuell sind die nicht korrekt justiert.
Kann ich das selber machen oder muss ich dazu in die Werkstadt?
Die Frage ist: zittert die Haube, weil sie nicht an allen Punkten richtig aufliegt, oder hat man die Haube so dünn gefertigt, dass sie sich verformt, wenn sich Wind darunter fängt?