Zitternde Motorhaube
Ist es auch schon jemand aufgefallen bei seinem g30 das durch die Linienführung die reflectierung auf einen Punkt, genau vor dem Fahrer auf die Motorhaube (da wo das hud projektiert wird), sich alle kreuzen und das genau da die Motorhaube ein bisschen zittert? Genau deswegen fällt mir die Stelle auf und irritiert die mich. Ich war heute bei meinem Werkstadt und der haupttechnieker ist eine Runde mit gefahren und er meinte das waere bei Design so weil die Motorhaube jetzt alu waere. Bei mein f10 in sophisto grau ist mir das nie aufgefallen, jetzt in bluestone aber sehr, vor allem bei 120 km/h und schneller...
Beste Antwort im Thema
Wie kann ein Auto mit 50/50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb oder heckbetonten Allradantrieb einen so sauberen Geradeauslaufen haben wie ein kopflastiger Fronttriebler?
Ich finde die Qualität von BMW'schen Innenräumen ist suboptimal. Auch ich finde es für geradezu obszön an einem so teurem Produkt bei Centartikeln zu sparen, damit eine Susanne Klatten geb. Quandt sich ärgern darf, dass sie nur Deutschlands reichste Frau ist. Versteht mich nicht falsch, ich bin weder Kommunist noch Sozi oder gar Grüner, sondern Konservativer. Von mir aus können die Quandts wie Dagobert Duck ein tägliches Geldbad nehmen, aber sie dürfen die Firma nicht aus persönlichen Profitstreben auspressen. Daraus resultiert auch der Eiertanz um die i-Reihe. Wenn ein Elon Musk unter hohen Risiko einen Gigafactory und ein Schnellladernetz aus dem Boden stampft, so wird doch eine milliardenschwere Firma wie BMW schaffen der E-Mobilität Beine zu machen.
Das sind alles Entwicklungen, wenn statt Visionären übersättigte Kapitalisten am Ruder sind.
Obwohl ich nicht wie Audikunden mit spitzen Fingern Oberflächen abtaste und Fügen abtaste, so sind kleinere Baureihen innen arg billig gemacht. Der 5er ist weitaus besser als der fast so teure X3. Wenn ich ein Auto Probe fahre, nehme ich als erstes eine kurvenreiche Strasse unter die Räder und lasse die Kuh fliegen. Da sind mir Oberflächen egal. Die Knistergeräusche hört man leider erst nach längerem Gebrauch.
82 Antworten
Zitat:
@JokerSchulle schrieb am 11. Apr. 2017 um 22:54:49 Uhr:
@sepplmail schrieb am 11. April 2017 um 22:51:10 Uhr:@JokerSchulle schrieb am 11. Apr. 2017 um 22:47:29 Uhr:
Ich frage mich halt was für einen Wagen soll mann denn eingetlich kaufen wenn man bereit ist auch Geld dafür zu zahlen für Qualität. Was gibt es denn noch für alternativen?Da gäbe es den englischen BMW oder Audi (Rolls Royce oder Bentley).
schon gefahren oder ist das nur eine Mutmassung?
Gefahren nicht, aber drin gesessen und das ganze mal ausführlich begutachtet. Da du vom Innenraum gesprochen hast habe ich mich darauf bezogen. Und ja, da gibt es deutliche Unterschiede zu den Konzernbrüdern. Auch wenn die Modelle sich teilweise die Basis und die Technik teilen, so sind die Materialien und die Verarbeitung auf einem anderen Niveau. Das Leder im RR ist eine Klasse für sich, Holz wird nicht nur irgendwie verbaut sondern gezielt entsprechende Panele mit hübschen Maserung gewählt und symmetrisch verbaut und Plastik sucht man wirklich nahezu vergebens.
...Und sobald man das PDC aktiviert, weiß man wieder ganz genau, was unter dem Kleid steckt 😉 Was muss man investieren, wenn man damit liebäugelt?
Gibt es weitere Alternativen? Jaguar ist ja in Sachen Dämmung nicht immer das Non-Plus-Ultra. Wie seid ihr mit Porsche zufrieden? Ich bin damals mal den 997 probegefahren, empfand die Dämmung auf der Autobahn aber nicht sonderlich leise... an die Materialanmutung erinnere ich mich nicht mehr genau, war mir zumindest nicht negativ aufgefallen. Nur im Cayenne ist erstmal der Hebel des Handschuhfachs abgefallen 😉 😉
Beim Fahren des Panamera und 991 habe ich mich wiederum so am Motor erfreut, dass ich gar nicht auf die Dämmung beim Autobahnfahren geachtet habe 🙁
Da hier aber grundsätzlich keine Businesslimousine wie der Fünfer angeboten wird, und auch schnell in einer anderen Preisklasse gespielt wird, habe ich das nicht näher ins Auge gefasst.
Zitat:
@JokerSchulle schrieb am 11. April 2017 um 22:47:29 Uhr:
540iger ... 2000 km und die Haube zittert ab 150 und bis 260 immer mehr. Ist mir auch schon aufgefallen wie auch die knisternde Innenraumbeleuchtung wenn die Temperaturen ein wenig höher sind. Ist mein erster BMW und nach über einer halben Million Kilometern in Audi Produkten muss ich sagen dass ich nicht das Gefühl habe annähernd in einem Qualitativ guten Wagen zu sitzen. Es ist halt ein Produkt wie alle anderen auch wo gespart wurde.Was solls, BMW muss mehr Geld verdienen, da wird halt gespart. Ich frage mich halt was für einen Wagen soll mann denn eingetlich kaufen wenn man bereit ist auch Geld dafür zu zahlen für Qualität. Was gibt es denn noch für alternativen?
Über den Geradeauslauf und die mangelnde Spurstabilität und das rumeiern auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten werde ich in einem anderen Thread demnächst mal was schreiben.
Moin,,
was helfen solche pauschalen Aussagen??? Mein erster BMW ist in Qualität Scheiße, somit alle BMW Scheiße!!!😕
Ich fuhr mal Audi (Motorschaden) bei 100.010 KM! Und, sind jetzt alle Audi ................???
So diskutieren/pauschalisieren keine sachlichen Autofahrer.
Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht das Du einen 5er fährst, sondern von der AUDI Mafia bist🙂😁🙂
Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. April 2017 um 16:16:55 Uhr:
Zitat:
@JokerSchulle schrieb am 11. April 2017 um 22:47:29 Uhr:
540iger ... 2000 km und die Haube zittert ab 150 und bis 260 immer mehr. Ist mir auch schon aufgefallen wie auch die knisternde Innenraumbeleuchtung wenn die Temperaturen ein wenig höher sind. Ist mein erster BMW und nach über einer halben Million Kilometern in Audi Produkten muss ich sagen dass ich nicht das Gefühl habe annähernd in einem Qualitativ guten Wagen zu sitzen. Es ist halt ein Produkt wie alle anderen auch wo gespart wurde.Was solls, BMW muss mehr Geld verdienen, da wird halt gespart. Ich frage mich halt was für einen Wagen soll mann denn eingetlich kaufen wenn man bereit ist auch Geld dafür zu zahlen für Qualität. Was gibt es denn noch für alternativen?
Über den Geradeauslauf und die mangelnde Spurstabilität und das rumeiern auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten werde ich in einem anderen Thread demnächst mal was schreiben.
Moin,,
was helfen solche pauschalen Aussagen??? Mein erster BMW ist in Qualität Scheiße, somit alle BMW Scheiße!!!😕
Ich fuhr mal Audi (Motorschaden) bei 100.010 KM! Und, sind jetzt alle Audi ................???
So diskutieren/pauschalisieren keine sachlichen Autofahrer.
Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht das Du einen 5er fährst, sondern von der AUDI Mafia bist🙂😁🙂
Lach.... Stimmt...tut mir leid, der 5ér den ich ja eigentlich ja gar nicht fahren darf oder mit besser noch leisten kann ist das allerbeste Auto der Welt und sooooo tolllll. Dafür müsste ich jetzt min 100 Danke bekommen. Oder?
Ähnliche Themen
Du hast es nicht verstanden. 😉
Es ging ihm um die VErallgemeinerung - 1 BMW ist Mist, also sind ALLE BMW Mist.
Die Kritik an Geradeauslauf, Spurstabilität und Rumeiern kann ich für den G30 nicht bestätigen. Der F1x hatte da bei einigen Modellen Probleme, ja. Allerdings wurden die auch nach einem Werkstattbesuch abgestellt. War ich übrigens selber von betroffen. 😉
Wie kann ein Auto mit 50/50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb oder heckbetonten Allradantrieb einen so sauberen Geradeauslaufen haben wie ein kopflastiger Fronttriebler?
Ich finde die Qualität von BMW'schen Innenräumen ist suboptimal. Auch ich finde es für geradezu obszön an einem so teurem Produkt bei Centartikeln zu sparen, damit eine Susanne Klatten geb. Quandt sich ärgern darf, dass sie nur Deutschlands reichste Frau ist. Versteht mich nicht falsch, ich bin weder Kommunist noch Sozi oder gar Grüner, sondern Konservativer. Von mir aus können die Quandts wie Dagobert Duck ein tägliches Geldbad nehmen, aber sie dürfen die Firma nicht aus persönlichen Profitstreben auspressen. Daraus resultiert auch der Eiertanz um die i-Reihe. Wenn ein Elon Musk unter hohen Risiko einen Gigafactory und ein Schnellladernetz aus dem Boden stampft, so wird doch eine milliardenschwere Firma wie BMW schaffen der E-Mobilität Beine zu machen.
Das sind alles Entwicklungen, wenn statt Visionären übersättigte Kapitalisten am Ruder sind.
Obwohl ich nicht wie Audikunden mit spitzen Fingern Oberflächen abtaste und Fügen abtaste, so sind kleinere Baureihen innen arg billig gemacht. Der 5er ist weitaus besser als der fast so teure X3. Wenn ich ein Auto Probe fahre, nehme ich als erstes eine kurvenreiche Strasse unter die Räder und lasse die Kuh fliegen. Da sind mir Oberflächen egal. Die Knistergeräusche hört man leider erst nach längerem Gebrauch.
Zitat:
@JokerSchulle schrieb am 12. April 2017 um 22:23:47 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. April 2017 um 16:16:55 Uhr:
Moin,,
was helfen solche pauschalen Aussagen??? Mein erster BMW ist in Qualität Scheiße, somit alle BMW Scheiße!!!😕
Ich fuhr mal Audi (Motorschaden) bei 100.010 KM! Und, sind jetzt alle Audi ................???
So diskutieren/pauschalisieren keine sachlichen Autofahrer.
Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht das Du einen 5er fährst, sondern von der AUDI Mafia bist🙂😁🙂Lach.... Stimmt...tut mir leid, der 5ér den ich ja eigentlich ja gar nicht fahren darf oder mit besser noch leisten kann ist das allerbeste Auto der Welt und sooooo tolllll. Dafür müsste ich jetzt min 100 Danke bekommen. Oder?
Moin,
Du bist nicht nur unsachlich! Sondern: Einfach nur PEINLICH! Dafür kriegste 100 Danke!😉
Was ist jetzt mit dem zittern?
Hat irgendjemand schon einen Werkstattbesuch gehabt und das kontrollieren lassen.
Möglicherweiße ist ja bei denen die es haben eine schlechte Klebeverbindung zwischen dem inneren und dem äußeren Blech vorhanden.
Ich war in meiner Werkstadt und bin ein Stück mit dem Mechaniker gefahren, er hat es bestätigt und meinte das sollte halt so sein, war aber auch der erste g30 den er gefahren ist.. das war vor einen Monat, habe Mittwoch als ich noch mal beim Händler war erwaehnt das ich nicht der einzige mit dem Problem bin aber auch nicht jeder es hat und der Verkäufer wollte es bei BMW nachfragen..
Habt ihr schon mal einen Alpina genauer unter die Lupe genommen? Ich meine da sind die gewissen Serienschludereien ausgemerzt! Ich hatte vor 2 Jahren mal über eine Stunde mit einem Ingenieur von Alpina gefachsimpelt. Bei diesen Autos wird neben der Leistungserhöhung, Bremsen-und Fahrwerksänderungen auch viel Feinschliff hinsichtlich Innenraumqualität unternommen- dafür legt man dann locker 20-30T€ mehr auf dem Tisch.
Bin leider noch keinen gefahren, aber allein die Materialanmutung des dort ausgestellten B5 war sehr hochwertig.
Ja! Meine Haube ( schwarz ) hat gestern bei 200 km/h auch angefangen zu vibrieren und bei 220 wieder damit aufgehört.
Ich persönlich fand das jetzt nicht sooo tragisch, werde es aber bei BMW reklamieren.
Wie auch die quietschende Hinterradbremse beim Rückwärtsfahren.....
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 13. April 2017 um 10:59:24 Uhr:
Wie kann ein Auto mit 50/50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb oder heckbetonten Allradantrieb einen so sauberen Geradeauslaufen haben wie ein kopflastiger Fronttriebler?Ich finde die Qualität von BMW'schen Innenräumen ist suboptimal. Auch ich finde es für geradezu obszön an einem so teurem Produkt bei Centartikeln zu sparen, damit eine Susanne Klatten geb. Quandt sich ärgern darf, dass sie nur Deutschlands reichste Frau ist. Versteht mich nicht falsch, ich bin weder Kommunist noch Sozi oder gar Grüner, sondern Konservativer. Von mir aus können die Quandts wie Dagobert Duck ein tägliches Geldbad nehmen, aber sie dürfen die Firma nicht aus persönlichen Profitstreben auspressen. Daraus resultiert auch der Eiertanz um die i-Reihe. Wenn ein Elon Musk unter hohen Risiko einen Gigafactory und ein Schnellladernetz aus dem Boden stampft, so wird doch eine milliardenschwere Firma wie BMW schaffen der E-Mobilität Beine zu machen.
Das sind alles Entwicklungen, wenn statt Visionären übersättigte Kapitalisten am Ruder sind.
Obwohl ich nicht wie Audikunden mit spitzen Fingern Oberflächen abtaste und Fügen abtaste, so sind kleinere Baureihen innen arg billig gemacht. Der 5er ist weitaus besser als der fast so teure X3. Wenn ich ein Auto Probe fahre, nehme ich als erstes eine kurvenreiche Strasse unter die Räder und lasse die Kuh fliegen. Da sind mir Oberflächen egal. Die Knistergeräusche hört man leider erst nach längerem Gebrauch.
Sorry, das ist eindeutig falsch und populistisch dargestellt!
Weder die Klattens noch die Quandts nehmen operativen Einfluss auf das Geschäft von BMW. Dies ist immer noch eine Sache des Vorstands und Aufsichtsrates. Nicht umsonst hat Reithofer jetzt als Aufsichtsratsvorsitzender Herrn Krüger als Vorstandsvorsitzenden eine Zigarre verpasst, weil es unter seiner Regie mit BMW nicht so richtig weitergeht. Dies hat aber immer noch nichts mit den Anteilseigner zu tun.
Und Musks Milliarden-Schulden sollten für BMW kein gutes Beispiel sein, zudem dort auch nur japanisch lizenzierte Massen-Batterien hergestellt werden.
Qualität und die Art der Produkte bestimmen immer noch die einzelnen Vorstände innerhalb der AG, auch welche Produkte wie gefertigt werden.