Zitternde Motorhaube

BMW 5er G30

Ist es auch schon jemand aufgefallen bei seinem g30 das durch die Linienführung die reflectierung auf einen Punkt, genau vor dem Fahrer auf die Motorhaube (da wo das hud projektiert wird), sich alle kreuzen und das genau da die Motorhaube ein bisschen zittert? Genau deswegen fällt mir die Stelle auf und irritiert die mich. Ich war heute bei meinem Werkstadt und der haupttechnieker ist eine Runde mit gefahren und er meinte das waere bei Design so weil die Motorhaube jetzt alu waere. Bei mein f10 in sophisto grau ist mir das nie aufgefallen, jetzt in bluestone aber sehr, vor allem bei 120 km/h und schneller...

Beste Antwort im Thema

Wie kann ein Auto mit 50/50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb oder heckbetonten Allradantrieb einen so sauberen Geradeauslaufen haben wie ein kopflastiger Fronttriebler?

Ich finde die Qualität von BMW'schen Innenräumen ist suboptimal. Auch ich finde es für geradezu obszön an einem so teurem Produkt bei Centartikeln zu sparen, damit eine Susanne Klatten geb. Quandt sich ärgern darf, dass sie nur Deutschlands reichste Frau ist. Versteht mich nicht falsch, ich bin weder Kommunist noch Sozi oder gar Grüner, sondern Konservativer. Von mir aus können die Quandts wie Dagobert Duck ein tägliches Geldbad nehmen, aber sie dürfen die Firma nicht aus persönlichen Profitstreben auspressen. Daraus resultiert auch der Eiertanz um die i-Reihe. Wenn ein Elon Musk unter hohen Risiko einen Gigafactory und ein Schnellladernetz aus dem Boden stampft, so wird doch eine milliardenschwere Firma wie BMW schaffen der E-Mobilität Beine zu machen.
Das sind alles Entwicklungen, wenn statt Visionären übersättigte Kapitalisten am Ruder sind.
Obwohl ich nicht wie Audikunden mit spitzen Fingern Oberflächen abtaste und Fügen abtaste, so sind kleinere Baureihen innen arg billig gemacht. Der 5er ist weitaus besser als der fast so teure X3. Wenn ich ein Auto Probe fahre, nehme ich als erstes eine kurvenreiche Strasse unter die Räder und lasse die Kuh fliegen. Da sind mir Oberflächen egal. Die Knistergeräusche hört man leider erst nach längerem Gebrauch.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ohne bewusst drauf zu achten ist mir das Zittern bei der Probefahrt auch aufgefallen. Farbe war Carbonschwarz .... da ist das so richtig schön aufgefallen.

Allerdings muss ich auch sagen, dass es mich nicht wirklich gestört/irritiert hat. Mag aber beim Alltagsgebrauch anders aussehen.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 2. März 2017 um 18:08:41 Uhr:


Moin,

schon einer hier den aktuellen Mustang gefahren, und bei ca. 180 km/h die Haube beobachtet? Da denkste die fliegt gleich weg! Ich weiß das hat nichts mit den G30 zu tun, aber als kleiner Trost!😉

Kann ich bestätigen, haben damals mit dem Mustang auf dem Seitenstreifen der Autobahn angehalten, um zu prüfen ob die Haube geschlossen ist, weil uns das ungeheuerlich erschien ! Die wackelt gefühlte 1,5cm vor den Scheibenwischern !

Ich habe es heute bei 200 ganz leicht bemerkt. Da ich schonmal einen XF als Testwagen hatte (da ist das bei 200 so wie bei dem Mustang), kann ich damit leben. Ist ja auch nur ein Thema in D...

An die Motorhaube von dem W213 kann ich mich nicht erinnern. War aber vermutlich nicht am wackeln...

Bluestonemet... Meine zittert auch genau an der beschriebenen Stelle. Echt nervig.

Ähnliche Themen

also ich achte immer wieder darauf. Egal in welchem Geschwindigkeitsbereich - ich sehe keinerlei Vibrationen. Vielleicht sind das wirklich Einbaufehler. Ich würde, wenn ich betroffen wäre, damit meiner Werkstatt bis zur Behebung auf den Nerv gehen.

Wo GENAU wäre die Stelle bitte?
Bei bluestone und jetzt schon mal mit 170 km/h nichts gemerkt.

Vielleicht überträgt sich das bei höherer Geschwindigkeit vom Fahrer auf das Auto ? 🙂😁 😁 😁

Ich habe das jetzt über 4000 km bewusst beobachtet. Bei meinem zittert bisher nichts.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 9. April 2017 um 10:47:58 Uhr:


Wo GENAU wäre die Stelle bitte?
Bei bluestone und jetzt schon mal mit 170 km/h nichts gemerkt.

Vielleicht überträgt sich das bei höherer Geschwindigkeit vom Fahrer auf das Auto ? 🙂😁 😁 😁

Eigentlich direkt im Sichtfeld des Fahrers. Direkt vor Dir, etwa im 1. Drittel von der Windschutzscheibe aus gesehen. Da war es zumindest bei mir.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 10. April 2017 um 08:45:43 Uhr:



Zitat:

@micha1955 schrieb am 9. April 2017 um 10:47:58 Uhr:


Wo GENAU wäre die Stelle bitte?
Bei bluestone und jetzt schon mal mit 170 km/h nichts gemerkt.

Vielleicht überträgt sich das bei höherer Geschwindigkeit vom Fahrer auf das Auto ? 🙂😁 😁 😁

Eigentlich direkt im Sichtfeld des Fahrers. Direkt vor Dir, etwa im 1. Drittel von der Windschutzscheibe aus gesehen. Da war es zumindest bei mir.

.

.

DANKE 😉.

Bei mir nichts zu sehen. Bisherige Höchstgeschwindigkeit ca. 170 km/h.

.

.

Habe aktuell einen 530d mit M-Paket in bluestone metallic zur Probe. Konnte auch auf der AB bei >200 nicht feststellen. Vielleicht haben sie es jetzt im Griff !?

Oder gibt es das problem nur bei die kleineren 2l Benzin (und Diesel?) Motoren weil es mehr "Luft" mit Unterdruck unter die Haube gibt?

Nee, meine Probefahrt war mit einem 530d. Daran liegt es also nicht.

540iger ... 2000 km und die Haube zittert ab 150 und bis 260 immer mehr. Ist mir auch schon aufgefallen wie auch die knisternde Innenraumbeleuchtung wenn die Temperaturen ein wenig höher sind. Ist mein erster BMW und nach über einer halben Million Kilometern in Audi Produkten muss ich sagen dass ich nicht das Gefühl habe annähernd in einem Qualitativ guten Wagen zu sitzen. Es ist halt ein Produkt wie alle anderen auch wo gespart wurde.

Was solls, BMW muss mehr Geld verdienen, da wird halt gespart. Ich frage mich halt was für einen Wagen soll mann denn eingetlich kaufen wenn man bereit ist auch Geld dafür zu zahlen für Qualität. Was gibt es denn noch für alternativen?

Über den Geradeauslauf und die mangelnde Spurstabilität und das rumeiern auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten werde ich in einem anderen Thread demnächst mal was schreiben.

Zitat:

@JokerSchulle schrieb am 11. Apr. 2017 um 22:47:29 Uhr:


Ich frage mich halt was für einen Wagen soll mann denn eingetlich kaufen wenn man bereit ist auch Geld dafür zu zahlen für Qualität. Was gibt es denn noch für alternativen?

Da gäbe es den englischen BMW oder Audi (Rolls Royce oder Bentley).

Zitat:

@sepplmail schrieb am 11. April 2017 um 22:51:10 Uhr:



Zitat:

@JokerSchulle schrieb am 11. Apr. 2017 um 22:47:29 Uhr:


Ich frage mich halt was für einen Wagen soll mann denn eingetlich kaufen wenn man bereit ist auch Geld dafür zu zahlen für Qualität. Was gibt es denn noch für alternativen?

Da gäbe es den englischen BMW oder Audi (Rolls Royce oder Bentley).

schon gefahren oder ist das nur eine Mutmassung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen