Zittern/Vibrationen/Dröhnen
Seit kurzem nervt mich ein zitternder Vorderwagen in dem im Titel genannten Tempobereich
Ich würde es sofort auf eine leichte Unwucht der Rad/Reifenkombi schieben, wenn da nicht zwei Dinge wären:
1. Es gab bisher kein Zittern nach dem Umrüsten auf die 9x20er. Alle Räder waren perfekt ausgewuchtet worden. Ich habe auch keine groben Schlaglöcher durchfahren oder Bordsteinkanten mitgenommen.
2. Ich habe keinerlei Zittern in der Lenkung!
Jemand eine Idee (ich werde trotzdem meinen Reifenhändler zum nachträglichen Auswuchten aufsuchen)?
Beste Antwort im Thema
Barum hatte ich schon, ebenso den nexen n8000. Es sind für den Standart Fahrer absolut ausreichend. Nur fahren diese sich relativ schnell ab. Wenn man den Preis relativiert kann man auch Michelin kaufen welche doppelt so lange halten
285 Antworten
ich fahre berlin tires 😁 null probleme richtig gute reifen für den kurs auch noch ^^
Die neuen Reifen auf der Felge im Detail...
Ich hab das auch mit den 20 Zoll Original Audi Felgen so ein zittern im Bereich von 100-130km/h.
Dunlop Sport Max in der Größe von 265-35-20.
Audi Zentrum meinnt ist halt ein Komfort Problem das mich verleitet hat den Kundenservice anzurufen und dieses Phänomen aus der Welt zu schaffen!
Sie kümmern sich drum und ich meine trotz Reifenwechsel vorne hinten ist es immer das vibrieren hinten rechts!
Mehr und weniger Luftdruck brachte nichts.
Gewichte sind so 90 Gramm insgesamt verteilt innen aussenfläche.
Habe aber bemerkt das an der Luftfederung eine Dichtung pörös ist siehe Foto!
Ist das normal?
Morgen werde ich den Reifen wieder wuchten und wenn möglich von der Felge trennen und drehen um 180 Grad.
Neu wuchten lassen und mal sehen ob Besserung da ist!
Ok. Ich bitte um Geduld. Muss jetzt Wespen töten.....muahaha......
Zitat:
@Milfrider schrieb am 16. Juli 2019 um 20:35:18 Uhr:
Die neuen Reifen auf der Felge im Detail...
Ähnliche Themen
Oh, ja, das passt voll über die Felge. Sitzt, wackelt und hat Luft...😁
Die letzten Antworten waren sehr hilfreich!
edittt
Kaum hat der Polmaster vernünftige Reifen drauf, schon rollt die Karre ordentlich.
habe nun noch mal wuchten lassen, schon wieder kleben die Gewichte woanders😕
Keiner hier in der Nähe bietet Feinwuchten oder bolzenzentriertes Wuchten an.
Es ist wieder minimal besser, aber der Händler kennt sich scheinbar besser aus und meinte, drei Reifen hätten eine leicht verformte Karkasse/Lauffläche und alle hätten Sägezahn. Höhenschlag wäre nicht zu erkennen.
So wie es aussieht, sind die G1 Asy 3 damit nach 7500 km reklamationswürdig, ich teste jetzt noch ein paar KM, dann nehme ich verm. einen Tausch in Angriff.
@TheRealThing
Das würde ich deinem Falle auch tun.
@b8hase
Die Barum sind ordentliche Reifen, da gibt es nichts zu mäkeln, die Conti schon ein bisschen zu sportlich (sehr harte Mischung).
Aber, ich muss zu meiner Schande gestehen, ich würde mir heute eher überlegen, ob ich nochmal Felgen von Drittanbieter nehme. Nix gg. die Gunner, die optisch und verabeitungstechnisch top sind. Aber da ein leichtes Zittern geblieben ist und wohingegen bei den Vorgängern (O-Audi) der Rundlauf ohne Fehl und Tadel war, überlege ich es mir das nächstes Mal genauer und länger.
Den einen mag es egal sein, den anderen stört es.
Also an der Hinterachse beide Reifen neu gewuchtet und keine Besserung mit den Dunlop Sport Max 20 Zoll.
Habe das Audi gemeldet aber das dauert!
@TOSE A4 2.5TDI
Interessant. AAS vorhanden?
Kann das was mit den antriebswellen zutun haben ?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 18. Juli 2019 um 21:35:15 Uhr:
@TOSE A4 2.5TDI
Interessant. AAS vorhanden?
Ja AAS vorhanden!