Zittern/Vibrationen/Dröhnen
Seit kurzem nervt mich ein zitternder Vorderwagen in dem im Titel genannten Tempobereich
Ich würde es sofort auf eine leichte Unwucht der Rad/Reifenkombi schieben, wenn da nicht zwei Dinge wären:
1. Es gab bisher kein Zittern nach dem Umrüsten auf die 9x20er. Alle Räder waren perfekt ausgewuchtet worden. Ich habe auch keine groben Schlaglöcher durchfahren oder Bordsteinkanten mitgenommen.
2. Ich habe keinerlei Zittern in der Lenkung!
Jemand eine Idee (ich werde trotzdem meinen Reifenhändler zum nachträglichen Auswuchten aufsuchen)?
Beste Antwort im Thema
Barum hatte ich schon, ebenso den nexen n8000. Es sind für den Standart Fahrer absolut ausreichend. Nur fahren diese sich relativ schnell ab. Wenn man den Preis relativiert kann man auch Michelin kaufen welche doppelt so lange halten
285 Antworten
Zitat:
@tq8 schrieb am 12. August 2019 um 06:32:41 Uhr:
250tkm , ja aber wenn es die reifen wären , wären die Vibrationen immer und gleichmäßig da . Wenn ich bei 120 voll aufs gas gehe vibriert die Kiste total wenn ich vom gas gehe ist es fast weg
stimmt schon, klingt mehr nach Antriebsstrang oder ausgeschlagene Radaufhängung.
Bei 250k wird wohl das Lager im Getriebe wo die Flanschwelle links rauskommt gefressen haben.
Heb den Wagen mal hoch und fass die linke Antriebswelle an der Getriebeseite an und versuch mal sie hoch und runter zu bewegen.... da dürfte das Alu vom Getriebegehäuse weggearbeitet sein und dadurch wird die Flanschwelle nicht mehr geführt sondern schlackert in der Lageraufnahme. Kommt schonmal öffter vor, vorallem ü 200k km
Genau das meinte ich
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 12. August 2019 um 08:58:14 Uhr:
Bei 250k wird wohl das Lager im Getriebe wo die Flanschwelle links rauskommt gefressen haben.
Heb den Wagen mal hoch und fass die linke Antriebswelle an der Getriebeseite an und versuch mal sie hoch und runter zu bewegen.... da dürfte das Alu vom Getriebegehäuse weggearbeitet sein und dadurch wird die Flanschwelle nicht mehr geführt sondern schlackert in der Lageraufnahme. Kommt schonmal öffter vor, vorallem ü 200k km
Folge wäre ein neues Getriebe oder getriebegehäuseteil. Weil nur das Stück wo das Lager sitzt kann man nicht einzeln ersetzen...
Ähnliche Themen
Ich meinte jetzt das teil von der antriebswelle , weil dort spiel dein ist kommen die Vibrationen.
Ich glaube arni meinte eher das hier..
@lover18gue genau das, versuch mal den Flansch hoch/runter zu bewegen....
Die unendliche Geschichte, sie geht weiter: Wir haben jetzt eine Gunner entdeckt, die einen Höhenschlag hat. Flugs ausgetauscht gegen einen Neue. Alle geprüft, einwandfrei.
Jetzt noch einmal die Contis drauf....schaun mer mal....
ich bekomme jetzt demnächst neue Reifen, die Spannung steigt
So hab jetzt meinen neuen winterradsatz montiert , einwandfrei , also haben die rotor felgen einen höhenschlag
ich schreib das jetzt hier her ohne das ich die letzten seiten näher verfolgt habe. hab nur mitbekommen das polmaster seine felgen einen Höhenschlag haben.
hatte mir jetzt überlegt meine winterfelgen pulvern zu lassen. also hab ich mir eine firma gesucht dafür.
und da wo ich ich heute war der hatte ne mega maschine und er hat gleich ma alle 4 felgen damit getestet. das eine felge ein ding weg hat war klar, damit bin ich in den bordstein gefahren... aber eine 2. hat auch einen Höhenschlag, was man aber nicht merkt und sieht. das rad kommt in die Maschine . und dann wird es in alle Richtungen gedreht, schnell, langsam, schnell, vorwärts rückwärts... dabei wird es vom laser gescannt. wenn der lauf durch ist erscheint ein komplettes 3d modell von der felge auf dem grossen LED. dann dreht man das rad mit der hand solange bis der anzeigende pfeil die richtige stelle des schadens im 3d modell trifft und dann gibt es ein akustisches signal.... das war schon ein wenig beeindruckend.... zumal auch eine leichte Beschädigung am gummi angezeigt wurde die ich never ohne das teil gefunden hätte.
denke mit so einer Maschine wäre das hier schneller geklärt worden.... wahrscheinlich ziemlich teuer und deswegen hat sowas nicht jeder reifenheini 😁
Zitat:
@Sausler schrieb am 29. August 2019 um 21:35:19 Uhr:
und da wo ich ich heute war der hatte ne mega maschine und er hat gleich ma alle 4 felgen damit getestet.
Klingt sehr interessant. Wo ungefähr (Stadt) war das?
Stahnsdorf
Okay! 😁
Meine Felge hat leider auch einen Schlag, nach Stahnsdorf bei Potsdam ist für mich unter 60 km. Wenn der das gut kann, dann sehe ich da auch gerne mal vorbei. 🙂
falls es mal jemanden interessiert, ich habe mal pulverbeschichtete BMW M Felgen gekauft der verkäufer meinte die Felgen haben einen höhenschlag ich habe gesagt in Ordnung schaue ich mir an, auf der Wuchtmaschine lief die Felge ohne Probleme kein Schlag nichts, aber die Felgen konnte man nicht wuchten hat einfach nicht geklappt. Da ich die Farbe eh runter wollte, wurden alle Felgen entlackt und neu beschichtet und weg war das Problem! Warscheinlich von diesem Pulverzeug zu viel schwerpunktmäßig aufgetragen weiß der Geier.