Zittern/Vibrationen/Dröhnen
Seit kurzem nervt mich ein zitternder Vorderwagen in dem im Titel genannten Tempobereich
Ich würde es sofort auf eine leichte Unwucht der Rad/Reifenkombi schieben, wenn da nicht zwei Dinge wären:
1. Es gab bisher kein Zittern nach dem Umrüsten auf die 9x20er. Alle Räder waren perfekt ausgewuchtet worden. Ich habe auch keine groben Schlaglöcher durchfahren oder Bordsteinkanten mitgenommen.
2. Ich habe keinerlei Zittern in der Lenkung!
Jemand eine Idee (ich werde trotzdem meinen Reifenhändler zum nachträglichen Auswuchten aufsuchen)?
Beste Antwort im Thema
Barum hatte ich schon, ebenso den nexen n8000. Es sind für den Standart Fahrer absolut ausreichend. Nur fahren diese sich relativ schnell ab. Wenn man den Preis relativiert kann man auch Michelin kaufen welche doppelt so lange halten
285 Antworten
@TOSE A4 2.5TDI
Deswegen bin ich stark daran interessiert, wie das bei dir ausgeht. Das Zittern ist bei mir ähnlich, aber es "wandert" gefühlsmäßig...
Hab ich doch gleich gesagt dass es die Zubehörfelgen sind. Hatte das Thema vor 10 Jahren schonmal durch auf nen 5er bmw. Seitdem kaufe ich nur original gebrauchte...
Zitat:
@Polmaster schrieb am 21. Juli 2019 um 20:02:34 Uhr:
@TOSE A4 2.5TDI
Deswegen bin ich stark daran interessiert, wie das bei dir ausgeht. Das Zittern ist bei mir ähnlich, aber es "wandert" gefühlsmäßig...
Ich muss etwas zu dem Thema schildern!
Habe das Auto mit Anschlussgarantie also 5 Jahre bzw 100tsd km gekauft also ein A7 aber das Auto spielt keine Rolle jetzt!
Rausgeholt habe ich 4 neue Sommerreifen und aufbereitete Original Audi Alufelgen die ich als beschädigt nie gesehen habe also keine Ahnung wie die ausgesehen haben!Dunlop Sommerreifen bekam ich dann.
Beim abholen war dann ein Reifen ohne Ventil und Luft so das ich keine Luft bekam denn dieser Service von Audi nicht gewohnt war!
Ich bekam das Recht diesen egal wo bei Audi zu wuchten und die Rechnung wurde dehnen zugeschickt.
Erst 6 Monate später also im April Mai habe ich die neuen Sommerreifen dem Fahrzeug angebracht.
Und somit begann die Leidensgeschichte mit dem vibrieren.
Bin sofort zu einem anderen Audi Zentrum da bekam ich am schnellsten den Termin und dieser meinnte das alle 4 Reifen nicht gewuchtet waren häääääääää
Rechnung wieder weitergegeben.
Nun ist das vibrieren weiterhin da denn hinten rechts habe ich mal ein randstein touchiert aber nichts wildes vielleicht hat das Radlager was abbekommen was mir nun keine Ruhe gibt!
Audi Zentrum spielt mit dem Gedanken zu Matchen bzw. Huntern.
Soll aber das selber bezahlen das ich wiederum die Kundenhotline in Ingolstadt anrief und den Sachverhalt wie oben beschrieben schilderte.Dies kann dauern sagte man mir!
Ich habe alles probiert aber nichts half deshalb schreibe ich in dieser Beitrag mit aber irgendwie bekomme ich keine Antwort.
Falls ich Neuigkeiten habe schreibe ich
Quattro ist wohl nach Fahrwerksumbauten wohl auch empfindlich, da muss einiges beachtet werden. Habe leider keine konkreten Details, aber ein Bekannter mit freier Werkstatt meinte mal, da kann man viel falsch machen.
Ähnliche Themen
noch mal ein kleines Update nach den letzten Fahrten: unbeladen geht es jetzt fast, man merkt schon, dass da etwas Unruhe drin ist, aber es ist gerade nicht nicht störend.
Beladen mit 4 Personen sieht die Welt schon anders aus: unerträglich, Vibrationen im ganzen Auto von 60-150 (mindestens). Das ist nun wirklich nicht mehr auszuhalten.
Was nun? Reifen oder Fahrwerk? Der letzte Reifenhändler meinte, die Karkasse wäre bei 3 Reifen verzogen (würde man an der Lauffläche beim Drehen sehen).
Ob es das wirklich ist?
Nach Achsvermessung, 4 neuen Reifen, mindestens 3maligen Auswuchten der Felgen und diverser Maßnahmen an Antriebswellen/Kardanwelle kann ich jetzt mit Recht behaupten, es liegt an den Gunner.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 10. August 2019 um 09:53:50 Uhr:
Nach Achsvermessung, 4 neuen Reifen, mindestens 3maligen Auswuchten der Felgen und diverser Maßnahmen an Antriebswellen/Kardanwelle kann ich jetzt mit Recht behaupten, es liegt an den Gunner.
die Felgen habe ich jetzt schon getauscht (zu orig. Audi). Kein Unterschied.
@TheRealThing
Ein Tipp von meinem hoch geschätzten Mechaniker: Schalte mal während der Fahrt im Geschwindigkeitsbereich des Zitterns in N (danach einfach ausrollen lassen). Zittert es weiterhin?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 10. August 2019 um 10:09:09 Uhr:
@TheRealThing
Ein Tipp von meinem hoch geschätzten Mechaniker: Schalte mal während der Fahrt im Geschwindigkeitsbereich des Zitterns in N (danach einfach ausrollen lassen). Zittert es weiterhin?
ja, auch das. Beim Cruisen fällt es auch stärker auf als unter Last.
Bei mir habe ich leichte vibrationen aber wenn ich vollgasgebe ab 100-110 wackelt das ganze auto extrem denke das sind die antriebswellen
Zitat:
@tq8 schrieb am 10. August 2019 um 14:46:25 Uhr:
Bei mir habe ich leichte vibrationen aber wenn ich vollgasgebe ab 100-110 wackelt das ganze auto extrem denke das sind die antriebswellen
Quattro?
Getriebe.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 10. Aug. 2019 um 13:50:48 Uhr:
ja, auch das. Beim Cruisen fällt es auch stärker auf als unter Last.
Frontkratzer
@tq8: wie viel Kilometer? Kann aber schon an den Reifen liegen.
Ich habe jetzt noch mal getestet: Beladen gefahren und ab und an mal die S Tronic ausgekuppelt, da ändert sich nichts, die Vibrationen sind weiter da.
Die Wandlung der Reifen probiere ich jetzt als nächstes.
250tkm , ja aber wenn es die reifen wären , wären die Vibrationen immer und gleichmäßig da . Wenn ich bei 120 voll aufs gas gehe vibriert die Kiste total wenn ich vom gas gehe ist es fast weg