Zittern/Vibrationen/Dröhnen
Seit kurzem nervt mich ein zitternder Vorderwagen in dem im Titel genannten Tempobereich
Ich würde es sofort auf eine leichte Unwucht der Rad/Reifenkombi schieben, wenn da nicht zwei Dinge wären:
1. Es gab bisher kein Zittern nach dem Umrüsten auf die 9x20er. Alle Räder waren perfekt ausgewuchtet worden. Ich habe auch keine groben Schlaglöcher durchfahren oder Bordsteinkanten mitgenommen.
2. Ich habe keinerlei Zittern in der Lenkung!
Jemand eine Idee (ich werde trotzdem meinen Reifenhändler zum nachträglichen Auswuchten aufsuchen)?
Beste Antwort im Thema
Barum hatte ich schon, ebenso den nexen n8000. Es sind für den Standart Fahrer absolut ausreichend. Nur fahren diese sich relativ schnell ab. Wenn man den Preis relativiert kann man auch Michelin kaufen welche doppelt so lange halten
285 Antworten
Ja genau das gleiche Problem habe ich auch!
Neu aufbereitete Felgen von Audi.
Trotz mehrmaligem wuchten und top Rundlauf immer noch ein vibrieren bei 110 km/h.
Vielleicht liegt es daran am schlechten Lakieren?!?
Zitat:
@Sausler schrieb am 29. August 2019 um 23:21:12 Uhr:
Stahnsdorf
Kannst du sagen welche Maschine dort verwendet wird? Habe hier mal was von "Hunter Gsp9700" gelesen, aber solch eine Wuchtmaschine scheint in meiner Region keiner zu haben.
Habe nämlich auch das Problem mit leichter Unwucht im genannten Geschwindigkeitsbereich.
Zitat:
@supsterse schrieb am 30. August 2019 um 07:18:25 Uhr:
Zitat:
@Sausler schrieb am 29. August 2019 um 23:21:12 Uhr:
StahnsdorfKannst du sagen welche Maschine dort verwendet wird? Habe hier mal was von "Hunter Gsp9700" gelesen, aber solch eine Wuchtmaschine scheint in meiner Region keiner zu haben.
Habe nämlich auch das Problem mit leichter Unwucht im genannten Geschwindigkeitsbereich.
nein leider nicht 🙁
Ähnliche Themen
Ich fahre im sommer orginale 21 zoll rotor , ab 80-90kmh eine vibration am ganzen auto , beim gasstoß wird es stärker ich dachte an die antriebswellen oder sogar an die die Multitronic getriebe . Hahe jetzt zum testen 19 zoll orginale felgen mit winterreifen dran überhaupt keine probleme mehr
Zitat:
@Polmaster schrieb am 30. August 2019 um 07:30:39 Uhr:
"Mein" Problem gibt es wohl häufiger. Frage: Wer von euch mit dem Zittern-Problem hat AAS?
Habe AAS. Ein Bekannter hat identisches Problem an seinem A6... Ebenfalls mit AAS
A7 AAS gleiches Problem!
ja, hier auch;-)
Bei Beladung ist es besonders ausgeprägt.
Habe jetzt neue Reifen (Nokian) drauf und werde berichten. Erster Eindruck mit 100 kg zus. Beladung: fast weg, deutlich ruhiger.
Ich hoffe, es bleibt so.
Nachtrag: es lag eindeutig an den Goodyear. Bin heute noch mal mit 170 kg + Fahrer über 100 km gefahren: alles einwandfrei, bei allen Geschwindigkeiten, die ich so fahre (-> ~180), fast wie ab Werk. Das Auto liegt ruhig, weder Vibrationen im Lenkrad noch irgendwo im Auto.
Nach langem hin- und her kann man also andere Fehlerquellen ausschließen. Schade, dass die GJ sich nach 1,5J und 10tkm so verzogen haben.
Ich habe jetzt die neuen Nokian Powerproof drauf, sie sind auch etwas härter, lenkt sich damit auch angenehmer, die GJ waren schon recht weich.
Hab auch aas
fertig.... sieht schon mal gut aus 🙂
Zitat:
@supsterse schrieb am 30. August 2019 um 07:18:25 Uhr:
Zitat:
@Sausler schrieb am 29. August 2019 um 23:21:12 Uhr:
StahnsdorfKannst du sagen welche Maschine dort verwendet wird? Habe hier mal was von "Hunter Gsp9700" gelesen, aber solch eine Wuchtmaschine scheint in meiner Region keiner zu haben.
Habe nämlich auch das Problem mit leichter Unwucht im genannten Geschwindigkeitsbereich.
Schaue mal auf die Website von Hunter. Da kann man sich durchklicken --> Germany --> PLZ mit Abstandsradius bis 150 km
https://www.hunter.com/gsp9700
Dort in Stahnsdorf war ich neulich auch mal vor Ort, die Maschine ist ziemlich gut, aber eine Hunter-9700 war das nicht.
Ich reihe mich nun auch ein.
Bj. 11/2016, 90tkm runter, mit AAS!!! Ich fahre auf 17"(Winter) und 20" (Sommer) zöllern. Die Karre vibriert ab 110km/h und aufwärts. Die Frequenz der Vibration erhöht sich mit steigender Geschwindigkeit. Am stärksten fühlt sich die Vibration im Bereich 125km/h bis 140km/h an. Danach flacht die Amplitude ab.
Bislang habe ich am Fahrzeug machen lassen:
- 17" Reifen 2xneu (Satz Michelin und Goodyear)
- 20" Felgen von Tomason mit 2x getauschter Bereifung. Hier muss ich dazu sagen, dass ich Distanzscheiben drauf hatte (30mm je Achse). Die Tomason hatten einen geringen Höhenschlag. Damit wurde die Vibrationen ausgeprägter, sogar SEHR extrem.
- 20" org. Audi Felgen mit AO Bereifung, gleich 1 mal getauscht.
- Spur eingestellt 2x
- die Aufhängung, Antriebswellen überprüfen lassen vom Freundlichen, so fern dies möglich war
- Vermessung der Radnaben und Bremsscheiben
- Matchen der Reifen zur Felge auf einer Wuchtmaschine der Firma Hunter
Ich habe leider keine Protokolle ausgehändigt bekommen.
Das alles habe ich machen lassen und kann nun sagen: Mit den neuen Audi 20" Felgen und der AO Bereifung (Bridgestone) ist das Auto ruhiger geworden. Die Vibration wirkt gedämpfter. Dennoch ist sie nicht weg und nervt vor allem auf sehr ebener Fahrbahn.
Meine Vermutungen woran es noch liegen könnte:
Kardanwelle, Mittellager der Kardanwelle, Stoßdämpfer (so eine Art Aufschwingen bei bestimmten Geschwindigkeiten), Gummilagerungen (egal ob am Querlenker, Differential usw.)
Ich würde am liebsten auf einen Leistungsprüfstand fahren und die kritische Geschwindigkeit anfahren. Vielleicht lässt sich dann schon erkennen was so vibriert oder vielleicht in unwucht ist.
Falls jemand mit Ahnung Lust und Zeit mit mir eine Probefahrt zu machen wäre ich gern bereit paar km auf mich zu nehmen.
Woher kommst du?? Ich hab genau das gleiche Leiden...