1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Zittern lenkung

Zittern lenkung

VW Phaeton 3D

Folgendes problem ab 80 kmh is ein zittern zu spueren bis ca 110 kmh! Reifensi d gewuchtet! Desweiteren fällt im parkhaus auf beim hin und her lenken das es links und rechts immer klick klick macht!

Beste Antwort im Thema

@EasyPhaeton:

Der Hersteller heißt: "Brembo", es heißt: "Beläge", kommt von "Belag" und die "Radnarben" heißen: "Radnaben".

Das ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn es Dir keiner sagt, woher sollst du dann wissen das es falsch ist.

MfG

MXPhaeton

275 weitere Antworten
275 Antworten

Warum antwortest Du hier den Leutz immer auf 4 Jahre alte Beiträge? Damit können die Fragesteller doch jetzt nix mehr anfangen.

LG
Udo

Ich hab heute wieder einmal die Reifen auswuchten lassen, hat kaum etwas geholfen. Und jetzt tippe ich wieder auf die Bremsscheiben, die ich vor 17 000km hab montieren lassen. Diesmal Zimmermann, wie hier häufig empfohlen.

Warum der Verdacht? Weil es manchmal beim Bremsen rubbelt. Ich kann es nicht fassen, obwohl ich diesmal keine Vollbremsung hingelegt habe.

Sind Bremsscheiben von EBC deutlich qualitativer?

Wer hat dir Zimmermann für den Phaeton empfohlen?? Ich niemals! Jetzt weißt du ja aus eigener Erfahrung bescheid

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 19. Juni 2018 um 07:37:33 Uhr:


Wer hat dir Zimmermann für den Phaeton empfohlen??

Wer empfiehlt überhaupt Zimmermann Scheiben,ganz egal für welches Fahrzeug!

Gut für eine P601 kann man sie empfehlen, der braucht nämlich keine,da ringsum TrommelBremse.

Sind die Zimmermann soviel günstiger als ATE, Brembo(die werden wohl bei Zottel verbaut) oder ein anderes MarkenProdukt?
Meine vor kurzem ausgebauten OrginalScheiben waren glaub ich von VRW.

Gruß m

Ähnliche Themen

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 19. Juni 2018 um 07:37:33 Uhr:


Wer hat dir Zimmermann für den Phaeton empfohlen?? Ich niemals! Jetzt weißt du ja aus eigener Erfahrung bescheid

Was empfiehlst Du?

Für Strassenfahrzeuge verwenden wir fast ausschließlich ate. Für Streckenfahrzeuge zum Teil auch.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 19. Juni 2018 um 14:09:08 Uhr:


Für Strassenfahrzeuge verwenden wir fast ausschließlich ate. Für Streckenfahrzeuge zum Teil auch.

Ah, obwohl schnell geantwortet, etwas zu spät. Habe jetzt EBC bestellt für vorne und hinten und hoffe das Beste.
Über ATE - Bremsscheiben wurde hier allerdings auch schon geklagt.
Einer hier im Forum meinte, er habe nach viel Ärger (wie ich) dann auf EBC Groove umgestellt und Problem beseitigt. Diese sind aber leider nicht genehmigt. Habe die Standard bestellt.

... du musst es wissen.

... allerdings kann JEDES konventionelle Bremsmaterial durch Überbeanspruchung zerstört werden.
Und bei 2,5t Lebensgewicht ist auf freier deutscher AB Überbeanspruchung leicht erzielbar.

Und was ich über EBC gelesen habe, scheint dies ein Qualitätsprodukt zu sein.
Mit EBC-Greenstuff Bremsbelägen, die roten scheinen etwas zu giftig zu sein, wenn man den Rezensionen glauben schenken darf.

Ist sicher hilfreich, wenn du dann deine Erfahrungen schilderst...

Wenn die Quertraeger defekt sind, verziehen sich beim Bremsen die Scheiben, und es rubbelt dann heftig. Ich habe in 2 Jahren 2 Mal die Scheiben vorne wechseln lassen, bis Zottel mir im Februar die unteren Quertraeger mit neuen Bremsscheiben von Brembo montiert hat. Seitdem ist Ruhe. MfG

Das ist verständlich. Genauso muss das Radlager i.O., und kein Schlag an der Nabe vorhanden sein.

Eigentlich vertraue ich darauf, das sowas selbstverständlich ist...

... Klar, aber eine Mehrheit der Schrauber ist nicht in der Lage, détente Querlenker zu diagnostizieren, und dann wird es halt auch mit dem Rest schwer. MfG

Zitat:

@W10TDI schrieb am 19. Juni 2018 um 22:05:54 Uhr:


Wenn die Quertraeger defekt sind, verziehen sich beim Bremsen die Scheiben, und es rubbelt dann heftig. Ich habe in 2 Jahren 2 Mal die Scheiben vorne wechseln lassen, bis Zottel mir im Februar die unteren Quertraeger mit neuen Bremsscheiben von Brembo montiert hat. Seitdem ist Ruhe. MfG

Das hatte ich auch. VW hat halt lieber Bremsscheiben verkauft, als nach der Ursache zu suchen.
Allerdings haben bei mir die verzogenen Bremsscheiben nur zu einem Zittern der Lenkung beim Bremsen geführt, nicht während der Fahrt. Die Umwucht durch die verzogenen Bremsscheiben dürfte dafür wohl auch zu gering sein, oder ich bin einfach unsensibel. 😉

Gruß,

tottesy

Deine Antwort
Ähnliche Themen