Zittern im Lenkrad
Hallo Zusammen
Ich hatte folgendes Problem schon mal. Interessant ist nur dass es im Sommer quasi verschwindet. Es taucht nur dann auf, wenn es am morgen kühl resp. feucht ist.
Und zwar zittert mein Lenkrad MASSIV auf den knapp ersten zwei KM zwischen ca. 75 und 95 km/h. Gewuchtet ist korrekt. Es tritt mit Sommer sowie Winterpneus auf. (Sommerpneu ist Bridgestone Turanza ER 300). Querlenker etc. haben kein Spiel.
Es nervt mich aber trotzdem weil es wirklich das ganze Lenkrad hin und her schlägt. Von einer Sekunde auf die andere tritt dann ruhe ein und das Lenkrad zittert nicht mehr. Ich weiss einfach nicht wo suchen.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Frank hat wie immer recht!
Ein anderes Resultat hätte mich auch sehr überrascht!!! 😁 😁 😁Ich bin heute morgen als erstes mal auf die Bremse und hab gleichzeitig gas gegeben und so kurz ein paar Meter gefahren. Und kein Zittern. Es war schon fast unheimlich ruhig 🙂
Nur ist jetzt die Frage, ob ich dies jetzt immer tuen muss, sofern das Auto über Nacht draussen steht?
Nur wenn's Dich stört, Mario. 😎
Aber bevor ich 1€ für Bremsen ausgebe, würde ich das machen.
Lass Dir nicht einreden, bei anderen Bremsen (Scheiben oder/und Belägen) sei das nicht der Fall - die Materialien sind vergleichbar.
Bei Meinem kommt das auch hin und wieder vor - nicht unbedingt jeden Morgen - und dann trete ich, zur Verblüffung der (zu dicht) hinter mir fahrenden, auf der Landstrasse bei stehendem Gas 'mal so 20 m mit Links auf die Bremse.
Je nach dem wie das Auto im Wind parkt, bildet sich über Nacht zwischem der Bremsscheibe und den Belägen bei feuchtem Wetter oder Morgentau eine Schicht Flugrost. Und diese muss man wegbremsen.
Die meisten Fahrer haben noch Stadtverkehr oder Ampeln auf ihrem Weg und beseitigen den Rost dann unbewusst. Ich bin nach 300m auf einer topfebenen Landstaße - oft ohne ein einziges mal gebremst zu haben - deshalb kenne ich das.
13 Antworten
Hallo Mario,
wenn Dein Auto draußen steht (carport o.ä.), tritt doch 2..3 mal kräftg auf die Bremse während der Fahrt - dann ist das auch weg.
Gruß
Frank
Ich hatte das gleiche Problem habe die Räder ausgeschlossen da ich beim Wuchten daneben stand und gesehen habe was das Gerät gezeigt hat. Dass war bei Sommer und Winterrädern die Winterreifen waren neu!
Habe mir vor zwei Monaten neue Kompletträder geholt und siehe da das Starke Zittern ist wie weggeblasen. Jetzt ist nur noch ein sehr sehr leichtes zittern zu spüren, dass merkt man aber nur wenn man es merken will. Ich denke der Rest kommt von den Bremsen. Ich würde die Räder nochmal bei jemand anders Wuchten lassen und auf alle schläge prüfen lassen. Viele prüfen nur auf höhenschläge.
Wenn es ein Schlag oder ähnliches wäre, dann hätte ich das Problem immer. Es trifft aber wirklich nur wie oben beschrieben auf.
Ähnliche Themen
Ja das habe ich auch gedacht bei mir war es meist Früh wenn es kühl war. Sehr stark war es auch bei stärkeren Bremsungen zu spüren. Sobalt die Räder etwas wärmer waren hörte es fast gänzlich auf. Habe die hoffnung fast aufgegeben das es an den Rädern liegt, habe mit irgendwelchen Fahwerksteilen gerechnet. Doch als ich die Neuen Räder drauf hatte, hat sich mein Problem von selbst erledigt. Vieleicht sind auch deine Bremscheiben verzogen?
Naja... ich werde es vermutlich so lassen wie es ist. Ich habe eigentlich keine Lust alles auf gut Glück auszutauschen. Die Bremsscheiben habe ich erst getauscht. Dann zitterte es immer. Also brachte ich diese zurück und bekamm neue. Dann war eigentlich gut. Aber das sporadische Zittern war schon vorher vorhanden. Ich könnte jetzt andere Felgen kaufen etc. aber das bringt nichts, wenn es nachher nicht besser wird.
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Naja... ich werde es vermutlich so lassen wie es ist. Ich habe eigentlich keine Lust alles auf gut Glück auszutauschen. Die Bremsscheiben habe ich erst getauscht. Dann zitterte es immer. Also brachte ich diese zurück und bekamm neue. Dann war eigentlich gut. Aber das sporadische Zittern war schon vorher vorhanden. Ich könnte jetzt andere Felgen kaufen etc. aber das bringt nichts, wenn es nachher nicht besser wird.
Du Sagtest:
" Interessant ist nur dass es im Sommer quasi verschwindet. Es taucht nur dann auf, wenn es am morgen kühl resp. feucht ist."........
Was willst Du dann mit neuen Felgen?
weiter:
".....gewuchtet ist korrekt. Es tritt mit Sommer sowie Winterpneus auf. ....."
Also brauchst Du auch keine neuen Reifen! - Nehme an, die W. sind ohnehin auf anderen Felgen.
Es hüpft auch eine Weile, wenn man einmal mit einem Reifen über Nacht auf etwas gestanden hat (bei topfebener Straße), legt sich aber auch nach ein paar km.
weiter:
"....Von einer Sekunde auf die andere tritt dann ruhe ein und das Lenkrad zittert nicht mehr. Ich weiss einfach nicht....."
Dann hat die Bremse Betriebstemperatur, den Flugrost abgeschliffen und die Feuchtigkeit ist verdunstet - deshalb solltest Du doch einmal in die Bremse "latschen".
Richtig ist auch: Dein Fahrwerk (VA) zeigt jedoch erste Schwächen, sonst wäre es nicht soooo empfindlich. Es ist aber noch nicht evident, d.h. man würde zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich noch gar nichts finden können.
Das mit den Felgen war ja die Idee von 528er, deshalb habe ich gesagt ich hätte keine Lust dies auf "gut Glück" zu tauschen. Die Winterreifen kommen auf die gleichen Felgen wie die Sommerreifen. Das mit den Bremsen werde ich auf jedenfall testen beim nächstem mal. Was ich mir nicht erklären kann, dass sich dies so kurz entwickelt, da das Auto ja jeden Tag gefahren wird. Ende Monat ziehe ich sowieso um und ab dann steht das Auto in einer beheizten Garage, villeicht verschwiendet dann das Problem "von alleine".
"Was ich mir nicht erklären kann, dass sich dies so kurz entwickelt, da das Auto ja jeden Tag gefahren wird....." Mario, erspare mir die Begründung, das müsste man länger ausführen. Eine feuchte Nacht reicht aber. "Beheizte" Garage ist gar nicht so günstig (erspare ich mir auch) ... schaff Dir lieber eine zeitgeschaltete Motorheizung an (wenn's das für Deinen gibt - Zubehör, nicht Original).
Brembo Bremsscheiben und ATE Beläge und der Spuk ist für ca. 8000km vorbei,danach wieder das zittern!
Frank hat wie immer recht! Ich bin heute morgen als erstes mal auf die Bremse und hab gleichzeitig gas gegeben und so kurz ein paar Meter gefahren. Und kein Zittern. Es war schon fast unheimlich ruhig 🙂
Nur ist jetzt die Frage, ob ich dies jetzt immer tuen muss, sofern das Auto über Nacht draussen steht?
Gruss
Guten Morgen!
Ich fahre zwar einen E36,aber das zittern kannte auch ich!Bei mir waren die Bremsscheiben leicht krum gezogen und Abhilfe haben bei mir Neue gebracht!Ich fahre jetzt die ATE-Power Disc mit ATE Bremsbelägen und bin seit 10000 km voll zufrieden!
MFG Christian
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Frank hat wie immer recht!
Ein anderes Resultat hätte mich auch sehr überrascht!!! 😁 😁 😁Ich bin heute morgen als erstes mal auf die Bremse und hab gleichzeitig gas gegeben und so kurz ein paar Meter gefahren. Und kein Zittern. Es war schon fast unheimlich ruhig 🙂
Nur ist jetzt die Frage, ob ich dies jetzt immer tuen muss, sofern das Auto über Nacht draussen steht?
Nur wenn's Dich stört, Mario. 😎
Aber bevor ich 1€ für Bremsen ausgebe, würde ich das machen.
Lass Dir nicht einreden, bei anderen Bremsen (Scheiben oder/und Belägen) sei das nicht der Fall - die Materialien sind vergleichbar.
Bei Meinem kommt das auch hin und wieder vor - nicht unbedingt jeden Morgen - und dann trete ich, zur Verblüffung der (zu dicht) hinter mir fahrenden, auf der Landstrasse bei stehendem Gas 'mal so 20 m mit Links auf die Bremse.
Je nach dem wie das Auto im Wind parkt, bildet sich über Nacht zwischem der Bremsscheibe und den Belägen bei feuchtem Wetter oder Morgentau eine Schicht Flugrost. Und diese muss man wegbremsen.
Die meisten Fahrer haben noch Stadtverkehr oder Ampeln auf ihrem Weg und beseitigen den Rost dann unbewusst. Ich bin nach 300m auf einer topfebenen Landstaße - oft ohne ein einziges mal gebremst zu haben - deshalb kenne ich das.