Zittern beim Bremsen, Bremsscheiben neu. Lenkgetriebe?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

seit einem Jahr habe ich das Problem beim Bremsen. Es hat angefangen als ich im April 2017 die Bremsscheiben vorne gewechselt habe. Habe ATE Scheieben und Textar Beläge verwendet. Nach 2-3.000 km bemerkte ich Vibrationen am Lenkrad beim Bremsen auf der BAB. Daraufhin die Schiebe reklamiert. Nach paar Monaten das selbe Verhalten.
Bin zur Werkstatt gegangen und der Meinster meine es lag an den schlecht geputzten Radnaben + kaputen Querlenker. Ich ließ ihn ich die BS und Querlenker wechseln und habe für knapp 1k € Brembo bekommen. Paar Monaten habe ich meine Ruhe gehabt doch dann kamm das Zittern wieder. Im November habe ich Scheiben bei der Werkstatt reklamiert. Daraufhin hat der Typ dazu noch defektes Radlager rechts entdeckt und für 600€ gewechselt.

Seit kurzem merke ich wieder leichtes Zittern beim Bremsen wenn die Bremsanlage heiß wird. Hatte jemand ähnliche Erfahrung? Ich hebe keine Lust mehr die Teile auf Verdacht zu wechseln. Kann es wirklich an den Bremsscheiben liegen und ich besser die original BMW-Scheiben nehmen soll?
Ein anderer KFZ- Mechaniker meinete, es kann Lenkgetriebe sein. Aber warum zittert es bei neuen Scheiben nicht? Wie kann man feststellen, dass die Lenkgetriebe difekt ist?
Ich fahre die Scheiben im Schonmodus 300-500 km an. Hat es vielleicht Sinn das ganze von einem BMW Mechaniker prüfen zu lassen in der Hoffnung, dass er mehr weiß?

Ich werde demnächst (solange ich Garantie habe) die Scheiben wieder reklamieren. Unendlich lang kann es aber so nicht weiter gehen. Wie ist das eigentlich mit den Handwerker- bekommt man nach 3 gescheiterte Reparaturen sein ganzes Geld wieder zurück?

Danke für Eure Antworten.

P.S.: Es geht um E60 530D, BJ 2009

63 Antworten

Danke. Wo ist der Unterschied zw. LEMFÖRDER 27090 01 Und LEMFÖRDER 27090? Außer knapp 20€ im Preis...

Wo ist die Produktbeschreibung bzw. Link.

Kleiner Tipp zum Bremsenzittern.
Ich hatte das Thema auch 1,5 Jahre und 2x neue original Scheiben und Beläge getauscht/versaut. Das Problem kam immer wieder.
Der e60/61 hat Alusättel. Die korrodieren in den Bohrungen lustig vor sich hin und das Oxid verengt die Bohrungen in denen die Gummitüllen für die Führungsstifte sitzen.
Das heißt der Sattel schwimmt nicht mehr sauber. Scheibe wird einseitig warm und Verzug entsteht.
Seither mache ich bei jedem Reifenwechsel die Tüllen raus, reinige die Bohrungen, vorm einsetzen noch etwas Keramikpaste dahinter und fahre meine Scheiben und Beläge bis zur Verschleißgrenze ohne zittern!

Grüße

Normal reinigt man alles wenn man eh die bremse ab hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 14. April 2018 um 15:47:42 Uhr:


Normal reinigt man alles wenn man eh die bremse ab hat.

Aber an die oben genannten Bohrungen denkt keiner, zumindest niemand aus irgendeiner Werkstatt. Habe ich noch nie gesehen so. Vielen Dank für den Tipp

Wenn eine Werkstatt Gewissenhaft arbeitet dann schon. Wenn nicht dann nicht.

Mache den Service sowieso selber genau aus den genannten Gründen. Gutes Personal zu finden ist eine Kunst heutzutage.

Zudem sind die Führungsstifte trocken und sauber einzubauen und nicht noch irgendein Zeug drauf zu schmieren.

Zitat:

@STA215 schrieb am 14. April 2018 um 15:21:30 Uhr:


Kleiner Tipp zum Bremsenzittern.
Ich hatte das Thema auch 1,5 Jahre und 2x neue original Scheiben und Beläge getauscht/versaut. Das Problem kam immer wieder.
Der e60/61 hat Alusättel. Die korrodieren in den Bohrungen lustig vor sich hin und das Oxid verengt die Bohrungen in denen die Gummitüllen für die Führungsstifte sitzen.
Das heißt der Sattel schwimmt nicht mehr sauber. Scheibe wird einseitig warm und Verzug entsteht.
Seither mache ich bei jedem Reifenwechsel die Tüllen raus, reinige die Bohrungen, vorm einsetzen noch etwas Keramikpaste dahinter und fahre meine Scheiben und Beläge bis zur Verschleißgrenze ohne zittern!

Grüße

Wirklich sehr guter Tipp. Vielen Dank, werde ich demnächst auch mal überprüfen. Bei einem Fahrzeug das 11 Jahre alt ist, kann das durchaus schon mal passieren. Aber daran gedacht hätte ich nicht, wenn ich ehrlich bin.

@witjka1:Bitte!

Die Keramikpaste kommt hinter die Tüllen um die Feuchtigkeit rauszuhalten! Die Stifte natürlich trocken rein!

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 14. April 2018 um 17:49:42 Uhr:


Wenn eine Werkstatt Gewissenhaft arbeitet dann schon. Wenn nicht dann nicht.

Mache den Service sowieso selber genau aus den genannten Gründen. Gutes Personal zu finden ist eine Kunst heutzutage.

Zudem sind die Führungsstifte trocken und sauber einzubauen und nicht noch irgendein Zeug drauf zu schmieren.

Doch Mann kann die Führungsrollen mit bremsenservicepaste schmieren ohne Probleme. So gleiten die bremssättel besser. Aber vorher sollte man sie mit Drahtbürste blank reinigen. Ich wechsele seit Jahren selber die Bremsen ohne Probleme. Ich fahre sie auch bis zum Verschleiß. Momentan habe ich ceramicbeläge drauf und bin damit sehr zufrieden, obwohl hier immer wieder über negative Erfahrungen berichtet wird.

Ich meinte führungsbolzen

Ich mache es so wie es in den Vorgaben steht und selbst bei ATE wird gesagt, dass die Stifte Trocken eingebaut werden sollen.

Mein Kollege macht das auch anscheinend auch ohne Probleme aber ich arbeite bei Bremsen lieber nach Vorgabe.

Hättest du bitte mal eine Verkaufsbezeichnung und oder ein Link zu diesem Produkt?

Danke.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. April 2018 um 14:58:39 Uhr:


Wo ist die Produktbeschreibung bzw. Link.

Hi Käpt‘n,
27090 01
27090
Ich habe bei mir 27090 01. Laut Beschreibung passen aber beide.

Gruß
Dimi

Wenn die Bohrungen enger werden, dann bekommt man die Führungsbolzen nur schwer rein, oder?

Zitat:

@Bimmer_E60 schrieb am 15. April 2018 um 09:46:46 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. April 2018 um 14:58:39 Uhr:


Wo ist die Produktbeschreibung bzw. Link.

Hi Käpt‘n,
27090 01
27090
Ich habe bei mir 27090 01. Laut Beschreibung passen aber beide.

Gruß
Dimi

Die Produktbeschreibung ist mehr als dürftig. Leider kann man so ohne Nachfrage das wohl nicht klären was das soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen