Zittern ab eine Geschwindigkeit von 100 km/h

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe Leute
Habe folgendes Problem habe ein Audi A8 Bj 2006 4.2 tdi
Als es das letzte mal die Zeit war die Bremsen zu tauschen ist das Problem aufgetreten der Wagen fing an zu zittern.
Habe Komplet alle bremsen gewechselt und Scheiben .
Das Problem war immer noch da ab eine Geschwindigkeit von 100 km und mehr zittert der Wagen extrem so als währe ein Reifen locker .
Habe es zu Werkstatt gebracht und der Meister meinte nach eine Kontrolle das vorne die Gelenke nicht mehr in Ordnung währen , also habe ich alle ausgetauscht was auch nicht billig war .
Jetzt ist das Problem immer noch da und der Wagen zittert jetzt schon ab 70 km .
Also wer kann mir da weiter helfen das ist sehr nervig .
Danke schon mal in voraus .

71 Antworten

Servus, mich hat es auch erwischt. Zwischen 80 bis 140 km/h zittert der Wagen, vor allem beim Bremsen. Habe schon die Räder getauscht, die Bremsschreiben vermessen, die Spur und Sturz (mit Hilfsbrücke) einstellen lassen und gestern noch auf beiden Seiten die Querlenker vorne getauscht. Langsam verzweifelt ich.
Jetzt mal die Frage, wie man am besten die Antriebswelle prüfen kann? Beim Subaru konnte man die von einer auf die andere Seite tauschen um zu sehen, ob sich etwas ändert. Geht das beim A8 auch?

Hallo
Sind Spurverbreiterungen verbaut ?
Räder getauscht heißt von vorne nach hinten oder von Sommer auf Winterreifen ?

Kann mich hier anschliessen. Stehe kurz davor die Radlager vorne, Querlenker unten (die oberen sind bereits neu) sowie beide Antriebswellen vorne rauszuschmeissen und zu ersetzen. Wagen hat aktuell 203'000km, wäre sicher nicht verkehrt..

Am besten merk ich es ab 90 bis ca 140, danach nicht mehr und davor auch nicht. Evtl. auch Reifen?

Habe das selbe Problem, alle 4 reifen sind neu (dunlop) und auch die gesamte Aufhängung.
Was ich wohl mal gelesen habe und ausprobieren werde ist folgendes. Beim A8 soll wohl solch ein Problem auftreten wenn die Antriebswellengelenke ausgelutscht sind .

Denn Reifen, Aufhängung und Spurplatten sind alles Nagel neu.

Ähnliche Themen

Antriebswellen machen sich doch nur bemerkbar unter last, sprich wenn man beschleunigt und nicht beim bremsen.

Dann könnte ich mir Vorstellen was bei meinem Defekt ist. Ich glaube gemerkt zu Haben das es unter Last deutlicher ist, als beim Lastwechsel oder allgemein Lastfreien Momenten.

Gibt es gute Quellen für die AW's von guter Qualität?

Gut beim Bremsen sind es ja meistens die Scheiben die dann hinüber sind.

Da alles neu ist was man neu machen kann und nur Markenteile verbaut wurden, bleibt für mich nur noch die Möglichkeit der Antriebswellengelenke über. Alles andere ist I.O

Werde nach dem Wechsel demnächst mal berichten.

Bei meinem alten A8 habe ich dieses Problem auch noch. Eine Felge hat einen Höhenschlag. Das ist auch erst beim aufziehen der neuen Reifen aufgefallen!

Hatte genau das gleiche Problem eine Felge hatte einen Schlag, da waren ganz leichte Vibrationen ab 100 km/h spürbar

Haben unsere A8 alle die selben Antriebswellen? Bzgl Länge, Durchmesser etc.

Ruf mal bei SB Autoteile an. Sehr kompetent und hilfsbereit!

Genau die bieten auf Ebay welche an! Doch ich weiss nicht wie es um die Qualität derselben steht..

Ich habe testweise die Winterräder montiert, aber leider keine Verbesserung. Die Bremsschreiben sind relativ neu, dennoch haben wir sie vermessen und keine Unwucht festgestellt. Radlager und Spurstangenköpfe sind neu bzw. ok. Also bleiben eigentlich nur noch Antriebswellen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Gelenke irgendwann mal etwas ausgeschlagen sind und es so bei bestimmten Umdrehungen zu dieser spürbaren Unwut kommt.

Habe gerade bei uns im A8 Forum gelesen das bei jemandem das Mittellager der Kardanwelle ausgeschlagen war und dieses die Vibrationen ausgelöst hat.

Werde ich mal prüfen, evtl. für den ein oder anderen hier hilfreich.

Servus!

Habe bei meinem L MJ05 ungefähr das selbe Problem. bei ca. 100km/h fängt es an zu vibrieren.
Bei mir wurden bereits alle Querlenker und alle Bremsen (2x sogar) getauscht, 3 verschiedene Felgensätze getestet und trotzdem ist es weiterhin da.
Mir fällt jedoch beim langsamen ausrollen auf das es leicht rubbelt, wie wenn die Klötze an einer Stelle der Scheibe kurz Kontakt bekommen würde, darum habe ich mittlerweile den Bremssattel vorne links im Verdacht.
Kann jemand ähnliches beobachten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen