Zischen Klima im Innenraum
Hallo zusammen,
Mir ist heute folgendes aufgefallen: Es hat stärker geregnet und ich bin nach etwas Fußweg eingestiegen. Die Scheiben fingen leicht an zu beschlagen, daher habe ich die Klimaanlage (AC) eingeschaltet (im Winter habe ich sie meistens aus). Nach kurzer Zeit ist mir ein eigenartiges Zischen im Innenraum aufgefallen. Am deutlichsten hört man es im Bereich der Mittelkonsole bzw. Beifahrerfußraum. Wenn ich die Klimaanlange deaktiviere ist da Geräusch sofort weg.
Hatte jemand mal ein ähnliches Problem oder weiß was die Ursache sein könnte?
Klimagas leer oder zu wenig?
Klimakompressor hinüber?
Leckage im Klimasystem?
Danke für Hinweise und Tipps vorab!
Edit: Das Zischen ist unabhängig von der Lüfterdrehzahl und es handelt sich um die 2-Zonen-Klima
Beste Antwort im Thema
Das Zischen kommt mit großer Wahrscheinlichkeit vom Expansionsventil. Das sitzt in aller Regel kurz vor dem Verdampfer und der sitzt im Gebläsekasten in der Mittelkonsole.
Zu wenig Kältemittel würde ich nicht gänzlich ausschließen. Auch eine "dichte" Anlage verliert pro Jahr +-10% ihres Kältemittels. Entsprechend deaktiviert das Steuergerät die Anlage nicht sofort beim kleinsten Verlust. Unter Umständen könnte hier also doch eine ganze Menge Kältemittel fehlen.
Ich kenne dieses Zischgeräusch aus meinem 97er Audi Cabrio. Dort ist es tatsächlich so, dass bei niedrigem Kältemittelstand die Drossel (ein leicht anderes System, aber vom Prinzip her gleich) anfängt zu zischen. Auch dort gibt es einen Druckschalter, der die Anlage irgendwann sperrt. Allerdings fängt das Zischen schon viel früher an.
Tatsache ist, dass die Anlage zum Tauschen des Expansionsventils sowieso leer gemacht werden muss. Das sollte durch Evakuierung am Klimaservice-Gerät erfolgen. Hier wird dann sowieso gemessen wieviel Kältemittel noch im System war. Fehlt hier eine große Menge, würde ich erst mal auffüllen lassen und kurz testen ob das Geräusch verschwindet (dabei kann das Auto ja am Gerät angeschlossen bleiben). Tut es das würde ich mich freuen, ansonsten eben wieder absauegn und das Ventil tauschen.
Viele Grüße
Sebastian
38 Antworten
Danke für die schnelle Antwort.
So war auch der alte eingebaut.
Habe meinen heute getauscht aber in einigen Videos verschiedene Richtungen gesehen und fing an zu zweifeln.
Der alte sah sehr sauber aus.
Habe trotzdem das ganze Auto mit Ozon desinfiziert.
Macht das noch jemand mit Ozon?
Ich desinfiziere meine Autos nie - wozu - jeder von uns schleppt ohnehin ca. 4 Kilogramm Bakterien mit sich ohne die er tot waere.
Unser Koerper ist mit mehr Bakterien besiedelt als wir selbst menschliche Koerperzellen haben.
Ozon beseitigt Gerueche greift aber auch Plastik und Gummidichtungen an und ist in hoeheren Konzentrationen giftig.
Gruendliches Lueften danach ist also Pflicht.
Desinfizieren hilft nur der Industrie und macht krank.
Bakterien sind Teil des Lebens, ohne sie gaebe es die Natur nicht wie wir sie heute sehen.
Die fuer uns schlechten werden von unseren "guten" in Schach gehalten.
Unsere Haende und unser Mund haben unter anderem sehr effektive Abwehrmechanismen gegen feindliche Bakterien und Viren, Schweiss, DNAse, RNAase, Proteinasen.
Haende waschen und Zaehne putzen reicht also vollkommen, ausser man ist Chirurg und operiert.
Sagrotan und Listerine toeten nur die freundlichen Helfer so dass sich die Eindringliche noch besser vermehren koennen.
Ich frage mich wie ich auf dem Bauernhof vor 60 Jahren im Dreck als Kind ueberleben konnte - muss grosses Glueck gehabt haben - ohne Ozon und Sagrotan
IRONIE aus
Primär geht es um die Luftkanäke, Klimaanlage usw. Die Klimaanlage zuhause muss auch Jährlich desinfiziert werden. Ist genau wie beim Ölwechsel, alle 15k-30k km. Mann kann auch 100k damit fahren.
Die Desinfektion einer Klimaanlage bezieht sich wenn ueberhaupt auf den Waermetauscher, dort kondensiert Feuchtigkeit und es -koennen- sich Bakterien und Schimmel bilden, aber auch nur dann wenn der Wasserablauf gestoert ist.
In den Luftkanaelen ist dies aus meiner Sicht extrem unwahrscheinlich weil durch diese kuehle und extrem trockene Luft stroemt und es keine Moeglichkeit gibt das Wasser kondensiert und stehen bleibt als Pfuetze.
Die Luftkanaele werden bei einer Klimareinigung auch nie desinfiziert - im Auto.
Die Klima in meinem V8 ist nun 5 Jahre alt sie ist das ganze Jahr an und läuft in Italien und Spanien intensiv wenn ich dort unterwegs bin.
Ich hab bis heute keinerlei Geruch [und mein Riechkolben ist extrem sensitiv] und so lange es nicht riecht desinfiziere ich nichts.
Kann aber jeder halten wie er will.
Ähnliche Themen
Habe heute mein Innenraumfilter getauscht.
Nach dieser Einbauanleitung müssen die Pfele Richtung Motor zeigen nicht zu mir, beim Einbau.
Ich glaube ich habe dolofen falsch verstanden.
Brauchen die Schweizer etwa eine Übersetzung für den Begriff "Air Flow"?🙂
Zitat:
@dolofan schrieb am 21. Juni 2020 um 15:26:18 Uhr:
Brauchen die Schweizer etwa eine Übersetzung für den Begriff "Air Flow"?🙂
Wenn man weis von welcher seite her das Air Flowt, dann nicht.
Ganz einfach: von aussen nach innen.
Zitat:
@dolofan schrieb am 21. Juni 2020 um 17:25:54 Uhr:
Ganz einfach: von aussen nach innen.
Hmmm ich hätte noch eine Frage.
Ach was wird schon richtig sein.