Zischen Klima im Innenraum

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,
Mir ist heute folgendes aufgefallen: Es hat stärker geregnet und ich bin nach etwas Fußweg eingestiegen. Die Scheiben fingen leicht an zu beschlagen, daher habe ich die Klimaanlage (AC) eingeschaltet (im Winter habe ich sie meistens aus). Nach kurzer Zeit ist mir ein eigenartiges Zischen im Innenraum aufgefallen. Am deutlichsten hört man es im Bereich der Mittelkonsole bzw. Beifahrerfußraum. Wenn ich die Klimaanlange deaktiviere ist da Geräusch sofort weg.

Hatte jemand mal ein ähnliches Problem oder weiß was die Ursache sein könnte?
Klimagas leer oder zu wenig?
Klimakompressor hinüber?
Leckage im Klimasystem?

Danke für Hinweise und Tipps vorab!

Edit: Das Zischen ist unabhängig von der Lüfterdrehzahl und es handelt sich um die 2-Zonen-Klima

Beste Antwort im Thema

Das Zischen kommt mit großer Wahrscheinlichkeit vom Expansionsventil. Das sitzt in aller Regel kurz vor dem Verdampfer und der sitzt im Gebläsekasten in der Mittelkonsole.

Zu wenig Kältemittel würde ich nicht gänzlich ausschließen. Auch eine "dichte" Anlage verliert pro Jahr +-10% ihres Kältemittels. Entsprechend deaktiviert das Steuergerät die Anlage nicht sofort beim kleinsten Verlust. Unter Umständen könnte hier also doch eine ganze Menge Kältemittel fehlen.

Ich kenne dieses Zischgeräusch aus meinem 97er Audi Cabrio. Dort ist es tatsächlich so, dass bei niedrigem Kältemittelstand die Drossel (ein leicht anderes System, aber vom Prinzip her gleich) anfängt zu zischen. Auch dort gibt es einen Druckschalter, der die Anlage irgendwann sperrt. Allerdings fängt das Zischen schon viel früher an.

Tatsache ist, dass die Anlage zum Tauschen des Expansionsventils sowieso leer gemacht werden muss. Das sollte durch Evakuierung am Klimaservice-Gerät erfolgen. Hier wird dann sowieso gemessen wieviel Kältemittel noch im System war. Fehlt hier eine große Menge, würde ich erst mal auffüllen lassen und kurz testen ob das Geräusch verschwindet (dabei kann das Auto ja am Gerät angeschlossen bleiben). Tut es das würde ich mich freuen, ansonsten eben wieder absauegn und das Ventil tauschen.

Viele Grüße
Sebastian

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo zusammen,die Klimaanlage schaltet unter 5° sowieso nicht mehr ein.

Wie hoch ist denn der Unterschied deiner Meinung nach?
Wenn der Klimamittelstand nicht optimal ist dann läuft der Kompressor viel laenger und staerker.
Bei mir ist der Unterschied nicht wirklich viel, ca. 0,5l bei 30C Aussentemperatur und heissem Auto beim Start.

Hallo Bernd,die 0,5 ltr. passen.Das sind die Erfahrungswerte im Durchschnitt.
Gruß Hans

Kurzes Update: Anlage wurde neu befüllt, es fehlten wohl 700g Kältemittel. Es wurde nun welches mit Kontrastmittel aufgefüllt und in einer Woche wird dann mit der Schwarzlichtlampe (zur Vorsicht) alles abgesucht.

Ich bin gespannt...das Geräusch ist nun aber nicht mehr vorhanden.

Ähnliche Themen

Steinschlag Klimakuehler kleines Loch - hatte ich mal

So heute wurde mit Schwarzlicht geprüft: Alle sichtbaren Leitungsverbindungen, Verdampfer, Kompressor, Kühler - alles dicht.

Mal schauen was in ein paar Monaten los ist.

Kaum zu glauben bei diesem Verlust.
Normalerweise die gesamte Anlage hat 1100 Gramm fuer den Doppelverdampfer.

Meine Klimaanlage 7P V6TDI Bj 2011 zischt auch lauter wenn das Gas entfleucht ist.
Restdruck ist noch da - aber gewichtsmässig fast nix mehr. Gruss Goka

Lass das nicht Greta hoeren -

Wo und wie oft macht ihr den Klimaservice?
Ich habe vor meinen jetzt zu machen, solang kein Andrang wie im Sommer ist.

Ich habe etwas recherchiert, die Preise sind zwischen 70€ und 230€ nur für den Gaswechsel.

Ich lass den bei meinen Fz so alle 3 - 4 Jahre machen. Beim Dicken erstmalig im Juni 2019 nach 4 Jahren - Meister sagte 1.100g gehören rein und es fehlten 100g, was völlig normal ist und ergänzt wurde.

Nachtrag: Lass ich immer bei ATU machen, Preis war 69,99 €.

Wann wird der Klimaservice das erste mal bei einem Neufahrzeug gemacht?

Stimmt 1100g - aber nur fuer die Doppelkompressoranlage also 4 Zonen Klima.
Bei mir hat in den fuenf Jahren noch wie viel gefehlt, einmal 50g seitdem nichts mehr.

Wie ist die korrekte Einbaurichtung beim Innenraumfilter/Pollenfilter?
Pfeil Richtung Innenraum oder Richtung Motor?

Die Pfeile zeigen immer die Air Flow an. Also zum Innenraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen