Zink Oxidationen beim Golf V Bj.04

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!!

Ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen hier im Forum richtig! Vielleicht hat ja der ein oder andere von Euch auch schon erfahrungen mit Lackproblemen beim Golf V gemacht??

Also es geht um den Golf V Bj.04 mit 55tkm meiner Mum...

Seit geraumer Zeit plagt das Auto an den Einstiegen und am hinteren Schweller ->ROST<- 🙁

Jetzt zur Vorgeschichte...

Ich war vor 2 Monaten beim VW-Betrieb in meiner Nähe,da wo wir den Golf V auch immer Servicieren lassen, die haben dann Fotos gemacht und alles aufgenommen.

Die haben sich dann letzte Woche bei uns gemeldet und gesagt das Posche Salzburg keine Kulanz bzw. Reparatur auf die Schäden übernehmen wird, da Zitat - wir selber an den Schäden schuld sind weil wir mit den Schuhabsätzen darübergewetzt sind!

So,aufgrund dieser Aussage bin ich dann diese Woche zu einem Lack-Sachverständigen gefahren der sich das begutachtet hat...

Heute hab ich das Ergebniss von dem bekommen... Es ist laut ihm ein Herstellerfehler da es sich um "Zink-Oxidationen" handelt was auf schlechte Verarbeitung zurückzuführen ist... Da können auch die Schuhabsätze und andere "Wetzereien" nichts dafür denn das sollte auch nach den 7 Jahren noch nicht sein,meinte er...

P.S: Ich hab mal Fotos angehängt damit ihr wisst was ich meine 😉

Nun ja es wird höchstwahrscheinlich nichts bringen aber hat da jemand eine Adresse wo ich mich direkt an VW Wolfsburg mit dem Problem bzw. mit einer beschwerde hin wenden kann?

Danke und LG,
Christoph

Hdp-0040x
Hdp-0042x
Hdp-0043
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


OK, aber die Anbauteile am Schweller und an den vorderen Radkästen sind doch nicht original. Könnte ein Teil der Beschädigungen und Roststellen nicht davon kommen?

Wie Kai-1981 schon Schrieb handelt es sich bei den schwarzen Leisten am Schweller wirklich um Serienausstattung in Österreich. Es soll wohl dem Steinschlagschutz dienen. Und davon kann der Rost nicht kommen, das sieht mir klar nach einem Produktionsfehler aus.

Zudem bin ich der Meinung, daß Rost heutzutage kein Problem mehr darstellen sollte, aber das Zeigt doch mal wieder daß bei vielen Herstellern am falschen Ende gespart wird. 🙄

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pit63


Es gibt ein Gerichtsurteil vom AG Köln vom 24. Juni 2009 · 141 C 56/09

Ein Forumsmitglied hat Ford verklagt, weil die auch die Rostgarantie nicht übernehmen wollten, und Ford wurde verurteilt einen 9 Jahre alten Focus mit "Oxidationen" an Türen usw. instand zusetzen.😉

http://www.motor-talk.de/.../rost-tuer-t1823264.html?...

Man beachte den Unterschied im Namen:

"Rostgarantie" und "Garantie gegen Durchrostung".
Das hört man ja schon. "Rostgarantie" greift bei Rostbeginn, bzw. sollte greifen.
Eine "Garantie gegen Durchrostung" hingegen erst, wenn schon Löcher in Blech gerostet sind und das Blech somit "druchgerostet" ist. Mein Gott, ist das so schwer zu verstehen? Ich kann auch nicht sagen "Blau" und "Rot" sind ein und dieselbe Farbe, nur dass die eine "Blau" und die andere "Rot" heißt.🙄

Rost = Rostansatz (Blech unter dem Rost noch da)
Durchrostung = Loch (Blech nocht mehr da. Zerbröselt. Weg. Nix mehr.)

Oh mann... Ich glaub bei manchen ist scheinbar Hopfen und Malz verloren irgendetwas zu erklären. Da werden einem Links zu Beiträgen gepostet, die auch nur was mit Rostbefall zu tun haben und nicht mit Durchrostung. Nur dass VW eine Garantie gegen Rost NICHT anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


OK, aber die Anbauteile am Schweller und an den vorderen Radkästen sind doch nicht original. Könnte ein Teil der Beschädigungen und Roststellen nicht davon kommen?

Wie Kai-1981 schon Schrieb handelt es sich bei den schwarzen Leisten am Schweller wirklich um Serienausstattung in Österreich. Es soll wohl dem Steinschlagschutz dienen. Und davon kann der Rost nicht kommen, das sieht mir klar nach einem Produktionsfehler aus.

Zudem bin ich der Meinung, daß Rost heutzutage kein Problem mehr darstellen sollte, aber das Zeigt doch mal wieder daß bei vielen Herstellern am falschen Ende gespart wird. 🙄

@Theblackplus:

Du fühlst dich anscheinend berufen hier den großen Erklärer mit gesundem Halbwissen und mangelnden Manieren zu geben.

Als erstes behauptest du, der abgebildete Golf des TE es sei gar kein Golf !

Dann zitierst du meine Beiträge in roter Schrift und legst eine komische Schreibweise an den Tag und schreibst mir auch noch vor, wie ich zu sprechen habe.

Übrigens, daß Wort Rostgarantie, auf dem du so ausführlich rumreitest und farbenfroh durchdeklinierst, ist ein normaler Umgangssprachlicher Begriff, den alle Autohersteller in den verschiedensten Formulierungen verwenden.

Bei Ford heißt das nämlich exakt: GARANTIE GEGEN DURCHROSTEN.

....was genau dasselbe ist, wie die VW Garantie gegen Durchrostung !

Also, halte mal den Ball ganz flach...... und halte dich an Gewisse Regeln !! http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

Zurück zum Thema

1. Volkswagen gibt dem Kunden gegenüber eine 12 Jährige Garantie gegen Durchrostung der verzinkten Karosserie ab.

Da steht auch nirgendwo etwas, dass der Rost von innen nach außen kommen muß. Alles nachzulesen im Scheckheftordner oder den VW Verkaufsprospekten.

2. Die ausführende Werkstatt hat bei den Inspektionen in der Vergangenheit ihre Hinweis/Sorgfaltsplicht gegenüber dem Kunden verletzt, Laut TE wurde nicht auf die beginnende Blasenbildung an der Karosserie durch Korrosion/Zinkoxidation hingewiesen. Die Stellen hätten sofort von der VW Werkstatt behandelt wereden müssen, um den beginnenden Schaden zu beheben.

So ist die Sachlage aus der Ferne betrachtet und wer`s nicht glauben will soll's lassen.....

Als erstes ies du dir erstmal den Thread genauestens durch. Wo steht in den Beiträgen vor mein meinem explizit, dass das serienaustattung ist mit den Kunstoffteilen? Aosl erstmal Hirn einschalten und nicht andere Leute anfahren.

Meine "Behauptung" (wie du es nennst) ist auf die Kunststoffteile zurückzuführen, die in Deutschland nunmal nicht Serie sind. Aber du scheinst ja der Allwissende bei Motor-Talk zu sein, stimmts?

Bitte entschuldige meine Anmerkung im auf der ersten Seite stehenden Beitrag oh unser allwissender Automobilgott mit dem luxuriösen um bessergestelltem Mercedes SLR McLaren als ein VW Golf als Avatar. 🙄

Deine Beiträge hab ich mal definitiv nicht in rote Schrift gelegt, sondern lediglich einen einzigen Begriff hervorgehoben und dir erkärt dass es gewaltige Unterschiede in der Definition der Begriffe gibt. Es mag sein dass es ein Umgangssprachlicher Begriff ist. Genauso ist auch das Wort Ampel oder Laterne ein Umgangssprachlicher Begriff. Nur darfst du nicht Ampel zu einer Laterne oder Umgekehrt sagen. Nur so als Beispiel. Und genau das tust du hier mit "Rostgarantie" und "Garantie bei Durchrostung"

Ich würde mal ehr sagen dass du den Ball flach halten solltest. Gell 😉.

Übrigens:  Entscheidung des OLG Stuttgart -> Klickklack

Sag du nochmal "Rost" ist mit "Durchrostung" gleichzusetzen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen