Zimmermann, Zimmermann Sport, Brembo oder doch ATE Bremsen?

Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zu verschiedenen Bremsen.
Es geht um
- Zimmermann Bremsen
- Zimmermann Sport (gelocht) Bremsen
- Brembo Kit MAX LINE Bremsen
- ATE Bremsen

Die Bremsen sollen bei häufigen Autobahnfahrten gut funktionieren, lieber gebe ich etwas mehr aus, anstatt mir ein neues Auto kaufen zu müssen. Ich habe bei den Zimmermännern viel über Hitzerisse lesen können. Doch optisch sind die gelochten Scheiben schöner. 😉 Gelochte Scheiben sollen aber allerdings auch den Bremsbelagverschleiß steigern. Zu den Brembos habe ich keine Vor- oder Nachteile gefunden. Und ATE sind eben die günsigsten Bremsen.

Wie sind eure Erfahrungen? Welche würdet ihr empfehlen (auch welche nicht aus der Liste)?

Ich fahre einen Golf IV mit 170 PS. Also sollte die Bremse gut und lange funktionieren. 🙂

Danke und Gruß

Bremsen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das mag wohl sein, nur spielt das auf der AB keine Rolle. Drehmoment hingegen schon. Also schmeisst der blöde Vertreter sehr wohl bei seinem 2-Nuller-170 PS-TDI bei 210 den Tempomaten rein.

Das stimmt so nicht. Entscheidend für die Höchstgeschwindigkeit sind viel eher die PS und nicht das Drehmoment. Die Leistung bzw. die PS-Angabe bei einem Auto ergibt sich aus dem Maximum des Produktes aus Drehmoment und Drehzahl / 9550 (> wegen Kreisumfang).

Golf 4 V5: X Nm* 6200 / 9550 = 170 kW*0,74 -> 193 Nm bei maximaler Leistung von 170 PS
2.0 TDI

Passat 2.0 TDI: X Nm * 4200 / 9550 = 170 kW*0,74 -> 286 Nm

Trotz weitaus weniger Drehmoment gleiche Leistung. Deshalb sind die Drehzahlorgeln aus Japan übrigens auch so schnell, trotz lächerlichem Drehmoment. Bei ca. 1250 kg und 170 PS macht es absolut Sinn über die Bremsen nachzudenken. Warum man jemanden deshalb dumm machen muß, ist nicht so recht nachvollziehbar.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Stand bei mir vor ner ähnlichen Entscheidung, auf meinem C30 1.6D haben die ATE Scheiben + Beläge bei Stadtverkehr eine Lebensdauer von ziemlich genau 50.000km. Den Wagen hab ich nämlich bei 50kkm gekauft, da hat der Vorbesitzer den ersten Satz Bremsen schon runter gehabt, jetzt bei knapp 100kkm hab ich mir neue Bremsen bestellt.

Diesmal allerdings Brembo Serienscheiben, nicht gelocht etc. Die waren ~45€ teurer (230€ vs 275€), sollen jedoch angeblich länger halten - vorallem aber vertraue ich auch auf Brembos Erfahrung im Rennsport. Vielleicht sind sie ja auch etwas bissiger als die Serienteile, schaden würde es jedenfalls nicht.. Wenn ich merke, wie ein 1er BMW ankern kann und der so sicherheitsbedachte Hersteller Volvo diese Bremsanlage für das Auto gewählt hat.. Naja 🙄 Da wäre DEUTLICH Raum nach oben gewesen, im Vergleich enttäuscht mich die Bremsleistung der Serienkomponenten schon etwas.

Die gelochten Zimmermann-Scheiben haben mit Performance m.E. nichts zu tun, sondern sollen nen "krassen" Eindruck auf dem 2er Golf von Kevin machen, in der Größe einer Untertasse.. 😉 Nicht zu ernst nehmen. Ich find gelochte Bremsscheiben auch "schick", aber kaufen würd ich sie mir deshalb nicht. Gerade im Alltagsbetrieb bringen die null Vorteile.

Bei meinem nächsten Wagen, der leistungsstärker sein wird, werde ich auf der VA vermutlich Brembo Maxx Scheiben und schärfere Beläge verbauen. Ich erhoffe mir davon bei Regen etc. schnelleres und konstanteres Ansprechen, da Wasser / Schmutz besser von der Scheibe abgeführt werden kann, außerdem wird die Serienbremse zwar "okay" sein, aber durchaus verbesserungswürdig. Auf der HA werde ich allerdings keine sonderlich teuren Scheiben verbauen..

Dodo32: Du empfiehlst hier Bremsscheiben für >800€ für ein Alltagsfahrzeug ohne Rennstreckeneinsatz? 😁

Zitat:

@CentaXx schrieb am 7. März 2015 um 21:03:08 Uhr:



Dodo32: Du empfiehlst hier Bremsscheiben für >800€ für ein Alltagsfahrzeug ohne Rennstreckeneinsatz? 😁

Nicht ganz. Ich empfahl die RS Schreiben, nicht die RS-A mit Alumiumtopf 😉. Für den Golf 4 kostet so eine Scheibe höchstens 90 Euro

Zitat:

Was machst du auf der AB? Vertreterkombis jagen? Doofe Idee. So ziemlich jeder Gurken 2,0 Diesel Vertreterkombi verbrät dich mit einem müden Grinsen. Dem gemeinen Vertreter ist es völlig Latte, was andere auf der AB machen. Er schmeisst seinen Tempomat bei 210 rein, und alles ist gut. Kommt von hinten ein Schnellerer, wird kommentarlos Platz gemacht. Typen wie dich, mit den Zähnen im Lenkrad und dem Fuß in der Ölwanne, ignorieren die Jungs einfach. Was schafft deine Kiste? 220? 225?

Der V5 im Golf 4 beschleunigt locker 2s schneller bis 100 km/h als jede 1600 kg Vertreter-2.0 TDI-Kiste.

Ich weiß gerade nicht, was mich mehr erstaunt; daß man als Moderator einen derart feindlichen agressiven Text abschickt oder man vom Leistungsgewicht keine Ahnung hat.

Die ATE haben bei mir nie geruckelt. Eine Nummer drüber muß es wohl in der Leistungsklasse noch nicht sein. Eine Stufe tiefer wäre dann Chinakracher. Die 40€ sollte man nicht sparen.

Bremsenersatzteile gehören wohl zu den generischsten PKW Teilen die es so gibt. Ich glaube nur Scheibenwisschwasser ist generischer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 7. März 2015 um 21:15:08 Uhr:



Der V5 im Golf 4 beschleunigt locker 2s schneller bis 100 km/h als jede 1600 kg Vertreter-2.0 TDI-Kiste.

Das mag wohl sein, nur spielt das auf der AB keine Rolle. Drehmoment hingegen schon. Also schmeisst der blöde Vertreter sehr wohl bei seinem 2-Nuller-170 PS-TDI bei 210 den Tempomaten rein.

Zitat:

@JulHa schrieb am 7. März 2015 um 09:40:26 Uhr:



Und wenn dus genauer wissen willst. 240 laut GPS und Tacho

🙂

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 8. März 2015 um 04:08:36 Uhr:


Das mag wohl sein, nur spielt das auf der AB keine Rolle. Drehmoment hingegen schon. Also schmeisst der blöde Vertreter sehr wohl bei seinem 2-Nuller-170 PS-TDI bei 210 den Tempomaten rein.

Oh wow, das Drehmomentmonster 2,0 tdi, klar mit Drehmoment gehts ab, da kommt keiner gegen an, man sagt ja auch ein Drehmoment soll so stark sein wie zwei PS.

Der Begriff kommt wohl vom drehen, das Drehmoment dreht die 2,0 Überdieselmaschine so richtig auf Geschwindigkeit...... Da geht den Vertretern so richtig einer ab mit der 170 PS Variante, nur dumm, dass inzwischen nahezu jeder leichtere Kleinwagen auch >150 PS hat, aber Ps zählen ja nur halb so viel wie ein Vertreterdieseldrehmoment bei dem superdicken 2,0 tdi.

Lustig... so langsam bekommt das ganze hier Stammtisch- bzw. Kindergartenniveau.

Ich habe Ghost's Beitrag ebenfalls geliked, nicht nur, weil ich mich zu der beschriebenen Berufsgruppe zähle, sondern eher aus dem Grunde, dass ich so einen wild gewordenen 4er Golf, der zu irgendwelchen Beschleunigungsrennen an der Ampel oder zu V-Max-Rennen auf der Autobahn heraus fordert, überhaupt nicht ernst nehme.
Solche Spackos lasse ich vorbei und denke nicht weiter darüber nach. Die haben sich eh meistens nach ein paar Kilometern, wenn die Tanknadel irgendwo im unteren Drittel hängt oder sie die neuesten whattsapps lesen müssen, wieder beruhigt und irgendwo rechts eingereiht.

Mein A6 hat jetzt in fast 3 Jahren 194 TKM runter, steht kurz vor der Ablöse und hat während der gesamten Laufzeit genau einmal neue Bremsen bekommen. Anstatt mir Gedanken über Bremsscheiben oder Beläge zu machen, würde ich dem TE empfehlen, einfach mal vorausschauendes Fahren auf der Autobahn zu üben.

Denn das können wir Vertriebler ganz klar besser als viele Gelegenheitsfahrer, die auf die Bahn fahren, um mal die Sau raus zu lassen.

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 8. März 2015 um 12:18:54 Uhr:


weil ich mich zu der beschriebenen Berufsgruppe zähle, sondern eher aus dem Grunde, dass ich so einen wild gewordenen 4er Golf, der zu irgendwelchen Beschleunigungsrennen an der Ampel oder zu V-Max-Rennen auf der Autobahn heraus fordert, überhaupt nicht ernst nehme.
Solche Spackos lasse ich vorbei und denke nicht weiter darüber nach. Die haben sich eh meistens nach ein paar Kilometern, wenn die Tanknadel irgendwo im unteren Drittel hängt oder sie die neuesten whattsapps lesen müssen, wieder beruhigt und irgendwo rechts eingereiht.

Mein A6 hat jetzt in fast 3 Jahren 194 TKM runter, steht kurz vor der Ablöse und hat während der gesamten Laufzeit genau einmal neue Bremsen bekommen. Anstatt mir Gedanken über Bremsscheiben oder Beläge zu machen, würde ich dem TE empfehlen, einfach mal vorausschauendes Fahren auf der Autobahn zu üben.

Denn das können wir Vertriebler ganz klar besser als viele Gelegenheitsfahrer, die auf die Bahn fahren, um mal die Sau raus zu lassen.

Geht mir auch so. Ca. 75.000 p.A. Schnelleres Fahrzeug von hinten? Vorbei lassen und gut. Da denk' ich nicht einmal drüber nach.

Zum Thema Drehmoment / Leistung: => http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=681634

Zitat:

Das mag wohl sein, nur spielt das auf der AB keine Rolle. Drehmoment hingegen schon. Also schmeisst der blöde Vertreter sehr wohl bei seinem 2-Nuller-170 PS-TDI bei 210 den Tempomaten rein.

Das stimmt so nicht. Entscheidend für die Höchstgeschwindigkeit sind viel eher die PS und nicht das Drehmoment. Die Leistung bzw. die PS-Angabe bei einem Auto ergibt sich aus dem Maximum des Produktes aus Drehmoment und Drehzahl / 9550 (> wegen Kreisumfang).

Golf 4 V5: X Nm* 6200 / 9550 = 170 kW*0,74 -> 193 Nm bei maximaler Leistung von 170 PS
2.0 TDI

Passat 2.0 TDI: X Nm * 4200 / 9550 = 170 kW*0,74 -> 286 Nm

Trotz weitaus weniger Drehmoment gleiche Leistung. Deshalb sind die Drehzahlorgeln aus Japan übrigens auch so schnell, trotz lächerlichem Drehmoment. Bei ca. 1250 kg und 170 PS macht es absolut Sinn über die Bremsen nachzudenken. Warum man jemanden deshalb dumm machen muß, ist nicht so recht nachvollziehbar.

Danke.. Vorallem weil es sich mir bis jetzt nicht erschließt, wieso ein Moderator grundlos einen dermaßen provozierend Troll-Beitrag schreiben muss, wo es normalerweise eine Verwarnung gibt.. Nichts zum Thema beigetragen, dann kann man sich so eine Antwort auch sparen. Zumal NICHTS an der Frage des TEs einen Grund dafür gegeben hat..

Zitat:

Solche Spackos lasse ich vorbei und denke nicht weiter darüber nach. Die haben sich eh meistens nach ein paar Kilometern, wenn die Tanknadel irgendwo im unteren Drittel hängt oder sie die neuesten whattsapps lesen müssen, wieder beruhigt und irgendwo rechts eingereiht.

Mein A6 hat jetzt in fast 3 Jahren 194 TKM runter, steht kurz vor der Ablöse und hat während der gesamten Laufzeit genau einmal neue Bremsen bekommen. Anstatt mir Gedanken über Bremsscheiben oder Beläge zu machen, würde ich dem TE empfehlen, einfach mal vorausschauendes Fahren auf der Autobahn zu üben.

Denn das können wir Vertriebler ganz klar besser als viele Gelegenheitsfahrer, die auf die Bahn fahren, um mal die Sau raus zu lassen.

Fantastisch, was du da alles aus dem ersten Post rausliest. Frage nach Bremsen wird assoziiert mit den Begriffen Spacko, Handy am Steuer, Sau rauslassen. Selten so einen Bullshit gelesen. Wer hier so cholerisch reagiert, wird es wohl auch im Straßenverkehr.

Wenn ich mit dem Finger schnippen könnte und alle Rampensäue auf der AB verschwinden würden, hätten wir 90% weniger Vertreter. Sorry, aber der Post musste sein.

Toll wie hier wieder wild spekuliert wird und Leuten Sachen in den Mund gelegt werden die so nie gesagt wurden.
Aber mittlerweile hier auf MT ja leider mehr oder weniger "Alltag".

210 mit Tempomat macht sogar mein 130PS 2.0 CDTI... also wird es ein 170PS TDI erst recht machen.
Studien haben gezeigt das Benziner zum Teil sogar noch schädlicher als Diesel sind... aber egal... alles OffTopic...

Ich habe mit den ATE Bremsscheiben gute Erfahrung gemacht an meinem Vectra an dem ich mit starken Bremsfading und verziehen der Scheiben zu kämpfen hatte. (1.9CDTI mit ~200PS)
Mit den ATE Powerdiscs hat sich das Problem dann endlich gelöst.

An meinem Insignia werde ich wieder ATE testen oder Zimmermann da es die Powerdics nicht gibt für ihn...

Die Powerdiscs verschleißen die Beläge allerdings schnell. Habe die Dinger an meinem Saisonfahrzeug dran. Allerdings nur aus dem Grunde, weil sie über Winter fast keinen Flugrost ansetzen und dadurch die Bremse nicht angammelt. Hatte ich nämlich vorher.

Optisch sind die natürlich toll, sehen seitlich aus wie ein "Atomium" mit den Sinusbögen drin. Aber deswegen habe ich meine ja nicht gekauft. 😉

Die normalen Scheiben von ATE, wenn man das Auto regelmäßig bewegt, gehen eigentlich auch. Aber da macht natürlich jeder seine Erfahrungen, schon klar.

cheerio

Wer stellt denn eigentlich die originalen Scheiben und Beläge her?

Zitat:

@birscherl schrieb am 9. März 2015 um 14:02:32 Uhr:


Wer stellt denn eigentlich die originalen Scheiben und Beläge her?
@uslan schrieb auf Gutefrage.net

VW bezieht es von ATE, wie auch Opel und BMW.
Jurid ist Erstausrüsterfirma für Benz, die Bremsklötze und scheiben sind weicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen