Zimmermann Scheiben - welche Beläge?

Audi TT 8N

Ich weiss das dieses Thema schon oft durchgekaut wurde, aber die Suche ging eben nicht.

Welche Beläge sind für die Zimmermänner denn jetzt richtig? Dieser Satzt von einem eGay-Verkäufer hat mich verwirrt:

Eine Verwendung mit Sportbremsbelägen ist nicht empfehlenswert, da die von uns angebotenen Zimmermann "Sport-Bremsscheiben" für den Seriengebrauch entwickelt wurden. Sportbremsbeläge entwickeln eine höhere Bremsscheibentemperatur und können zu Rissen in der Scheibe führen.

Gibt es verschiedene (Serie, Sport) gelochte Bremsscheiben von Zimmermann die eine ABE haben?
Und welche "normalen" Beläge sind empfehlenswert?

22 Antworten

mit mir sinds dann schon 3 Leute die keine Prob. mit den Zimmermann haben. 😁

Fahre die gelochten Zimmermaänner mit Textar belägen an va&ha seit ca. 60.000 km ohne Prob.(keine Risse oder ähnliches).

An der VA sind die Scheiben jetzt alle und werden ersetzt durch die Kombi gel. Zimmermann und EBC Green Stuff. 🙂

Mal schauen ob es mit den EBC prob. gibt oder nicht.
Bei den Textar stört eigentlich nur der Bremsstaub.

Gruß

dann sind es jetzt 3 😁

was an den tatsachen nichts ändert!
ausserdem kann man bei interesse auch die suche checken...bboooorrr schwede,haben wir das thema schon durchgelutscht und ausgestritten bzw diskutiert 😁

immer dran denken wie der Preisunterschied von 249-270€ für Scheiben und Beläge im Set im Vergleich zu ner hochwertigen Bremsanlage zustande kommt😉
Ich fahre die Textar/ZM Kombi auch schon seit 2 Jahren ohne Probleme und befinde sie für besser als Serie im Nassbremsvergleich. Fading hatte ich auch schon, allerdings weder hotspots noch Risse.
Fahre aber auch selten >180Km/h.

Risse treten auch bei den gelochten Porsche Scheiben auf. Bei meinem Nachbarn, der mit seinem 993er mal öfter auf dem Ring unterwegs ist, sind danach immer Risse in den originalen Porsche-Scheiben. Lt. Porsche sei das kein Problem!

PS: Ich fahre die Zimmermann/Textar-Kombi auch ohne Probs!

Ähnliche Themen

wir reden hier aber nicht über die NORMALEN hitzerisse ,sondern über stark verzogene scheiben die zum teil gebrochen sind 😉
und wenn es nur bei 3 tt´s in den letzten 5jahren aufgetreten ist,wäre es schon ein grund diese nicht zu kaufen,da es bei den orginal bzw teuren scheiben noch nieee passiert ist 😉 aussenvor stehen jetzt natürlich bewiesene montagefehler 😉
wie dem auch sein,es geht bei manchen gut und bei genau sovielen nicht! ist nicht umsonst das mir schon 4händler gesagt haben,das sie keinen bock haben mir die scheiben zu verkaufen,weil ich dann zu 90% mit ner reklamation zurück komme und es ein riesen hin und her gibt!

verdrengt das problem und lebt damit,aber ändern könnt ihr es nicht 😉

gruß michael

hab meine zimmermänner nach 5000km wieder runter, waren hinüber (vorn und hinten...)
fahr jetzt vorn die ATE powerdisc (nässe durch die schlitze kein problem mehr) und hinten die serienscheiben.

ist für mich die beste kombo, wer mehr bremsleistung braucht -> siehe daffy. wems nur ums nassbremsen geht sollte sich mal die powerdisc ansehn, ich bin damit zufrieden.

Hallo!
Ich Fahre seit ca. 10tkm an der VA Zimmermann in verb. mit TRW/Lucas Belägen. Ich bin zufrieden mit den Scheiben da sie vorallem billiger waren als die original Scheiben 🙂

Ich bin zugegeben aber nicht der absolute Heizer der die Bremsen bis auf`s letzte vordert, dann sähe es evlt. anders aus, wer weiß...

Gruß

@enzo: mit welchen belägen fährst du vorne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen