Zimmermann Bremsscheiben und Remsa Beläge gut für 323ti?
Hi,
wir brauchen neue Bremsen vorne für den 323ti meiner Frau.
Sind Zimmermann Serienbremsscheiben und Remsa Beläge gut bzw. besser als die original BMW Teile?
Bei BMW kosten die original Scheiben+Beläge+Verschleißkontakt schon 215 Euro (inkl. 10% Rabatt).
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo Frank, mit Remsa-Belägen hatte ich an meinem Ex-323i auch schlechte Erfahrung gemacht.Die haben gequitscht als ob Metall auf Metall reibt.Immer die letzten Meter vorm Stillstand des Wagens.Nach kurzer Zeit wurden die Beläge durch ATE-Teile ersetzt und dann war Ruhe.Scheiben waren die normalen von Zimmermann
25 Antworten
Lesen bildet 😉 Bremsenfertigung BMW
bmw stellt fast nichts selber her... außer motor und rohkarosse..... der rest ist zulieferer.... ist aber seit eh und jeh normal.....
ja aber die bremsscheiben werden dort von ATE gefertigt. ist ne kooperation.
Ich hab das auch erst von nem halben Jahr irgendwo hier im Forum aufgeschnappt 😁
Ähnliche Themen
Ja aber hier geht es um Ersatzteile, nicht um die aktuelle serienproduktion.
Die werden wohl kaum während der aktuellen serienproduktion bremsscheiben für einen e30 e36 e46 herstellen. Denke mal was das kosten würde :-) kauf mal bei bmw bremscheiben und schau mal was für ein logo im inneren der scheibe abgebildet ist. Dort ist ein ATE logo. Und bei der Kupplung ist es LUK beim Scheinwerfer Hella
Wie es beim e30 ist weiß ich nicht, aber wenn du bedenkst wieviele e36 und e46 noch rum fahren, wäre es doch sinnvoll für bmw wenn sie dafür die Scheiben selbst in ihrer eigenen Produktionshalle herstellen und sie nicht in Massen zukaufen? Ich mein, wenn die Halle schon steht, wer sagt das dort nur Scheiben für neue Fahrzeuge hergestellt werden. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber ich könnte mir vorstellen dass es so ist. Aber darum gings mir nicht, sondern darum das BMW durchaus selbst Bremsscheiben produziert 😉
ATE ist bei vielen, überwiegend deutschen Fahrzeugen Erstausrüster und Entwickler von Bremssystemen. ... Porsche, BMW, Audi, Bugatti, Ferrari, Lotus, Jaguar In enger Kooperation mit den Automobilherstellern
Haupsache keine Bremsscheiben von Unger die haben bei mir 7 Monate 9000km gehalten danach verzogen und verrostet.
Jetzt seit 200tkm ATE Scheiben mit ATE Berembeläge. Momentan km stand 308000km und die ATE Bremsen sind immernoch über 60%.
Bei mir im Nachbarort werden ATE Bremsen hergestellt unter anderem auch für BMW weiß aber nicht für welche Modelle.
ate power dics und ate ceramik beläge...
hat mich der satz für mein 328 mit der bremsanlage vom e46 330 auf der VA
380 euro gekostet..
ich sag euch.. bremstaub hab ich aus meinem vokabular gestrichen 😁
Also für die laufende produktion werden BMW Bremsscheiben verbaut
und falls die "hochwertigen" Bremsscheiben sich nach 5000km verziehen kommen "minderwertigere" ATE Scheiben beim Händler zum Einsatz? Irgendwie widersprüchlich. Karosserieteile vom E46 werden doch auch noch nachproduziert; die Presswerkzeuge sind ja auch noch vorhanden.