Zimmermann Bremsscheiben
Guten Morgähn
ich hab mal ne frage - hat einer von euch schon Erfahrungen mit Zimmermann Bremsscheiben gemacht ?
Hab euch lieb 😉
Tayrone
45 Antworten
Fahre auch Zimmermann mit EBC Greenstuff. Nach ca. 6tkm keine Probleme aufgetreten. Werde sie diesen Sommer mal auf dem Ring testen. Wenn sie da ein paar Runden am Stück abkönnen, dann kann ich sie empfehlen !
Zitat:
Original geschrieben von Sam-TTCQ-
Fahre auch Zimmermann mit EBC Greenstuff. Nach ca. 6tkm keine Probleme aufgetreten. Werde sie diesen Sommer mal auf dem Ring testen. Wenn sie da ein paar Runden am Stück abkönnen, dann kann ich sie empfehlen !
Vergiss es! Nach spätestens einer schnellen Runde kannste die Bremse vergessen!
😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
die werden reißen und faden ohne Ende😉
Hallo,
ja dan kann ich nur zustimmen.
Die Serienscheiben haben bei mir 60.000 km gehalten, dann habe ich Zimmermann drauf gemacht.
Der erste Satz hat 5000 km gehalten und wurde auf Kulanz der Fa. Zimmermann ersetzt.
Der zweite Satz hat dann ca. 20.000 km gehalten.
Das Auto wurde nur auf der Straße bewegt.
Jetzt kann sich jeder selbst ein Urteil bilden.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Hab schon desöfteren gehört, dass Zimmermann Bremsscheiben gerissen sind.
Wundert mich ehrlich gesagt, dass bisher nur einer negative Erfahrungen gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Hab schon desöfteren gehört, dass Zimmermann Bremsscheiben gerissen sind.
Wundert mich ehrlich gesagt, dass bisher nur einer negative Erfahrungen gemacht hat.
??? Meine sehen aus, als ob sie jeden Moment auseinander fallen!
Es gibt diverser threads zu diesem Thema mit den unteschiedlichsten Bezugsquellen, Erfahrungen und Belägen.
Einfach mal die Suche probieren.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
??? Meine sehen aus, als ob sie jeden Moment auseinander fallen!
!!! Willkommen im Club😉 Ich hab heute mal meine Bremsscheiben begutachtet: Vorne sehen die 1A aus, aber hinten sind sie übersäht mit Rissen und haben auf beiden Seiten tiefe Längsriefen🙁 Da muss wohl bald was neues her...muss bei Gelegenheit mal ein Foto machen. Und ich bin NICHT auf der Rennstrecke gewesen oder habe sonst irgendwie Schlimmes damit gemacht! Bin nur 2-3 mal seit dem Einbau mit über 200 gefahren. Einmal 260 laut Tacho, aber sonst meist so 200-210 maximal.
Welche Restdicke müssen denn die Beläge haben? Hinten ist die Druckplatte nur etwas über 5 mm von der Scheibe entfernt. Ich finde es aber merkwürdig, dass der Wagen vor ca. 3 Monaten zur Inspektion war und da nix aufgefallen ist🙁 Ich denke, hinten sind die Beläge klamm (nach 20.000 km)!
Inkl. Rückenplatte? Die Platte ist doch selber schon 5 mm dick! Dann hätte ich bis 2 mm Restbelagdicke ja noch etwas Zeit?!
Bei 2mm Belagstärke ist die Verschleißgrenze erreicht. Dann wird es auch bei der HU bemängelt.
MfG Sam
also, ich fahre jetzt die zimmermänner und textar schon ca 25tkm und bin super zufrieden! haben jetzt allerdings angefangen zu quietschen! werde mal die löcher freimachen und gegebenfalls die kanten brechen! mal gucken ob das quietschen dann weg ist!
mfg
Meine haben anfänglich gequitscht - war aber dann schnell weg. Die Kanten bei den EBC sind schon serienmässig gebrochen.
kind regards