Zimmermann Bremsscheiben mit macke
Hallo, ich habe heute mal meine Zimmermänner getausch, die Alten waren grade mal 2 Monate drauf, und schon im Ar...
bin ja mal gespannt wie lange sie dies mal halten.
Auf dem Bild sieht man es schlechter, aber in der mitte der roten striche sind beide Scheiben ausgeglüht und das bei nur 600 km in 2 Monaten, dolle Zimmermänner.
Lg. Kalle
46 Antworten
Zur Info für die die es nicht wissen Zimmermann baut nicht nur Sportbremsscheiben sondern auch Serienbremsscheiben.
Allgemein ist bekannt damit es schon so einige Probleme mit Zimmermännern gab. Ich habe selbst auch schon meine eigenen Erfahrungen mit gelochten gemacht und ich sagen ich bin nicht wirklich begeistert von diesen. Habe verschiedene größen in verschiedenen Fahrzeugen verbaut. Es bilden sich schnell Risse, keine kleinen, die sind ja normal es haben sich teilweise ziemlich große gebildet. Zur Zeit fahre ich Zimmermann Serienbremsscheiben und habe keine Probleme mehr.
MfG
Klar war das kein Witz von mir, Hamburg bei nacht ist doch cool.
Hier meine Schlüsselnr. zu 2. 0600 und zu 3. 836
Das ist ja wirklich ein ergiebiges Thema. Vor dreißig Tagen bin ich nach Cuba geflogen, nie im Leben hätte ich damit gerechnet, daß dieser Threat noch läuft......................
hoffentlich nen guten braunen, mindestens 15 jahre alten, originalen cuba-rum! mhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh lecker!
hmm.....Cuba Rum hab ich auch keinen daheim.
Aber dafür Cohibas...*ggg*
Eine Packung Cohibas, stilvoll in Holzschachtel, und ein Fläschchen Anejo, aber:
es ist bald navidad, und in Cuba habe ich gelernt, daß die Familie immer vorgeht.
Na ja, die Cohibas einzeln, das Fläschchen dann Weihnachten gemeinsam.
Im März fahre ich wieder. Aber ihr wißt ja, wegen der EU-Einfuhrbestimmungen kann ich keine Sammelbestellungen annehmen....
Dann werden wir mal mit dem zuständigen EU-Komissar reden müßen,damit er Dir eine Ausnahmegenehmigung erteilt... *gg*
Na dann viel Spaß. Vielleicht werde ich es ja noch erleben. Dann brauche ich noch eine Ausnahmegenehmigung für die 20 Kg Gepäck im Flieger.
Der Amtsschimmel.
Ihr wißt ja, in Ägypten arbeiteten 500 000 Mann an einer Pyramide.
In Deutschland unvorstellbar. Bei einem Objekt dieser Größenordnung arbeiten weit mehr allein an der Baugenehmingung
oder wir geben dir alle unsere adressen und du schickst uns von dort aus einfach ein paar päckchen! ;0)))
Jetzt mal wieder ganz im Ernst: Über so etwas denke ich tatsächlich nach. Tabak fällt aus, da Naturprodukt, evt hohe Luftfeuchtigkeit, bis zwei Monate Postweg, schimmelt.
Dann bleibt also nur der Rum übrig. Ich habe keinen blassen Schimmer, was ein Paket kostet, wie die Zollbestimmungen sind, usw
Hi Raps!
Würdest du das echt machen?? *hüpf-freu*
Wie das genau ist mit den Zollbestimmungen weiß ich auch nicht,aber wenn Du das echt machen würdest,dann kannst mich sofort auf die Liste eintragen....
Früher durfte man pro Person 1 Liter Hochprozentiges mitnehmen.Aber jetzt???
Ich hab mir immer welchen von der Dom-Rep. mitgenommen,aber nicht den normalen Brugal-Rum,sondern irgendso einen Spezialrum.
Der war echt wie Öl und schmeckte schon fast wie Cognac.
Gruß
Thomas
Das Problem ist, daß ich ja auch gerne trinke, nicht immer hinterm Steuer...
Ein Liter gilt heute noch. Den Liter hätte ich ja gern für mich. Im April komme ich wieder, da wird es langsam warm, Lagerfeuer hinterm Gartenhaus, Täßchen Anejo dazu...
Wenn ich für Euch was mitbringe, müßte irgendjemand mal klären, wie das mit dem Postweg ist. Sind bis zwei Monaten. Das der Rum auf dem Postweg teurer wird ist klar. Päckchen ist nicht versichert, also Paket. Aber was nützt das, wenn auf irgendeinem Hauptzollamt das Paket geöffnet wird und der Rum entfernt wird...
Falls jemand dazu eine exakte Info hat. fände ich das toll. Vor dem 16.Februar fliege ich nicht. Aber diese Zeit ist schnell um.
Was hat nun der Alkohol und der Tabak mit den Bremsscheiben zu tun?!