Zimmermann bremsscheiben + ate ceramic

Audi A6 C5/4B

Hi leute

Ich habe mir heute gelochte zimmerman scheiben und die ate ceramic bremsbeläge für meinen dicken gekauft :-)
bin günstig an die teile gekommen habe für alles zusammen 193 euro bezahlt

Habe vorher in der sufu schon das thema gesehen habe es aber nciht mehr gefunden sorry

ich werde die kombi morgen montieren und euch dan berichten ob wirklich so wenig bremsstaub kommt wie versprochen

gruß an alle audi freunde

Beste Antwort im Thema

Also gelochte Zimmermann + ATE Ceramic hab ich eingefahren..

positiv: -die Felgen bleiben wirklich sauber von Bremsstaub
- bei Nässe greifen die Bremsen sofort (gelochte Zimmermann)

negativ: Druckpunkt und Bremskraft ist geringer!
Zum Eingriff von ABS auf trockener Straße kommt es noch bei starken Bremsungen.  Jedoch ist das Bremsen ein anderes als gewohnt (habe sogar deswegen schon entlüftet, aber keine Besserung verspürt). Sind eben keine Sport oder Rennbremsen. Für den der sportlich fährt, also nichts!

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gismo881


Ich hab Zimmermann + Textar Beläge und kann nicht klagen

Textar Beläge sind auch für ATE sehr gut, das ist auch eine möglichkeit zu kombinieren.

hab jetzt mit meinen Zimmermännern + ATE Beläge (originalen) gute 400km weg und muss bis jetzt sagen feine Sache!
Nassbremsverhalten finde ich richtig gut, spricht sofort an und auch so ziemlich schönes Bremsen🙂
Also gegenüber den originalen Scheiben wirklich gute Verbesserung.
Sehen dazu im Sommer jetzt durchaus auch noch recht Schick aus.

Bremsstaub...äääh kein Plan, Winterfelgen drauf, da juckts mich eh nicht, da sieht der Karren eh immer aus wie Huf durch's Wetter.

So ich nochmal.

Bin jetzt mit meiner Kombi (Zimmermann gelocht und ATE Beläge) gute 4000km unterwegs gewesen und ich kann nur sagen.
ICH LIEBE MEINE BREMSE!!

Im trocknen habe ich das Gefühl, dass die Bremse eher reagiert als mit der Originalen.
Bei nässe hat ja unsere Bremsanlage immer ein wenig Schwäche, aber nicht mehr mit den Zimmermännern. Ich bin sowas von begeistert. Da hat sich die Kohle wirklich gelohnt, sich das zu leisten.

Dazu freue ich mich schon aufs bald kommende Räder umstecken. Da werden die Scheiben auch gut aussehen.

Habe auch das erste mal die Löcher frei gemacht heute. Hatte dazu die Felgen drauf gelassen und mit nem Kabelbinder in die Löcher "gestochen". Dann war alles wieder frei.

Also, wer sein Nassbremsverhalten verbessern will, ohne irgend welche Radhausschalen und Wärmebleche umändern zu müssen, sollte die Zimmermänner bei sich einziehen lassen😉

Cheers

Zitat:

Original geschrieben von Airjumper



(Zimmermann gelocht und ATE Beläge)
ICH LIEBE MEINE BREMSE!!

Auch du wirst noch merken dass liebe vergänglich ist 😉

Falls nicht, herzlichen Glückwunsch, du einer der wenigen mit dieser Kombi 🙂

Grüße
Michael

Ähnliche Themen

Wie ist es mit dem Druckpunkt? Gibt es den oder muß man sich an ganz anderes Bremsgefühl einstellen?

@Michaelk
...das ist wohl wahr!, schauen wir mal!🙂 bis jetzt kann man nich meckern.

@Aynali
Also der Druckpunkt ist etwas nach "vorn" verschoben, also man hat das Gefühl, dass sie eher packt und schneller reagiert.
Wenn ich das mal vergleiche zu den alten Scheiben wars wirklich so, dass man die Bremse eben leicht betätigte und da passierte noch nicht soooo viel. Sie bremste eben leicht. Mit den Zimmermännern merkt man da schon ne deutlichere Bremswirkung. Vorallem wenn die Bremse bisschen warm wird/ist merkt man nen deutlichen Unterschied!

Mit dem Thema hab ich mich auch lange befasst, Zimmermänner und normale ATE Beläge, da gibts ja ziemlich viele Meinungen die auch vorallem in 2 unterschiedliche Wege gehn.
Hab mal ne weile mit dem User Slowfinger zusammen gearbeitet und der fährt die Kombi (VO wie HI) schon ein weilchen an seinem Dicken und konnte sich überhaupt nicht beschweren.
Und er hat ein rel. ähnliches Streckenprofil wie ich, deswegen war das für mich ein guter Vergleich bzw. wohl auch Ausschlaggebend, dass ich diese Kombi auch verbauen werde/habe!
An der Stelle, Danke Danni für den Tipp!😁

cheers

Ja, ich hab' die Kombination ATE Powerdisc und ATE Ceramic-Beläge. Noch nicht verbaut. Bin mir sicher, daß es besser als die Serienbremsen sein wird. Wollte nur mal nach Erfahungen erkundigen mit dem Druckpunkt, weil ich mal was von gelesen hatte, bei der Kombi gibt es keinen Druckpunkt. Naja, werde ich schon sehen, wenn ich die Dinger verbaut habe.

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


ATE Powerdisc und ATE Ceramic-Beläge. .. Druckpunkt..

Erwarte schon sehnsüchtig dein Feedback.

Zitat:

Original geschrieben von sebastian4go



Zitat:

Original geschrieben von Aynali


ATE Powerdisc und ATE Ceramic-Beläge. .. Druckpunkt..
Erwarte schon sehnsüchtig dein Feedback.

Ich sitze auch schon die ganze Zeit auf glühende Kohle. Die Werkstatt, die mir vorne die Querlenker machen wird, hat mich auf mitte März oder ende März abgeschoben. Ich mach die Bremsen nicht bevor die Querlenker fertig sind. Ich glaub' ich laß' alles in einem Abwasch feritg machen. Die 50,-Euro mehr macht mich auch nicht arm.

Moin,

habe schon zwei Sätze von Powerdisc + Normale ATE Beläge gefahren. Bremsleistung ist gegen den normalen von Audi auch gestiegen. Aber die Beläge sowie die Scheiben brauchen sich fast immer genau zur gleichen Zeit auf (zur Info: ich fahre nur gemütlich Landstraße).
Also immer gleich beides wechseln.

Aber mich interessiert auch wie sich die Zimmermänner mit den Ceramic verhalten. Optisch finde ich dieses zwar schöner aber wenn die Sicherheit leiden dann lieben nicht.

Ich kann zu meinem A6 jetzt nichts sagen,weil er noch die originale Bremse hat.

Bei meinem Passat 3B hatte ich runtherum Zimmermänner mit original Bremsbelägen und den Luftleitblechen vom A6 verbaut und ich muss sagen das Fadingverhalten und das Nassbremsverhalten haben sich deutlich gebessert. Ich bin mit meinem Passat auch öfters mal sportlich unterwegs gewesen incl. ein paar runden auf dem Lausitzring und ich habe die Scheiben 110Tkmmit zwei sätzen Bremsbelägen gefahren und selbst als ich am ende dieser Laufzeit noch auf dem Ring, haben sich die scheiben nichtverzogen. Allerdings habe ich die Scheibenin der letzten Runde abkühlenlassen um ihn nicht mir der etwas warmen Bremse abzustellen. Der Passat ist natürlich etwas leichter als der A6.

Fazit auf meinem A6 Allroad kommt die selbe Kombination auch wenn mann dann die Felgen etwas öfterputzen muss. Von den ganzen Sportbremsbelägen halte ich absolut nichts. Da diese nur mit den entsprechenden Scheiben wirklich funktionieren. Was auch mehr kostet, denn sowas gibts nicht günsti und wenn man die richtige Motorsportkomponenten verbaut, dann hat man im Alltag absolute Komforteinbußen. Die sinde für hohe Temp. ausgelegtund bringen ihre richte Leistung auch erst wenn sie eine bestimmte rundtemperaturhaben.

Zitat:

Original geschrieben von MeinsMeins


Moin,

habe schon zwei Sätze von Powerdisc + Normale ATE Beläge gefahren. Bremsleistung ist gegen den normalen von Audi auch gestiegen. Aber die Beläge sowie die Scheiben brauchen sich fast immer genau zur gleichen Zeit auf (zur Info: ich fahre nur gemütlich Landstraße).
Also immer gleich beides wechseln.

Komisch, ich fahre die selbe Kombi, meine Beläge sind jetzt nach 45tkm fast runter, die Scheiben sind aber noch gut.

Mal eien andere Frage: Man ließt immer wieder von den Phaeton Luftleitblechen und RS6 Radhausschalen. Aber nie irgendwelche Details. Kann evtl. mal jemand die Teilenumern reinstellen und den Umbau kurz beschreiben? Kann ich danach noch die 16" Winterfelgen fahren? (Hab hier von einem gelesen dass 16" dann nicht mehr geht)

mfg, Tobi

Zitat:

Original geschrieben von sebastian4go



Zitat:

Original geschrieben von Aynali


ATE Powerdisc und ATE Ceramic-Beläge. .. Druckpunkt..
Erwarte schon sehnsüchtig dein Feedback.

Hallo,

ich habe ebenfalls die ATE Powerdisc Scheiben für vorne und hinten. Ich habe diese Scheiben sehr günstig bekommen, weil ein Mitarbeiter den falschen Betrag errechnet hat. Somit über 50 Euro günstiger.

Die Bremsscheiben sind gut, auch schön, vor allem die Rillen in den Scheiben, vorausgesetzt man hat Felgen, die die Sicht zu den Scheiben nicht versperren. Zu den Es sind 321 mm Bremsscheiben vorne und 245 mm Bremsscheiben hinten. Den Bremsunterschied zu den originalen Bremsscheiben (Waren bei mir etwas verzogen) habe ich bisher ncht bemerkt. Eine Bremsung von 120 auf 0 km/h war genau so gleich mit ATE wie mit originalen Scheiben, aber ab 200 ist die Bremsleistung um ein Vielfaches besser als bei den originalen Scheiben, deshalb habe ich mich für ATE entschieden.

Ceramic ist auch gut, keine Frage, aber ich habe mich für normale beläge entschieden, weil diese günstiger sind und die Bremsleistung genau so gut ist (wurde getestet).

Wenn du aber schon dabei bist, dir Bremsscheiben zu kaufen, würde ich Brembo auch nicht einfach so außer acht lassen, die bauen nämlich sehr gute Bremsscheiben, genau so gute wie ATE.

Gute Kombi wäre z. B.

ATE Powerdisc mit ATE Bekägen oder Textar Belägen oder:
Brembo mit ATE Belägen oder Textar Belägen.

Oder aber auch: Zimmermann mit originalen Bremsbelägen, aber es ist fraglich, wie lange die halten, lieber ATE oder Brembo, hast mehr freude daran. Kanst auch gleich luftleitbleche von phaeton kaufen, der 4b hat allgemein eine schlechte kühlung der Bremse und die verziehens ich gerne mal schnell, deshalb wäre eine gute kühlung optimal.

Viel Spaß beim Kauf.

Und noch was wichtiges, fahre sie richtig ein, bevor du starke bremsungen machst

Die Scheiben und Beläge halten am längsten wenn man möglichst wenig bremst! 😁

Die persönlichen Erfahrungsberichte möchte ich dann doch mal relativiert wissen! Da kann nicht wirklich viel dran sein. Zu subjektiv und die Betriebswerte sind nicht nachvollziehbar.
Teste mal echte Ceramicbremsen kalt!

Eine Kombi die für sportliche Normalfahrer sehr langlebig ist kann bei echten Extremisten schon nach 5 Bremsungen versagen.

Wer also fragt sollte erst mal sein Fahrprofil detailiert darlegen und die am Ende seiner Fahrten mal gemittelte Temperaturmessung seiner Bremsanlage posten.

Alle anderen können auch bei astrotv anrufen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen